• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2017 / Archiv für April 2017

Archiv für April 2017

Zukunfts-Check: Onlinehändler bis 2,5 Mio Jahresumsatz wachsen überdurchschnittlich

20. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Unser kürzlich gestarteter Zukunft-Check bringt Erstaunliches zutage: Onlinehändler mit einem Jahresumsatz unter 2,5 Mio. Euro haben die vergangenen drei Jahre deutlich über dem Branchendurchschnitt zugelegt.

Seit einem Monat bietet unser Zukunfts-Check eine wertvolle Orientierung für Onlinehändler. Das kostenlose Tool ermittelt die Zukunftsaussichten von Onlineshops, weist auf Probleme im aktuellen Geschäft hin und gibt konkrete Handlungsanweisungen für Verbesserungen. Zusätzlich erfahren Onlinehändler, wie sie im Vergleich zur Branche stehen. Der Zukunfts-Check kann anonym erstellt werden.

Die bisherigen 275 Teilnehmer erzielen überwiegend einen Umsatz von weniger als 2,5 Mio. Euro. Lediglich jeder Zehnte erreicht mehr, insgesamt 2,5 % der Teilnehmer erzielen einen Jahresumsatz höher als 10 Mio. Euro.

Eine erste Auswertung der Zahlen bringt jedoch Erstaunliches zutage. So wuchsen 60 % der Teilnehmer in den vergangenen drei Jahren durchschnittlich jährlich um mehr als zehn Prozent. Fast 45 % aller Teilnehmer wuchsen im Schnitt sogar über 20 % im Jahr. Lediglich knapp 15% konnten nicht wachsen und betrübliche 7,3 % gaben an, die letzten drei Jahre, ein Negativwachstum verzeichnet zu haben.

17-04report-wachstum-kuchen [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Zukunfts-Check: Onlinehändler bis 2,5 Mio Jahresumsatz wachsen überdurchschnittlich

Kategorie: Businessplanung, Studien & Märkte Stichworte: Zukunft des Handels

Verkaufsbörse: Onlineshop für Tierbedarf und Tiergesundheit!

18. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Bei dem angebotenen Shop handelt es sich um einen Onlineshop für freiverkäufliche Tierarzneimittel, Diätfutter, Ergänzungsfuttermittel und Premiumfutter. Direkt vom Tierarzt erhalten Sie jede Menge Informationen zu Futter, Tiermedizin und Zubehör rund um Ihr Haus- oder Nutztier.

Wrfel mit BrseDer angebotene Online Shop besteht seit 2003 und wurde seither als sogenannter Vetshop von einer Tierarztpraxis geführt. Für die Übernahme des Sortiments wäre auch die Fortführung durch einen Tierarzt notwendig.
Alternativ kann der Shop aber auch als Tierbedarfs- und Futtershop mit neuem Sortiment betrieben werden und dabei von seiner guten Positionierung in den Suchergebnissen und seiner Listung durch Google aufgrund seines alten Domainnamens profitieren.

Umsatz 2017 (geschätzt): 450.000 Euro

Was wird angeboten:  Der aktuelle Lagerbestand beträgt nach Einkaufswert ca. 18.ooo€ (nur bei Kauf durch Tierarztpraxis) –

Zum Verkauf stehen auch drei Domains (Alter 10 – 14 Jahre)
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verkaufsbörse: Onlineshop für Tierbedarf und Tiergesundheit!

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Warum idealo Direktkauf ein wichtiger Vertriebskanal für Online-Händler sein kann

17. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das enorme Wachstum im Mobile Commerce ist nur ein Beleg für das sich schnell ändernde Konsumentenverhalten und den technischen Herausforderungen, denen sich Onlinehändler stellen müssen.

Besonders für kleinere Händler wird es immer schwieriger, alle nötigen Hebel zu betätigen, um von Kunden optimal gefunden werden. Mit der Folge, dass Händler, die nicht auch auf anderen Vertriebskanälen, als dem eigenen Onlineshop vertreten sind, es grundsätzlich viel schwerer haben.

Diese Tendenz wird sich in Zukunft noch deutlich verstärken. Unser Webinar am 18. Mai zeigt, in welche Richtung sich der Onlinehandel bewegt und warum idealo Direktkauf ein wertvoller Begleiter auf diesem Weg sein kann.

webinar-idealo-more-sales-bigstock-Olivier-Le-Moal

Die Diskussion, ob Marktplätze und Preisvergleiche für Onlinehändler Sinn machen, ist meist müßig. Denn grundsätzlich gilt: Der Händler muss die Kunden dort abholen, wo sie sich aufhalten!

Und hier gibt es nun einmal eindeutige Entwicklungen: Die Konsumenten werden bequemer und nutzen immer weniger Angebote auf der Jagd nach dem günstigsten Preis, dem besten Produkt und das immer öfter mit dem Smartphone und anderen mobilen Endgeräten.

Unser kostenloses, gemeinsam mit idealo durchgeführtes Webinar wird aufzeigen, in welche Richtung sich der Onlinehandel bewegt und warum idealo Direktkauf ein wertvoller Begleiter auf diesem Weg sein kann.

Übrigens: Wir konnten mit idealo für alle Webinar-Teilnehmer ein attraktives Testangebot vereinbaren. Auflösung folgt.

Direkt zur Anmeldung

In diesem Webinar erklären wir:
(Dauer ca. 30 Minuten inkl. Fragerunde)

In diesem Webinar erklären wir:

  • in welche Richtung sich der Onlinehandel gerade entwickelt
  • wo der Kunde heute seinen Kauf startet und welchen Weg er dabei nimmt
  • wie idealo Direktkauf bei der Bewältigung der aktuellen und künftigen Herausforderungen unterstützt

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Warum idealo Direktkauf ein wichtiger Vertriebskanal für Online-Händler sein kann

Kategorie: Businessplanung, Veranstaltungen Stichworte: Controlling, Veranstaltungen

Amazon UdZ: Wie awiwa den Export seiner Öko-Reiniger vorbereitet

13. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Den Unterschied zwischen Reinigungsmitteln auf chemischer und solcher auf mikroorganischer Basis zu erklären, ist gar nicht so leicht. Grob vereinfacht gesagt treiben chemische Mittel Verunreinigungen zusammen und kapseln sie ein, Mikroorganismen fressen sie hingegen. Der Vorteil dabei: Anstatt giftiger Chemikalien bleibt nur Wasser und Sauerstoff übrig – die Umwelt profitiert. Was sich Laien schwer vorstellen können, ist Alltag für das Familienunternehmen awiwa aus Burbach im Siegerland. 2006 entstand das Unternehmen für umweltfreundliche Reinigungsmittel, heute steht das Team aus 14 Mitarbeitern vor einer neuen Herausforderung: Wie kann man die Produkte nach ganz Europa exportieren?

awiwa beim Unternehmer der Zukunft-Coaching (v.l.): Dennis Leißing (Leißing Handels GmbH), Nico Stöckel (Chal-Tec), Catherine Demeulemeester (awiwa), Lukas Winkel (awiwa), Peter Chaljawski (Chal-Tec)
awiwa beim Unternehmer der Zukunft-Coaching (v.l.): Dennis Leißing (Leißing Handels GmbH), Nico Stöckel (Chal-Tec), Catherine Demeulemeester (awiwa), Lukas Winkel (awiwa), Peter Chaljawski (Chal-Tec)

Dass es sich dabei nicht nur um eine Träumerei handelt, das wissen die Winkels: Ein eigener Internet-Vertrieb oder gar eine eigene Logistik sind Dank Online-Infrastrukturen wie bei Amazon nicht mehr nötig – der internationale Handel ist oft nur noch eine Übersetzung der Produktbeschreibung entfernt. Trotzdem war der Anfang nicht einfach. „Für viele ist das Internet doch so, als ob man vor einem weißen Blatt sitzt und jemand sagt: Mach da mal ein Kunstwerk draus“, erklärt Lukas Winkel, der Sohn des Gründers, der als Sales Manager im Familienunternehmen arbeitet.

Dass die Winkels sich einmal mit dem europaweiten Vertrieb von Reinigungsmitteln beschäftigen würden, war nicht ausgemacht, denn begonnen hatte die Geschichte des Unternehmens in der Garage der Familie. Achim Winkel entwickelte dort das erste Reinigungsmittel, damals beobachtete Sohn Lukas das Treiben noch aus einiger Entfernung. Erst später, 2016, Winkel Senior war schon in ein Bürogebäude gegenüber gezogen, stieß auch der Sohn dazu.

Er war es auch, der das Thema Online-Marktplätze angehen wollte. Dafür suchte Lukas Winkel nach Unterstützung, letzten Dezember kam dann „das schönste Weihnachtsgeschenk“, wie er es nennt: awiwa wurde nach erfolgreicher Bewerbung als einer von 23 kleinen Händlern – mit weniger als 20 Mitarbeitern – ausgewählt, Teil des „Unternehmer der Zukunft“-Förderprogramms von Amazon und WirtschaftsWoche zu werden. Seit Ende Januar werden die Teilnehmer von E-Commerce-Experten begleitet, die ihnen beim Auf- und Ausbau des Online-Geschäfts behilflich sind. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Amazon UdZ: Wie awiwa den Export seiner Öko-Reiniger vorbereitet

Kategorie: Unternehmer der Zukunft

merchantday – E-Commerce- & Amazon-Konferenz für Onlinehändler

12. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Amazon-Seller, Ebay-Händler und Webshop-Betreiber aufgepasst – am 09. Juni 2017 veranstaltet der Online Händler youlindo und die Online Marketing Agenturen intomarkets, casusbene in Hannover den merchantday. Ihr seid Powerseller, Multi-Channel-Händler oder ein kleines FBA-Startup? Dann bietet Euch dieses Marketplace-Event genau das Wissen, um euren Handel auf die nächste Stufe zu heben.

merchantday-125-x-1257 Top-Speaker aus verschiedenen Bereiche vermitteln ihr Expertenwissen, erzählen von Ihren Erfahrungen und Fehlern und bieten euch damit einmalige Insights für der Erfolg auf Amazon, Ebay oder als Multi-Channel-Händler.

Welche Themen werden auf dem merchantday behandelt?

Das richtige Wissen entscheidet oftmals über Erfolg oder Misserfolg. In Zeiten, wo die Konkurrenz enorm ist und der nächste Händler nur einen klick entfernt ist, zählt jede Entscheidung, führt jeder Fehler zu weniger Verkäufen und schmälert den Umsatz. Die Experten auf dem merchantday kann man als Vollblut-Profis bezeichnen und ihr Erfolg auf Amazon & Co. gibt ihnen Recht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin merchantday – E-Commerce- & Amazon-Konferenz für Onlinehändler

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Christ Juweliere erzielt 15 Prozent des Gesamtumsatzes online

12. April 2017 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Christ gehört zu einer der Traditionsunternehmen in Deutschland. Bereits seit 1863, wie auch im Firmennamen zu erkennen, ist das Unternehmen im stationären Handel tätig. Alteingesessene Unternehmen, die aus dem klassischen Handel kommen, haben es in der Vergangenheit häufig recht schwer, alte Geflogenheiten und Prozesse so aufzubohren, damit der Wandel in die digitale Welt einigermaßen erfolgreich vollzogen werden kann. Auch heute ist es längst noch keine Selbstverständlichkeit, dass dieser Wandel erfolgreich von anderen Traditionsunternehmen und stationären Händlern vollzogen wird.

Christ Juweliere hat schon recht früh das Internet als Spielwiese genutzt und erste Gehversuche im Jahr 2000 unternommen. Damals noch nicht in der Konsequenz wie heute, aber man hat recht früh im Vergleich zu anderen Traditionsunternehmen die Wichtigkeit dieses Mediums erkannt.

Seither hat sich das Unternehmen positiv entwickelt und es geschafft, dass Bewusstsein für die neuen Medien mit den Werten aus dem stationären Handel so zu verknüpfen, dass sich beide Welten sukzessive befruchten.

Schmuck- und Uhrenmarkt in Deutschland

Der Schmuck- und Uhrenmarkt ist in Deutschland immer noch sehr stationär geprägt. Alleine in Deutschland wird von einem Marktvolumen von rund 6 Mrd. EUR ausgegangen. Genaue Zahlen, was den Online-Anteil angeht, gibt es leider nicht. Schätzungen gehen aber von rund 10-15 Prozent aus. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Christ Juweliere erzielt 15 Prozent des Gesamtumsatzes online

Kategorie: Veranstaltungen

BGH-Urteil: Händler haften, wenn auf einem Produkt Name und Anschrift des Herstellers fehlt

11. April 2017 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

protectedshops-logoGastartikel: Das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) regelt die Anforderungen an die Sicherheit von Produkten und sieht Pflichten beim Inverkehrbringen von Verbraucherprodukten vor. Hersteller haben beispielsweise dafür zu sorgen, dass jedes Produkt ihren Namen und ihre Kontaktanschrift trägt.

Auch Händler stehen in der Pflicht: Sie dürfen beispielsweise nicht mit Waren handeln, die ihrem Wissen und ihrer Erfahrung nach nicht den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes entsprechen. Dies ist in § 6 Abs. 5 ProdSG geregelt.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte sich jetzt zu der Frage zu äußern, inwieweit auch der Händler haftet, wenn er ein Produkt ohne Name und Anschrift des Herstellers in den Verkehr bringt, obwohl die Kennzeichnung eine Pflicht des Herstellers ist.

Was war geschehen?

Ein Online-Händler verkauft in seinem Shop u.a. Motivkontaktlinsen ohne Sehstärke. Ein Mitbewerber erwarb bei einem Testkauf Kontaktlinsen mit der Bezeichnung „Purple Leopard“. Die Linsen wiesen weder selbst noch in dem Glasfläschchen, in dem sie enthalten waren, Angaben zum Hersteller auf.

Der Mitbewerber ist der Ansicht, dass der Beklagte wettbewerbswidrig handelte, indem er das Produkt ohne Angabe des Herstellers in den Verkehr gebracht hat und machte zunächst einen Unterlassungsanspruch geltend. Dieser blieb ohne Erfolg. In der Revisionsinstanz ist der BGH dagegen der Ansicht des Mitbewerbers gefolgt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin BGH-Urteil: Händler haften, wenn auf einem Produkt Name und Anschrift des Herstellers fehlt

Kategorie: Pressemitteilungen, Recht & Datenschutz

Verkaufsbörse: Zahl der zu verkaufenden Onlineshops sinkt

11. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie jedes Jahr haben wir wieder die Offerten unserer Verkaufsbörse für Onlineshops ausgewertet. Besonders auffallend ist dabei, dass der Anteil der zu verkaufenden Shops mit einem Jahresumsatz zwischen einer und zweieinhalb Mio. Euro stark angestiegen ist und es weiterhin keine Indikation für die schon seit Jahren erwartete Marktbereinigung gibt.

Auch im vergangenen Jahr kam es zu keinen verstärkten Verkäufen von Onlineshops in unserer Verkaufsbörse. Im Gegenteil, die Anzahl der Verkaufsofferten lag, wie bereits im Vorjahr, zehn Prozent unter den Höchstständen von 2013 und 2014.


anzahl-verkaufsofferten-jahresvergleich

Dasselbe Bild zeichnet sich übrigens auch für das laufende Jahr ab. So ist die Anzahl der angebotenen Onlineshops in den ersten drei Monaten gegenüber dem Vorjahr sogar leicht gesunken. Und das, obwohl unsere Verkaufsbörse auch wegen verschiedener Publikationen in anderen Fachmedien laufend bekannter wird.

anzahl-verkaufsofferten-q1

Auffallend ist jedoch, dass letztes Jahr der Anteil der zu verkaufenden Shops mit einem Jahresumsatz zwischen einer und zweieinhalb Mio. Euro stark angestieg. Dies ist eine Unternehmensgröße, die wir bereits seit Jahren als prädestiniert für die Wachstumsfalle sehen. Diese Shops werden relativ professionell geführt und sind in den letzten Jahren solide bis überproportional gewachsen. Mögliche Potenziale wurden ausgereizt, sofern es die vorhandenen Bordmittel und Ressourcen zuließen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verkaufsbörse: Zahl der zu verkaufenden Onlineshops sinkt

Kategorie: Marktplatz, Studien & Märkte Stichworte: Studien, Verkaufsbörse

Blick „unter die Motorhaube“ des Digital Commerce: NEOCOM 2017, 11.-12. Oktober in Düsseldorf

10. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Veranstalter und Träger bevh und HDE stellen Kongress, Messe und NEO-Verleihung 2017 unter das Motto „Back to the Future. Back to Business.“

Die NEOCOM 2017 findet erneut auf dem Areal Böhler in Düsseldorf statt, dieses Mal aber in einer neuen Halle: Für die Messe und den Kongress ist die Kaltstahlhalle reserviert, für das Kongress-Plenum die Halle am Wasserturm. Die Verleihung des NEO, einem der führenden Branchen-Preise für den Handel, ist für den Abend des 11. Oktober terminiert.

MF-Neocom-17-blanco

„Der NEOCOM Kongress, die Messe und die Verleihung des NEO am ersten Messeabend werden intensiv miteinander verwoben. Wir bieten den Teilnehmern so eine einmalige Event-Experience, die durch den industriellen Charme der Kaltstahlhalle noch unterstrichen wird – das ideale Umfeld für etablierte Händler und auch Start-Ups, um die neuesten Trends im Digital Commerce zu diskutieren“, betont Ioana Sträter, Geschäftsführerin des Veranstalters Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt die Vorzüge der NEOCOM.

Die Handelsblatt-Tochter plant zusammen mit den Trägern Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) und Handelsverband Deutschland (HDE) verschiedene Neuerungen für die NEOCOM 2017. Neben der neuen Location und dem veränderten Zeitplan finden sogenannte „Deep Dive“-Formate zu aktuellen Themen des Digital Commerce statt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Blick „unter die Motorhaube“ des Digital Commerce: NEOCOM 2017, 11.-12. Oktober in Düsseldorf

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

BVOH begrüßt die Bestätigung der Grundsatzentscheidung des Bundeskartellamts: Ein wichtiger Schritt gegen Onlinebeschränkungen

10. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Das Verbot der Nutzung von Preissuchmaschinen durch Asics stelle für die Händler eine Wettbewerbsbeschränkung dar, erklärte der Vorsitzende Richter Jürgen Kühnen am OLG Düsseldorf. Den Händlern werde laut 1. Kartellsenat damit eine Werbe- und Absatzmöglichkeit vorenthalten. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat damit eine Grundsatzentscheidung des Bundeskartellamtes gegen den Sportschuhhersteller Asics bestätigt. Danach ist das generelle Verbot der Nutzung von Preissuchmaschinen durch Händler im Rahmen eines (selektiven) Vertriebssystems kartellrechtswidrig und unzulässig. „Die Bestätigung der Grundsatzentscheidung des Bundeskartellamts durch das OLG Düsseldorf ist ein erneuter Schritt zu mehr Rechtssicherheit im Onlinehandel“, sagt Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverbandes Onlinehandel e.V. (BVOH).

 

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin BVOH begrüßt die Bestätigung der Grundsatzentscheidung des Bundeskartellamts: Ein wichtiger Schritt gegen Onlinebeschränkungen

Kategorie: Pressemitteilungen, Recht & Datenschutz Stichworte: Recht

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels