• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2015 / Archiv für September 2015

Archiv für September 2015

Händlerbund und Ecommerce Europe launchen internationales Gütesiegel [Pressemitteilung]

30. September 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Leipzig/Berlin, 30.09.2015 – Ab sofort bietet der Händlerbund seinen Mitgliedern das internationale Gütesiegel von Ecommerce Europe an. Alle mit dem Käufersiegel zertifizierten Shops können das „Ecommerce Europe Trustmark“ bis Ende 2016 kostenfrei nutzen. Somit vermitteln diese mehr Vertrauen an Verbraucher.

Mehr Vertrauen

trust-ecommerce-europeDas Ecommerce Europe Trustmark steht in der Startphase Online-Händlern in 12 europäischen Ländern zur Verfügung. In Deutschland wird das internationale Gütesiegel ab sofort Käufersiegel-zertifizierten Händlerbund-Mitgliedern zur Verfügung stehen – mit dem Ziel, Verbraucher und Händler besser zu schützen und das Vertrauen der Verbraucher in den grenzüberschreitenden Online-Handel zu stärken. Dies wird möglich durch ein einheitliches europäisches Regelsystem und eine klare Kommunikation dieser Regeln. [Weiterlesen…] about Händlerbund und Ecommerce Europe launchen internationales Gütesiegel [Pressemitteilung]

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Gütesiegel, Pressemitteilungen

shopware AG gewinnt mit Cromwell ersten Partner in Großbritannien [Pressemitteilung]

30. September 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Schöppingen/Ely, 30.09.2015 – Mit dem neuen Shopware Solution Partner Cromwell Business Systems hat der westfälische Shopsystemhersteller shopware AG einen bedeutenden Schritt in Richtung internationales Wachstum gemacht. Zu den über 1.200 Partnern aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz und Polen zählt nun auch der erste britische IT-Spezialist.

Das Softwareunternehmen Cromwell ist seit über 20 Jahren am Markt und hat ein tiefes Verständnis dafür aufgebaut, die Business- und eCommerce-Herausforderungen zahlreicher Elektrofachmärkte zu realisieren. Zum Leistungsspektrum von Cromwell zählt neben dem Auf-und Ausbau einer Onlinehandels-Strategie auch die Betreuung von über 350 lokalen Shops, verteilt in Großbritannien und Irland, zur Erarbeitung von Multichannel-Lösungen. Der Kundenstamm von Cromwell umfasst sowohl kleine Elektronikfachmärkte, als auch führende Händler im Bereich Unterhaltungselektronik.

„Mit Cromwell haben wir einen sehr starken ersten Partner aus Großbritannien an unserer Seite, mit dem wir unser strategisches Ziel, Shopware weiter auf dem internationalen Markt zu etablieren, enorm vorantreiben werden“, freut sich Shopware-Vorstand Stefan Heyne über die neue Partnerschaft. [Weiterlesen…] about shopware AG gewinnt mit Cromwell ersten Partner in Großbritannien [Pressemitteilung]

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen

Was man in Bezug auf SEO von seinen Kunden lernen kann

30. September 2015 von Markus Hövener

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Gastartikel): Der Begriff SEO ist in aller Munde – dabei ist er inhaltlich eigentlich falsch. Denn es geht ja gar nicht darum, Websites für Suchmaschinen zu optimieren. Besser ist es eigentlich, die Websites für potenzielle Kunden zu optimieren.

In den letzten Tagen bin ich über eine interessante Auswertung gestolpert, die mir wieder mal gezeigt hat, dass man eher in Richtung Kunde denken sollte, um SEO-Empfehlungen zu generieren. So hat Bruns Große Größen, ein inhabergeführtes Unternehmen mit Ladengeschäften und einem Online-Shop, im Mai 2015 seine Kunden befragt und die Ergebnisse der Befragung online gestellt. Dabei ging es um die zentrale Frage: Was ist für Herren wichtig, die Mode in Übergrößen kaufen – online und offline?

bruns-umfrage

Die Ergebnisse sind sehr interessant – auch aus SEO-Sicht. Für viele Shop-Betreiber ist SEO immer noch ein technisches Argument, was die dann berechtigte Frage aufkommen lassen könnte, was man denn aus so einer Umfrage lernen kann. In Wahrheit ist SEO aber immer weniger eine technische Disziplin. So kann Google seit einiger Zeit Nutzersignale auswerten, um so zu erkennen, wie beliebt eine Website in Wirklichkeit ist.
[Weiterlesen…] about Was man in Bezug auf SEO von seinen Kunden lernen kann

Kategorie: Marketing Stichworte: SEO, Shop-Marketing

PrestaShop und Silbersaiten stellen Branchenlösung für Lieferdienste vor

29. September 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): PrestaShop, führender Anbieter aus dem Bereich Open-Source E-Commerce-Lösungen, stellt zusammen mit der Partneragentur Silbersaiten die Branchenlösung PrestaDelivery vor. Egal ob Biobauer, mobiler Lunch-Service, regionaler Einzelhändler oder Pizzadienst – die Anforderungen dieser Unternehmen an eine eCommerce-Lösung unterschieden sich in vielen Punkten von denen klassischer Onlinehändler. Wesentliche Anforderungen sind hier Begrenzung des Liefergebietes, Wahl eines Wunschliefertermins, Pfandverwaltung, Routenplanung, Warenkörbe auf Basis von Rezepten oder Vorbestellungen bzw. die Lieferung über mehrere Tage.

prestadeliveryDie Branchenlösung PrestaDelievery stellt auf Basis der international führenden Onlineshoplösung PrestaShop ein umfassendes Paket zu Verfügung, welches nicht nur die Anforderungen komplexer Projekte abbildet sondern beispielsweise auch dem lokalen Bio-Bauernhof den unkomplizierten Start eines wöchentlichen Lieferdienstes ermöglicht.

Durch die zusätzliche Integration eines Online-POS Systems eignet sich PrestaDelievery auch für den klassischen Einzelhandel, der sein Serviceangebot erweitern möchte und somit neue Kundengruppen erschließen will.

„PrestaDelivery spricht gezielt den regionalen Händler, Produzenten oder Dienstleister an der Waren selbst ausliefert oder ausliefern lässt. Klassische Shopsysteme stoßen bei solchen Anforderungen schnell an Ihre Grenzen oder müssen aufwendig angepasst werden. Mit PrestaDelivery wurden diese technischen Hürden beseitigt um einen schnellen Start eines eigenen Services zu ermöglichen“, so Julia Bangiev, Inhaberin der Agentur Silbersaiten. [Weiterlesen…] about PrestaShop und Silbersaiten stellen Branchenlösung für Lieferdienste vor

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme

Test der Händlerstimmung: Umfrage für den 2. plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex startet mit Verlosung

28. September 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Es ist wieder so weit: der plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex geht in die zweite Runde. Unter den Teilnehmern werden diesmal zehn Gutscheine für eine Shopbewertung durch shopanbieter.de verlost.

Mit dem plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex hat plentymarkets in Kooperation mit shopanbieter.de eine Umfrage ins Leben gerufen, um zu analysieren, wie kleine und mittlere Händler ihre Lage einschätzen: Können sie vom schwindenden Wachstum im E-Commerce-Bereich noch proftieren oder sehen sie ihre Situation kritisch?

Die Ergebnisse unserer ersten Umfrage können Sie hier nachlesen: https://www.plentymarkets.eu/tpl/blog/1429/geschaeftsklimaindex.pdf

Es zeigt sich, dass ein Großteil der Händler ihre Lage als gut einschätzen. In ihren Erwartungen für die nächsten sechs Monate sind die Händler sogar noch positiver. Von Berichten, die eine starke Abschwächung des Wachstums vorhersagen, lassen sie sich anscheinend nicht beeindrucken.

geschaeftsklimaindex [Weiterlesen…] about Test der Händlerstimmung: Umfrage für den 2. plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex startet mit Verlosung

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Geschäftsklima

Verkaufsbörse: Onlineshop für Geschenkartikel und Trends

25. September 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

B2C-Onlineshop basierend auf einem Gambio Shopsystem mit integrierten Schnittstellen (magnalister) zu Marketplaces (Amazon, Ebay bereits genutzt, andere möglich). Individual Warenwirtschaft komplett angebunden. Der Shop wird aus familiären Gründen verkauft, da die Inhaberin nur halbtags arbeiten kann und der Shop mit vollem Zeiteinsatz deutlich rentabler sein kann.

Sortiment / Branche:

Geschenkartikel für Erwachsene und Kinder sowie ausgefallene Trendartikel, Wohnaccessoires uvm. Es bestehen günstige Lieferantenbedingungen die durch eine jahrelange Partnerschaft (z.T. schon über 10 Jahre durch das vorher etablierte Ladengeschäft) bestehen.

Im letzten Jahr wurden verstärkt eigene Bundles erstellt um sich von der Konkurrenz abzuheben. Hierzu sind eigene EAN Codes vorhanden (GS1 Vertrag besteht).

Aktuell sind ca. 550 Artikel auf Lager und über 1.000 Artikel online.

Der Lagerbestand beträgt ca. 35.000,- € und sollte übernommen werden.

Software & Co.:

  • Shopsystem Gambio
  • Magnalister Schnittstelle zu verschiedenen Marktplätzen ist integriert. Amazon und Ebay werden bereits genutzt.
  • i7 Warenwirtschaft (Individual Lösung) mit super Kommissioniersystem
  • Easy Log (DHL Versandprogramm)
  • Price Parser (Amazon Repricing Tool)

Besonders die tolle Warenwirtschaft ist hervorzuheben. Sie arbeitet sehr optimiert und stellt viele Möglichkeiten zur Verfügung. Von der einfachen und sicheren Kommissionierung, über praktische Stücklisten zur Erstellung eigener Bundles bis zum CRM Programm ist alles dabei. [Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Onlineshop für Geschenkartikel und Trends

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

BGH: Wann ist der vorzeitige Abbruch einer ebay-Auktion zulässig?

24. September 2015 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

protectedshops-logoGastartikel: Mittlerweile dürfte es sich rumgesprochen haben, dass Verkäufer, die Waren über die Auktionsplattform ebay versteigern, ihr einmal eingestelltes Angebot nicht einfach zurücknehmen können. Dennoch kommt das immer wieder vor. Aktuell hat der Bundesgerichtshof (BGH) dazu Stellung genommen, wann das Streichen eines Gebotes zulässig ist, ohne dass der Verkäufer Schadenersatz zahlen muss.

Was war passiert?

Im konkreten Fall ging es um den Verkäufer eines Heizkörpers, der sämtliche Gebote 3 Tage nach Einstellen seines Angebotes gestrichen hatte. Der Kläger, der zu diesem Zeitpunk Höchstbietender war, verlangte daraufhin Schadenersatz in Höhe von 3.888,- EUR, also in Höhe der Differenz zwischen dem von ihm behaupteten Wiederverkaufswert des Heizkörpers (4.000,- EUR) und seinem Gebot (112,-EUR). Der beklagte Verkäufer verweigerte die Zahlung unter Hinweis darauf, dass der Heizkörper nach Beginn der Auktion zerstört worden wäre.

Da der Kläger das so nicht glauben und vor allem nicht hinnehmen wollte, zog er vor Gericht.

Die Entscheidung der Vorinstanzen

Beide Vorinstanzen (AG Perleberg, Urt. v. 21.11.2013, AZ: 11 C 413/14; LG Neuruppin, Urt. v. 24.09.2014; AZ: 4 S 59/14) haben die Klage abgewiesen. Begründet wurde das mit dem späteren Vortrag des Beklagten, der Kläger und sein Bruder hätten innerhalb der letzten 6 Monate insgesamt 370 auf ebay abgegebene Kaufgebote zurückgenommen und seien deshalb als „unseriös“ anzusehen. Das Streichen des Gebots solcher Bieter sei zulässig. Nach Ansicht der vorinstanzlichen Richter hatte das zur Folge, dass ein Vertrag nicht zustande gekommen sei, der Kläger also keinen Anspruch auf Schadenersatz habe.

Der BGH ist andere Ansicht

Dem widersprach nun der BGH mit Urteil vom 23.09.2015 (AZ: VIII ZR 284/14). Das Verhalten des Klägers in der Vergangenheit könne zwar ein Indiz dafür sein, dass nicht alle früheren Gebotsrücknahmen berechtigt waren. Daraus könne jedoch nicht der Schluss gezogen werden, der Kläger würde sich auch im konkreten Fall seiner vertraglichen Pflicht, nämlich der Kaufpreiszahlung, entziehen. Zudem habe der Beklagte dies als Begründung für die Angebotslöschung erst im Nachhinein vorgetragen. Dass dies der tatsächliche Grund für den Abbruch war, zweifeln die Richter daher an. [Weiterlesen…] about BGH: Wann ist der vorzeitige Abbruch einer ebay-Auktion zulässig?

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Recht

Akrobatik schön: Wie sich HelloFresh aufhübscht

24. September 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

HelloFresh (Rocket Internet-Venture) berichtet über tolle Zahlen für das erste Quartal 2015. So ist der Nettoumsatz des Kochboxen-Versenders im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 112,5 Mio. um über 400 Prozent gestiegen. Auch wurde im ersten Quartal 2015 ein positiv bereinigtes Ebitda erzielt, also einen positiven Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen.

Das sind ja mal wirklich gute Nachrichten, mit denen wohl keiner gerechnet hätte. Blöd nur dass HelloFresh bei der EBITDA-Ermittlung auch die Marketingkosten außen vorgelassen hat. Und diese dürften sehr hoch sein. Schließlich buhlt das Unternehmen massiv mit Gutscheinen und Promotion-Aktionen um neue Abonnenten für seine Essensboxen.

Wenn dann dieser hohe Kostenblock bei der Gewinnbetrachtung einfach ausgespart wird, erstaunt Laien wie mich solch Zahlenakrobatik durchaus. Aber wie sagte doch ein berühmter Clown einmal: „Akrobatik schön“.

Wenn man dies weiß, muss sich der Laie auch fragen wie er die ebenfalls um über 400% gestiegene Anzahl aktiver Abonnenten bewerten soll.  Sind das tatsächlich aktive also mehrfach bestellende Kunden oder vor allem Karteileichen, die nur einmalig den Gutschein oder Promocode mitgenommen haben? Manch Experte befürchtet eher Zweiteres. Zumindest stellen sie die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells als wohl größten Unsicherheitsfaktor  für HelloFresh dar.

Das tatsächliche EBITDA wird dann aber zumindest für das gesamte Halbjahr 1 mit minus 17,9% ausgewiesen.

hellofresh

Laut Jochen Krisch von Exciting Commerce ist die Vorgehensweise von HelloFresh durchaus gelebte Praxis.

„Marketingaufwände für die Kundenakquisition (CAC) rechnen Hellofresh & Co. in der periodenbezogenen EBITDA-Sicht gerne heraus, weil sie sich nur in der (längerfristigen) Customer-Lifetime-Value(CLV)-Betrachtungen rechnen.

Da halte ich es aber lieber mit Nils Seebach von digitalkaufmann.de der den CLV als wichtigste Kennzahl zur Bewertung von Geschäftsmodellen als mitunter trügerisch hält.

Anm. d. Red.: Der Artikel wurde nach Veröffentlichung geringfügig angepasst, da sich ein Fehler in der Interpretation der Tabelle eingeschlichen hat. Die Kernaussage bleibt jedoch dieselbe.

Kategorie: Bunte Kiste

Deutsche ePages-Händler erzielen Umsatzwachstum von 26 Prozent

23. September 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die weltweit mehr als 140.000 Händler, die mit der ePages-Onlineshop-Plattform arbeiten, blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2015 zurück. In Deutschland erzielten die vornehmlich kleinen und mittleren Unternehmen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014 ein deutliches Umsatzplus von 26 Prozent. Dies ergab eine anonymisierte Stichprobe, die ePages (www.epages.com) unter 4.000 Shops in fünf europäischen Regionen durchführte.

Demnach konnte das bereits starke Wachstum des Vorjahreszeitraums noch einmal um zwei Prozentpunkte gesteigert werden. Die Gesamtzahl der Bestellungen wuchs um 13 Prozent. Der durchschnittliche Warenkorbwert in deutschen ePages-Shops erhöhte sich um zwölf Prozent auf 118 Euro. Für die Untersuchung bewertete ePages ausschließlich Unternehmen, die bereits im ersten Halbjahr 2014 einen Onlineshop betrieben. [Weiterlesen…] about Deutsche ePages-Händler erzielen Umsatzwachstum von 26 Prozent

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

Meet Magento #10.16 – Save the date

22. September 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Leipzig, 21. September 2015: Die Meet Magento lädt das gesamte Magento-Ökosystem – Online-Händler, E-Commerce-Experten, Service Provider, Agenturen und Entwickler – am 04. & 05. Juli 2016 zur zehnten Magento-Fachkonferenz nach Leipzig. Im Mittelpunkt stehen Informationsaustausch und Networking.

Die Magento-Fachkonferenz wechselt zum zweiten Mal seit Bestehen die Location. Angefangen in der GaraGe Leipzig über mehrere Jahre im Westin findet die nunmehr 10. Veranstaltung im pentahotel Leipzig einen neuen Austragungsort. Mit einer Ausstellerfläche verteilt auf zwei Etagen und drei Themenräumen bietet die Meet Magento Partnern und über 600 Teilnehmern einen idealen Rahmen zum gemeinsamen Austausch und Kennenlernen. [Weiterlesen…] about Meet Magento #10.16 – Save the date

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels