• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / IT-Sicherheit / Inkasso-Virus
2

Inkasso-Virus

25. November 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Und gleich noch eine Sicherheitswarnung – diesmal wegen Viren: Seit gestern nachmittag warnt Heise Security vor Mails, die vorgeblich von Inkassobüros stammen. Tatsächlich landen auch bei mir seit heute morgen vermehrt solche Mails, die im Text behaupten, eine Abbuchung vorgenommen zu haben:

Sehr geehrte Damen und Herren!

Die Anzahlung Nr.885434211759 ist erfolgt Es wurden 5327.00 EURO Ihrem Konto
zu Last geschrieben. Die Auflistung der Kosten finden Sie im Anhang in
der Datei: Abrechnung.

xxxxxx GmbH & Co. KG

xxxxx Str. 21

Der Anhang besteht aus einem ZIP-Archiv, das man besser nicht entpacken lässt: Es enthält nämlich in der Datei "abrechnung.lnk" einen Virus, der eine alte Windows-Schwachstelle ausnutzt. Heise berichtet, dass viele Virenscanner die eigentliche Schaddatei übersehen, genauere Infos gibt es hier.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • TÜV-Siegel: Trügerische Sicherheit?TÜV-Siegel: Trügerische Sicherheit?
  • Verdammt,,,,,,ich hatte vergessen Dir meinen Text mitzuschicken.Verdammt,,,,,,ich hatte vergessen Dir meinen Text mitzuschicken.
  • Phisher: Bitte Bankdaten und Unterschrift faxenPhisher: Bitte Bankdaten und Unterschrift faxen
  • Umlaut-Domains – Fälschung leicht gemachtUmlaut-Domains – Fälschung leicht gemacht

Kategorie: IT-Sicherheit

Reader Interactions

Kommentare

  1. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    2. Dezember 2008 um 11:04

    Aktuell scheinen vermehrt Mails umherzufliegen, die E-Mail-Konto-Sperrungen "vermelden". Heise sieht offenbar erhebliches Schadpotential, die Mails enthalten einen Schädling, der sich "als Default-Debugger für den Prozess Explorer.exe insta

  2. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    2. Dezember 2008 um 11:05

    Aktuell scheinen vermehrt Mails umherzufliegen, die E-Mail-Konto-Sperrungen "vermelden". Heise sieht offenbar erhebliches Schadpotential, die Mails enthalten einen Schädling, der sich "als Default-Debugger für den Prozess Explorer.exe insta

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels