• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2014 / Archiv für Juni 2014

Archiv für Juni 2014

OLG Schleswig kippt Vertriebsbeschränkungen von Casio Europe auf Online-Marktplätzen

19. Juni 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Das Oberlandesgericht Schleswig hat in seinem Verfahren gegen Casio Europe am 5. Juni 2014 entschieden, dass das Verbot des Herstellers an seine Vertrags-Händler über Online-Marktplätze wie zum Beispiel eBay zu verkaufen, rechtswidrig ist (AZ 16 U (Kart) 154/13). Das teilte die Wettbewerbszentrale heute mit. Nach Auffassung des Gerichts verstößt das Verbot des Herstellers gegen Kartellrecht. Damit befinden sich die Schleswiger Richter auf einer Linie mit dem Bundeskartellamt. Das Kartellamt hatte kürzlich entschieden, das Verbot des Sportartikelherstellers Asics, über Online-Marktplätze zu verkaufen, sei nach vorläufiger Prüfung eine schwerwiegende Wettbewerbsbeschränkung.

„Auch das Urteil des OLG Schleswig zeigt, dass derartige Vertriebsverbote von Herstellern unzulässig sind. Ein guter Tag für den Onlinehandel, denn insbesondere kleinere Händler wurden durch diese Beschränkungen massiv geschädigt“, sagt Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverband Onlinehandel e.V. (BVOH) und Gründer der Initiative „Choice in eCommerce“. Händler sollten sich derartige Beschränkungen nicht gefallen lassen, ermutigt Prothmann. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin OLG Schleswig kippt Vertriebsbeschränkungen von Casio Europe auf Online-Marktplätzen

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Recht, Vertriebsbeschränkungen

Speed4Trade und esciris machen das Shopsystem fit für den Handel auf internationalen Marktplätzen

19. Juni 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Durch die Integration der hauseigenen Softwarelösung emMida in das Shopsystem IBM WebSphere Commerce öffnen sich ambitionierten Händlern neue Verkaufskanäle für den B2C-Handel. Erstmals können Anbieter ihre Produkte direkt aus IBM WebSphere Commerce auf den internationalen Marktplätzen Amazon und eBay zum Kauf anbieten – markengerecht und margenoptimiert.

Mehr Umsatz und Flexibilität im weltweiten Online-Handel

Der eCommerce-Bereich entwickelt sich in Lichtgeschwindigkeit weiter: Neue Software, neue Markplätze, neue Verkaufskanäle. Umso wichtiger ist es für die Händler, flexibel und schnell auf Veränderungen zu reagieren und ihren Kunden ein konsistentes Einkaufserlebnis über die verschiedensten Kanäle hinweg zu ermöglichen – über Webshop, Online-Marktplätze und Mobilgeräte genauso wie über das Ladengeschäft. Für das Shopsystem IBM WebSphere Commerce hat Speed4Trade zusammen mit esciris dieses Ziel nun erreicht. Ab sofort können Händler ihre Waren über die internationalen Branchenriesen Amazon und eBay zum Verkauf anbieten und so mit wenigen Klicks weltweit Kunden erreichen, ihre Produkte bekannt machen und dauerhaft mehr Umsätze generieren. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Speed4Trade und esciris machen das Shopsystem fit für den Handel auf internationalen Marktplätzen

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Lohnt es sich für Sie, die Rücksendekosten zu übernehmen?

18. Juni 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die VRRL lastet die Rücksendekosten bei Widerruf seit dem 13.6.14 generell den Kunden auf. Dennoch übernehmen viele große Shops weiterhin freiwillig diese Kosten: Zu sehr sind die deutschen Kunden daran gewöhnt und zu stark wirkt sich dieser Faktor damit kaufentscheidend aus.

Für kleinere Shops bedeutet dies, dass sich dieser eigentliche Vorteil der VRRL für sie eventuell in einen Wettbewerbsnachteil verkehrt. Dabei tragen manche Shops tatsächlich schwer unter den Widerrufen der Kunden, bis zu 20,- Euro betragen die Kosten für  einen Widerruf im Schnitt! Wer wollte da freiwillig auch noch die Portokosten übernehmen?

Tatsächlich kann sich aber genau dies rechnen. Aber ob dies der Fall ist, muss für jeden Shop individuell ausgerechnet werden – keine einfache Aufgabe! Hier setzten Prof. Dr. Bernd Skiera, Siham El Kihal und Prof. Dr. Christian Schulze an und bauten einen

Retourenkosten-Kalkulator

Damit errechnen Sie schnell und einfach, wie teuer Sie die Retouren Ihrer Kunden zu stehen kommen – und ob es sich eventuell rechnen könnte, die Rücksendekosten freiwillig zu übernehmen! Sie benötigen dazu diese Werte aus Ihrem Controlling:

  • Durchschnittliche Retourenquote (%)
  • Durchschnittlicher Deckungsbeitrag pro Bestellung (Euro)
  • Durchschnittliche Prozesskosten pro retournierter Bestellung, ohne Versandkosten (Euro)
  • Durchschnittliche Akquisitionskosten/Werbekosten pro Bestellung Euro)
  • Anfallende Versandkosten pro Bestellung (Euro)
  • Vom Kunden bezahlte Versandkosten pro Bestellung (Euro)
  • Vom Kunden bezahlte Retourenkosten pro retournierter Bestellung (Euro)

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lohnt es sich für Sie, die Rücksendekosten zu übernehmen?

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Retouren, Rücksendekosten

Google veröffentlicht Unternehmens-Tool

17. Juni 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Unternehmen müssen heutzutage alle möglichen Kanäle bespielen. Allein für Google kann dies ausgesprochen mühsam sein, vor allem wenn es darum geht, die Kanäle von G+, Youtube, Places etc. ständig unter Kontrolle zu halten, um auf Kommentare etc. schnell reagieren zu können.

Google kommt Unternehmen hier nun mit einer neuen integrierten Plattform entgegen: „Google My Business“. Auf My Business soll es nun möglich sein, „Alles an einem Ort (zu) verwalten“. Hinzu kommt eine App für die komfortable Bedieung von unterwegs.

Alle Infos zum neuen Dienst finden sich hier.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

 

Kategorie: Marketing

Amazon Produktanzeigen – eine gute Idee?

17. Juni 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Seit einiger Zeit gibt es nun auch in Deutschland die Möglichkeit, bei Amazon Produkte als Anzeigen für externe Shops einzustellen: Die Amazon Produktanzeigen. Wir haben dazu recherchiert und interessante Einblick erhalten – die wir Ihnen natürlich in Kürze ausführlich vorstellen werden!

Allerdings interessiert uns in diesem Zusammenhang natürlich auch, was unsere Leser von dieser neuen Möglichkeit halten – sind die Amazon Produktanzeigen eine gute Idee? Was halten Sie davon (max. drei Antworten möglich):

[poll id=“13″]

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Marketing

CosmoShop Release v10.18 – Jetzt verfügbar!

13. Juni 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Mit dem aktuellen Release wurden bei CosmoShop wieder eine Vielzahl an Kundenwünschen, Optimierungen einzelner Funktionen und komplett neue Features von der Entwicklungsabteilung realisiert.  Zu den Neuerungen, die ab sofort zur Verfügung stehen zählen unter anderem die Einbettung des Widerrufsformulars, die neue FINDOLOGIC-Anbindung und die Bestandsbenachrichtigung. Die Highlights der Version 10.18:

Die neue Verbraucherrechterichtlinie (VRRL)

Zum 13. Juni 2014 tritt die neue europaweite Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) in Kraft, die alle Shops pünktlich umsetzen müssen. Dazu zählen Änderungen in den Hinweistexten, der Widerrufsbelehrung, der Lieferzeitangabe und die Vorhaltung eines Widerrufsformulares zum Ausdrucken. In der Shopsoftware CosmoShop ist dies bereits umgesetzt. Der Shopbetreiber kann das PDF Widerrufsformular in der Administration des Shops hochladen. Bestehende Kunden haben eine Checkliste und Anleitung für die Nachrüstung erhalten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin CosmoShop Release v10.18 – Jetzt verfügbar!

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Kundenbindung im E-Commerce

12. Juni 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Gastartikel): Der Gesamtumsatz des Onlinehandels steigt stetig. Doch noch immer lässt das Kundenmanagement bei vielen Shop-Betreibern zu wünschen übrig. Nach einer Faustregel ist es mindestens fünfmal so teuer, einen neuen Kunden zu gewinnen, als einem Bestehenden erneut etwas zu verkaufen. Daher lohnt auch beim Online-Handel die Pflege der Bestandskunden mindestens so sehr wie die Jagd nach neuen Käufern. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie das Thema Kundenmanagement starten können.

kundenbindungHauptaufgaben des Customer Relationship Management (CRM) sind bekanntlich Kundengewinnung und Kundenbindung. Die erste Phase der Kundenbindung – die Kontaktaufnahme – ist gleichzeitig die unsicherste Phase. Die Unsicherheiten sind gerade im Online-Handel um ein Vielfaches größer, als im „echten Leben“. Umso wichtiger, dass Sie sich sprichwörtlich nicht hinter Ihrem Verkaufstresen verstecken. Deshalb: Ran an den Kunden …

Vorteil Bestandskunde

Kunden, die häufiger bei Ihnen einkaufen, bringen Ihnen – neben den geringeren Akquisekosten – noch weitere Vorteile: Ihre Preise und Konditionen sind bereits akzeptiert. Bestandskunden schauen nicht mehr auf jeden Euro, sondern sind froh, dass bei Ihnen alles in gewohnten Bahnen abläuft. Außerdem haben sie auch weniger Fragen und beschäftigen Ihren Kundendienst daher seltener. Bestandskunden kennen sich aus und die Kommunikation läuft schneller und zielgerichteter. Oft kaufen Bestandskunden mit der Zeit auch mehr, die Warenkörbe werden größer.

Was können Sie also tun, damit möglichst viele Ihrer Käufer zu Bestandskunden werden? [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kundenbindung im E-Commerce

Kategorie: Vertrieb Stichworte: CRM, Kundenbindung

Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen

11. Juni 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Ab sofort steht Ausgabe 02 / 2014 des eStrategy-Magazins unter www.estrategy-magazin.de wieder kostenlos zum Download bereit. Mit den praxisorientierten und vielseitigen Artikeln liefert die aktuelle Ausgabe jede Menge Fachwissen rund um E-Commerce, Online-Marketing, Projektmanagement, Webentwicklung und E-Recht auf rund 111 Seiten.

eStrategy Magazin_Ausgabe 02_2014Das Schwerpunktthema der Ausgabe 02 / 2014 lautet „Agiles Projektmanagement“: „Kanban in Projekten“, „Backlog Refinement – das Requirement Engineering der agilen Produktverantwortlichen“, „Einflüsse von User Story Qualität auf den Scrumprozess“, „Requirement Engineering für Magento Shops“, u.v.m. – Experten der Szene behandeln dabei in ihren Artikeln unterschiedliche Ansätze und beleuchten agiles Projektmanagement auf differenzierte Art und Weise.

Neben dem Schwerpunktthema der Ausgabe wird der Blick auch wieder auf andere aktuelle Themen im E-Commerce, Online-Marketing, E-Recht und Webentwicklung gerichtet. In weiteren Artikeln befassen sich Experten – u. a. von ibi Research, ECC Köln, Händlerbund, eRecht24, u. v. m. – mit den Themen „Erlebnisse im Onlinehandel“, „Do’s und Dont’s beim Linkaufbau für Online-Shops“, „Shop-Optimierung“, „Mobile Websites vs. Responsive Design“, „Anbindung an Marktplätze“ und „Vergleichsportale von Online-Shops“ und geben einen Einblick in das Handelsszenario 2020. Darüber hinaus wird das Thema „Datenschutz und Datensicherheit im E-Commerce“ mit besonderem Augenmerk behandelt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Verkaufsbörse: Zwei langjährig unterhaltene Onlineshops in den Branchen „Spielware“ und „Unterhaltungs-Elektronik“

10. Juni 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Im Jahre 2007 wurden unsere Shops gegründet. Sehr schnell wurde klar, dass diese Shops deutlich mehr erfordern als ein „Nebenbei“-Standbein. Das Ganze wurde zug um zug auf professionelle Beine gestellt. Professionelle Shop-Templates, sowie höchteffektive Shopabwicklung über Plentymarkets garantieren eine Ortsungebundene Auftragsabwicklung.

Aus familiären Gründen musste der Shop deutlich herunter gefahren werden und aus persönlichen Gründen nun sogar ganz abgegeben werden.

Wir bieten daher beide Onlineshops zum Verkauf an. Beide Shops existieren seit dem Jahr 2007, bzw. 2010. Die Templates aller Webshops und Domains sind speziell auf das Warensortiment ausgerichtet.

  • Umsatz 2010 – ca. 450.000,– Euro
  • Umsatz 2011 – ca. 750.000,– Euro
  • Umsatz 2012 – ca. 600.000,– Euro
  • Umsatz 2013 – ca. 350.000,– Euro

Die bilanzierte Gewinne in diesen Jahren vor Steuern betrugen ca. 30.000 bis 70.000 Euro.

Anmerkung zu den Umsätzen: Wir mussten ab Beginn 2013 unseren Personal-Einsatz innerhalb des Shops stark reduzieren und haben um dies zu erreichen, das Sortiment verkleinert, um weniger Aufträge zu generieren. Dies zur Erklärung des Umsatzrückgangs. Nachweis erbringbar. Sämtliche Bilanzen werden selbstverständlich vorgelegt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verkaufsbörse: Zwei langjährig unterhaltene Onlineshops in den Branchen „Spielware“ und „Unterhaltungs-Elektronik“

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Rakuten und shopanbieter.de verlosen 5 x 2 Tickets für die Rakuten Expo am 21. Juni

10. Juni 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Rakuten EXPO hat sich über die Jahre zu einer festen Größe innerhalb der Online-Branche entwickelt. Die letzte Ausgabe der Rakuten EXPO 2013 in Bamberg wurde von über 650 Teilnehmern besucht. Europaweit findet die Rakuten EXPO neben Berlin (21. Juni), auch in Madrid (17. Juni), Wien (18. Juni) und Paris (19. Juni) statt. Die EXPO findet erstmals in Berlin statt und wird durch den Umzug sicherlich noch einmal deutlich mehr Besucher, Händler wie Anbieter, anlocken.

Während der Veranstaltung,  informiert der Marktplatz bestehende und potentielle Rakuten-Händler exklusiv und vorab über aktuelle Neuerungen: Deutsche Händler erfahren so über das anstehende Redesign des deutschen Marktplatzes und seine neue Funktionalitäten. Auch die zunehmende internationale Vernetzung der Marktplätze wird aufgezeigt.

Ganz nach dem diesjährigen Motto STORY erzählt Rakuten aber nicht nur über sich selbst, sondern hilft Händlern auch, ihre verkaufsfördernde Geschichte zu erzählen. Als Moderator erzählt der unter anderem durch seinen Roman „Final Cut“ bekannte Bestseller-Autor und Strategie-Berater Dr. Veit Etzold in seinen Beiträgen, wie beim „Story-Telling“ die eigene Geschichte bei der Zielgruppe ankommt.

Weitere Referenten von Rakuten, aber auch aus der Wirtschaft machen den Tag zu einer wichtigen Informationsplattform rund um das Thema E-Commerce. So erläutert Dr. Joachim Stoll vom Handelsverband Deutschland das Angebot seines Verbandes, Burkhard Leimbrock von Google Deutschland hält einen Fachvortrag über Werbung, Mark Berg von Otto über E-Commerce. Auf der  Podiumsdiskussion erläutern Vertreter von  Amorelie, Metapack, Hermes Logistik, design3000.de und Mister Spex Erfolgsfaktoren im E-Commerce.  [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Rakuten und shopanbieter.de verlosen 5 x 2 Tickets für die Rakuten Expo am 21. Juni

Kategorie: Veranstaltungen

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels