• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2016 / Archiv für Dezember 2016

Archiv für Dezember 2016

ElectronicSales hat die „beste Shopping-Website des Jahres“ erstellt – Mittelständler setzt sich gegen namhafte Konkurrenz durch

13. Dezember 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

(Pressemitteilung): Eine weitere Auszeichnung stellt erneut die hohe E-Commerce-Kompetenz der ElectronicSales GmbH unter Beweis: Die von dem Parsberger Webshop-Spezialisten konzipierte E-Commerce-Plattform von LAYER-Grosshandel hat bei der Wahl zur „Website des Jahres“ den Preis für die beste Website in der Kategorie Shopping gewonnen.

website_des_jahres_layer-300Bei dem Wettbewerb (www.websitedesjahres.de) haben insgesamt über 500.000 Internetnutzer abgestimmt und die besten Onlinepräsenzen in knapp 20 unterschiedlichen Kategorien gewählt. Dabei erhielt LAYER die beste Nutzerbewertung in der Kategorie „Shopping“ vor Unternehmen wie Zalando, MediaMarkt, eBay, Amazon, Esprit oder Otto, die ebenfalls für die Bewertung zur Wahl standen. Bewertet wurden von den Nutzern dabei Kriterien wie Design, Inhalt und Navigation.

Leistungsstarke Suchfunktionen

Der Onlineshop des Handelsunternehmens für Werkzeug, Maschinen und Arbeitskleidung (http://shop.layer-grosshandel.de/) zeichnet sich unter anderem durch die Such- und Filtermöglichkeiten aus. Sie ermöglichen es Shopbesuchern, in dem umfangreichen Angebot mit rund 200.000 Artikeln schnell und einfach die gewünschten Produkte zu finden. Dazu trägt eine fehlertolerante Volltext-Suche ebenso bei wie individuell festlegbare Gewichtungsregeln. [Weiterlesen…] about ElectronicSales hat die „beste Shopping-Website des Jahres“ erstellt – Mittelständler setzt sich gegen namhafte Konkurrenz durch

Kategorie: Pressemitteilungen, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

75 Prozent der deutschen Onlinehändler erwarten deutliches Wachstum

12. Dezember 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

(Pressemitteilung): Der deutsche Onlinehandel blickt kurz vor Ende des Geschäftsjahres 2016 unverändert positiv in die Zukunft. Zu diesem Ergebnis kam eine ausführliche Umfrage der shopware AG, an der knapp 1.400 kleine und mittelständische Shopbetreiber teilgenommen haben. Demnach erwarten dreiviertel der Onlineshops eine positive Umsatzentwicklung für das laufende Jahr. 12,7 Prozent rechnen sogar mit einer Umsatzsteigerung von mehr als 30 Prozent.

infografik-300Damit zeigt sich der optimistische Trend der letzten Jahre ungebrochen. Schon 2015 gaben 80 Prozent der Befragten an, ein deutliches Umsatzwachstum zu verzeichnen. Und auch sonst sprechen die Ergebnisse der jährlichen Umfrage für eine positive Grundstimmung unter deutschen Shopbetreibern.

Die wichtigsten Branchen für den Onlinehandel sind hierzulande nach wie vor Bekleidung und Accessoires (14,53%) sowie Nahrungs-, Genussmittel und Getränke (14,06%). Beide konnten sich im Laufe des Jahres immer deutlicher von der Langen Liste der im eCommerce vertretenen Branchen absetzen. Zu dieser Liste gehören außerdem die Bereiche Bau- und Heimwerkerbedarf, Möbel und Sport- bzw. Freizeitartikel. [Weiterlesen…] about 75 Prozent der deutschen Onlinehändler erwarten deutliches Wachstum

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Studien & Märkte Stichworte: Pressemitteilungen, Umfragen

5 Eigenschaften, ohne die es bei einem Werbeartikel Shop nicht geht – [Sponsored Post]

12. Dezember 2016 von Online Redaktion

Es gibt unzählige Möglichkeiten, ein Produkt oder ein Unternehmen zu bewerben: in Zeitungen, Zeitschriften, im Internet auf Bannern oder in sozialen Netzen. Man sollte meinen, gerade die digitalen Medien hätten eine Werbeform ganz ersetzt, aber genau das Gegenteil ist der Fall: Werbung zum Anfassen, Streuartikel und Merchandising-Produkte sind immer noch gefragt. Laut einer Umfrage* setzen vor allem Klein- und Kleinstunternehmen zunehmend auf Werbeartikel wie Kugelschreiber oder Kalender. Sie erreichen damit „Awareness“ wie es neudeutsch so schön heißt. Gemeint ist damit die Aufmerksamkeit bei potenziellen Kunden sowie ein nachhaltiger Werbeeffekt.

brandbuilding-300Wie aber organisiert man Werbeartikel, Bürobedarf oder auch Produktinformationen optimal? Sie sollen auf Abruf und bei Bedarf zur Verfügung stehen, vom jeweiligen Kunden budgetiert, erstellt, sprich gedruckt, und abgerechnet werden können. Die Lösung ist ein Werbemittelshop, konzipiert für Werbemittelhändler. Die Werbemittelbranche hat ihre ganz eigenen Bedürfnisse, die sich shopseitig von einem klassischen B2C-Shop unterscheiden.

Unterschiede machen: bei Design, Zielgruppen und Sortiment

Wer den Werbeartikelshop im Corporate Design und mit dessen Kategorisierungen anbietet, gewinnt das Vertrauen des Kunden. Der findet sich in seiner Corporate Identity wieder und weiß die Individualisierbarkeit zu schätzen.

Gruppen- und Produktfilter zeigen Produkte und Informationen je nach Benutzer an und überfrachten andere nicht mit einem für sie irrelevanten Portfolio. Unterschiedliche Zielgruppen sehen nur ein auf sie zugeschnittenes Sortiment, aufgelistet beispielsweise nach Preisbereichen oder Themen. Nicht jeder sollte alles bestellen können. Zwischen Fans und Mitarbeitern muss getrennt werden, aber auch innerhalb der Belegschaft eines Kunden. Die definierte Bestellberechtigung für einzelne Mitarbeiter, Geschäftspartner oder Gruppen ermöglicht beispielsweise individuelle Preise. [Weiterlesen…] about 5 Eigenschaften, ohne die es bei einem Werbeartikel Shop nicht geht – [Sponsored Post]

Kategorie: Shop Software, Sponsored Posts Stichworte: Usability

Weihnachts-Checkliste: Umfrage & Aufgaben im Dezember

9. Dezember 2016 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Weihnachtsmann mit KlingelDas Weihnachts-Geschäft läuft und für alle, die sich noch immer nicht die Gesamtausgabe unserer Weihnachts-Checkliste heruntergeladen haben, präsentieren wir heute die Arbeitspakete des Monats Dezember.

Doch bei der Gelegenheit fragen wir uns: WIE gut läuft das Geschäft eigentlich?

Die Prognosen der Marktforscher waren ja einhellig positiv. Doch auf den Marktplätzen Amazon & Ebay „passiert“ ständig etwas: UTF-8-Panne, Paypal-Problem… Und dann war auch DHL zwischenzeitlich nicht erreichbar…

Ist das noch normales Weihnachtsgeschäft „as usual“ oder gibt es heuer mehr Chaos als dieser so wichtigen Geschäftszeit zuträglich ist? In den einschlägigen Foren berichten die einen Händler, dass zeitweise eine Flaute herrschte wie sonst nur im Hochsommer – anderen dagegen gelingt es nicht mal mit Wucheraufschlägen zu verhindern, dass ihre Lager leerlaufen. Anlass genug für uns, Sie kurz zu befragen, wie es bei Ihnen aussieht?

Wie läuft das Weihnachtsgeschäft bei Ihnen aktuell…

[poll id=“18″] [poll id=“19″] [poll id=“20″]

Hier kommen die Arbeitspakete für den Dezember

[Weiterlesen…] about Weihnachts-Checkliste: Umfrage & Aufgaben im Dezember

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Checklisten, Weihnachtsgeschäft

Verkaufsbörse: Online-Shop für exquisite Herrenmode mit Potential

9. Dezember 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Wrfel mit Brse(Anbietertext):Zum Verkauf steht ein professioneller Online-Shop für exquisite Herrenmode mit Shopsoftware, Produktbildern, Produkt- und SEO-Texten, Gütesiegel, Google-Konto, Affiliate-Marketing Anbindung, uvm.

Der Online-Shop ist seit 2014 professionell im Online Modehandel vertreten. In dem vielfältigen Angebot an Mode konzentriert sich das Kerngeschäft dieses Shops auf das Angebot exklusiver Herrenanzüge – ein Nischenmarkt.

Die Perspektive speziell in diesem Bereich ist hervorragend. Mit den erfolgreichsten Marken-Herstellern Deutschlands in diesem Segment werden jedoch nicht nur Anzüge, sondern auch ergänzende Produktgruppen wie Sakkos, Blazer, Hosen, Jeans, Hemden, Krawatten, Gürtel, etc. angeboten.

Als bayerisches Unternehmen wird Tradition gepflegt mit dem Angebot hochwertiger Trachtenmode für Männer. Ein weiterer prosperierender Nischenmarkt, der in diesem Online-Shop bedient wird, sind Übergrößen.

Nahezu das komplette Angebot gibt es in einem unvergleichbaren Größenspektrum.Das Besondere an diesem Online Konzept ist, dass kein Warenlager notwendig ist und somit auch kein Warenrisiko besteht. Die Produkte werden direkt bei den Lieferanten/Produzenten abgerufen, im eigenen Hause stilvoll verpackt und an den Kunden gesendet. Kundenrücksendungen erreichen erst unser Haus und werden anschließend an den jeweiligen Lieferanten geschickt.

Die Lieferzeit ab dem Tag der Bestellung des Kunden bis zur Lieferadresse beträgt maximal 5 Tage.Ein ansprechendes, stilvolles Shop-Design sorgt dafür, die richtige Zielgruppe im Netz anzusprechen. Diese ist trend- und markenbewusst mit höchstem Qualitätsanspruch. Durch die intensive und detaillierte Produktbeschreibung – sogar mit Produktvideos – hält sich die Retouren Quote in einem Rahmen von 30%.

Die sehr gute Trusted Shop Gütesiegel Bewertung mit derzeit 4,81 von 5 Sternen sorgt bei unseren Kunden für Vertrauen und trägt zu einer steten Steigerung der Frequenz bei.

[Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Online-Shop für exquisite Herrenmode mit Potential

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Interview mit Project A: Kundenzentriertheit und Multi-Channel-Logik sind die Schlüssel zum Erfolg

8. Dezember 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Bernard Bruck vom bekannten Frühphasen-Investor Project A unterstützt, im Rahmen des Amazon Förderprogramms, Händler als Coach beim Einstieg in den Online-Handel. Im Interview mit shopanbieter.de gibt er wertvolle Tipps aus seiner Praxiserfahrung mit erfolgreichen E-Commerce-Start-ups. Er erzählt auch, was es mit Bargeld-Kuverts und Screenshots von Webshops, beim Start des B2B Marktplatzes Contorion, auf sich hatte.

Das Amazon Förderprogramm „Unternehmer der Zukunft“ startete bereits im Oktober mit der Bewerbungsphase. Diese läuft bis zum 31.12.2016. Ziel des Programms ist es, kleine Unternehmer für die digitale Welt zu rüsten. Als Coaches sind gestandene Marktplatz-Händler an Bord, wie KW-Commerce, Chal-tec oder Kavaj. Abgerundet wird die Riege der aktivem Marketplace-Händler von Mark Steier und mir.

bernard_bruckAber auch der Frühphasen-Investor Project A, vertreten durch Florian Heinemann und Bernard Bruck, ist als Mentor dabei. Mit Letzterem tauschte ich mich beim Kick-off-Treffen Anfang November in Berlin etwas intensiver aus und konnte mich so von seinen vorzüglichen Kenntnissen im E-Commerce überzeugen.

Im Interview bekräftigt Bernard, wie wichtig für Online-Händler der absolute Kundenfokus ist, wenn sie erfolgreich sein möchten. Aber auch, dass es sich niemand leisten können sollte, seine Bestandskunden zu vernachlässigen, und sie ihren E-Commerce-Ventures immer empfehlen, die schiere Reichweite der verschiedenen Marktplätze zu nutzen. Und natürlich wird das Rätsel mit dem Bargeld-Kuvert gelöst.

 
[Weiterlesen…] about Interview mit Project A: Kundenzentriertheit und Multi-Channel-Logik sind die Schlüssel zum Erfolg

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: Amazon Förderprogramm

Webinar: Mit Verbundkäufen das Weihnachtsgeschäft ankurbeln

1. Dezember 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

(Veranstaltungshinweis): Potenzielle Käufer werden heutzutage mit einer sehr großen und geballten Flut an Informationen überrollt. Der Information-Overload führt dazu, dass jeder von uns automatisch Informationen filtert und sich nur mit dem beschäftigt, was einem als interessant und wichtig erscheint.

Als Online-Händler bringt dies eine große Herausforderung im Tagesgeschäft mit sich. Um die Kauflust bei potenziellen Käufern zu wecken, reicht es heutzutage nicht mehr aus, einen Newsletter an einen allgemeinen Verteiler zu senden. Vielmehr muss man als Händler aus der Informationsflut beim Kunden herausstechen.

Aller Anfang versteckt sich in den Kundendaten

Dazu benötigen Sie Informationen über Ihre Kunden. Auch die Kundendaten beinhalten eine geballte Ladung an Informationen. Es gilt die nötigen Details herauszufiltern, um entsprechende Angebote zusammen zu stellen, oder einen Abverkauf für Lagerhüter anzukurbeln. Meistens ist diese Analyse mit einem zeitlichen Aufwand verknüpft. Zeit, die Sie als Online-Händler vor allem im Weihnachtsgeschäft kaum zur Verfügung haben. Wäre es nicht auch Ihr Wunsch, die Informationen auf Knopfdruck zu erhalten?

fotolia-kurhan

Software-Lösung für Online-Händler

Mit einem speziell für Online-Händler zugeschnittenem Analyse-Tool werden die Informationen aus Ihren Kundendaten analysiert und gefiltert. Sie als Online-Händler erhalten damit eine wertvolle Unterstützung bei Ihrer täglichen Arbeit.

Mit EBIplenty werden nicht nur die Shopdaten ausgewertet und mit Google Analytics, AdWords und Marktplätzen wie Amazon verknüpft. Sie erhalten mit EBIplenty auch übersichtliche Auswertungen zu dem Kaufverhalten Ihrer Kunden und können somit beispielsweise Verbundkäufe ableiten und gezielte Angebote zusammenstellen. Dadurch stehen Ihnen alle Daten zur Verfügung um Umsatzpotenziale zu heben und Kosten zu senken. [Weiterlesen…] about Webinar: Mit Verbundkäufen das Weihnachtsgeschäft ankurbeln

Kategorie: Marketing, Veranstaltungen Stichworte: Controlling, Veranstaltungen

Fairness im Online-Handel: Händlerbund reicht Entwurf zur Nachbesserung des Widerrufsrechts bei EU-Kommission ein

1. Dezember 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

(Pressemitteilung): Die Verbraucherrechterichtlinie (2011/83/EU) regelt die Rechte der Verbraucher und trägt maßgeblich zum einheitlichen Rechtsrahmen für den Online-Handel in Deutschland und der EU bei. Den neuen Anforderungen des immer stärker wachsenden Online-Handels wird die Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) jedoch nur bedingt gerecht. Der Händlerbund fordert stärkeren Praxisbezug und Fairness für Online-Händler.

referee_unsplash_pixabay_25Nach zweijähriger Praxisphase wird die VRRL nun einer Bewertung und Prüfung durch das Europäische Parlament und den Rat unterzogen. Der Händlerbund hat daraufhin konkrete Lösungsvorschläge erarbeitet, die der EU-Kommission vorgelegt wurden. „Mit den Handlungsempfehlungen setzen wir uns für mehr Bezug zur Praxis im Online-Handel ein. Vor allem auch im grenzüberschreitenden Handel innerhalb der EU ist das dringend erforderlich. Gleichzeitig sehen wir in unseren Empfehlungen mehr Rechtssicherheit für Online-Händler und Verbraucher“, sagt Annegret Mayer, Leiterin der Rechtsabteilung des Händlerbundes. [Weiterlesen…] about Fairness im Online-Handel: Händlerbund reicht Entwurf zur Nachbesserung des Widerrufsrechts bei EU-Kommission ein

Kategorie: Pressemitteilungen, Recht & Datenschutz, Studien & Märkte Stichworte: Pressemitteilungen, Retouren, Widerrufsrecht

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Onlineshop im Bereich Kochen, Wohnen und Lifestyle inkl. Amazon-Shop

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels