• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2007 / Archiv für Juli 2007

Archiv für Juli 2007

Social Shopping Portale – Web 2.0-Plattformen als Marketing-Chance

18. Juli 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Dieser Artikel war eigentlich für das Shopanbieter.de-iBusiness-Themenheft "Erfolgreiches Shop-Marketing für kleine Budgets" vorgesehen, fand dort aber leider keinen Platz mehr. Dafür gibt es den Artikel jetzt hier – zum Lesen und auch als PDF zum Ausdrucken. Gleichtzeitig möchten wir mit diesem Artikel eine kleine "Serie" starten, in der wir die neuen (Social-Shopping-)Plattformen auf ihre Angebote und Chancen für Onlinehändler abklopfen.

Unter Blog-Artikeln finden sich in der Regel ganze Buttonleisten, die es Nutzern erlauben, favorisierte Artikel mit nur einem Klick in diversen Meta-Verzeichnissen (von del-ico.ous bis Mr. Wong) aufzunehmen.

Was für Blogartikel diese ‚Bookmarkdienste‘ oder ‚Empfehlungslisten‘ sind, sind für Shopartikel mittlerweile diverse Social-Shopping-Plattformen. Und diese neue ‚ökologische Nische‘ im Web füllt sich langsam aber sicher. In diesem Artikel stellen wir vier bekanntere Social-Shopping-Portale sowie eine Shopping-Mall vor – alle sehen sich als ideale Marketing-Plattformen gerade für kleinere oder mittlere Online-Shops, da die Nutzung (für Shops) mit geringen oder keinen Kosten verbunden ist und der Fokus gerade (auch) auf sogenannte Long-Tail-Produkten (Nischenprodukten) liegt.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Social Shopping Portale – Web 2.0-Plattformen als Marketing-Chance

Kategorie: Marketing Stichworte: Social Commerce, Zukunft des Handels

Rückgaberecht im Onlinehandel bei eBay unzulässig

18. Juli 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gestern erreichte uns eine Pressemitteilung von legalershop.de. Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer informiert über ein neues Gerichtsurteil hinsichtlich dem Rückgaberecht im Onlinehandel bei eBay.

Wir bringen die Firmen-Pressemitteilung im Folgenden im Wortlaut – wie immer mit dem Hinweis, dass wir uns mit dem Inhalt derselben weder identifizieren noch gemein machen wollen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Rückgaberecht im Onlinehandel bei eBay unzulässig

Kategorie: Pressemitteilungen

Luupo sucht noch Händler

17. Juli 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Kürzlich ging Luupo ("Spielend einfach Schnäppchen machen") an den Start bzw. in die Beta Phase. Luupo arbeitet mit verdeckten Preisen. Gegen Einsatz können sich die Mitspieler über den jeweils aktuellen Preis informieren. Wer ein Produkt als letztes aufdeckt, der bekommt das Produkt – entweder gratis (im Gewinnkauf-Modus) oder zum dann gültigen Preis (im Sofortkauf-Modus). Jedes Mal, wenn ein Nutzer seinen Einsatz zahlt, sinkt der Preis für alle Nutzer entsprechend.

Ins Spiel sollen nur hochwertige und aktuelle Markenartikel kommen, keine Restposten oder Auslaufmodelle. Wie einem Blogbeitrag zu entnehmen ist, suchen die Jungs von Luupo aktuell noch einige Händler als Partner. Bisher konnten sie unter anderem ProMarkt und notebooksbilliger.de für ihr Konzept begeistern. Also habe ich mal flugs nachgefragt, was sich Händler denn unter einer Partnerschaft vorstellen können.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Luupo sucht noch Händler

Kategorie: Marketing

Registrierungspflicht im Bestellprozess führt zu Bestellabbrüchen

16. Juli 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Einen habe ich noch … damit ist nicht die (immer noch?) beliebte Einleitung vor Witzen gemeint, sondern eine Artikelempfehlung von blog.zadow. Eben hatte ich ja schon einen Artikel zur Produktsuche im Onlineshop empfohlen.

Jetzt geht es um Gründe für Abbrüche im Bestellprozess.  Laut einer Untersuchung von  Marketing Sherpa würden im Durchschnitt insgesamt 60% aller Warenkörbe verlassen – 12% vor dem Checkout, der Rest während des Checkouts.

An zweiter Stelle der Liste liegt die Registrierungspflicht im Bestellprozess. Dies stösst bei mir persönlich immer ganz besonders auf Unwillen.  Und finde ich auch absolut unnötig. Die anderen vier Gründe der Top5-Liste gibt es bei blog.zadow dann selbst.

Kategorie: Marketing

Herstellerübersicht für Produktsuche im Shop

16. Juli 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Tobias vom blog.zadow hat sich die Mühe gemacht und eine Liste aller ihm bekannten Such-Hersteller für Online-Shops mit Referenzen aufgelistet. Aufgeführt sind: Celebros Qwiser Salesperson, Endeca for Online Retail, Exalead one:enterprise for Online Catalogs, FAST ImPulse, Fredhopper Access Server, IBM OmniFind Discovery Edition (Commerce Module), Omikron FACT-Finder, WebSideStory (Visual Sciences) Hosted Site Search.

-> und hier geht es zum ganzen Artikel.

Gerade erst gesehen: In einem weiteren Beitrag verweist blog.zadow auf einen weiteren sehr lesenswerten Artikel in diesem Zusammenhang. im Artikel Gesucht und gefunden: Produktsuche im Internet beschreibt Mad Arts Factory den Selbstversuch einer Produktsuche in Onlineshops aus dem Bereich Elektronik.

Und noch ein Nachtrag: Pflichtlektüre zu diesem Thema ist natürlich auch unser Gratis-Whitepaper Intelligente Produktsuche in Online-Shops – Wer nichts findet, kauft auch nichts…

Kategorie: Marketing Stichworte: Shopsuche

Endlich da: Das Themenheft Shop-Marketing

12. Juli 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Laaaaange hat es gedauert, aber hübsch ist es geworden – unser Baby!

Soeben sind die ersten Exemplare unseres iBusiness-Themenheftes "Erfolgreiches Shop-Marketing für kleine Budgets" bei mir eingetroffen. Zur Erinnerung: Im März hatten Peter und ich die wichtigsten Marketing-Themen für Shopmarketing mit kleinem Budget zusammengestellt. Mit der Liste haben wir dann jeweils ausgewiesene Fachleute gesucht und diese dazu überredet, ihr Wissen auf kleinstem Raum kondensiert zu Papier zu bringen. Und natürlich haben wir auch selbst in die Tasten gehauen.

Layout, Satz und Druck steuerte dann der Hightext-Verlag bei und ab sofort kann es über iBusiness bezogen werden – und zwar kostenlos! Notwendig ist nur die (kostenlose) Registrierung hier.

Die Lektüre lohnt sich, wie ein Blick in den Inhalt und auf die beteiligten Autoren – denen wir für ihren Einsatz noch einmal ausdrücklich danken möchten! – zeigt:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Endlich da: Das Themenheft Shop-Marketing

Kategorie: Marketing

Yiieha startet Video-Reihe „Killerprodukt der Woche“

12. Juli 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Lange war es – leider – etwas still geworden um yieeha, die Social-Shopping-Plattform rund um Produktwünsche und Gewinnspiele. Heute erreichte uns eine Pressemitteilung: yieeha kombiniert in einer neuen Aktion Live-Shopping-Ansätze und Videos mit Viral-Marketing-Anmutung:

Als "Killer der Woche" wird jeweils ein ausgefallenes Produkt in einem einem Video-Clip vorgestellt – und dieses gibt es dann auch jeweils zu gewinnen. Die Videos sollen laut yieeha authentisch und lustbetont rüberkommen, sie "(…) sind ungeschnitten, niemals auf Hochglanz poliert und sollen einfach nur Spaß machen".

Die ‚Killer‘-Aktion ist denn auch besonders interessant für alle Shopbetreiber, die ausgefallene Gadgets oder sonstige als ‚Killer‘ geeignete Artikel führen und bekannt machen wollen; die von sonstigen Live-Shopping-Projekten sattsam bekannten Digitalkameras oder Fernseher sollen hierbei nicht auftauchen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Yiieha startet Video-Reihe „Killerprodukt der Woche“

Kategorie: Marketing

Social shopping Dienst *allstores stellt neue Shopsoftware online

12. Juli 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gestern erreichte uns eine Pressemitteilung von allstores. Das social shopping Portal *allstores hat sein neues Shopsystem vergangene Woche in die bestehende Plattform integriert.

Wir bringen die Firmen-Pressemitteilung im Folgenden im Wortlaut – wie immer mit dem Hinweis, dass wir uns mit dem Inhalt derselben weder identifizieren noch gemein machen wollen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Social shopping Dienst *allstores stellt neue Shopsoftware online

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Shop Software

4. E-Commerce Kongress in München: Alexander Samwer hält die Key Note

12. Juli 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gestern erreichte uns eine Pressemitteilung zum 4. E-Commerce Kongress in München. Danach konnte als Eröffnungsredner Alexander Samwer, Gründer des Auktionshauses alando.de und des Klingelton-Anbieters Jamba gewonnen werden. Alexander Samwer, der heute Risikokapital-Geber für Startups im Internet und Mobilfunkbereich ist, wird in seiner Key Note über das Phänomen „Social Shopping“ und die nachhaltige Bedeutung dieses Trends für die Branche sprechen.

Wir bringen die Firmen-Pressemitteilung im Folgenden im Wortlaut – wie immer mit dem Hinweis, dass wir uns mit dem Inhalt derselben weder identifizieren noch gemein machen wollen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 4. E-Commerce Kongress in München: Alexander Samwer hält die Key Note

Kategorie: Pressemitteilungen

Open Source Shopsystem Magento

12. Juli 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Betreiber vom lopsta.com Blog freut sich momentan schon sehr auf den angekündigten Start (geplant August 2007) von Magento. Obwohl er sich bisher vor allem mit xt:commerce beschäftigt, möchte er sich mit dem neuen Open Source Shopsystem ausgiebig auseinandersetzen. Zumindest das Demovideo überzeugte ihn und andere Programmierer genauso wie mich.

Sicherlich wird die Lösung erstmal auf den US-Markt ausgelegt sein. Spannend wird also werden, welcher Programmierer der "frühe Vogel" sein wird und für das System als Erstes eine Contribution für EU-Recht, Fernabsatzgesetz etc… hin anbietet. Dies sind ja die Themen die xt:commerce hervorragend als Erstes(?) besetzte und die sicherlich eine grosse Rolle für deren Erfolg spielt. Sollte sich Magento durchsetzen können, könnte sich das also auch für den "frühen Vogel" sehr positiv auf seine Auftragssituation auswirken.

Nachtrag: Wer sich für das Thema interessiert, sollte sich unbedingt auch den neuesten Beitrag von lopsta zu Magento anschauen. Da gibt es neben einer kleinen Featureliste den Hinweis, dass auf der Webseite von Magento vier Stellenausschreibungen zu finden sind. Nicht schlecht für eine Open Source Software.

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Magento, Open Source Shopsysteme, Shop Software

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels