• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Internationalisierung / Ticker International: M-Commerce während Cyber Monday und Black Friday sehr stark
0

Ticker International: M-Commerce während Cyber Monday und Black Friday sehr stark

12. Dezember 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Während des Black Friday wurden 21% aller Käufe in den USA über Mobilgeräte getätigt. Dies entspricht 314 Millionen Dollar von insgesamt 1,512 Milliarden. Am Cyber Monday waren es 17% und somit 350 Millionen von 2,085 Milliarden Dollar. Im 3. Quartal 2012 betrug der Anteil des M-Commerce lediglich 10,8% und im 4. Quartal 11,3%. Vorangetrieben wurde diese Entwicklung u.a. wohl durch Showrooming. Das bedeutet, dass oftmals Käufe online getätigt wurden, nachdem sich der Konsument das Produkt im Geschäft angesehen hat.

25% der europäischen Online-Kunden werden diskriminiert

Laut einem Bericht von Eurobarometer werden europäische Konsumenten beim Online-Einkauf in 25% der Fälle diskriminiert. Als Beispiel dient die Preisgestaltung, die je nach Land, aus dem der Kauf getätigt wird, divergieren kann. Laut EU-Gesetz ist es jedoch verboten, Preise nach Ländern, aus denen gekauft wird, zu variieren. 74% der Beschwerden traten beim Kauf physischer Waren auf, 21% bei Leistungen der Tourismusbranche. Aufgrund der Tatsache, dass dieses Vorgehen langfristig dem Vertrauen in den E-Commerce schaden kann, plant Ecommerce Europe Maßnahmen.

La Redoute entert den US-amerikanischen Markt

Der französische Mode- und Haushaltswarenhändler La Redoute nutzt ChannelAdvisor, um über Amazon und eBay zu verkaufen. Bestellungen werden komplett aus Frankreich abgewickelt. Für viele Händler sei der Schritt ins Ausland von höchster Priorität, um die Möglichkeiten internationaler Märkte auszuschöpfen, so Karl Hoquante, Leiter der internationalen Entwicklung des Unternehmens. Zoe Ripley von ChannelAdvisor betont, dies sei ein gutes Beispiel dafür, wie der E-Commerce traditionelle Schranken des Cross-Border-Handels einreißt.

Irland: Retourendienst über Packstation

Der irische Anbieter für Packstationen, Parcel Motel und CollectPlus, Anbieter für Paketzustellung und Retouren in Großbritannien, ermöglichen Iren die Retouren über Packstationen an britische Onlinehändler zu versenden.
Littlewoodsireland.ie ist das erste Unternehmen, das an dieser Möglichkeit teilnimmt. An einhundert Parcel Motel-Niederlassungen bietet sich Konsumenten die Gelegenheit, ihre Retoure zurückzuschicken.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt
  • Experten-Webinar: Versanddienstleister, Zoll, Tipps & Tricks – wie Sie Ihren internationalen Versand ganz leicht online abwickeln

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels