• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Businessplanung / Wie Onlinehändler ihre Adwords-Kampagnen optimieren, um sofort Kosten zu senken
3

Wie Onlinehändler ihre Adwords-Kampagnen optimieren, um sofort Kosten zu senken

24. April 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Über ›Die Renditemacher‹ beraten wir seit letztem Jahr Onlinehändler beim Controlling ihres Onlinegeschäfts. Unser wichtigster Hebel für die Ertragssteigerung: die Optimierung von Adwords-Kampagnen. In einem kostenlosen Ratgeber haben wir nun unsere Erfahrungen zusammengetragen und geben Händlern ganz konkrete Handlungsanweisungen zur Steigerung ihrer Adwords-Rendite.

Fotolia-Adwords-adiruch-na-chiangmai-350x234Google Adwords-Kampagnen gehören zum unverzichtbaren Marketingrüstzeug eines jeden Onlinehändlers. Die Nutzung der Textanzeigen der Suchmaschine ist einfach, flexibel und vielseitig einsetzbar. Seitdem Onlinehändler ihre Produkte bei Google Shopping nur noch kostenpflichtig bewerben können, ist die sichere Beherrschung von Adwords noch wichtiger geworden – und gerade an der mangelt es leider häufig.

Analysen zu Adwords-Kampagnen unserer Kunden von ›Die Renditemacher‹ haben gezeigt: Onlinehändler könnten bis zu 25 Prozent und mehr ihres Adwords-Budgets sparen, wenn sie ihre Kampagnen klug optimieren – ohne spürbare Umsatzeinbußen und innerhalb kurzer Zeit.

Stattdessen verlieren sich viele Händler im Klein-Klein der komplexen Adwords-Möglichkeiten
und übersehen die wichtigsten Stellschrauben.

»Der größte Fehler ist, kein oder ein schlechtes Reporting zu haben. Viele Händler achten bei ihrer Analyse vornehmlich auf Umsatz und Kosten – aber eben nicht auf die Verbindung zwischen diesen beiden Kennzahlen: die Rendite. Nichts ist gefährlicher, als eine aus dem Zusammenhang gerissene Zahl.«

Peter Höschl, Geschäftsführer von Renditemacher UG und Betreiber des Branchenportals shopanbieter.de

Zudem werden die verfügbaren Zahlen und Daten oft nur sehr oberflächlich ausgewertet – wenn überhaupt. Die wahren Schätze in Sachen Optimierung liegen in der Tiefe verborgen. So ist es beispielsweise möglich, dass eine Anzeigengruppe insgesamt gute Performance-Werte zeigt, einzelne Keywords in dieser Gruppe aber schlecht abschneiden. Geht man an diese Keywords ran, kann man die Kosten deutlich senken und damit den Ertrag der ganzen Anzeigengruppe steigern.
Konkrete Handlungsanweisungen im Adwords-Ratgeber

Um Onlinehändler bei der Optimierung ihrer Adwords-Kampagnen zu unterstützen, haben wir den kostenlosen Ratgeber ›Mehr Erfolg mit Adwords‹ zusammengestellt. Damit erhalten Händler wertvolle, ganz konkrete Handlungsanweisungen, mit denen sie ihre Optimierung sofort beginnen können.

Eine Tiefenanalyse zahlt sich in der Regel nach spätestens 3 Monaten aus.

»Die Mühe lohnt sich auf jeden Fall.« Diese Einschätzung unterstützt Max Ebell, Betreiber eines Onlineshops für Fußballvereinsbedarf, der von ›Die Renditemacher‹ beim Controlling seines Onlinehandels unterstützt wird. »Besonders schnellen Erfolg erzielten wir mit der Analyse unserer Adwords-Kampagnen«, so Ebell. »Heute liegen unsere monatlichen Deckungsbeiträge um bis zu 75 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum.«

Der Ratgeber ›Mehr Erfolg mit Adwords‹ steht unter https://www.shopanbieter.de/knowhow/google-adwords.php zum kostenlosen Download bereit.

Übrigens: Wir verlosen wieder fünf kostenlose AdWords-Audits. Alle Infos und Teilnahme unter http://renditemacher.de/verlosung-adwords-audits/

 

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Wachstumsfinanzierung Teil 1: Wie Händler mit externem Kapital schneller wachsen können – und wo sie dieses Geld herbekommen
  • navabi in Eigenverwaltung: Dank Sortimentsbereinigung und Eigenmarken-Fokus zurück auf der Erfolgsspur
  • Unternehmensverkauf: Diese „Kröten“ drücken den Verkaufspreis
  • CHECKLISTE: Schon bereit für E-Commerce Controlling?

Kategorie: Businessplanung, Marketing Stichworte: Businessplanung, Controlling

Reader Interactions

Kommentare

  1. Gerald Dziersk meint

    25. April 2017 um 16:00

    Hallo,

    der Artikel deckt sich mit unseren Erfahrungen.
    Zwar ist das Konzept der „Keywords“ intuitiv schnell von Shop-Betreibern erfasst und Kampagnen daher relativ schnell erstellt. Der größte Fehler m.E, ist dann aber, nicht mehr viel Zeit in die Optimierung zu investieren („set and forget“).

    2. Herausforderung: Optimierung ist ein Prozess, braucht Daten/Conversions und wie beschrieben Zeit („3 Monate“).Investieren Shopbetreiber dann endlich in eine Agenturbetreuung, muss es häufig „über Nacht“ gehen.

    3. Adwords und Google Shopping ist in den meisten Branchen und vor allem im E-Commerce mittlerweile völlig in der Hand von „Profis“. Ohne Bid-Managemnet, Web Analytics und (teil-)automatisierter Prozesse können Shop-Betreiber da kaum noch mithalten.

    4. Eine Adwords-Optimierung durch Externe geht sehr oft auch einher mit einer generellen Shop-und Conversion-Optimierung, da Aspekte wie Usability, Kaufprozesse, Landing Pages natürlich nicht nur für Adwords eine große Rolle spielen. Daher profitiert meist die gesamte Shop-Performance

    • Peter Höschl meint

      25. April 2017 um 16:06

      Punkt 4.) wird tatsächlich oft übersehen. Dazu gehört dann natürlich auch, dass der Händler mitspielt und sich der Verbesserungsvorschläge der Agentur annimmt bzw. zumindest prüft.

Trackbacks

  1. Genau im Blick: Wie Topglas mit klugem Onlinemarketing in der Nische erfolgreich wächst » Blog für den Onlinehandel sagt:
    26. Mai 2017 um 14:41 Uhr

    […] Um sich am Markt bekannt zu machen, setzte das Team von Topglas bisher ausschließlich auf Onlinemarketing. Auch hier ging Rappold, der sein Start-up in den ersten zwei Jahren ausschließlich aus den eigenen Ressourcen heraus betrieb, sehr überlegt an die Sache heran: Statt auf das völlig überteuerte Keyword ›Brille‹ zu optimieren, konzentriert sich Topglas eher auf Schlagwörter, die zur Nische des Shops passen, ›Brillengläser online kaufen‹ oder ›Sonnenbrillen online kaufen‹ zum Beispiel. Genau diese Art von überlegter Adwords-Strategie empfehlen wir übrigens in unserem kostenlosen Adwords-Guide. […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels