• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2014 / Archiv für Juni 2014

Archiv für Juni 2014

Fussball WM kurbelt Nachfrage nach TV-Anlagen und Fanartikeln an

9. Juni 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Bei den deutschen Fußballfans laufen die Vorbereitungen für die WM in Brasilien auf Hochtouren. Um zuhause für die anstehende WM-Party gerüstet zu sein, kaufen sie online TV-Anlagen, Fanartikel, Partydekoration und Kühlgeräte. In den Produktgruppen TV-Geräte, Beamer und Lautsprecher hat sich dementsprechend die Online-Nachfrage drastisch erhöht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg sie im Vorfeld der Weltmeisterschaft um 32 Prozent.

Noch eindrucksvoller ist die Entwicklung der Konversionsrate in den angebundenen Online-Shops: im Vergleich zum letzten Jahr kletterte sie im betrachteten Zeitraum um ganze 150 Prozent nach oben. Zudem investierten deutsche Fußballfans in neue Kühlgeräte und bescherten den deutschen Online-Händlern vor der WM eine Nachfragesteigerung von 46 Prozent. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Fussball WM kurbelt Nachfrage nach TV-Anlagen und Fanartikeln an

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte Stichworte: Pressemitteilungen, Studien

Grenzenloser Online-Handel: Händlerbund bietet internationale Rechtstexte

5. Juni 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Am 13.06.3014 wird die Verbraucherrechterichtlinie in geltendes deutsches Recht umgesetzt. Mit dieser Gesetzesänderung wird der Online-Handel EU-weit weitgehend vereinheitlicht und somit das grenzüberschreitendende Geschäft für Online-Händler vereinfacht. Der Händlerbund reagiert auf die zunehmende Internationalisierung der E-Commerce-Branche und stellt ab dem Stichtag der Gesetzesänderung internationale Rechtstexte englischer, französischer, spanischer und italienischer Sprache zur Verfügung.

Der Schritt auf den internationalen E-Commerce Markt ist für viele kleine und mittelständische Händler eine Herausforderung, da es trotz juristischer Vereinheitlichung noch zahlreiche Hürden gibt. Der Händlerbund schafft dabei nun ein stückweit Abhilfe und erstellt für seine Mitglieder abmahnsichere Rechtstexte nach deutschem Recht in englisch, französisch, spanisch und italienisch. Damit sind Händlerbund-Mitglieder auch beim Verkauf im Ausland vor Abmahnungen geschützt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Grenzenloser Online-Handel: Händlerbund bietet internationale Rechtstexte

Kategorie: Pressemitteilungen, Recht & Datenschutz Stichworte: Pressemitteilungen, Recht

Verkaufsbörse: Modellbau Internet & Ebayshop

5. Juni 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Zum Verkauf steht hier ein erfolgreich laufender Modellbau-WebShop. Das ganze System läuft bereits seitdem Jahr 2008. Ich würde diese Shops sehr gerne fortführen, doch durch familiäre Veränderung (Pflegefall) reicht die Zeit leider nicht mehr dazu. Der Aufwand täglich liegt bei 2-4 Stunden. Ideal für Neueinsteiger (Existenzgründer), bzw. für Ergänzung bestehender Shops.

Es sind bei verschiedenen Firmen Bonusvereinbarungen für den Einkauf getroffen. Durchschnitt 2-3 %, was in der Branche eigentlich nicht üblich ist.

  • Umsatz 2013 106.000 € (Netto)
  • Warenkorbwert im Durchschnitt ca. 40-50 €
  • Neuer Webshop der seit Anfang 2010 läuft, bisher > 848000 Besucher, < 3.500 Bewertungen mit 4,97 von 5 Sternen! eBay-Shop mit über 3240 Bewertungen die 99,8 % postiv sind Facebook-Kanal > 500 Fans
  • kürzlich angemeldeter Twitter Account
  • Youtube-Kanal
  • Warenbestand Wert >7000 € Netto
  • > 4.500 Kunden
  • 6 Domains Wert >10.000 €
  • Warenwirtschaftsprogamm WaWi und Gambio Shop.
  • Sämtliche Bezugsadressen (National und International (Auch Import))
  • Rechte an allen Produktfotos und Videos etc.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verkaufsbörse: Modellbau Internet & Ebayshop

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Google Update Panda 4.0 trifft Onlineshops kaum

5. Juni 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie diverse SEO-Blogs berichten, soll das am 21. Mai ausgerollte Google Update Panda 4.0 auch einige große E-Commerce-Seiten, wie Amazon oder eBay, hinsichtlich Sichtbarkeit bei Google getroffen haben. Auch einige Shop-Betreiber berichteten von spürbaren Verlusten.  Bei Sistrix, einem der führenden Tools, wenn es um die Sichtbarkeit einer Domain auf den Suchergebnisseiten von Google geht, werden auch die Gewinner und Verlierer dieses Updates aufgelistet.

2014-06-04_15h36_38Doch obwohl dort eBay mit einem Minus von 33% tatsächlich, eine der am heftigsten betroffenen E-Commerce-Plattformen zu sein scheint, ist auf dieser Liste von Amazon nichts zu sehen. Auch andere Top-Shops sind nicht vertreten. Auffallend auf jeden Fall noch idealo mit einem Minus von 32%, aber auch dass es scheinbar mehr Gewinner im E-Commerce wie Stylight mit 169%, Ladenzeile mit 135% und billiger.de mit immerhin noch satten 103% gibt.

Grund genug für uns, bei Markus Hövener von der SEO & SEA Agentur bloofusion nachzufragen, wie er die Situation für Online-Shops einschätzt. Gleichzeitig wollten wir von ChannelPilot, einem der führenden Lösungen für professionelles Multi-Channel-Online-Marketing, wissen wie sich diese Sichtbarkeitsveränderungen, denn nun tatsächlich auf den Traffic auswirkt. Deren Blick in das Zahlenmaterial, brachte im Zusammenhang mit dem Google Update Panda 4.0 dann doch erstaunliches zutage. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Google Update Panda 4.0 trifft Onlineshops kaum

Kategorie: Marketing Stichworte: SEO, Shop-Marketing

Verkaufsbörse: Onlineshop, Pflanzenhandel mit gutem Kundenstamm

4. Juni 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Unser Pflanzenshop ist seit 2005 online und hat eine in der Branche gut bekannte Top-Level Domain, das Sortiment besteht ausschließlich aus Pflanzen für den Outdoor-Bereich und diversem Zubehör mit z.Zt. ca. 2500 Artikeln. Schwerpunkt sind Gehölze für Garten und Landschaft und winterharte Stauden.

Seit dem vergangenen Jahr betreiben wir den Shop durch berufliche Umstellung im Nebenerwerb, wir haben komplett auf SEO und Adwords verzichtet und trotzdem durch Aufnahme interessanter Artikel und Dank einer guten Stammkundschaft weiterhin gute Verkäufe.

Es handelt sich bei unserem Shop um eine Eigenentwicklung, zur Entwicklerfirma haben wir nach all den Jahren weiterhin ein sehr gutes Verhältnis. Wir schätzen besonders die Möglichkeit der individuellen Umsetzung von neuen Ideen und die Möglichkeit immer einen Ansprechpartner zu haben, zur Not auch ausserhalb der üblichen Arbeitszeiten. Wir hatten in den ganzen Jahren kaum einen nennenswerten technischen Ausfall.

Der Shop kann sowohl im Nebenerwerb als auch in Ergänzung an ein bestehendes Geschäft weiter geführt werden. Das Potential für einen Vollerwerbsbetrieb ist sicher vorhanden wenn man sich professionell um Werbung kümmert. Wir haben uns aus familiären Gründen für einen anderen Weg entschieden und bieten deshalb den Shop zum Verkauf an. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verkaufsbörse: Onlineshop, Pflanzenhandel mit gutem Kundenstamm

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Rakuten EXPO 2014 am 21. Juni in Berlin

4. Juni 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Es gibt viele Geschichten auf der diesjährigen deutschen Ausgabe der Rakuten Expo 2014 am 21. Juni 2014 im KOSMOS in Berlin zu erzählen. Rakuten, einer der weltweit größten Online Marktplätze (in Deutschland mit rakuten.de präsent), informiert bestehende und potentielle Rakuten-Händler exklusiv und vorab über aktuelle Neuerungen: Deutsche Händler erfahren so über das anstehende Redesign des deutschen Marktplatzes und seine neue Funktionalitäten. Auch die zunehmende internationale Vernetzung der Marktplätze wird aufgezeigt.

Die Rakuten EXPO hat sich über die Jahre zu einer festen Größe innerhalb der Online-Branche entwickelt. Die letzte Ausgabe der Rakuten EXPO 2013 in Bamberg wurde von über 650 Teilnehmern besucht. Europaweit findet die Rakuten EXPO auch in Madrid (17. Juni), Wien (18. Juni) und Paris (19. Juni) statt.

Vor Ort wird auch die Führungsebene von Rakuten in Japan, angeführt von Hiroshi Mikitani, dem Gründer und CEO, ebenso anwesend sein wie Dr. Christian Macht, CEO von Rakuten Deutschland. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Rakuten EXPO 2014 am 21. Juni in Berlin

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Google-Shopping-Fallstudie zeigt auf: Doppelter Umsatz und verbesserte Kosteneffizienz durch innovativen Ansatz

3. Juni 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Emsdetten, 3. Juni 2014 – Die Online-Marketing-Agentur Bloofusion hat auf ihrer Unternehmens-Website eine kostenlose Fallstudie zum Download bereitgestellt. Die Fallstudie zeigt auf, wie der Umsatz der Google-Shopping-Kampagnen eines Kunden durch die Segmentierung von Suchanfragen verdoppelt und die Kosteneffizienz um ein Drittel verbessert werden konnten.

Wer als Versandhändler in Google präsent sein will, kann dafür Google Shopping nutzen. Diese Funktion, die ehemals kostenlos unter den Namen „Google Produktsuche“ und „Froogle“ genutzt werden konnte, ist seit Februar 2013 kostenpflichtig. Die Abrechnung erfolgt über Googles Werbeplattform Google AdWords; abgerechnet wird wie bei AdWords üblich auf Klick-Basis. „Google Shopping kann für viele Versandhändler sehr wichtig in Bezug auf den Umsatz sein. Um hier profitabel arbeiten zu können, ist es aber erforderlich, über den Standard hinauszudenken und eine moderne Architektur für Shopping-Kampagnen zu nutzen. Das ist vor allem für Shop-Betreiber interessant, die sehr viele Markenprodukte verkaufen“, so Martin Röttgerding, Head of SEM bei der Bloofusion Germany GmbH. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Google-Shopping-Fallstudie zeigt auf: Doppelter Umsatz und verbesserte Kosteneffizienz durch innovativen Ansatz

Kategorie: Marketing Stichworte: Google Shopping, SEM

Recht für Online-Händler im Mai 2014 – ein Monatsrückblick

3. Juni 2014 von Onlinehändler News

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Zum Ende des Monats haben wir für Sie die wichtigsten Themen aus dem Bereich „Recht“ zusammengefasst. Im Bereich Datenschutz und Privatsphäre hat sich zur Freude der Datenschützer der EuGH stark gemacht und ein wegweisendes Urteil gefällt. Im Keyword-Marketing gibt jedoch immer noch keine Klarheit, denn ein neues Urteil schränkt die Möglichkeiten zur Verwendung fremder Markennamen als Keyword weiter ein.

Google muss Links löschen

Mit Urteil vom 13.05.2014 (Az.: C-131/12) hatte der Europäische Gerichtshof ein bahnbrechendes und ein nicht nur für Datenschützer willkommenes Urteil getroffen. Das Gericht hatte anders als erwartet entschieden, dass Betroffene den Suchmaschinenanbieter Google dazu verpflichten dürfen, Links zu löschen, wenn festgestellt wird, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt die Einbeziehung der Links in die Ergebnisliste nicht mit europäischem Datenschutzrecht vereinbar ist. Der Suchmaschinenanbieter muss die Ergebnisse aus seiner Trefferliste entfernen, wenn dort enthaltene Informationen das Recht auf Privatsphäre und Datenschutz einer Person verletzen.

Keywords contra Markenrecht

Mit einem weiteren Urteil zum Thema Keywords contra Markenrecht brachte das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. Online-Händler in Aufruhr. Immer noch kann keine Entwarnung für die Nutzung fremder markenrechtlich geschützter Namen als Keywords gegeben werden. Wenn die verwendete fremde Marke bekannt ist und die Benutzung des identischen Zeichens als Keyword die Unterscheidungskraft oder die Wertschätzung der Marke ohne rechtfertigenden Grund in unlauterer Weise ausnutzt oder beeinträchtigt, verletzt dies die Markenrechte und kann weiterhin abgemahnt werden. Das entschied das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. in einem Urteil vom 10.04.2014 (Az.: 6 U 272/10), was im Mai bekannt wurde.

Urheberrecht für Jesus?

Übersinnlich ging es vor dem Oberlandesgericht Frankfurt a.M. im Mai zu. Das Gericht muss die Frage klären, ob ein spiritueller Text urheberrechtlich geschützt ist, den seine Verfasserin in aktiven Wachträumen empfangen haben will. Urheber war hier „eigentlich“ Jesus von Nazareth, der ihr die Worte in einem aktiven Wachtraum „zugeflüstert“ hatte. Doch das Gericht bestätigte in dem Urteil auch den Urheberschutz für die spirituellen Texte der späteren Verfasserin, weil diese den tatsächlichen Schaffensvorgang erledigte und die Worte niederschrieb (Urteil vom 13.5.2014, Aktenzeichen 11 U 62/13). [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Recht für Online-Händler im Mai 2014 – ein Monatsrückblick

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Google, Keyword-Recherche, Markenschutz, Recht

Verkaufsbörse: Etablierter Onlineshop in margenstarker Nischenbranche

3. Juni 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Da wir uns einem anderen Projekt widmen möchten, bieten wir unseren Szene-bekannten und beliebten Onlineshop zum Verkauf an.

Der Onlineshop existiert seit dem Jahr 2012. In Deutschland gibt es lediglich eine Handvoll Mitbewerber, da es sich um eine stark aufstrebende Branche handelt. Die Domain und das speziell darauf ausgerichtete Warensortiment ist gut eingeführt und in der Szene bekannt.

  • Umsatz 06/2012-12/2012: 7500,- EUR
  • Umsatz 01/2013-12/2013: 165.000 EUR
  • Umsatz 01/2014-05/2014: 125.000 EUR
  • Geschätzter Umsatz 2014: 250.000 EUR
  • Besucherzahl pro Monat: ca. 30000
  • Das Warensortiment enthält derzeit knapp 12000 Artikel welches dank der vielen Lieferanten problemlos um mehrere Hunderttausend Artikel erweitert werden kann.
  • Die Rohmarge liegt bei 45 – 70% je nach Artikel
  • Der durchschnittliche Warenkorbwert beträgt derzeit ca. 200 Euro.
  • Die Retourenquote liegt bei ca. 1-2 %.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verkaufsbörse: Etablierter Onlineshop in margenstarker Nischenbranche

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Stress am Freitag den 13.? Nicht mit uns!

2. Juni 2014 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der 13.6.2014 rückt näher, die Ziellinie ist in Sicht. Das neue Verbraucherrecht steht kurz bevor und mit ihm zahlreiche Änderungen, die Umstellungen auf der Shop-Seite erforderlich machen. Aber nicht nur die neue Widerrufsbelehrung samt Muster-Widerrufsformular muss auf der Web-Seite um 0:00 Uhr eingefügt werden, vorzunehmen sind auch andere Anpassungen. Dabei ist es beruhigend zu wissen, dass nicht alles in der Nacht umgesetzt werden muss, sondern einiges bereits vorher erledigt werden kann. Was Online-Händler neben den neuen Pflichtinformationen und dem neuen Widerrufsrecht noch alles zu beachten haben und welcher Handlungsbedarf auf sie zukommt, zeigt der finale Beitrag unserer Blog-Reihe.

Neben dem Recht zum Widerruf, was Verbrauchern gegenüber Unternehmern im Fernabsatz zusteht, also insbesondere im Warenversandhandel über das Internet, und den neuen Pflichtinformationen, die auf der Shop-Seite einzufügen sind, treten am 13.6.2014 weitere Änderungen in Kraft, die eine Anpassung im Online-Shop erforderlich machen.

Kostengünstige Service-Hotline wird Pflicht

Zwangsweise Einrichtung eines Geschäftsanschlusses

Mit der Umsetzung der Verbraucherrechte-Richtlinie (VRRL) treten einige Änderungen bzgl. des geschäftlichen Telefonanschlusses in Kraft. Die bedeutendste dürfte wohl die sein, dass Sie als Unternehmer einen solchen überhaupt zur Verfügung stellen müssen. Was zwar bereits heute zum Standard gehört, war bisher – aus rechtlicher Sicht – reiner Kunden-Service. Ab dem 13.6.2014 wird dieser zur gesetzlichen Pflicht. Die entsprechende Nummer müssen Sie – zumindest im Impressum – angeben.

Mehrwertdienste-Nummern nur noch in Ausnahmefällen möglich

Darüber hinaus wird es auch rechtliche Beschränkungen geben, in welcher Höhe Sie Gebühren für eine telefonische Kontaktaufnahme von Ihren Kunden verlangen dürfen. In bestimmten Fällen wird es nicht mehr möglich sein, für die Abwicklung von Kundenanfragen Mehrwertdienste-Nummern einzusetzen. Was sich bei vielen Unternehmern zurzeit großer Beliebtheit erfreut wird ab dem Stichtag verboten. Über den Einsatz von Mehrwertdienste-Nummern konnten sich Händler eine zusätzliche Einnahmequelle generieren oder Kunden sogar von Anrufen „wegen Kleinigkeiten“ abhalten. Das spart Geld und vor allem Aufwand.

Dieser Praxis schiebt der Gesetzgeber nun aber einen Riegel vor. In den festgelegten Fällen sollen Verbraucher gerade nicht vom Griff zum Telefonhörer abgehalten werden. Deshalb dürfen Unternehmer nur Kosten in der Höhe verlangen, wie sie für die reine Nutzung des Telekommunikationsmittels anfallen. Gewinne, die darüber hinausgehen, sind unzulässig. Betroffen sind von der Regelung Anfragen und Erklärungen, die im Zusammenhang mit einem zwischen Ihnen und dem Anrufer geschlossenen Vertrag stehen, also Fragen zu der Beschaffenheit des erworbenen Produktes, zu Zahlungs- und Versandmodalitäten und der Rückabwicklung, oder Erklärungen wie dem Widerruf, dem Rücktritt, der Mängelanzeige oder dem Nacherfüllungsverlangen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Stress am Freitag den 13.? Nicht mit uns!

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Recht

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels