• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2017 / Archiv für April 2017

Archiv für April 2017

Amazon UdZ: Förderprogramm „Unternehmer der Zukunft“ läuft auf Hochtouren

7. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Seit Januar geben wir, im Rahmen des Amazon Förderprogramms „Unternehmer der Zukunft“, Starthilfe für kleine Händler und beschleunigen deren digitale Geschäftsentwicklung. Alle 23 teilnehmende Händler machen, in unterschiedlichem Tempo, bereits deutliche Fortschritte. Sechs Unternehmen exportieren sogar bereits an Kunden im Ausland. Jetzt sind alle Trainingsvideos und das Workbook erstmals, für alle Händler, frei zugänglich. 

„Unternehmer der Zukunft – lokal und um die Welt“ ist im Januar mit dem Ziel gestartet, kleine Unternehmen mit weniger als 20 Mitarbeitern fit fürs Digitalzeitalter zu machen. Ein Team aus E-Commerce-Experten unterstützt die Teilnehmer dabei als Coaches. Dazu zählen langjährige Marktbegleiter von www.wortfilter.de und uns, wie auch erfahrene Amazon Marketplace Verkäufer. Alle 23 Unternehmer stehen vor individuellen Zielen, wie etwa den stationären Laden mittels Online-Vertrieb zu unterstützen, auf Internet-Marktplätzen zu starten, ins Ausland zu exportieren oder die eigene Marke online zu etablieren.

Im Rahmen des Programms lernen die Teilnehmer auch digitale Infrastrukturen im Internet wie die von Amazon kennen und nutzen sie, um neue Kunden zu erreichen und ihr Geschäft auszubauen:

  • Export: Sechs Händler haben mit der Internationalisierung begonnen und vertreiben über den Service „Versand durch Amazon“ ihre Produkte nun auch ins Ausland, drei stehen kurz davor.
  • Logistik: Neun Händler haben begonnen, Produkte mittels „Versand durch Amazon“ an Kunden zu versenden.
  • Marktplätze & Online-Shop: 17 Händler sind auf dem Amazon Marketplace bzw. auf weiteren Marktplätzen präsent und erweitern damit ihren Kundenkreis, die restlichen Teilnehmer stehen in den Startlöchern. Ein Teilnehmer hat bereits seinen eigenen Online-Shop überarbeitet.

Deutliche Fortschritte schon nach wenigen Wochen

Die 23 Teilnehmer machen bereits deutliche Fortschritte beim Auf- und Ausbau ihres Online-Geschäfts:

  • Maßnahmenplan: Die Teilnehmer haben bis Anfang März einen Maßnahmenplan für ihre digitale Geschäftsentwicklung erarbeitet, jetzt geht es an die Umsetzung – zum Beispiel den internationalen Verkauf, die Entwicklung ihrer Online-Präsenz oder den eigenen Markenaufbau.
  • Zusammenarbeit: Die Teams tauschen sich regelmäßig aus, manche schalten sich jeden Morgen zusammen, legen Tages- und Wochenziele fest und arbeiten gemeinsam an ihren Maßnahmen.
  • Trainings: Die Teilnehmer haben zwölf Trainingsmodule absolviert – zu Logistik, Internet-Marktplätzen, Suchmaschinenoptimierung, Gestaltung des Produktportfolios, Exportfragen und Aufbau einer Eigenmarke.
  • Grundlagen für das Online-Business: Die Teilnehmer richten z.B. eine Packstation ein, um Pakete schneller an Kunden zu liefern, installieren eine Abrechnungssoftware, optimieren oder erneuern das Warenwirtschaftssystem, automatisieren die Produkteinstellungen auf Internet-Marktplätzen, beantragen Artikelnummern oder richten ein kleines Fotostudio für Produktfotos ein.

Lehrreiche Trainingsvideos und Workbook  [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Amazon UdZ: Förderprogramm „Unternehmer der Zukunft“ läuft auf Hochtouren

Kategorie: Unternehmer der Zukunft Stichworte: Amazon Förderprogramm

Amazon UdZ: Selbstentworfenes Spielzeug wird zur Erfolgsgeschichte für Vater und Sohn

6. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Dass aus seinem Hobby mal ein richtiges Geschäft werden könnte, hatte Klaus-Martin Bochert nicht gedacht, als er vor über 20 Jahren für seinen Sohn Alexander selbstentworfenes Holzspielzeug anfertigte. Heute ist Alexander Bochert Geschäftsführer der Vater-Sohn-Firma rewoodo und hat mit den „Helden aus Holz“ ein Produkt im Angebot, das sich in der Spielzeugkategorie bei Amazon immer mehr zum Bestseller entwickelt.

Tatkräftigen Anteil daran hat auch Jörg Kundrath, Chef des Herstellers und Marketplace-Händlers KAVAJ, der rewoodo im Rahmen der Amazon-Initiative „Unternehmer der Zukunft“ als Coach betreut.

Aber alles der Reihe nach: „Es gibt nichts Schöneres, als etwas selber zu bauen“, erzählt Klaus-Martin Bochert über die Anfänge der „Helden aus Holz“. Getreu diesem Motto entwarf der Vertriebsleiter eines Lebensmittelunternehmens in seiner Hobby-Werkstatt im nordrhein-westfälischen Gladbeck für seinen kleinen Sohn die ersten „Helden“ – Holzfiguren, die nach dem Baukastensystem mit Metallschrauben zusammenmontierbar sind.

„Nach meinem Sohn baute ich auch ‚Helden’ für Freunde und Bekannte, doch als die Kinder größer wurden, blieb die Idee erst einmal eine Weile liegen“, berichtet Klaus-Martin Bochert. Erst als Sohn Alexander mit dem Studium fertig war, wurde der Gedanke wieder „herausgekramt“ – und dieses Mal auf geschäftliche Beine gestellt: „Wir haben alles zertifiziert und einen Partner gefunden, der die ‚Helden’ nach unseren Vorstellungen aus natürlichen Rohstoffen und ‚made in Germany’ fertigt.“ [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Amazon UdZ: Selbstentworfenes Spielzeug wird zur Erfolgsgeschichte für Vater und Sohn

Kategorie: Unternehmer der Zukunft Stichworte: Amazon Förderprogramm

Test der Händlerstimmung: Wie lief der Start ins Jahr 2017?

4. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: In der Umfrage zum achten plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex richtet sich der Blick auf die Stimmung im Onlinehandel nach dem ersten Quartal 2017 / Unter allen Teilnehmern wird diesmal ein Gewinn im Wert von 1000,- € verlost

thumbnail_884066_580x300-500x292

Mit dem 8. plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex führt plentymarkets in Kooperation mit Skrill und shopanbieter.de die Analyse zur Selbsteinschätzung kleiner und mittelgroßer Unternehmen weiter: Wie schätzen sie ihre Lage nach dem ersten Quartal 2017 ein und wie ist die Stimmung für die nächsten 6 Moante?

Machen Sie mit und helfen Sie uns bei dieser Analyse: https://de.research.net/r/8-plentymarkets-E-Commerce-Geschaeftsklimaindex-PM [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Test der Händlerstimmung: Wie lief der Start ins Jahr 2017?

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte

Shopware Community Day 2017 – Ticketverkauf gestartet

4. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung):  Unter dem Leitthema “Hello Human” wird die shopware AG am 09. Juni 2017 bereits zum siebten Mal den Shopware Community Day veranstalten. Das Event, das auf dem Gelände der Tobit.Software AG stattfindet, gehört mit mehr als 1.600 Teilnehmern, 50 Referenten und 40 Ausstellern zu den wichtigsten Veranstaltungen im deutschen eCommerce. Tickets können ab sofort erworben werden.

scd17_logo_500x170

Mit dem Leitthema „Hello Human“ will die shopware AG gemeinsam mit ihrer Community den Grundstein für das „Age Of The Customer“, also das Zeitalter des Kunden legen und sich auf den Menschen im Mittelpunkt konzentrieren. „Im Age Of The Customer bilden modernste Technologien die Schnittstelle zwischen menschlichen Bedürfnissen und Unternehmen. Wir wollen einen Ausblick auf die Zukunft des eCommerce und die Frage geben, was die Shopware Community in den nächsten Jahren erwartet und welche Rolle der Mensch dabei spielt“, erklärt Shopware Vorstand Sebastian Hamann das Leitmotiv. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shopware Community Day 2017 – Ticketverkauf gestartet

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen

Kostenloser Ratgeber: Wie Online-Händler ihre Kunden mit dem perfekten ›Auspackerlebnis‹ glücklich machen

4. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Ein Online-Kauf endet nicht mit dem Klick auf den Bestell-Button, sondern mit der Lieferung – und nicht nur, weil es der Gesetzgeber so festgelegt hat. Auch für den Kunden ist der Moment des Auspackens der emotionale Höhepunkt seines Bestellprozesses. Online-Händler, die ihren Kunden in diesem Augenblick begleiten, steigern dadurch nicht nur deren Zufriedenheit, sondern auch die eigenen Umsätze.

Wie Online-Händler ihren Kunden das perfekte ›Auspackerlebnis‹ bieten, erklärt der kostenlose Ratgeber »Online-Händler-Guide: After-Sales-Services 2017« von Adnymics in Zusammenarbeit mit parcelLab und printmate.

Der deutsche E-Commerce ist in den letzten Jahren immer schöner geworden. Aufwendig gestaltete Shops im Flat Design, personalisierte Sortimente, großformatige Produktbilder, 360-Grad-Ansichten, ausgefeilte Beratungsfeatures – Online-Händler betreiben heute mehr Aufwand denn je, um ihre Besucher zum Klick auf den Kauf-Button zu bewegen.

Nur nach dem Klick ist alles wie gehabt: braune Versand-Kartons, unpersönliche Bestätigungsemails, rudimentäre Auswahlmöglichkeiten in Sachen Lieferung und dazu noch ein Haufen uninteressanter Paketbeilagen. Ausgerechnet im emotionalsten und für den Kunden wichtigsten Augenblick des Online-Kaufprozesses – nämlich beim Auspacken der Bestellung – verschenken Online-Händler weiterhin wertvolles Potenzial für intensive Kundenbindung, Markenbildung und zukünftige Umsätze.

Denn ein perfektes ›Auspackerlebnis‹ vermittelt nicht nur positive Emotionen, wie Vorfreude und Spannung.

»Es drückt auch die Wertschätzung aus, die der Online-Händler seinem Kunden entgegenbringt«, so Dominik Romer, Gründer und CEO Adnymics. »Und die sollte nicht mit dem Klick auf den Kaufbutton enden.«

Um Online-Händlern auf dem Weg zum perfekten ›Auspackerlebnis‹ zu helfen, hat das Münchner Start-up in Zusammenarbeit mit parcelLab und printmate einen kostenlosen Ratgeber zusammengestellt. Der »Online-Händler-Guide: After-Sales-Services 2017« zeigt Händlern, wie sie mit personalisierten Beilagen, individuellen Verpackungen und persönlichen Nachrichten rund um die Versandverfolgung ihre Marke stärken, die Kundenbindung verbessern, positive Bewertungen generieren und ihre Retourenquote senken.  [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kostenloser Ratgeber: Wie Online-Händler ihre Kunden mit dem perfekten ›Auspackerlebnis‹ glücklich machen

Kategorie: Backoffice & Logistik, Pressemitteilungen

Internationalisierung: Wie Onlinehändler beim Auslandversand den günstigsten Tarif finden

3. April 2017 von Peter Höschl

Sponsored Post: Der europäische Onlinehandel wird immer internationaler: 67 Prozent der deutschen Onlinehändler verkaufen bereits aktiv und regelmäßig ins Ausland, so eine Händlerbefragung des ibi research Instituts Köln – Tendenz stark steigend. Die Händler, die ausländische Märkte für den Absatz nutzen, profitieren deutlich von den Vorteilen eines grenzüberschreitenden Handels: Fast ein Viertel ihrer gesamten Bestellungen kommt von ausländischen Kunden.

Vor allem die großen Marktplätze Amazon und eBay haben in den letzten Jahren zur Internationalisierung des deutschen E-Commerce beigetragen. Denn nirgends sonst stößt ein Retailer so einfach auf internationale Kundschaft. Wenige Klicks in den Händler-Accounts genügen in der Regel – und schon erscheinen die eigenen Produkte auch auf den internationalen Dependancen der Marktplätze.

»Momentan sehen wir von Monat zu Monat einen 60-prozentigen Anstieg an internationalen Sendungen bei unseren Marktplatzhändlern«, so Adrian Amorin, Marketing Manager Germany des Versandkostenvergleichers Packlink. »Das entspricht dem dreifachen Wachstumswert des nationalen Handels. Aktuell versenden 16 Prozent der Amazon-Händler Sendungen ins Ausland, bei eBay sind es nur 5 Prozent.«

Das Ausland hat für viele Händler große Anziehungskraft; dort hoffen sie auf steigende Kundenzahlen, mehr Umsatz, teils höhere Verkaufspreise und niedrigere Retourenquoten – für unterm Strich geringere Marketingkosten. Kein Wunder also, dass 85 Prozent der von ibi research befragten Händler dem Auslandshandel wachsende Bedeutung beimessen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Internationalisierung: Wie Onlinehändler beim Auslandversand den günstigsten Tarif finden

Kategorie: Sponsored Posts

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels