• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Internationalisierung / Ticker International: E-Commerce Westeuropa: Wachstum von 10% in 2013 erwartet
0

Ticker International: E-Commerce Westeuropa: Wachstum von 10% in 2013 erwartet

19. Dezember 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Der westeuropäische E-Commerce entwickelt sich äußerst gut, wie der Western Europe B2C E-commerce Report von Ecommerce Europe zeigt. In 2012 wurden Güter und Leistungen für 158,1 Milliarden Euro verkauft. Für 2013 sollen es 173,8 Milliarden sein. Zu der westeuropäischen Region zählen Belgien, Frankreich, Irland, Luxemburg, die Niederlande und UK. Bereits 2012 konnte ein deutliches Wachstum von 20% im Vergleich zu 2011 verzeichnet werden. Führend ist UK mit Verkäufen im Wert von voraussichtlich 103 Milliarden Euro, gefolgt von Frankreich (53 Mrd. €) sowie den Niederlanden (10,5 Mrd. €). 2012 gab der durchschnittliche Westeuropäer im Schnitt 2625 € online aus. Weitere Fakten des Reports finden Sie hier.

USA: Online-Käufer auf Sonderangebote aus

Ron Yates von Yates & Co. Jewelers Inc. sieht eine eindeutige Tendenz zur Suche nach Deals. In der Vorweihnachtszeit seien sowohl die Rate verlassener Warenkörbe wie auch die Konversionen angestiegen, die durch darauffolgende E-Mail-Kampagnen mit Couponcode durchgeführt wurden. Auch Weiterleitungen von Couponseiten sind mit einer Zunahme von 229% enorm angestiegen. Verglichen wurde der Zeitraum vom 9. November bis 9. Dezember der Jahre 2012 und 2013. Gleichwohl ist der Bestellwert im Vergleich zum Vorjahr um 20% angestiegen, während die Konversionsrate dieselbe geblieben ist. Entgegen vieler Trends ist die Konversionsrate über Tablets und Mobilgeräte zurückgegangen, während sie via PCs höher ausfiel.

Decathlon: Eröffnung eines Pop-Up-Geschäftes in Brüssel

Von 15 Filialen, die Decathlon in Belgien führt, befindet sich keine in Brüssel oder in dessen Nähe. Bis zum Ende des Jahres soll der Store nun dazu dienen, Passanten über sein Sortiment aufzuklären und ihnen ebenso die Möglichkeit geben, Online-Bestellungen mithilfe von Mitarbeitern direkt aufzugeben. Zudem können Click & Collect Onlineeinkäufer aus der Umgebung Ihre Bestellungen noch 2 Wochen kostenlos am Abholpunkt abholen.

UK: Frühes Weihnachtsgeschäft für E-Händler

Bereits im November überstiegen die Verkäufe im E-Commerce die Grenze von 10,1 Milliarden Pfund, soviel wie in keinem Monat zuvor. Zu den wichtigsten Fakten dieser IMRG-Studie gehört, dass der Online-Handel seine Verkäufe im direkten Monatsvergleich um 30% erhöhen konnte, das höchste monatliche Wachstum seit 10 Jahren. Der E-Commerce verzeichnete zudem eine Konversionsrate von 5,24%, soviel wie seit April 2009 nicht mehr. Auch der M-Commerce verzeichnet ein riesiges Wachstum: ganze 81% mehr Transaktionen als im selben Zeitraum 2012.

Indien: Flipkart bietet E-Payment nach Vorbild von Paypal

Indiens populärster E-Shop, Flipkart, hat seine neue E-Payment-Plattform für Händler vor einigen Monaten zur Verfügung gestellt. Nach dieser Testphase können nun alle Kunden den Service Payzippy nutzen. Die Plattform erlaubt es Nutzern, ihre Kreditkartendaten zu speichern und Zahlungen an Flipkart-Händler durchzuführen. Damit soll, für schnelleres Bezahlen, insbesondere das erneute Eingeben der Bankverbindung vermieden werden. Für den ersten Monat plant Flipkart mit 150.000 Kunden, die Payzippy nutzen. Wie auch Alipay und Tenpay in China, könnte Payzippy viele Inder zum Online-Kauf ermutigen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt
  • Experten-Webinar: Versanddienstleister, Zoll, Tipps & Tricks – wie Sie Ihren internationalen Versand ganz leicht online abwickeln

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels