• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / IT-Sicherheit / Betrugsmasche „Warenagenten“
2

Betrugsmasche „Warenagenten“

25. November 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

iBusiness macht soeben auf die Warnung des BKA vor einer neuen Betrugsmasche aufmerksam: Offenbar werden per Mail aktuell vermehrt "Warenagenten" angeworben, die als Annahmestellen für eBay- und sonstige Shoplieferungen fungieren. Die oft ahnungslosen Mittäter senden die erhaltenen Pakete dann an Paketstationen o.ä. weiter:

Die Täter gehen bei diesem „Geschäftsmodell“ neue Wege, um anonym zu bleiben und illegal Kundenkonten von Online-Auktionshäusern zu übernehmen mit dem Ziel, über diese Accounts hochpreisige Waren zu ersteigern. Diese werden nach Änderung der Empfängeradresse im Konto des Online-Auktionshauses vom ahnungslosen Verkäufer an die zuvor angeworbenen „Warenagenten“ verschickt. Die Bezahlung der Ware erfolgt durch die Täter. Die Gelder wurden zuvor illegal von Online-Bankkonten abgephisht. Die „Warenagenten“ haben in der Folge die Aufgabe, die widerrechtlich erlangten Waren an vorgegebene Adressen weiterzuleiten oder an Packstationen eines deutschen Postdienstleisters zu versenden.

Dieses Vorgehen macht die Masche für Shopbetreiber und eBay-Händler nicht erkennbar, denn die "Warenagenten" dürften nicht einschlägig bekannt sein und die Lieferadressen damit unauffällig. Darum hat das BKA laut iBusiness auch keine Tipps für E-Commerce-Unternehmen parat.

Auf Nachfrage von iBusiness macht ein BKA-Sprecher aber deutlich, welche Gefahr in der neuen Betrugsmasche steckt: "Bisher haben wir bundesweit zwar erst sechs Fälle mit einem Schadensvolumen von 40.000 Euro ermittelt. Aber wir befürchten ein Ansteigen dieser neuen Betrugsmasche".

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Mehr Sicherheit im Netz: IT-SiG betrifft auch den Online-HandelMehr Sicherheit im Netz: IT-SiG betrifft auch den Online-Handel
  • Neues Gratis-Whitepaper „DDoS-Attacken – keine Panik, schnell reagieren“Neues Gratis-Whitepaper „DDoS-Attacken – keine Panik, schnell reagieren“
  • SSL Sicherheitslücke: Im Weihnachtsgeschäft geht vielleicht mit Paypal nichts mehrSSL Sicherheitslücke: Im Weihnachtsgeschäft geht vielleicht mit Paypal nichts mehr
  • Trojaner in Mails zu angeblicher Mailkonto-SperrungTrojaner in Mails zu angeblicher Mailkonto-Sperrung

Kategorie: IT-Sicherheit

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Knut Mittelstädt meint

    2. Dezember 2008 um 13:41

    Hallo,

    Sie können nicht schreiben, dass soeben eine Warnung des BKA bekanntgegeben wird, wenn diese schon vom 26.10.2006 ist.

    MfG

    Knut Mittelstädt

  2. Anonym meint

    2. Dezember 2008 um 13:59

    Sehr geehrter Herr Mittelstädt,

    wer lesen kann ist klar im Vorteil …
    „… Zum Thema Phishing siehe auch Pressemitteilung des Bundeskriminalamts vom 20.10.2006 unter http://www.bka.de …“

    Die Pressemitteilung ist vom 24.11.08 und dass Phishing an sich ein alter Hut ist, wissen wir ja hoffentlich alle.

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels