Kassel, 20.11.2008 – Am Samstag, den 7. Februar 2009 findet das 2. plentyMarkets User-Treffen im GRAND HOTEL LA STRADA KASSEL statt. plentySystems bietet mit dem großen Event für plentySeller erneut allen Nutzern und Interessenten der eBusiness Software plentyMarkets die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und die Softwareschmiede sowie deren Kooperationspartner kennenzulernen.
News
Inkasso-Virus
Und gleich noch eine Sicherheitswarnung – diesmal wegen Viren: Seit gestern nachmittag warnt Heise Security vor Mails, die vorgeblich von Inkassobüros stammen. Tatsächlich landen auch bei mir seit heute morgen vermehrt solche Mails, die im Text behaupten, eine Abbuchung vorgenommen zu haben:
Sehr geehrte Damen und Herren!
Die Anzahlung Nr.885434211759 ist erfolgt Es wurden 5327.00 EURO Ihrem Konto
zu Last geschrieben. Die Auflistung der Kosten finden Sie im Anhang in
der Datei: Abrechnung.
xxxxxx GmbH & Co. KG
xxxxx Str. 21
Vorteile beim Preisvergleich wir-lieben-preise.de noch 2008 sichern
Bereits mehr als 1100 Online-Shops aus ganz Deutschland bieten über 5 Millionen Angebote bei der werbefreien Preissuchmaschine "Wir lieben Preise" an. Jeder Händler mit deutschen Online-Shop, der sich noch im Jahr 2008 beim Preisvergleich wir-lieben-preise.de anmeldet und den ersten Produkt-Upload vornimmt, erhält eine Garantie von 3 Jahren, dass das 1 €-Preis-Modell für ihn so bestehen bleibt. Bis zum Frühjahr 2009 ist der Preisvergleich jedoch ohnehin noch kostenfrei, so dass alle Betreiber das Weihnachtsgeschäft kostenlos mitnehmen können. Der Account wird fairerweise auch nicht automatisch von kostenlos auf kostenpflichtig umgestellt, so dass eine Registrierung sich auf jeden Fall lohnt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vorteile beim Preisvergleich wir-lieben-preise.de noch 2008 sichern
Betrugsmasche „Warenagenten“
iBusiness macht soeben auf die Warnung des BKA vor einer neuen Betrugsmasche aufmerksam: Offenbar werden per Mail aktuell vermehrt "Warenagenten" angeworben, die als Annahmestellen für eBay- und sonstige Shoplieferungen fungieren. Die oft ahnungslosen Mittäter senden die erhaltenen Pakete dann an Paketstationen o.ä. weiter:
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Betrugsmasche „Warenagenten“
Zeigt her Eure Adventskalender
Es ist soweit: Gestern nacht gab es richtigen Schnee – genug für einen kleinen Schneemann – neben mir steht der Tee auf dem Stövchen und unten knackt das Feuer im Kamin: Nächstes Wochende ist der erste Advent!
Letztes Jahr habe ich ja eine kleine Aufstellung von Adventskalendern gemacht, die mir über den Weg liefen (und einige brachte dann sogar der Postbote). Gern würde ich auch dieses Jahr wieder einen Überblick über Advents-Ideen zusammenstellen, daher hier mein Aufruf – insbesondere an Shopbetreiber:
Nennen Sie mir Ihren Adventskalender oder ihre sonstige Adventsüberraschung für die Kunden: Ich möchte gucken, was sich so alles hinter Türchen verstecken kann: Seien es besondere Schnäppchen, kleine Gutscheinsummen, die man zusammensammeln kann, Angebote befreundeter Shops oder was auch immer…
Herzlich aus Hürth
Nicola Straub
ClickandBuy als neues Bezahlsystem im apt-webshop-System
Schnelle und einfache Aktivierung im apt-webshop ohne Fixkosten
Zug/Köln/Berlin, 19.11.2008 – ClickandBuy und die apt-ebusiness GbR starten Ihre Kooperation. Nutzer der apt-webshop-Software können ab sofort das Bezahlsystem ClickandBuy in ihren Onlineshops für die einfache, schnelle und sichere Zahlungsabwicklung anbieten. Die Registrierung und Aktivierung in der Shopsystem-Software ist in wenigen Minuten durchgeführt und sofort einsatzbereit.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin ClickandBuy als neues Bezahlsystem im apt-webshop-System
Open Source ERP-Systeme
Ebigo weist auf einen neuen Leitfaden des Bundesministeriums für Wirtschaft und Forschung & Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) hin: Unter dem Tiitel "ERP-Lösungen auf der Basis von Freier Software – Für kleine und mittlere Unternehmen und Handwerksbetriebe" erläutert das 24 Seiten starke PDF (1,2 MB) welche Open Source-ERP-Systeme es gibt und was bei Auswahl, Einführung und Nutzung eines solchen Systems beachtet werden sollte. Der Blickwinkel des Leitfadens liegt dabei auf kleinen Betrieben bis ca. 100 Mitarbeitern.
Zwei OS-ERP-Systeme werden zudem mit allen wichtigen Eigenschaften und auch Screenshots vorgestellt: LX-Office sowie OpenERP (früher Tiny-ERP). Wer überlegt, ein ERP-System einzuführen oder seines zu wechseln, findet in dem Leitfaden auch einige Hinweise zur Projektorganisation.
Herzlich aus Hürth
Nicola Straub
Microsites und Shopsystemberater bei shopanbieter.de
Shopanbieter.de wächst kontinuierlich: Bereits jetzt ist absehbar, dass wir im November unsere Besucherzahlen (vgl. aktuelle Mediadaten) erneut merklich steigern können. Dies ist auch auf unsere guten bis sehr guten Suchmaschinenergebnisse bei der Suche nach einem passenden Shopsystem, Payment-Lösungsanbietern oder Dienstleistern für das Onlinegeschäft, zurückzuführen.
Google ist übrigens von der Qualität unserer Berichterstattung so überzeugt, dass es uns seit letzter Woche in seine Liste der wichtigen Nachrichtenquellen für die Recherche zu Google News aufgenommen hat.
Auch unsere Rubrik "Lösungsanbieter" profitiert von steigenden Besucherzahlen. Dieses Anbieterverzeichnis bietet sicherlich die umfangreichste Übersicht an Lösungsanbietern für Onlineshop-Betreiber im deutschsprachigen Raum entsprechend viele Besucher nutzen unseren "Lösungsanbieter-Bereich" für ihre Recherche. Ihnen machen wir mit dem neuen "ShopsystemBerater" die Auswahl eines Shopsystems sowie Dienstleistern dafür noch einfacher!
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Microsites und Shopsystemberater bei shopanbieter.de
Kundenbindung und Neukunden-Akquise für den Onlineshop von Electronicsales
Mit es:marketing bietet ElectronicSales ab sofort eine umfassende Lösung für Dialog- und E-Mail-Marketing an, die als eigenständiges Produkt auch unabhängig von der Shopsoftware es:shop eingesetzt werden kann. Das Tool ist insbesondere auch für Händler interessant, die Onlineshop-Lösungen anderer Hersteller verwenden, da Adressdaten per CSV-Datei importiert werden können.
Vorträge zum Forderungsmanagement in Freiburg
"Wie komme ich als (online) Einzelhändler an mein Geld? – Forderungsmanagement im eCommerce" ist eine kostenlose Vortragsveranstaltung in Freiburg betitelt, die am kommenden Donnerstag, den 20.11.2008 stattfindet.
Die Themen klingen interessant, so berichtet beispielsweise der Inhaber des Onlineshps "DressOne" aus der Praxis. Weitere Vorträge thematisieren das Geo-Scoring (Scoring-Bewertung auf Basis der Kunden-Adresse) sowie Bonitätsprüfungen. Die Veranstaltung geht von 19:00 bis 21:30 Uhr und findet in der AOK Freiburg statt (via ebigo.de).
Die Anmeldung erfolgt über das Medien Forum Freiburg (mmf).
Herzlich aus Hürth
Nicola Straub
PS: Zum interessanten Thema Bonitätsprüfungen und Forderungsmanagement finden Sie bei uns kostenlos* ausführliche Ratgeber. Mit dabei: Eine Excel-Anwendung, mit deren Hilfe Sie anhand Ihrer eigenen Daten ausrechnen können, ob bzw. wann sich eine Bonitätsprüfung für Sie lohnt…
*(Login mit E-Mailadresse für Newsletter-Abonnenten. Unser Newsletter ist kostenlos und das Abo jederzeit widerrufbar!)