• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shopsysteme / Open Source Shopsystem Magento
11

Open Source Shopsystem Magento

12. Juli 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Betreiber vom lopsta.com Blog freut sich momentan schon sehr auf den angekündigten Start (geplant August 2007) von Magento. Obwohl er sich bisher vor allem mit xt:commerce beschäftigt, möchte er sich mit dem neuen Open Source Shopsystem ausgiebig auseinandersetzen. Zumindest das Demovideo überzeugte ihn und andere Programmierer genauso wie mich.

Sicherlich wird die Lösung erstmal auf den US-Markt ausgelegt sein. Spannend wird also werden, welcher Programmierer der "frühe Vogel" sein wird und für das System als Erstes eine Contribution für EU-Recht, Fernabsatzgesetz etc… hin anbietet. Dies sind ja die Themen die xt:commerce hervorragend als Erstes(?) besetzte und die sicherlich eine grosse Rolle für deren Erfolg spielt. Sollte sich Magento durchsetzen können, könnte sich das also auch für den "frühen Vogel" sehr positiv auf seine Auftragssituation auswirken.

Nachtrag: Wer sich für das Thema interessiert, sollte sich unbedingt auch den neuesten Beitrag von lopsta zu Magento anschauen. Da gibt es neben einer kleinen Featureliste den Hinweis, dass auf der Webseite von Magento vier Stellenausschreibungen zu finden sind. Nicht schlecht für eine Open Source Software.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Unsicherheit um Magento 1: Shopware veröffentlicht Migrations-Whitepaper
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Magento, Open Source Shopsysteme, Shop Software

Reader Interactions

Kommentare

  1. XTCommerce / eCommerce Blog meint

    12. Juli 2007 um 13:12

     Wie man sieht wird bei Magento hinter den Kulisen eifrig gearbeitet. Die neue Website ist mit vielen zusätzlichen Infos online. Hat jemand den Downloadbutton gesehen ?  Naja, jetzt ist zumindest August 2007 in dicken Letter…

  2. cooee eCommerce meint

    12. Juli 2007 um 17:12

    Magento, die neue quelloffene eCommerce-Plattform aus dem Hause varien, geht im August 2007 an den Start – so ist es jedenfalls auf der neuen Projekthomepage zu lesen. Neben einigen neuen Videos und Screenshots findet sich dort auch eine gut beschriebe…

  3. Hans Ophüls meint

    12. Juli 2007 um 20:53

    Ich finde die Berichterstattung etwas verwirrend.
    Z.B. Open Source und dann schon so viele Stellenangebote.
    Z.B. Venture Kapital erhalten …
    Z.B. Open Source kann jeder (kostenlos ?) nutzen

    Irgend etwa passt da nicht zusammen,
    man wird sehen was. Lassen wir uns überraschen.

    Übrigens die angekündigten Features find ich gar nicht so beeindruckend, sondern sind bei professionellen Lösungen eigentlich Standard.

  4. oberleiner meint

    13. Juli 2007 um 17:02

    …und wenn es dann Magento in Deutschland geben wird, wird als erstes die Unterlassungsklage des Großen T eintrudeln. Wo gibts denn sowas, die Farbe nutzen und dann auch noch fast so heißen. Ts, ts,ts… 😉 Da sind doch die Milliarden T-Nutzer völlig verwirrt. Ne, muss ja mal gesagt werden.

  5. Arthur W. Borens meint

    16. Juli 2007 um 17:36

    Open Source bedeutet ja noch lange nicht, dass die Software kostenlos sein wird. Nur wenn Sie unter einer Lizenz wie z.B. GPL, Mozilla und Co. steht, ist sie grundsätzlich mal kostenfrei. Man darf aber nicht davon ausgehen, dass „open source“ immer nach der OSI-Auslegung definiert wird. Ein Teil unserer Software ist auch 100% quelloffen, aber nicht für lau zu haben.

  6. Sigma Stern Blog meint

    16. Juli 2007 um 23:46

    In einigen Wochen geht mit Magento eine völlig neues Open-Source – Webshop-Software an den Start.
    Magento wird von der Firma Varien entwickelt und soll die eCommerce-Produktpalette revolutionieren.
    Hier einige Hammer-Features:

    Vollständige Unabhäng…

  7. eCopt meint

    16. Juli 2007 um 23:58

    Feel free to check out our interview with Varien CEO, Roy Rubin…

    http://www.ecommerceoptimization.com/articles/interview-roy-rubin-about-magento-open-source-ecommerce/

  8. Handelskraft meint

    18. Juli 2007 um 10:21

    Magento, eine neue quelloffene E-Commerce-Plattform, will im August an den Start gehen. Mit Magento sind Shopbetreiber in der Lage, mit minimalem Aufwand und ohne weitere Kosten, ihren Online-Shop selbst aufzusetzen und zu verwalten.
    OSCommerce und xt…

  9. Ralf Dorendorf meint

    24. Juli 2007 um 08:44

    Hallo zusammen,
    es lohnt sich sicherlich nicht, sich jetzt die Köpfe heiß u diskutieren und sein eigenes Schiff schon torpediert zu sehen, nur weil die Amerikaner es eben gut verstehen ein Produkt zu verkaufen, welches noch arnicht erhältlich ist. Auch wenn multilingual angelegt, wird Magento mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in Deutschand vor die Wand fahren. (Gesetze, Verordnungen und Co.) Findige Abmahner können sich schon jetzt f ein neues Opfer einschießen.
    Deutsche denken anders, leben anders, kaufen anders und surfen anders.
    Ich denke nur an die erste Beta unseres eigenen Systems auf os-C Basis und die vielen Gespräche mit dem Anwalt, bevor wir soweit waren, dass nach aktuellem Stand Abmahnsicherheit hergestellt werden kann. (wobei man sich fragt, was ist schon wirklich sicher?)
    In os-C und xt-C gib es eigentlich nichts mehr, was es nicht gibt. Einzig die Struktur basiert auf einer alten Technik. Aber auch das läßt sich modifizieren. Wer sagt denn, dass neue Techniken wie AJAX oder die Einbindug von RichMedia-Content in den bewährten Systemen nicht funktioniert. Zumindest os-Commerce ist ein guter kleiner Kern. Aufgeräumt und angepasst macht man daraus ein Porsche Carrera. Viele Forks beweisen das und laufen sehr erfolgreich in einem Bereich, der auch mit kleinem Budget zu reißen ist.
    Warten wir es ab. Warten wir auf August oder September, oder… Irgendann werde wir Magento zu gesicht bekommen. Live und in Farbe.
    Hut ab vor den Machern und Chapeau für eine Kampagne, die zumindest Aufmerksamkeit erregt.

    Beste Grüsse
    Ralf Dorendorf

  10. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    19. März 2008 um 10:41

    Die Open Source Gemeinde verfolgt ja gespannt die Entwicklung des Shopsystems magento. Doch während die meisten noch auf die erste stable-version warten, setzt es der erste(?) bereits im Echtbetrieb ein. Shopito, Deutschlands erster Live Shopping Anbieter

  11. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    28. Oktober 2008 um 07:51

    Ursprünglich wurde Magento Commerce ja vor allem als Alternative zu xt:commerce gehandelt. Ist es aber eher nicht: Was eigentlich schon länger klar war, wurde durch den Vortrag von Josef Willkommer und Johann Zelger von Techdivision GmbH (Magento Gold Par

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels