• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2017 / Archiv für April 2017

Archiv für April 2017

B2B ist nicht gleich B2C: Das sollten B2B-Händler bei der Auswahl ihres Shopsystems beachten

28. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der digitale Handel zwischen Unternehmen, auch B2B-E-Commerce genannt, ist DAS Wachstumsfeld der kommenden Jahre. Doch auch wenn die B2B-Branche viel von den E-Commerce-Erfahrungen aus dem Endkonsumentenhandel lernen kann: Zwischen B2B und B2C gibt es gravierende Unterschiede, die sich auch auf die Auswahl des Shopsystems für den B2B-Shop auswirken, so Martin Pfisterer, CEO von ElectronicSales.

Bildquelle: © bigstockphoto.com/ pixinoo
Bildquelle: © bigstockphoto.com/ pixinoo

35 Milliarden Euro werden 2017 im deutschen B2B-Onlinehandel umgesetzt, so eine gemeinsame Prognose des eco-Verbands und der Unternehmensberatung Arthur. D. Little; 2019 könnten es schon über 46 Milliarden Euro sein. Diese gewaltigen Summen – und jährliche Wachstumsraten von gut 15 Prozent – wecken Begehrlichkeiten, schließlich ist der digitale Handel zwischen Unternehmen ein Wachstumsfeld, in dem aktuell über große Investitionen entschieden wird.

Viele Agenturen und Shopsystem-Hersteller, die bisher ausschließlich im B2C-Bereich tätig waren, wollen ein Stück vom B2B-Kuchen abhaben. Ihre These: Der B2B-E-Commerce hinkt dem deutlich weiter entwickelten B2C-Markt hinterher und muss vom Endkonsumentenhandel lernen. [Weiterlesen…] about B2B ist nicht gleich B2C: Das sollten B2B-Händler bei der Auswahl ihres Shopsystems beachten

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: B2B, Shop Software

Was die Plattformökonomie für den Handel bedeutet

27. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Trend geht zum Marktplatz: Immer mehr größere und kleinere Player öffnen ihre Webshops für externe Anbieter und hoffen, so gegen Amazon zu bestehen. Für die angeschlossenen Händler bedeutet die Marktplatzpräsenz Zugang zu mehr Kunden und höhere Umsätze – bezahlt wird mit prekären Abhängigkeitsverhältnissen.

Bildquelle: Bigstock, HappyJack

Letzte Woche hat Zalando zu seiner ersten hauseigenen Networking-Konferenz für Plattformökonomen nach Berlin geladen. Am Rande eines gut besetzten Sprecher-Line-ups gab der deutsche Vorzeigeonliner zalandotypisch unaufgeregt die nächste hauseigene Revolution bekannt: Die Zalando-App wird für Services von externen Fashion-Start-ups geöffnet. Die Integration dieser Services in die App soll dabei so nahtlos vonstattengehen, dass Kunden überhaupt nicht realisieren, dass sie eigentlich gerade nicht mit Zalando, sondern einem anderen Anbieter Geschäfte machen. Damit wandelt Zalando seinen wichtigsten Vertriebskanal – die Berliner haben einen Mobile-Anteil von über 50 Prozent – zur Plattform.

Dass sich Zalando schrittweise vom Modehändler zur Modeplattform entwickeln will, ist bekannt – seit rund einem Jahr spricht das Unternehmen über kaum etwas Anderes, als über diese Transformation. Bereits vor zwei Jahren band Zalando die Angebote externer Händler via Tradebyte in seine Plattform ein und wandelte sich damit zum Marktplatz. Letztes Jahr übernahm der Fashionhändler den Technologiepartner und erhöhte beinahe zeitgleich seine Beteiligung an dem britischen Tradebyte-Konkurrenten Anatwine – ebenfalls ein ­Anbieter für Marktplatzintegration.

Im letzten Sommer startete das Unternehmen dann eine Initiative zur Integration stationärer Händler auf der Zalando-Website – Stichwort #Integrated Commerce. Auch die Übernahme der Streetwear-Fashionkette Kickz passt in die Plattformstrategie: Letztendlich will Zalando für Kunden der zentrale Zugangsknoten zum Thema Mode werden – egal über welchen Kanal, sei es online, mobile, stationär oder eine ganz andere Form, wie beispielsweise Voice Commerce à la Amazons Alexa. Noch verdient das Unternehmen das Gros seines Geldes mit Vertriebsumsätzen – doch das könnte sich bald in Richtung Vermittlungsprovisionen verschieben. Ein ähnlicher Trend ist schon seit Jahren bei Amazon zu beobachten. Während Amazons eigenes Retailgeschäft 2016 auf Branchenniveau wuchs (+12,4 Prozent), legte der Umsatz der Amazon Marketplace-Händler um 24,2 Prozent zu. Mittlerweile werden schon etwa 17,25 Mrd. Euro Außenumsatz über Amazons Webseite erzielt.

Marktplatzintegration liegt im Trend – bei den Großen

Karte Marktplätze
Bildquelle: BVOH

Auch wenn Zalando aktuell der lauteste deutsche Befürworter der sogenannten Plattform- oder Marktplatzökonomie ist: Die Berliner sind mit ihren Ansichten nicht allein. Otto, Plus, Real, Home24, Allyouneed, GartenXXL, Mirapodo, Babywalz, Thalia, sogar kleine Player wie HessNatur – sie alle haben ihre Onlineshops bereits für externe Anbieter geöffnet. Ständig kommen neue Marktplätze dazu und diese Entwicklung dürfte sich in diesem Jahr nur noch verstärken.

Dass die Wandlung zum Onlinemarktplatz für viele Onlinehändler faszinierend ist liegt vor allem daran, dass sich die Idee der Marktplatzintegration auf den ersten Blick nach einer Win-win-Situation für alle Beteiligten anhört: Durch die Öffnung für externe Partner erweitern und vertiefen die am Marktplatz angeschlossenen Händler ihre Sortimente, ohne dafür mehr Lagerplatz anmieten oder Kapital in Waren investieren zu müssen. Mit dem ­erweiterten Sortiment können sie sich in ihrem Segment als umfassender Anbieter positionieren, was das Marketing erleichtert. [Weiterlesen…] about Was die Plattformökonomie für den Handel bedeutet

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Zukunft des Handels

Verkaufsbörse: Online Fachmarkt für landesspezifische Lebensmittel und Non-Food Produkte

27. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Nischen-Online Shop für ausgefallene Lebensmittel an Endverbraucher B2C mit weniger als 1 % Retourenquote. ( Das Sortiment enthält keine kühlpflichtigen Produkte ). Seit dem Beginn 2013 wurden stetig steigende Umsätze verbucht – durch die ebenfalls steigende Nachfrage, können die Umsätze weiterhin stark gesteigert werden.

Besonderheiten: Riesiges Potenzial – auch perfekt für Existenzgründer !

Online Shop und Warenwirtschaft:

  • Open Source Online Shop mit Schnittstelle zu einem JTL Wawi ( Up-to-Date)
  • Responsive Template für Mobilgeräte
  • SEO optimierter Shop – Sichtbarkeit in Google seit 2015 verdoppelt ( Auswertung )
  • Hauptdomain mit weiteren Endungen ( .at, ch, …)
  • Verkauf innerhalb der gesamten EU
  • Über 15.000 registrierte Kunden
  • Über 1000 verschiedene Produkte
  • Social Media Kanäle ( Facebook, Instagram ) werden gepflegt

[Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Online Fachmarkt für landesspezifische Lebensmittel und Non-Food Produkte

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Mit dem Einsatz einer Warenwirtschaftslösung behalten Sie den Handel auf eBay, Amazon und Co. im Griff – Sponsored Post

26. April 2017 von Peter Höschl

Wie Onlinehändler die Vertriebskanäle Marktplatz und Onlineshop erfolgreich erschließen und wie der Einsatz einer Warenwirtschaftssoftware dabei hilft

Warenwirtschaftssysteme oder auch ERP-Systeme dienen zur Steuerung und Darstellung von Unternehmensprozessen. Der Einsatz einer solchen Software hat zum Ziel, die betriebliche Effizienz zu steigern, Logistikabläufe zu optimieren sowie mehr Transparenz und eine höhere Rentabilität für eine zielgerichtete Entscheidungsfindung zu schaffen.

Synchronisieren und Optimieren von Einkauf, Lager, Verkauf und Vertrieb auf Knopfdruck
Ganz gleich, ob Waren im eigenen Lager verwaltet werden, ein Streckenlieferant (Dropshipper) für den Versand von Artikeln zum Einsatz kommt oder man Amazon FBA nutzt – ein Warenwirtschaftssystem verwaltet alle Abläufe und Stammdaten zentral in einer Software.

bigstock-Business-Technology-Internet-173924386-Photonphoto-500x333
Bildquelle: bigstock.com/ photonphoto

Auch im Multi-Channel-Vertrieb, also beim Verkaufen über verschiedene Kanäle wie eBay, Amazon oder einem eigenen Onlineshop hilft ein ERP-System, Artikel schnell und ansprechend auf den verschiedenen Verkaufsplattformen zu platzieren. Bestellungen können automatisch eingelesen und aus der zentralen Software heraus verwaltet und bearbeitet werden. Ein interaktiver Bestandsabgleich sorgt dafür, dass kein Überverkauf stattfinden kann. Alle Daten sind immer auf dem aktuellsten Stand. [Weiterlesen…] about Mit dem Einsatz einer Warenwirtschaftslösung behalten Sie den Handel auf eBay, Amazon und Co. im Griff – Sponsored Post

Kategorie: Sponsored Posts

e-Commerce Day 2017

25. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Am Freitag, den 12. Mai 2017, findet von 9 bis 18 Uhr in der Fußballstätte des 1. FC Köln der e-Commerce Day statt. Die Fachmesse bietet Experten, Händlern, Journalisten und Bloggern Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends des  Online-Handels sowie eine Plattform für den Dialog mit Branchenkennern. Über 30 ExpertenVorträge und insgesamt 81 Aussteller aus dem Bereich e-Commerce laden zum Austausch ein.

Die externen Referenten in diesem Jahr sind unter anderem Jan Schiecke (Google), Oliver Prothmann (BVOH), Michael Atug (MYMAW) und Johannes Altmann (Shoplupe). Ebenso  ergänzt auch in diesem Jahr FDP Bundesvorsitzender Christian Lindner die Vortragsreihe durch eine politische Einschätzung der Branche.

ecd-2017-300x250px_new

[Weiterlesen…] about e-Commerce Day 2017

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

8. E-Commerce Geschäftsklimaindex: Händlerstimmung kühlt weiter ab

25. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Mit 66,75 Punkten kühlt sich der 8. Index zum zweiten mal in Folge leicht ab, bleibt aber weiterhin deutlich im positiven Bereich zwischen 50 und 100 Punkten (*) Der Rückgang betrifft dabei sowohl die Einschätzung der Händler zur aktuellen Lage, als auch ihre Prognose für die nächsten sechs Monate, hat sich aber gegenüber dem Rückgang vom Januar leicht zurückgegangen.

0887880-500x354

In beiden Fällen verringert sich der Anteil der positiven Bewertungen, während im Gegenzug der Anteil der negativen Einschätzungen steigt. Der Anteil der neutralen Bewertungen bleibt dabei in etwa gleich.

Bei der Analyse der Bewertungen fällt zudem auf, dass sich der Anteil derjenigen deutlich verringert, die in ihrer Einschätzung für die nächsten sechs Monate positiv von ihrer Bewertung der aktuellen Lage abweichen. Während im 7. plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex noch 41,03% der Teilnehmer, die ihre Lage mit “befriedigend” oder “schlecht” bewerteten, in der Bewertung der nächsten sechs Monate eine positivere Wertung abgaben, so waren dies im 8. Index nur noch 31,82%. [Weiterlesen…] about 8. E-Commerce Geschäftsklimaindex: Händlerstimmung kühlt weiter ab

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Studien

Verkaufsbörse: Onlineshop für außergewöhnlichen Designprodukte

25. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): „In der Nische kommt man nicht mehr an uns vorbei. Wir sind Vorreiter und weltweit der größte Anbieter in dieser Nische. Die Perspektiven speziell in der Nische sind hervorragend.

Wrfel mit BrseUnsere Produkte sind die ideale Geschenkidee: Handgefertigt und mit eigener Geschichte sprechen sie gleichermaßen Liebhaber von außergewöhnlichen Designprodukten, trend-affine Käufergruppen sowie Kunden an, die Wert auf eine faire und nachhaltige Produktion legen.

Von Gürteln, über Taschen bis hin zu hochwertigen Wohnaccessoires – die Produktpalette umfasst derzeit mehr als 400 einzigartige und margenstarke Produkte in über 1.600 Varianten.

Unser Partnernetzwerk vereint über 35 Designer und Produzenten aus aller Welt, die uns teilweise exklusiv beliefern. Neben deutschen und europäischen Manufakturen sind viele Kooperativen und Familienbetriebe aus Südamerika, Afrika und Asien unter unseren Zulieferern zu finden. Selbstverständlich wird nur fair und nachhaltig produzierte Ware verkauft (und damit diverse NGOs unterstützen). [Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Onlineshop für außergewöhnlichen Designprodukte

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Amazon UdZ: „Die Erfahrungen aus den Coachings sind für uns Gold wert“

24. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gastartikel: Markus Miklautsch von Stilmelange ist Teilnehmer im Förderprogramm „Unternehmer der Zukunft“ von Amazon und WirtschaftsWoche. Unterstützt von Coach Jens Wasel, Gründer von KW-Commerce, arbeitet Miklautsch am Ausbau seines Online-Geschäfts. Im Interview berichten beide, wie sie zusammenarbeiten.

Markus Miklautsch in seiner Stilmelange Werkstatt (Foto: Hans Hochstöger, Wien)
Markus Miklautsch in seiner Stilmelange Werkstatt (Foto: Hans Hochstöger, Wien)

Herr Miklautsch, Stilmelange verkauft seit 1998 Tür- und Küchengriffe im Landhausstil über das Internet. An Erfahrung mangelt es Ihnen also nicht. Was macht die Teilnahme an „Unternehmer der Zukunft“ so interessant für Sie?

Markus Miklautsch: Ich bin zunächst einmal froh, dass Amazon.de mit Stilmelange ein österreichisches Unternehmen ausgewählt hat, zumal noch aus einer eher strukturschwachen Region. Unser Umsatz über Amazon ist mit rund acht Prozent noch recht gering. Deshalb hoffe ich, dass wir durch „Unternehmer der Zukunft“ zusätzliches Know-How über das Verkaufen auf dem Amazon Marketplace und die Markenbildung im Internet bekommen, um diesen Anteil zu steigern. Außerdem erwarte ich von der Teilnahme an dem Programm einen Push für die Internationalisierung unseres Geschäfts. [Weiterlesen…] about Amazon UdZ: „Die Erfahrungen aus den Coachings sind für uns Gold wert“

Kategorie: Unternehmer der Zukunft Stichworte: Amazon Förderprogramm

Wie Onlinehändler ihre Adwords-Kampagnen optimieren, um sofort Kosten zu senken

24. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Über ›Die Renditemacher‹ beraten wir seit letztem Jahr Onlinehändler beim Controlling ihres Onlinegeschäfts. Unser wichtigster Hebel für die Ertragssteigerung: die Optimierung von Adwords-Kampagnen. In einem kostenlosen Ratgeber haben wir nun unsere Erfahrungen zusammengetragen und geben Händlern ganz konkrete Handlungsanweisungen zur Steigerung ihrer Adwords-Rendite.

Fotolia-Adwords-adiruch-na-chiangmai-350x234Google Adwords-Kampagnen gehören zum unverzichtbaren Marketingrüstzeug eines jeden Onlinehändlers. Die Nutzung der Textanzeigen der Suchmaschine ist einfach, flexibel und vielseitig einsetzbar. Seitdem Onlinehändler ihre Produkte bei Google Shopping nur noch kostenpflichtig bewerben können, ist die sichere Beherrschung von Adwords noch wichtiger geworden – und gerade an der mangelt es leider häufig.

Analysen zu Adwords-Kampagnen unserer Kunden von ›Die Renditemacher‹ haben gezeigt: Onlinehändler könnten bis zu 25 Prozent und mehr ihres Adwords-Budgets sparen, wenn sie ihre Kampagnen klug optimieren – ohne spürbare Umsatzeinbußen und innerhalb kurzer Zeit.

Stattdessen verlieren sich viele Händler im Klein-Klein der komplexen Adwords-Möglichkeiten
und übersehen die wichtigsten Stellschrauben.

»Der größte Fehler ist, kein oder ein schlechtes Reporting zu haben. Viele Händler achten bei ihrer Analyse vornehmlich auf Umsatz und Kosten – aber eben nicht auf die Verbindung zwischen diesen beiden Kennzahlen: die Rendite. Nichts ist gefährlicher, als eine aus dem Zusammenhang gerissene Zahl.«

Peter Höschl, Geschäftsführer von Renditemacher UG und Betreiber des Branchenportals shopanbieter.de

Zudem werden die verfügbaren Zahlen und Daten oft nur sehr oberflächlich ausgewertet – wenn überhaupt. Die wahren Schätze in Sachen Optimierung liegen in der Tiefe verborgen. So ist es beispielsweise möglich, dass eine Anzeigengruppe insgesamt gute Performance-Werte zeigt, einzelne Keywords in dieser Gruppe aber schlecht abschneiden. Geht man an diese Keywords ran, kann man die Kosten deutlich senken und damit den Ertrag der ganzen Anzeigengruppe steigern. [Weiterlesen…] about Wie Onlinehändler ihre Adwords-Kampagnen optimieren, um sofort Kosten zu senken

Kategorie: Businessplanung, Marketing Stichworte: Businessplanung, Controlling

Hinter jedem erfolgreichen Online-Shop steht ein starkes ERP-System – [Sponsored Post]

24. April 2017 von Peter Höschl

Sponsored Post: Kein E-Commerce-Startup kommt auf Dauer ohne aus: Integrierte ERP-Lösungen zählen zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren im Online-Handel. Denn nur wer seine betriebswirtschaftlichen und logistischen Abläufe im Griff hat, kann Kunden begeistern und Kosten sparen – und so vom E-Commerce-Boom profitieren.

Der Triathlon-Ausstatter Ryzon kennt die Herausforderungen bei der Etablierung eines neuen Online-Shops eigener Online-Handel_720px-350x233Erfahrung. Globalisierung, Digitalisierung und steigender Konkurrenzdruck erfordern hohe Professionalität und Flexibilität. „Eine smarte Geschäftsidee und ein durchdesignter Shop allein reichen nicht aus“, ist sich Tim Krüger (Head of Operations, Ryzon GmbH) sicher. Shopanbieter müssen verschiedene Vertriebskanäle verwalten, Produktinformationen aktuell halten, rechtzeitig für Nachschub sorgen, Bestellungen so schnell (und so günstig) wie möglich ausliefern, Zahlungsströme managen, Retouren bearbeiten und ganz nebenbei Trends frühzeitig erkennen und Neukunden akquirieren. Alles so schnell und so fehlerfrei wie möglich – für Gründer mit kleinen Teams und überschaubarem Budget eine häufig unterschätzte Mammutaufgabe. [Weiterlesen…] about Hinter jedem erfolgreichen Online-Shop steht ein starkes ERP-System – [Sponsored Post]

Kategorie: Sponsored Posts

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels