• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Internationalisierung

Internationalisierung

So läuft der E-Commerce in Österreich und der Schweiz

5. November 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pneus oder Ribisel-Marmelade: Was sich in Deutschland online verkaufen lässt, geht auch in Österreich. Nur manchmal eben unter anderem Namen.

Unsere europäischen Nachbarn kaufen gern in ausländischen Onlineshops – und dabei mit Riesenabstand am allerliebsten in deutschen Webshops. Warum also nicht einfach ins deutschsprachge Ausland internationalisieren? Schließlich ist das doch wohl die leichteste Übung…

Die Idee ist gut, wie die Marktzahlen aus Österreich und der Schweiz zeigen. Aber so ganz ohne ist die „Mini-Internationalisierung“ dann doch nicht. Denn auch wenn die Sprache in der Grundstruktur die gleiche ist: Die selbe Sprache spricht man dort dann doch eben nicht. Hinzu kommen wie bei jeder anderen Internationalisierung zudem die Besonderheiten bezüglich Rechtsrahmen, Logistik, Steuern, Zoll etc. pp. [Weiterlesen…] about So läuft der E-Commerce in Österreich und der Schweiz

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung, Ratgeber, Whitepaper

Zahlungsmittel im europäischen E-Commerce

14. Oktober 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

idealo hat untersucht, welche Bezahlmöglichkeiten in europäischen Onlineshops angeboten werden und wie sich die Länder dabei voneinander unterscheiden. Hierfür betrachtet idealo die Top50-Onlineshops seiner internationalen Preisvergleichsseiten in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien und Polen. Neben der europaweiten Verbreitung von Standardzahlungsmitteln wie Kreditkarte oder PayPal zeigt die Auswertung auch einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen den Ländern auf.

Kreditkarte und PayPal führen das Zahlungsmittelangebot in Europa an

1-zahlungsmittel_deVon den beobachteten Zahlungsarten sind nur fünf in allen Ländern der Studie vertreten: Kreditkarte, Debitkarte, E-Payment-Anbieter, Vorkasse und erstaunlicherweise auch die Ratenzahlung. Ihre Verbreitung unterscheidet sich jedoch enorm von Land zu Land. Während beispielsweise die Zahlung per Vorkasse in nahezu jedem polnischen Shop (96 Prozent) möglich ist, bietet kaum ein britischer Shop (4 Prozent) diese Zahlungsoption an.

Europaweit am stärksten verbreitet sind die Zahlung per Kreditkarte und via E-Payment-Diensten. Als einzige der betrachteten Zahlungsoptionen werden sie von mehr als 70 Prozent Shops in jedem untersuchten Land angeboten. [Weiterlesen…] about Zahlungsmittel im europäischen E-Commerce

Kategorie: Internationalisierung, Payment Stichworte: Internationalisierung, Payment

Deutsche eBay-Händler verkauften 2013 in 210 unterschiedliche Länder

9. Mai 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Beim Online-Marktplatz eBay gewinnt der grenzüberschreitende Handel weiter an Bedeutung. Im vergangenen Jahr verkauften Händler bei eBay in Deutschland in 210 verschiedene Länder, darunter auch exotische Ziele wie Bahrain, Kirgisistan, Tuvalu und Swasiland. Am liebsten kaufen unsere europäischen Nachbarn in Deutschland: Die Top 10 Exportziele befinden sich alle auf dem europäischen Kontinent.

Österreich und die Schweiz waren im Jahr 2013 die wichtigsten ausländischen Absatzmärkte für deutsche eBay-Händler, gefolgt von den westlichen Nachbarn Niederlande und Frankreich. Im Mittelfeld der Top 10 liegen Italien, Dänemark und Polen. Auf den Rängen acht bis zehn folgen die Käufer aus Belgien, Tschechien und Luxemburg.

Am spendabelsten zeigten sich 2013 die polnischen und tschechischen eBay-Nutzer beim Einkauf in Deutschland – sie gaben durchschnittlich das meiste Geld pro Artikel aus. Dahinter liegen die Dänen und Belgier gefolgt von Konsumenten aus den Niederlanden, Italien und Österreich. Den achten bis zehnten Platz belegen Frankreich, Luxemburg und die Schweiz. [Weiterlesen…] about Deutsche eBay-Händler verkauften 2013 in 210 unterschiedliche Länder

Kategorie: Internationalisierung, Pressemitteilungen Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: Europa: E-Händler schauen über den Tellerrand

30. Januar 2014 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Marktexpansion wird als wahre Wachstumsstrategie im E-Sektor angesehen. Fast 9 von 10 Führungskräften planen, ihren Fokus in 2014 auf neue expandierende Märkte zu legen. Zu den beliebtesten Zielmärkten gehören Russland, Brasilien und China. Diese Erkenntnisse beruhen auf einer Studie von CyberSource namens Payment Management Perspectives. Befragt wurden Führungskräfte aus UK, Frankreich und Spanien. Neben vielversprechenden Eigenschaften der Zielländer wie hohe Nutzungsrate von Mobilgeräten und ungenutztes Konsumentenpotenzial werden allerdings auch inkonsistente Datensicherheit und Marktunsicherheit als Probleme angesehen.

Rekordzahl bei iDEAL-Zahlungen 2013

In 2013 hat das in den Niederlanden genutzte Online-Zahlungssystem erneut einen Rekord gebrochen. iDEAL wurde öfter als 142,5 Millionen Mal benutzt, was einem Zuwachs von 21,6% entspricht (2012: 117,2 Millionen). Insbesondere die gesteigerte Nutzung von Tablets und Smartphones wird als Motor für diese Entwicklung genannt. 2014 soll sich diese Entwicklung weiter intensivieren. Ein angepasstes iDEAL wird zudem die Nutzerfreundlichkeit auf mobilen Geräten erhöhen, um diesem Trend gerecht zu werden. Der Wert aller getätigten Zahlungen belief sich 2013 auf 10,8 Mrd. Euro (24,8% mehr als in 2012). [Weiterlesen…] about Ticker International: Europa: E-Händler schauen über den Tellerrand

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: Europa: E-Commerce boomt, Mobile gewinnt weiterhin an Bedeutung

23. Januar 2014 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Laut einer aktuellen Erhebung von ePages steigerte sich die Anzahl der Bestellungen bei über 80.000 ePage-Händlern um 11%. Der durchschnittliche Wert des Warenkorbs erhöhte sich leicht auf 95 €. Besonders hoch fielen die Umsatzzuwächse in der Schweiz (25%) und in Italien (59%) aus. Auch im bereits etablierten französischen E-Commerce-Markt betrug das Wachstum 2013 7%. Der Anteil der mobilen Geräte, über die Shops aufgerufen wurden, verdoppelte sich in den letzten zwei Jahren und erreicht 11%. 2012 betrug dieser somit noch 5,5%, was jedoch bereits einem Umsatz von 17 Mrd. € entsprach.

UK: Führender Exporteur bei Online-Bestellungen

Der E-Commerce-Sektor in UK verspricht das größte Überangebot in der Welt zu generieren und übersteigt 877 Millionen €. Insgesamt soll der Online-Handel von UK, den USA, Deutschland, Niederlande, Frankreich sowie Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland von 18,4 Mrd. € in 2013 auf 96 Mrd. € in 2020 wachsen. Laut der Studie „The Global Retail E-mpire“ von OC&C Strategy Consultants wächst der Handel zwischen Ländern exponentiell. Mehr Details können Sie dieser Infografik entnehmen. [Weiterlesen…] about Ticker International: Europa: E-Commerce boomt, Mobile gewinnt weiterhin an Bedeutung

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: E-Commerce Brasilien: Großer Boost durch den Fußball

20. Januar 2014 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Fußball-Weltmeisterschaft in 2014 sollte dazu beitragen, dem brasilianischen E-Commerce zu einem 27%-igen Wachstum im Vergleich zu 2013 zu verhelfen. Dies entspräche einem Umsatz von gut 12,3 Mrd. € für 2014. Laut der Brazilian E-Commerce Association (ABComm) sollten Investitionen in die lokale Infrastruktur und 4G die Anzahl an brasilianischen Online-Käufern im Fußballjahr erhöhen. Auch 2013 konnte der E-Commerce im Vergleich zu 2012 ein Wachstum von 29% generieren. 53 Millionen Menschen kauften letztes Jahr online ein.

Luxemburg: E-Commerce wuchs 2013 um 32%

Produkte und Dienstleistungen im Wert von 950 Millionen € wurden im Jahr 2013 über Online-Shops verkauft. Für dieses Jahr werden 1,03 Milliarden € erwartet, was einem Wachstum von etwa 8% entspricht. Aufgrund steuerlicher Änderungen könnte dieses Wachstum in 2015 allerdings gebremst werden. Der Grund liegt in einer Neuregelung der EU. Firmen in den Bereichen Telekommunikation, E-Commerce u.a., die an Privatpersonen in EU-Mitgliedsstaaten liefern, bezahlten bisher den luxemburgischen Steuersatz. Zukünftig wird der Steuersatz der Zielländer erhoben. Die Steuern für Unternehmen in Luxemburg sind vergleichsweise niedrig, weshalb auch Unternehmen wie Amazon und eBay dort ansässig sind. [Weiterlesen…] about Ticker International: E-Commerce Brasilien: Großer Boost durch den Fußball

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: Indien: E-Commerce wuchs 2013 um 88%

9. Januar 2014 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Dass Indien ein äußerst vielversprechender Markt ist, gerade auch im Online-Bereich, wird von neu veröffentlichten Zahlen der indischen E-Commerce-Gruppe Assocham unterstrichen. Im Vergleich zu 2012 wuchs der indische E-Sektor um 88%, was einem Umsatz von 16 Milliarden US-Dollar entspricht (2012: 8,5 Mrd. Dollar). Im Vergleich zur Einwohnerzahl erscheint diese Zahl zwar gering, doch liegt die Anzahl der Internetnutzer noch bei gut 150 Millionen Menschen. Die wachsende Mittelklasse und der Ausbau des Internets in Indien bergen jedoch großes Potenzial.

UK: Anstieg der Online-Verkäufe im Zuge der Feiertage um fast ein Drittel

Über Weihnachten stiegen die Weihnachtseinkäufe um 31,3% an. Verglichen wurde der Zeitraum von fünf Wochen bis zum 29. Dezember 2013 mit demselben Zeitraum 2012. Klammert man den Modesektor aus, beträgt das Wachstum 52,5%, während das Wachstum im Modesektor 24,1% betrug. Im Gegensatz dazu musste der stationäre Handel einen Rückgang von 2,2% hinnehmen, nicht zuletzt auch wegen des ungemütlichen Wetters. Nur im Haushaltswarensektor sah dies anders aus: Hier verzeichnete der Online-Sektor einen Rückgang von 5,3%, der Handel ein Wachstum von 8,1%. [Weiterlesen…] about Ticker International: Indien: E-Commerce wuchs 2013 um 88%

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: Brasilien, Argentinien und Mexiko: Online-Handel wird sich wohl verdoppeln

2. Januar 2014 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Umsatz im E-Commerce wird sich voraussichtlich verdoppeln. In Argentinien, Brasilien und Mexiko wird er bis 2018 um 135% wachsen und das Umsatzvolumen von 20 Milliarden $ auf 47 Milliarden $ ansteigen. Diese Prognose beruht auf dem Report „Latin America Online Retail Forecast 2013 to 2018“ von Forrester Research Inc. Brasilien bleibt der größte Markt dieser Region und ermöglicht große Margen. Der diesjährige Umsatz betrug 15 Milliarden $ und soll in den kommenden fünf Jahren auf 35 Milliarden $ ansteigen. Im selben Zeitraum sagt Forrester zusätzlich voraus, dass die Anzahl an Online-Käufern um 79,3% ansteigen wird (von 30,9 Millionen auf 55,4 Millionen).

China: M-Commerce gewinnt an Fahrt

Der 11. November ist das chinesische Pendant zum Cyber-Monday. 5,7 Milliarden Dollar gaben chinesische Konsumenten an diesem Tag in den größten E-Stores von Alibaba, Tmall und Taobao aus: ein neuer Weltrekord. Bemerkenswert: 25% der Käufe wurden via Mobilgeräte durchgeführt. Noch vor zwei Jahren war der M-Commerce kaum ein Thema in China. Amazon China verzeichnete einen Anstieg von 142% in 2013. Die beliebtesten Produktkategorien für Kunden von Amazon China sind: Armbanduhren, Telefone und Accessoires, Gesundheitsprodukte, Schmuck und Automobilzubehör.

USA: Wachstum im E-Handel überfordert Zulieferer

Mehr Bestellungen als bisher zum Weihnachtsfest sind von Verzögerungen betroffen. UPS, FedEx sowie Amazon, Kohls, Groupon und Walmart konnten ihren Versprechungen nicht nachkommen, Päckchen vor den Feiertagen zuzustellen. Der Grund ist die überwältigende und nicht vorhergesehene Anzahl an Online-Bestellungen. Obgleich der E-Commerce einen Anteil von 6% am gesamten Handel hat, vermutet die „National Retail Federation“, dass diese Zahl auf 14% im Zuge der Weihnachtszeit anstieg. Amazon und UPS gaben in Stellungnahmen jeweils dem anderen Unternehmen die Schuld. Konsumenten, die ihre Sendungen zu spät erhielten, sollen von Amazon und Groupon Gutscheine erhalten. [Weiterlesen…] about Ticker International: Brasilien, Argentinien und Mexiko: Online-Handel wird sich wohl verdoppeln

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: E-Commerce Westeuropa: Wachstum von 10% in 2013 erwartet

19. Dezember 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der westeuropäische E-Commerce entwickelt sich äußerst gut, wie der Western Europe B2C E-commerce Report von Ecommerce Europe zeigt. In 2012 wurden Güter und Leistungen für 158,1 Milliarden Euro verkauft. Für 2013 sollen es 173,8 Milliarden sein. Zu der westeuropäischen Region zählen Belgien, Frankreich, Irland, Luxemburg, die Niederlande und UK. Bereits 2012 konnte ein deutliches Wachstum von 20% im Vergleich zu 2011 verzeichnet werden. Führend ist UK mit Verkäufen im Wert von voraussichtlich 103 Milliarden Euro, gefolgt von Frankreich (53 Mrd. €) sowie den Niederlanden (10,5 Mrd. €). 2012 gab der durchschnittliche Westeuropäer im Schnitt 2625 € online aus. Weitere Fakten des Reports finden Sie hier.

USA: Online-Käufer auf Sonderangebote aus

Ron Yates von Yates & Co. Jewelers Inc. sieht eine eindeutige Tendenz zur Suche nach Deals. In der Vorweihnachtszeit seien sowohl die Rate verlassener Warenkörbe wie auch die Konversionen angestiegen, die durch darauffolgende E-Mail-Kampagnen mit Couponcode durchgeführt wurden. Auch Weiterleitungen von Couponseiten sind mit einer Zunahme von 229% enorm angestiegen. Verglichen wurde der Zeitraum vom 9. November bis 9. Dezember der Jahre 2012 und 2013. Gleichwohl ist der Bestellwert im Vergleich zum Vorjahr um 20% angestiegen, während die Konversionsrate dieselbe geblieben ist. Entgegen vieler Trends ist die Konversionsrate über Tablets und Mobilgeräte zurückgegangen, während sie via PCs höher ausfiel. [Weiterlesen…] about Ticker International: E-Commerce Westeuropa: Wachstum von 10% in 2013 erwartet

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: M-Commerce während Cyber Monday und Black Friday sehr stark

12. Dezember 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Während des Black Friday wurden 21% aller Käufe in den USA über Mobilgeräte getätigt. Dies entspricht 314 Millionen Dollar von insgesamt 1,512 Milliarden. Am Cyber Monday waren es 17% und somit 350 Millionen von 2,085 Milliarden Dollar. Im 3. Quartal 2012 betrug der Anteil des M-Commerce lediglich 10,8% und im 4. Quartal 11,3%. Vorangetrieben wurde diese Entwicklung u.a. wohl durch Showrooming. Das bedeutet, dass oftmals Käufe online getätigt wurden, nachdem sich der Konsument das Produkt im Geschäft angesehen hat.

25% der europäischen Online-Kunden werden diskriminiert

Laut einem Bericht von Eurobarometer werden europäische Konsumenten beim Online-Einkauf in 25% der Fälle diskriminiert. Als Beispiel dient die Preisgestaltung, die je nach Land, aus dem der Kauf getätigt wird, divergieren kann. Laut EU-Gesetz ist es jedoch verboten, Preise nach Ländern, aus denen gekauft wird, zu variieren. 74% der Beschwerden traten beim Kauf physischer Waren auf, 21% bei Leistungen der Tourismusbranche. Aufgrund der Tatsache, dass dieses Vorgehen langfristig dem Vertrauen in den E-Commerce schaden kann, plant Ecommerce Europe Maßnahmen. [Weiterlesen…] about Ticker International: M-Commerce während Cyber Monday und Black Friday sehr stark

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 13
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels