• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Unternehmer der Zukunft / Amazon UdZ: Förderprogramm „Unternehmer der Zukunft“ läuft auf Hochtouren
1

Amazon UdZ: Förderprogramm „Unternehmer der Zukunft“ läuft auf Hochtouren

7. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Seit Januar geben wir, im Rahmen des Amazon Förderprogramms „Unternehmer der Zukunft“, Starthilfe für kleine Händler und beschleunigen deren digitale Geschäftsentwicklung. Alle 23 teilnehmende Händler machen, in unterschiedlichem Tempo, bereits deutliche Fortschritte. Sechs Unternehmen exportieren sogar bereits an Kunden im Ausland. Jetzt sind alle Trainingsvideos und das Workbook erstmals, für alle Händler, frei zugänglich. 

„Unternehmer der Zukunft – lokal und um die Welt“ ist im Januar mit dem Ziel gestartet, kleine Unternehmen mit weniger als 20 Mitarbeitern fit fürs Digitalzeitalter zu machen. Ein Team aus E-Commerce-Experten unterstützt die Teilnehmer dabei als Coaches. Dazu zählen langjährige Marktbegleiter von www.wortfilter.de und uns, wie auch erfahrene Amazon Marketplace Verkäufer. Alle 23 Unternehmer stehen vor individuellen Zielen, wie etwa den stationären Laden mittels Online-Vertrieb zu unterstützen, auf Internet-Marktplätzen zu starten, ins Ausland zu exportieren oder die eigene Marke online zu etablieren.

Im Rahmen des Programms lernen die Teilnehmer auch digitale Infrastrukturen im Internet wie die von Amazon kennen und nutzen sie, um neue Kunden zu erreichen und ihr Geschäft auszubauen:

  • Export: Sechs Händler haben mit der Internationalisierung begonnen und vertreiben über den Service „Versand durch Amazon“ ihre Produkte nun auch ins Ausland, drei stehen kurz davor.
  • Logistik: Neun Händler haben begonnen, Produkte mittels „Versand durch Amazon“ an Kunden zu versenden.
  • Marktplätze & Online-Shop: 17 Händler sind auf dem Amazon Marketplace bzw. auf weiteren Marktplätzen präsent und erweitern damit ihren Kundenkreis, die restlichen Teilnehmer stehen in den Startlöchern. Ein Teilnehmer hat bereits seinen eigenen Online-Shop überarbeitet.

Deutliche Fortschritte schon nach wenigen Wochen

Die 23 Teilnehmer machen bereits deutliche Fortschritte beim Auf- und Ausbau ihres Online-Geschäfts:

  • Maßnahmenplan: Die Teilnehmer haben bis Anfang März einen Maßnahmenplan für ihre digitale Geschäftsentwicklung erarbeitet, jetzt geht es an die Umsetzung – zum Beispiel den internationalen Verkauf, die Entwicklung ihrer Online-Präsenz oder den eigenen Markenaufbau.
  • Zusammenarbeit: Die Teams tauschen sich regelmäßig aus, manche schalten sich jeden Morgen zusammen, legen Tages- und Wochenziele fest und arbeiten gemeinsam an ihren Maßnahmen.
  • Trainings: Die Teilnehmer haben zwölf Trainingsmodule absolviert – zu Logistik, Internet-Marktplätzen, Suchmaschinenoptimierung, Gestaltung des Produktportfolios, Exportfragen und Aufbau einer Eigenmarke.
  • Grundlagen für das Online-Business: Die Teilnehmer richten z.B. eine Packstation ein, um Pakete schneller an Kunden zu liefern, installieren eine Abrechnungssoftware, optimieren oder erneuern das Warenwirtschaftssystem, automatisieren die Produkteinstellungen auf Internet-Marktplätzen, beantragen Artikelnummern oder richten ein kleines Fotostudio für Produktfotos ein.

Lehrreiche Trainingsvideos und Workbook 

Den Weg zu ihren Zielen erarbeiten sich die Teilnehmer durch ihre Maßnahmenpläne eigenständig und mit Unterstützung ihres „Unternehmer der Zukunft“-Coaches. Erstmals stehen alle Trainingsmaterialien und weitere Informationen zum Förderprogramm „Unternehmer der Zukunft“ unter www.amazon.de/unternehmerderzukunft frei zugänglich bereit. Und das sind die Videos bzw. in Ausnahmefällen aus technischen Gründen die Vortragsfolien:

TrainingCoachFormat
E-Commerce BasicsMark Steier
(wortfiter.de)
PDF
Logistik: Eigene Logistik vs. Drittanbieter/FBA + Pan EUKlaus Forsthofer
(Marktplatz1)
PDF
Offline/OnlinePatrick Hallinger
(Hallingers Genuss Manufaktur)
Video
Internet-MarktplätzeNico Stöckel
(Chal-Tec)
Video
Technische Anbindung: Marktplatz, Online-Shop, WarenwirtschaftBernard Bruck
(Project A)
Video
Benchmarking BasicsKlaus Forsthofer
(Marktplatz1)
Video
ControllingPeter Höschl
(shopanbieter.de)
Video
Aufbau einer EigenmarkeJörg Kundrath
(KAVAJ)
Video
Internationalisierung (Preis-/ Kostenkalkulation, Umsatzsteuer- schwellen, Gebührensätze)Jens Wasel & Max Kronberg
(KW-Commerce)
Video
Logistik:
Eigene Logistik skalieren
Mark Steier
(wortfiter.de)
PDF
SEO-ContentBernard Bruck
(Project A)
Video
ProduktportfolioMark Steier
(wortfiter.de)
Video
AWSDavid Weiner
(Amazon Web Services)
Video

Link zu allen Videos und Folien: www.amazon.de/unternehmerderzukunft

Für alle Händler eigentlich Pflichtlektüre, da sich in jedem Video mindestens ein paar interessante Perlen und Informationen befinden. Und für Neueinsteiger oder im E-Commerce noch nicht so bewanderte Händler sind die Trainingsvideo Quelle wertvollen Wissens. Und das kostenlos!

Auch das Workbook sollte jeder Händler unbedingt mal für sich durchackern. Denn gedanklich, wissen wir ja alles wie es geht. Ist man aber gezwungen, nicht nur seine Ziele, sondern auch den Weg dorthin und sein Geschäftsmodell, seine Stärken und Schwächen aufzuschreiben, wird schnell eines klar: So klar ist das alles ja gar nicht, sondern eher etwas schwammig, wie man sich das gedanklich bisher so ausgemalt hat.

 

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Auftakt in Berlin: Förderprogramm Unternehmerinnen der Zukunft startet in die dritte Runde
  • UdZ-Gewinnerin Julia Ritter: „Eigenmarken sind eine echte Überlebensstrategie“
  • In eigener Sache: Partnerschaft mit der Amazon-Manufaktur MarktPlatz1
  • Einladung zur Veranstaltung: Verkaufsstart bei Amazon Marketplace am 25.06.2018 in München

Kategorie: Unternehmer der Zukunft Stichworte: Amazon Förderprogramm

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Mehr E-Commerce Fachwissen gab´s noch nie kostenlos! Trainingseinheiten mit den erfolgreichsten Händlern & Spezialisten auf Amazon und Ebay. sagt:
    12. April 2017 um 10:46 Uhr

    […] https://www.shopanbieter.de/news/archives/11355-amazon-udz-foerderprogramm-unternehmer-der-zukunft-l… […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels