• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2014 / Archiv für September 2014

Archiv für September 2014

Verkaufsbörse: Verkauf eines umsatzstarken Premium Onlineshops Outdoor, Garten und Lifestyle

30. September 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Zum Verkauf steht ein umsatzstarker und bestens etablierter Online-Shop. Der Versandhandel wurde im Jahr 1999 gegründet, seitdem kontinuierlich weiter entwickelt und als Multi-Channel-Vertrieb ausgebaut. Die eigene Shop-Marke ist auf dem Markt bestens etabliert und seit Jahren beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen.

Schon zu Beginn der Tätigkeit wurde ein besonderer Schwerpunkt auf den Ausbau und das Marketing des Online-Shops gelegt und dieser konsequent weiterentwickelt. Mit rund 500.000 Besuchern p.a. und einem Umsatz im 7-stelligen Bereich in den letzten 12 Monaten gehört der Online-Shop zu den Top-Adressen im Produktsegment.

Weitere hohe Umsätze verteilen sich auf die jeweils gleichnamigen und bestens gepflegten aktiven Verkaufskanäle auf Amazon (rund 18.000 Bewertungen) und eBay (seit 1999, rund 37.000 Bewertungen). Jährlich rund 50.000 Transaktionen und ein hoher Stammkundenanteil unterstreichen den soliden und seriösen Auftritt des Online-Angebotes. [Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Verkauf eines umsatzstarken Premium Onlineshops Outdoor, Garten und Lifestyle

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Erfolgreicher im E-Commerce – unsere kostenlosen Workshops während der neocom 2014

30. September 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die neocom 2014 steht vor der Tür. Am 29. – 30. Oktober 2014 trifft sich die Branche zum Stelldichein in Düsseldorf. Neben dem Kongress mit bekannten Vortragsrednern, wird den Messebesuchern dieses Jahr ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Speakers´ Corner, spannenden Workshops, Diskussionsrunden und interaktiven Formaten, geboten.

Nicht nur dieser Workshops, von bekannten Größen wie Johannes Altmann oder Andre Morys, wegen, sollte ein neocom-Besuch fest in den Terminkalender eingetragen werden. Die Zeit kann auch genutzt werden, um sich mit den vielen Ausstellern über die neuesten Entwicklungen auszutauschen und Abends auf der Messeparty mit Händlerkollegen intensiven Praxisaustausch zu betreiben.

Ach ja, unsere Workshops sind natürlich Pflichtprogramm! 😉

Unsere Workshops

Am 29.9. Vormittags gibt es einen halbstündigen Einführungskurs in das Thema Performanceoptimierung im eCommerce. Darauf aufbauend, werden wir am Nachmittag in einem einstündigen Workshop vorstellen, wie man sein E-Commerce-Unternehmen erfolgreicher mit seinen vorliegenden Daten steuert. Konkret geht es um die Auswertung von Unternehmensdaten mit Dashboards, Scorecards und Business Objects, anhand eines Praxisbeispiels.

Info zu allen kostenlosen Workshops während der Messe: http://www.neocom.de/Messe/rahmenprogramm.php

Lesenswert zu diesem Thema auch unser Ratgeber „Controlling für den Erfolg – mit einfachen Werkzeugen zu mehr Gewinn im E-Commerce“ und die zweite und damit aktuelle Ausgabe unseres kostenlosen Online-Händlermagazins shopanbieter to go. Darin erläutern wir ausführlich, wie es Online-Händlern gelingt, mit Bordmitteln ein aussagekräftiges Marketing-Controlling aufzubauen und so die Rendite nachhaltig zu verbessern.

Kostenlose Messetickets für unsere Leser

Allen shopanbieter.de-Lesern stellen die neocom-Veranstalter Gratis-Messetickets inkl. Messeparty zur Verfügung. Geht aber nur über diesen Link.

Kategorie: Businessplanung, Veranstaltungen Stichworte: Controlling, Veranstaltungen

Den Kampf gegen Amazon kann man nicht gewinnen

29. September 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Happyshops ist ein moderner und technologieorientierter Onlineversandhandel, hauptsächlich für Spielwaren. Er führt zahlreiche Onlineshops wie unter anderem www.Spiele-Offensive.de, www.Puzzle-Offensive.de oder www.Perfekte-Bilderrahmen.de. Jeder Shop ist auf ein Produktsegment spezialisiert und ermöglicht so fachkundige Beratung und Inspiration.

In einem Interviewgespräch für die erste Ausgabe unseres kostenlosen Online-Händlermagazins shopanbieter to go, erläuterte Geschäftsführer Frank Noack, warum man den Kampf gegen Amazon & Co. nicht gewinnen, aber trotzdem erfolgreich sein kann. Sogar im besonders stark umkämpften und von Amazon dominierten Sortiment Spielwaren.  

Aktuelle und zukünftige Herausforderungen für Online-Händler

Text 8 Frank_Noack_HappyshopsDie größte Herausforderung für den Onlinehandel ist es, immer am Puls der Zeit zu bleiben. Die technische Entwicklung, vor allem bei den Endgeräten, mit denen Kunden aufs Internet zugreifen, stellt alle Shopbetreiber vor immer neue Herausforderungen. Hier treffen wir auf mittlerweile völlig unterschiedliche Bedienkonzepte wie Smartphones, Tablets, Smart TVs, PCs und zukünftig auch andere Smart Devices. Die Frage bleibt, ob man für jede dieser Plattformen eigene Lösungen entwickelt, oder ob es gelingt, einen kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden und diesen zu etablieren. Hinzu kommen ständig neue Verordnungen und Gesetze, an die sich der Onlinehandel anpassen muss – was sehr ressourcenintensiv ist. Umso mehr, je mehr Plattformlösungen betrieben werden.

Maßnahmen zur Positionierung und Abgrenzung gegenüber Amazon und anderen Top-Shops

Der Shop Spiele-Offensive.de ist z.B. komplett auf den Verkauf von Gesellschaftsspielen ausgerichtet. So wird versucht, die Position eines Onlinefachhandels einzunehmen, mit allen Services, die man sich als Kunde auch von einem stationären Fachhandel an der Ecke wünschen würde: dem größten Gesellschaftsspielesortiment Deutschlands, Videoanleitungen zu den Spielen für den Kunden und einem Ausleihservice zum Testen.

Außerdem haben viele Liebhaber von anspruchsvollen Spielen das Problem, dass sie sich mehr Mitspieler wünschen. Das Spielernetzwerk von Spiele-Offensive.de ist eine Community mit 7.000 Mitgliedern, die hier für Abhilfe sorgt, so dass die Kunden sich mit anderen vernetzen und dadurch öfters spielen können. Aus dem Spielernetzwerk heraus erwächst auch die Spieleschmiede, eine Crowdfunding-Plattform speziell für Spiele. Die hier vorgestellten Spiele gibt es absolut exklusiv nur bei uns  – für Spielefans, die sich dafür interessieren, führt also kein Weg an dem Shop vorbei. Die Spieleschmiede ist nicht nur für die Kundenbindung wichtig, sondern eignet sich erfreulicherweise auch zur Neukundengewinnung.   [Weiterlesen…] about Den Kampf gegen Amazon kann man nicht gewinnen

Kategorie: Businessplanung, Marketing, To go Stichworte: Businessplanung, Positionierung, shopanbieter to go

shipcloud jetzt auch in der WooCommerce Shopwelt präsent

26. September 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Das Hamburger Start-up shipcloud setzt weiter auf Expansion. Mit dem in Regensburg entwickelten Plug-in „shipcloud for WooCommerce“ können die deutschen Nutzer dieser WordPress basierten E-Commerce Shopsoftware ab sofort den Paketversandservice von shipcloud nutzen.

„Das Leben ist keine Einbahnstraße und nicht nur wir bemühen uns ständig um neue Partner, die die Entwicklung weiterer Anbindungen unserer Technologie an die unterschiedlichsten Shopsysteme vorantreiben. Zunehmend bekommen wir auch Angebote aus dem jeweiligen Entwicklerumfeld. Das gerade live gegangene Plug-in „shipcloud for WooCommerce“ ist ein schönes Beispiel für diesen Prozess.“ – freut sich Geschäftsführer Claus Fahlbusch über das neueste Plug-in der shipcloud-Familie. [Weiterlesen…] about shipcloud jetzt auch in der WooCommerce Shopwelt präsent

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Verkaufsbörse: Webshop im Bereich Spielwaren, Bürobedarf und Multimedia

26. September 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext):Zum Verkauf steht ein seit 2007 bestehender Webshop im Bereich Spielwaren, Bürobedarf und Multimedia. Darüber hinaus ein Multishop im Bereich Bürobedarf. Der Geschäftsbetrieb findet seit 2007 durchgehend statt.

Verkaufsumfang

Es wird veräußert: Marke, Kundendaten, Lieferantenkontakte, Webseiten/Content, Portal-Shops, Know-How. Es wird ein technisch aktuelles und sich im laufenden Geschäftsprozess befindliches System veräußert.

Portale

Die Übertragung der Portal-Shops auf folgenden Portalen erfolgt, das Einverständnis der Portalbetreiber vorausgesetzt, an den Käufer:

  • Rakuten.de
  • MeinPaket.de
  • Yatego (Shop mit reiner Provisionsberechnung!)
  • Amazon (Marketplace Account)
  • Ebay, aktuell ungenutzt

Verkaufsgrund

Gesundheitliche Probleme des Inhabers, durch einen Unfall bedingt

Markenrechte

Der Markenname ist geschützt und wird an den Käufer übertragen. [Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Webshop im Bereich Spielwaren, Bürobedarf und Multimedia

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Shoptreffen in Weilburg a.d. Lahn am 24. und 25. April 2015

26. September 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Veranstalterhinweis): Nun schon zum 16. Mal in Weilburg und insgesamt zum 20. Mal findet das Shoptreffen statt. Dazu haben wir uns erneut das Tagungshotel an der Lahnschleife ausgesucht, denn die Räumlichkeiten bieten einen idealen Rahmen für unser Event.

Was mal als User-Treffen „im Hinterzimmer der örtlichen Schankwirtschaft“ begann (was nicht despektierlich gemeint ist), hat sich zu einer etablierten Veranstaltung mit hohem Zuspruch entwickelt. Dabei haben wir uns immer wieder an den Wünschen und Anforderungen unserer Teilnehmer orientiert, so dass kein Shoptreffen den vorherigen gleicht, aber der bewährte Rahmen erhalten bleibt. Und auch dieses Mal haben wir uns wieder einiges vorgenommen, um einen hervorragenden Verlauf der Veranstaltung zu gewährleisten.   [Weiterlesen…] about Shoptreffen in Weilburg a.d. Lahn am 24. und 25. April 2015

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Praxisbeispiel: Wie ein Umsatzturbo beinahe in die Insolvenz führte

25. September 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie im Artikel „Die Buchhaltung ist das Rückgrat eines jeden Unternehmens“ der aktuellen und kostenlosen Ausgabe des Online-Händlermagazins shopanbieter to go aufgezeigt wird, verlieren Online-Händler im operativen Tagesgeschäft oftmals die Übersicht – mit manchmal katastrophalen Folgen.

So erging es auch einem Online-Händler, dem es in den letzten Jahren gelang, sein Geschäft mit Accessoires auf ein professionelles und vor allem rentables Niveau zu hieven.

Um seine Umsätze weiter voranzutreiben, setzte er ein Marketing-Tool ein, welches ihm erlaubte, seine Produkte auf einer Vielzahl von Marktplätzen und Preisportalen anzubieten bzw. zu vertreiben.

Einfacher Buchungsfehler mit fatalen Folgen

Da seine Steuerberatung vermutlich nicht über die notwendige Kompetenz im Onlinehandel verfügt, verbuchten sie die entstehenden Marktplatz-Gebühren von bis zu 15 Prozent auf den Bruttoverkaufspreis (17,85 % auf den Nettopreis) und auch die Klickkosten bei den verschiedenen Preissuchmaschinen der Einfachheit halber als Aufwendungen für den Wareneinsatz.

Bei der Betrachtung seiner Zahlen in der nächsten Periode freute sich der Online-Händler zunächst, da die Umsätze, wie erhofft, mittels dieser Maßnahme deutlich stiegen, seine Marketingkosten jedoch konstant blieben. Grund genug für ihn, über das besagte Marketing-Tool weitere Werbekanäle freizuschalten.

Irritierenderweise ist zwischenzeitlich jedoch auch sein prozentualer Wareneinsatz je verkauftem Artikel, in seinem Glauben, exorbitant gestiegen. Höchste Zeit also, seinen Lieferanten einmal auf die Füße zu treten.

Alarmstufe Rot für die Banken

Die Tatsache, dass der Faktor Wareneinsatz stark anstieg und demnach der Rohertrag entsprechend  gesunken ist, rief wiederum die Hausbank, bei der auch die Warenkredite liefen, auf den Plan. Wenn man weiß, dass Banken in den regelmäßig einzureichenden BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) insbesondere auch auf signifikante Änderungen der Werte Rohertrag und Betriebsergebnis schauen, ist das kaum verwunderlich. [Weiterlesen…] about Praxisbeispiel: Wie ein Umsatzturbo beinahe in die Insolvenz führte

Kategorie: Businessplanung, To go Stichworte: Buchhaltung, Businessplanung

In Berlin, Hamburg und Bremen leben die preisbewusstesten Kunden

25. September 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Gutschein-Portal Sparheld.de hat sich die Besucherzahlen seiner Seite genauer angeschaut und analysiert, aus welchem Bundesland die meisten Anfragen nach Rabattcodes und Gutscheinen stammen. Mit über 11% zeigt sich Berlin auch als die Hauptstadt für preisbewusstes Einkaufen im Internet. Dicht auf liegen Hamburg und Bremen. Im vorderen Mittelfeld befinden sich die Schwaben, welche im Volksmund als die sparsamsten Bundesbürger bekannt sind. Abgeschlagen auf den letzten beiden Rängen – mit rund 3,7% – liegen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.

Für die Sparheld-Betreiber ist dieses Ergebnis durchaus überraschend. Sagt man den, lediglich im Mittelfeld liegenden, Schwaben gemeinhin doch besondere Sparsamkeit nach. Spekulation ist jedenfalls, dass Berlin seinen Spitzenplatz womöglich lediglich seinen ca. 300.000 zugezogenen Schwaben zu verdanken hat. 😉

Interessanter für Online-Händler ist da schon die Frage, was sie mit dieser Info anfangen können. Beispielsweise können sie ihre SEA-Kampagnen danach ausrichten, indem sie ihre Anzeigentexte danach ausrichten und je nach Region die Preiskarte ziehen oder Rabatte hervorheben. Im Shop selbst könnten sie, sofern die Technik das leisten kann, diese Erkenntnis nutzen um wahlweise Gutscheine einzuspielen. Oder im Newsletter-Marketing …. [Weiterlesen…] about In Berlin, Hamburg und Bremen leben die preisbewusstesten Kunden

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen

23. September 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Seit kurzem steht Ausgabe 03 / 2014 des eStrategy-Magazins unter www.estrategy-magazin.de wieder kostenlos zum Download bereit. Mit den praxisorientierten und vielseitigen Artikeln liefert die aktuelle Ausgabe jede Menge Fachwissen rund um E-Commerce, Online-Marketing, Projektmanagement, Mobile und E-Recht auf rund 134 Seiten.

Das Schwerpunktthema der Ausgabe 03 / 2014 lautet „Content Commerce“. Konsumenten erwarten immer mehr ein nahtloses Markenerlebnis, was für Shopbetreiber eine gleichzeitige Optimierung der Produktpräsentationen bedeutet. Die Praxis zeigt, dass es für Shopbetreiber immer wichtiger wird, Stories zu transportieren, innerhalb derer Produkte verkauft werden können. Durch die Verbindung einer Shoplösung mit einem CMS können Produkte so mit gezieltem Content umfangreich dargestellt und präsentiert werden. Für den User entsteht hier nicht nur ein Mehrwert durch Zusatzinformationen, auch die Customer Experience während des Onlineshoppings wird dadurch verbessert und Shopbetreiber schaffen ein uniques Shopping-Umfeld.

Neben dem Schwerpunktthema der Ausgabe wird der Blick auch wieder auf andere aktuelle Themen im E-Commerce, Online-Marketing, Mobile, E-Recht und Projektmanagement gerichtet. In weiteren Artikeln befassen sich Experten – u. a. von ibi Research, ECC Köln, Händlerbund, u.v.m. – mit den Themen „Hygienefaktor Versandabwicklung – Gefahr für die Conversion Rate?“, B2B-Handel, Content & Recht in Onlineshops, „Mental Maps von Onlineshops“, Blog-Strategien für Shopbetreiber und geben einen Einblick in die Arbeit mit Preisvergleichsportalen sowie Management 3.0-Ansätzen. [Weiterlesen…] about Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen

Kategorie: Bunte Kiste

Google kapert die interne Shopsuche und blendet den Wettbewerber ein

23. September 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie ibusiness gestern berichtete, wildert Google bei Marken und Online-Shops in deren eigenem Territorium. So würde, wer im englischsprachigen Google nach einer Marke oder gezielt einem bestimmten Onlineshop sucht, mit den Treffern künftig die Möglichkeit erhalten, direkt von Google aus, via prominenter Suchbox, diese Website bzw. Shop zu durchsuchen.

google-search-nike

Dies ist ja grundsätzlich heute bereits mittels der sog. „site:“-Suche möglich, muss aber bislang vom Internetnutzer noch manuell in Google Suchschlitz eingegeben werden. Dies ist umständlicher und sicherlich den wenigsten Internetnutzern bekannt. Sollte der Nutzer künftig diese Möglichkeit jedoch komfortabel nutzen können und noch dazu so prominent darauf hingewiesen werden, könnte sich die Nutzungsfrequenz deutlich erhöhen.

Das Nachsehen hätte dann die Marke bzw. der Onlineshop, dessen Website fortan sicherlich entsprechend seltener besucht werden würde. Doch damit ist es nach Meinung Google ja noch lange nicht gut. Das wirklich perfide daran ist jedoch, daß die Landingpage für die Suchergebnisse wiederum AdWords-Anzeigen der Wettbewerber zeigt.

Was mit anderen Worten nichts anderes bedeutet, dass der Besucher einer Marke oder Onlineshops gezielt auf Seiten Konkurrenz hingewiesen werden und möglicherweise abspringt, noch bevor er die eigentlich gesuchte Webseite auch nur einmal aufgerufen hat. Schöne Aussichten und allerhöchste Eisenbahn, sich um seine Positionierung und Unabhängigkeit von Google Gedanken zu machen.

Wie dies gelingt, zeigen wir unter anderem in der vergangenen Ausgabe unseres kostenlosen Online-Händlermagazins shopanbieter to go oder dem, ebenfalls kostenlosen, Whitepaper Shop Usability Branding.

Kategorie: Marketing Stichworte: Google, Shop-Marketing

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels