• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Sponsored Posts / Mit dem Einsatz einer Warenwirtschaftslösung behalten Sie den Handel auf eBay, Amazon und Co. im Griff – Sponsored Post
0

Mit dem Einsatz einer Warenwirtschaftslösung behalten Sie den Handel auf eBay, Amazon und Co. im Griff – Sponsored Post

26. April 2017 von Peter Höschl

Wie Onlinehändler die Vertriebskanäle Marktplatz und Onlineshop erfolgreich erschließen und wie der Einsatz einer Warenwirtschaftssoftware dabei hilft

Warenwirtschaftssysteme oder auch ERP-Systeme dienen zur Steuerung und Darstellung von Unternehmensprozessen. Der Einsatz einer solchen Software hat zum Ziel, die betriebliche Effizienz zu steigern, Logistikabläufe zu optimieren sowie mehr Transparenz und eine höhere Rentabilität für eine zielgerichtete Entscheidungsfindung zu schaffen.

Synchronisieren und Optimieren von Einkauf, Lager, Verkauf und Vertrieb auf Knopfdruck
Ganz gleich, ob Waren im eigenen Lager verwaltet werden, ein Streckenlieferant (Dropshipper) für den Versand von Artikeln zum Einsatz kommt oder man Amazon FBA nutzt – ein Warenwirtschaftssystem verwaltet alle Abläufe und Stammdaten zentral in einer Software.

bigstock-Business-Technology-Internet-173924386-Photonphoto-500x333
Bildquelle: bigstock.com/ photonphoto

Auch im Multi-Channel-Vertrieb, also beim Verkaufen über verschiedene Kanäle wie eBay, Amazon oder einem eigenen Onlineshop hilft ein ERP-System, Artikel schnell und ansprechend auf den verschiedenen Verkaufsplattformen zu platzieren. Bestellungen können automatisch eingelesen und aus der zentralen Software heraus verwaltet und bearbeitet werden. Ein interaktiver Bestandsabgleich sorgt dafür, dass kein Überverkauf stattfinden kann. Alle Daten sind immer auf dem aktuellsten Stand.

Der Einsatz einer Warenwirtschaft deckt die gesamte Wertschöpfungskette vom Einkauf über die Lagerhaltung bis hin zum Vertrieb und Kundenmanagement ab. Sämtliche Prozesse wie Zahlungsmanagement, Logistik, Versand und Streckengeschäft sind automatisiert und integriert. Mithilfe eines auf die Versandhandels- und E-Commerce-Branche angepassten Warenwirtschaftssystems werden alle Unternehmensdaten und Strukturen mit wenigen Klicks abgerufen, geplant und gesteuert.

Zur Analyse von Unternehmensdaten stellt eine Warenwirtschaftslösung verschiedene Reporte und Auswertungen zur Verfügung. Dazu zählen Funktionen für die Erstellung von Umsatzstatistiken, Lagerbestandslisten, Hitlisten, Provisionsabrechnungen, Renner/Penner-Analysen und Projektauswertungen.

Gerade die Anbindung etablierter Shopsysteme wie Shopware, Gambio, OXID eSales, PrestaShop, Magento, xt:Commerce und Marktplätze wie eBay, Amazon, Rakuten und real.de machen den Einsatz einer Warenwirtschaftssoftware unabdingbar.

Interessierte E-Commerce- und Multi-Channel-Händler können sich hier über eine solche Komplettlösung informieren: www.vario-software.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Mit einem Paukenschlag: Die Zentrale Stelle Verpackungsregister wird aktiv
  • Lastspitzen beherrschen – mit Cloud-Ressourcen nach Bedarf – [Sponsored Post]
  • Magento 2.2: Das sind die Verbesserungen und Erweiterungen im Detail – Sponsored Posts
  • E-Logistik par excellence – wie Kostüme.com schon vor dem diesjährigen Rosenmontag Versandrekorde bricht – [Sponsored Post]

Kategorie: Sponsored Posts

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels