• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2014 / Archiv für Juli 2014

Archiv für Juli 2014

ECC-Preismonitor Körperpflege & Kosmetik: Pure Player kratzen an der Vormachtstellung von Amazon Marketplace

3. Juli 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der aktuelle ECC-Preismonitor zeigt: In der Branche Körperpflege & Kosmetik können Online-Marktplätze mit Sortimentsabdeckung punkten. Internet-Pure-Player mit konzentriertem Sortiment machen Amazon Marketplace Konkurrenz in Sachen Preisdynamik und Bestpreispolitik.

Der Online-Handel wird für die Branche Körperpflege & Kosmetik immer bedeutender: 2013 wurden rund 725 Millionen Euro online umgesetzt. Als Teilbereich des FMCG-Marktes (Fast Moving Consumer Goods) unterliegt die Branche einem hohen Preisdruck. „Der Handel mit Körperpflege- und Kosmetikprodukten ist ausgesprochen wettbewerbsintensiv und Konsumenten reagieren bei Gütern des täglichen Bedarfs ausgesprochen preissensibel“, so Sabrina Mertens, Leiterin des ECC Köln. „Preisanpassungen und dynamische Preisgestaltung haben in dieser Branche einen besonderen Stellenwert.“

Aus diesem Grund nimmt die zweite Ausgabe des ECC-Preismonitors in Zusammenarbeit mit PreisAnalytics die Top-Online-Produkte und die zugehörigen Preisstrategien im Bereich Körperpflege & Kosmetik genauer unter die Lupe. Wenig überrasc hend: Insbesondere Online-Marktplätze wie Amazon Marketplace oder MeinPaket sind in der Branche besonders sortimentsstark. Rund 82 Prozent der betrachteten Top-Online-Produkte können beim Branchenprimus Amazon erworben werden.

Online-Händler sind Amazon Marketplace auf den Fersen

Amazon Marketplace zeigt sich auch im Bereich Körperpflege & Kosmetik sehr preisdynamisch – doch die Konkurrenz schläft nicht. So passt Internet-Pure-Player Iparfumerie täglich die Preise von 32 Prozent der Top-Online-Produkte im Bereich Körperpflege & Kosmetik an – und liegt damit noch vor Amazon Marketplace (25 %). easyCOSMETICS erreicht die dritthöchste Preisdynamik und ist Amazon damit dicht auf den Fersen. In Sachen Bestpreis allerdings bleibt der Internetriese vorn: 15 Prozent aller Top-Online-Produkte können Konsumenten über den Marktplatz von Amazon zum Bestpreis erwerben. Dicht dahinter der Spezialanbieter easyCOSMETIC, der bei rund 13 Prozent der Top-Online-Produkte den Bestpreis erreicht. In der Kategorie der Damendüfte – die den größten Teil der Top-Online-Produkte ausmacht – liegt easyCOSMETIC in puncto Bestpreis sogar deutlich vor Amazon.

140701_Grafik_ECC-Preismonitor

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin ECC-Preismonitor Körperpflege & Kosmetik: Pure Player kratzen an der Vormachtstellung von Amazon Marketplace

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien, Verbände

Verkaufsbörse: Eingeführter Onlineshop im Bereich Fitness, Gesundheit und Reha

3. Juli 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Zum Verkauf steht nicht nur ein seit über 10 Jahren eingeführter Shop im nach wie vor wachsenden Bereich Fitness, Gesundheit und Reha sondern ein kompletter Geschäftsbetrieb. Umsätze und Gewinne steigen nach wie vor. Sich ändernde Lebensumstände bewegen den Inhaber dazu, den Shop zu verkaufen.

Das Sortiment umfasst ca. 40 bekannte Marken aus der Branche. Größtenteils handelt es sich um unproblematisch zu lagernde und zu liefernde Artikel mit geringem Transportrisiko. Die Rücksendequote ist mit ca. 5% gering. Große Artikel wie z.B. Fitnessgeräte werden via Dropshipping direkt vom Hersteller zum Endkunden geliefert. Sämtliche eingespielte Lieferantenbeziehungen können weitergenutzt werden. Im Kaufpreis enthalten ist die aktuelle Lagerware im Netto-Einkaufswert von ca. 20.000 €. Das Geschäft ist nicht ortsgebunden und kann überall weitergeführt werden.

In der Datenbank befinden sich momentan ca. 60.000 Kundendatensätze mit Anschrift, tw. Telefonnummer und E-Mailadresse. Viele davon sind Stammkunden. Insbesondere Sportvereine sind eine wichtige Kundenklientel. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verkaufsbörse: Eingeführter Onlineshop im Bereich Fitness, Gesundheit und Reha

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Shopware 4.3 mit über 20 Verbesserungen und Neuheiten erschienen

3. Juli 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die shopware AG hat die neueste Version ihrer Software, Shopware 4.3 veröffentlicht. Nutzer dürfen sich über mehr als 20 Verbesserungen und Neuerungen freuen, die den Umgang mit der Software vor allem im Backend noch einfacher und effizienter machen. Insbesondere das Updaten auf neuere Versionen soll zukünftig noch einfacher gelingen, verspricht der westfälische Software-Hersteller.

Die neuste Version wurde auf der Hausmesse von Shopware, den Shopware Community Days, vorgestellt. In der Zwischenzeit hatte Shopware als Hersteller von Open-Source-Software die Gelegenheit, nützliches Feedback aus der Community zu berücksichtigen.

Nun freuen sich die Macher der Shopsoftware, ihr fertiges Produkt präsentieren zu dürfen. So auch Stefan Hamann, Vorstand Forschung und Entwicklung bei Shopware: „Es war noch nie so einfach, auf eine neue Version upzudaten, denn Shopware kann nun automatisiert aktualisiert werden.“ [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shopware 4.3 mit über 20 Verbesserungen und Neuheiten erschienen

Kategorie: Shop Software Stichworte: Shop Software

IT-Recht im Juni – Ein Rückblick für Online-Händler

2. Juli 2014 von Onlinehändler News

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im Juni beschäftige Online-Handler nur ein Thema: die Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie zum 13.06.14. Dieser Freitag der 13. brachten die für Online-Händler grüßte Umstellung des Fernabsatzrechtes seit Jahren mit sich. In diesem Zuge mussten Online-Händler nicht nur wegen der zahlreichen rechtlichen Unklarheiten, sondern auch im Bereich der praktischen Umsetzung den Atem anhalten. Wir haben für Sie noch einmal die bewegendsten rechtlichen Neuigkeiten des Monats Juni zusammengefasst.

Start der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie

Die Nacht vom 12. auf den 13. Juni dürfte für alle Online-Händler in Europa eine kurze gewesen sein, denn in dieser Nacht waren alle Online-Händler damit beschäftigt, ihre Shops auf die neue Rechtslage anzupassen. Alle Shops mussten quasi in einer „Nacht- und Nebelaktion“ auf die neue Rechtslage angepasst werden, weil der Gesetzgeber keine Übergangsfristen vorgesehen hat.

Die praktische Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen ist – obwohl de Stichtag nun längst verstrichen ist – in der Praxis immer noch sehr komplex. Nun folgen die ersten Fragen aus dem Alltagsgeschäft der Online-Händler. Aus diesem Grund sei allen Online-Händlern das zur Anpassung an die Gesetzesreform erschienene E-Book zur Verbraucherrechterichtlinie wärmstens empfohlen. Händler können sich mit diesem E-Book über die neue Gesetzeslage seit dem 13.06.2014 informieren und auch Antworten auf die nun auftauchenden Alltagfragen finden. Das E-Book enthält eine Fülle von Fakten und Praxistipps rund um die neue Gesetzesnovelle und steht kostenlos als ePUB und als PDF auf der Händlerbund-Seite zum Download zur Verfügung.

Google Shopping mit mangelnder Versandkostenanzeige

Nicht nur die Verbraucherrechterichtlinie und deren Umsetzung bereitete Online-Händlern Sorgen. Das Landgereicht Hamburg entschied – ebenfalls am 13.06.2014 -, dass die Versandkosten, die im Zuge der Google Shopping-Darstellung für den Verbraucher nur ersichtlich sind, wenn er mit der Maus über die entsprechende Produktabbildung fährt und auf diesem Wege das sogenannte „Mouse-over“ angezeigt wird, nicht ausreichend sind. „Die Angabe des Endpreises sowie aller zusätzlichen Kosten, insbesondere der Versandkosten“ werden auch bei dieser Art von Werbung von den Verbrauchern erwartet und müsse daher leicht erkennbar und deutlich wahrnehmbar angezeigt werden (Urteil vom 13.06.2014, Az.: 3150150/14). Es bleibt abzuwarten, ob dieses Urteil in eine weitere Runde geht.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin IT-Recht im Juni – Ein Rückblick für Online-Händler

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: ebay, Recht, Vertriebsbeschränkungen

SEO-/SEM-Magazin suchradar gibt Website-Betreibern Tipps bei der On-Page-Optimierung

2. Juli 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die neueste Ausgabe des SEO-/SEM-Magazins suchradar mit dem Titelthema „On-Page-Tipps“ kann ab sofort unter www.suchradar.de kostenlos als PDF-Version heruntergeladen werden. „Die On-Page-Optimierung hat in letzter Zeit immer mehr an Bedeutung gewonnen. Verstärkt wird der Trend auch durch Google-Updates wie dem Penguin-Update, welches diverse Linkbuilding-Maßnahmen deutlich erschwert hat. Deshalb heißt es für Website-Betreiber, erst einmal die notwendigen On-Page-Hausaufgaben zu erledigen, bevor es an die immer anspruchsvoller werdende Aufgabe des Linkaufbaus geht. Die aktuelle suchradar-Ausgabe widmet sich genau diesem Thema und soll Unternehmen somit eine Hilfestellung bei der On-Page-Optimierung geben“, so Markus Hövener, Chefredakteur des Magazins.

In vier Artikeln werden im Fokusthema verschiedene Aspekten der On-Page-Optimierung vorgestellt. So gibt es eine Auflistung kostenloser SEO-Crawler, mit welchen man die eigene Website analysieren kann. Des Weiteren wird aber auch das kostenpflichtige On-Page-Tool von der Agentur Seoratio einem kurzen Test unterzogen. Im ersten Teil einer zweiteiligen Artikelserie wird aufgezeigt, auf welche Aspekte man bei der internen Verlinkung achten sollte. Abgeschlossen wird das Titelthema mit einigen Tipps für Online-Shop-Betreiber zur Produktseiten-Optimierung. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin SEO-/SEM-Magazin suchradar gibt Website-Betreibern Tipps bei der On-Page-Optimierung

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Adidas knickt im Kampf gegen Online-Händler ein

2. Juli 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Adidas gab dem Druck des Bundeskartellamts nach und lockerte seine Beschränkungen für Online-Händler. Schuhe, Kleidung und Sportgeräte von Adidas dürfen nun unter bestimmten Bedingungen wieder auf sogenannten offenen Marktplätzen verkauft werden, wie das Unternehmen mitteilte.

Den Verkauf auf diesen Marktplätzen, hatte der Konzern vor anderthalb Jahren per Richtlinien in ihren Bestimmungen verboten. Daraufhin hatte das Bundeskartellamt im vergangenen Jahr eine großangelegte Händlerbefragung gestartet und wegen einer möglichen Behinderung des Wettbewerbs zu ermitteln begonnen. Diese Untersuchung stehe „unmittelbar vor dem Abschluss“, sagte ein Sprecher. Sie könnte Signalcharakter auch für andere Hersteller haben, die ähnliche Praktiken verfolgen. Auch der kleinere Adidas-Konkurrent Asics war ins Visier der Wettbewerbshüter geraten.

Der Konzern machte jedoch deutlich, dass der Schritt nur ein Teilrückzug ist: Händler dürften die Produkte mit den drei Streifen nur dann auf offenen Marktplätzen verkaufen, „falls diese unsere qualitativen Kriterien für die Markenpräsentation erfüllen“. Was dieses konkret bedeutet, ist derzeit noch unklar.

Dennoch, war dies für Online-Händler sicherlich ein wichtiger Schritt in die für sie richtige Richtung, Hatte doch auch erst kürzlich das OLG Schleswig ein Urteil gegen Casio bestätigt, welche Online-Händlern ebenfalls Vertriebsbeschränkungen auferlegen wollte.

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Vertriebsbeschränkungen

Verkaufsbörse: Interessante Kombination von 2 Online-Shops zu verkaufen

1. Juli 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Shop 1 besteht seit 12 Jahren und richtet sich an die Zielgruppe, qualitätsbewusste Eltern, Shop 2 besteht seit 4 Jahren und richtet sich an Institutionen, wie Kindergärten, Krippen, Schulen, Sportvereine, etc.

Beide Shops laufen als Multishopsystem in einem Miet-System von Plentymarkets. Plentymarkets ist wohl eines der ausgereiftesten Multichannel-Shopsysteme.  Anbindung an alle wichtigen Marktplätze wie Amazon, Ebay, MeinPaket, Yatego, Otto, Plus, uvm. sind voll integriert bzw. leicht zu aktivieren. Paralleler Vertrieb auf unterschiedlichen Kanälen mit unterschiedlichen Preisen ist möglich.

Alle gängigen Paymentsysteme, Preissuchmaschinen, etc.  sind natürlich ebenfalls integriert bzw. vorbereitet. Warenwirtschaft und Auftragsabwicklung über das eigene Lager, Fulfillment oder Streckengeschäfte sind sehr einfach zu bedienen. Die meisten Aufgaben lassen sich über automatisierbare Prozesse steuern. Durch das CRM-System lässt sich die gesamte Kundenkommunikation optimal abwickeln.

Obwohl wir in den vergangenen Jahren die vielfältigen Möglichkeiten des Shopsystems quasi kaum nutzten, haben unsere Shops über dem gesamten Zeitraum immer ausreichend gute Gewinne geliefert. Beide Shops haben überdurchschnittliches hohes Potential und insbesondere durch Shop 2 lassen sich aufgrund der Zielgruppen-Ausrichtung hohe Margen erzielen. Aus familiären und privaten Gründen trennen wir uns nun schweren Herzens von beiden Shops.

Sinnvoll, aber kein Muss, ist die parallele Weiterführung beider Shops, da sie jeweils voneinander profitieren. Wir wollen der Einfachheit halber jedoch beide Shops abgeben.

Obwohl im letzten Jahr nur das „Nötigste“ gemacht wurde, um den Betrieb aufrecht zu erhalten, haben wir einen Umsatz von 330.000,00 € und ein Betriebsergebnis von 47.000,00 € erzielt. Der Umsatz wurde hauptsächlich von den beiden Shops generiert. Auf Ebay entfiel ca. 10% und Amazon ca. 8%. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verkaufsbörse: Interessante Kombination von 2 Online-Shops zu verkaufen

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Händlerbund veranstaltet Workshop zum Handel auf Online-Marktplätzen

1. Juli 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der Händlerbund veranstaltet auf der NEOCOM 2014 den Workshop „Erfolgreich verkaufen auf Online-Marktplätzen – Tipps und Tricks von Marktplatzpapst Axel Gronen“, um Händler in ihrem Tagesgeschäft zu unterstützen. Im Workshop-Ticket ist das Ticket zur Fachmesse der NEOCOM 2014 bereits inbegriffen.

Der Händlerbund unterstützt mit seinem Workshop Online-Händler mit wertvollen Hinweisen. Dabei gibt Axel Gronen, Partner und Beirats-Mitglied des Händlerbundes, Einblicke, Tipps und Tricks rund um das Handeln auf Online-Marktplätzen, sowie zu Verkaufsstrategien. In der anschließenden Diskussionsrunde bekommen Teilnehmer zudem weitere Antworten auf ihre individuellen Fragen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Händlerbund veranstaltet Workshop zum Handel auf Online-Marktplätzen

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels