• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Internationalisierung / Ticker International: E-Commerce Brasilien: Großer Boost durch den Fußball
0

Ticker International: E-Commerce Brasilien: Großer Boost durch den Fußball

20. Januar 2014 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Die Fußball-Weltmeisterschaft in 2014 sollte dazu beitragen, dem brasilianischen E-Commerce zu einem 27%-igen Wachstum im Vergleich zu 2013 zu verhelfen. Dies entspräche einem Umsatz von gut 12,3 Mrd. € für 2014. Laut der Brazilian E-Commerce Association (ABComm) sollten Investitionen in die lokale Infrastruktur und 4G die Anzahl an brasilianischen Online-Käufern im Fußballjahr erhöhen. Auch 2013 konnte der E-Commerce im Vergleich zu 2012 ein Wachstum von 29% generieren. 53 Millionen Menschen kauften letztes Jahr online ein.

Luxemburg: E-Commerce wuchs 2013 um 32%

Produkte und Dienstleistungen im Wert von 950 Millionen € wurden im Jahr 2013 über Online-Shops verkauft. Für dieses Jahr werden 1,03 Milliarden € erwartet, was einem Wachstum von etwa 8% entspricht. Aufgrund steuerlicher Änderungen könnte dieses Wachstum in 2015 allerdings gebremst werden. Der Grund liegt in einer Neuregelung der EU. Firmen in den Bereichen Telekommunikation, E-Commerce u.a., die an Privatpersonen in EU-Mitgliedsstaaten liefern, bezahlten bisher den luxemburgischen Steuersatz. Zukünftig wird der Steuersatz der Zielländer erhoben. Die Steuern für Unternehmen in Luxemburg sind vergleichsweise niedrig, weshalb auch Unternehmen wie Amazon und eBay dort ansässig sind.

Indien: E-Store FirstCry erhält 15 Millionen $ Funding

16 Milliarden $ gaben indische E-Shopper in 2013 aus, Tendenz steigend. Einer der aufstrebenden Shops im E-Commerce heißt FirstCry und widmet sich Produkten rund um das Kind. Um den Erfolg des Shops auszubauen, investierte Vertex Venture Holdings 15 Millionen $. Ergänzt von 25 physischen Niederlassungen in 21 indischen Städten, zielt das Unternehmen auf Verkäufe im Wert von 250 Millionen $ bis 2015 an. Der größte Konkurrent von FirstCry heißt Babyoye.

UK: FatFace erlebt 55%-ige Verkaufssteigerung im E-Commerce

Der Modehändler FatFace vermeldet ein Wachstum von 55% in Online-Verkäufen in der ersten Hälfte seines Finanzjahres. Online-Verkäufe machen derzeitig 14% aller Verkäufe der Lifestyle-Marke aus. Der Umsatz stieg während der 26 Wochen vor dem 30.11.2013 auf 98,9 Millionen Pfund. Insbesondere die Verfolgung der Multi-Channel-Strategie wird als Erfolgsfaktor gesehen. Auch die Weihnachtszeit bescherte dem Unternehmen große Umsatzzahlen. Weitere Erfolgsfaktoren seien die Erweiterung des Produktportfolios sowie Investitionen in den Service und die Infrastruktur.

UK: Tablets stark am positiven E-Commerce Trend von 2013 beteiligt

Online-Shopper in UK gaben letztes Jahr 91 Mrd. Pfund aus, 16% mehr als in 2012. Zunehmend nutzen sie Tablets und Smartphones (und holen ihre Waren in Geschäften ab). Für 2014 werden von IMRG und Capgemini 17% Wachstum vorhergesagt (107 Mrd. Pfund). Die Prognose für 2012 fiel mit 12% 4 Prozentpunkte geringer aus als das tatsächliche Ergebnis. Zudem wuchsen die Verkäufe via Smartphone und Tablets um 138% in 2013. 82% werden Tablets zugeschrieben. Im Dezember wurden 27% aller Online-Käufe über Mobilgeräte durchgeführt, 100% mehr als ein Jahr zuvor.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt
  • Experten-Webinar: Versanddienstleister, Zoll, Tipps & Tricks – wie Sie Ihren internationalen Versand ganz leicht online abwickeln

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels