• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2016 / Archiv für November 2016

Archiv für November 2016

shipcloud und DreamRobot schließen Partnerschaft

17. November 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der führende deutsche Shipping Service Provider shipcloud und die auf Multi-Channel Komplettlösungen für den Online-Handel spezialisierte DreamRobot GmbH haben eine Technologiepartnerschaft im Bereich E-Commerce Logistik abgeschlossen.

„Diese Partnerschaft passt, denn beide Unternehmen haben eine Vision: Wir wollen mit unseren Technologien Onlinehändlern helfen, ihre Verkaufsprozesse so einfach, schnell und effizient wie möglich zu gestalten. Besonderer Anreiz für uns ist bei dieser Zusammenarbeit, dass wir mit DreamRobot einen Partner gefunden haben, der eine langjährige und überaus erfolgreiche Expertise in der schnittstellenbasierten Zusammenarbeit mit allen wichtigen Online-Marktplätzen und Shopsystemen besitzt.“ – erklärt Claus Fahlbusch, Gründer und Geschäftsführer von shipcloud.

Mit der von DreamRobot entwickelten Multi-Channel Komplettlösung arbeiten Onlinehändler der unterschiedlichsten Größe, die im Jahr 2016 zusammen ein Paketvolumen im Wert von 900 Mio. Euro umsetzen werden. Da rückt das Thema Logistik logischerweise in den Fokus. [Weiterlesen…] about shipcloud und DreamRobot schließen Partnerschaft

Kategorie: Backoffice & Logistik, Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Wie Big Data das E-Mail-Marketing verändert

17. November 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der klassische Newsletter, seit Jahren das Schweizer Taschenmesser im Marketing-Arsenal eines jeden Online-Händlers, verliert an Bedeutung. Auf der anderen Seite entstehen Anwendungen, die auf der Analyse von komplexen Daten beruhen. Das eröffnet auch kleineren Händlern neue Möglichkeiten für ein effizienteres E-Mail-Marketing.

fotolia_alphaspirit_8099090-300Hand aufs Herz: Wie viele Newsletter mit standardisierten Ansprachen à la „Sehr geehrte Damen und Herren, hier unsere Angebote der Woche“ landen noch in Ihrem Posteingang?

Und wie viele davon lesen Sie noch, bevor Sie sie in den Papierkorb verschieben?

Der klassische Newsletter, den Online-Händler seit Jahren im Gießkannenprinzip an all ihre Kunden versenden, verliert in der ganzen Branche Abonnenten, Öffnungsraten und Click-Through-Raten, kurz: Er verliert an Bedeutung.

„Dem Anspruch des Lesers nach Relevanz kann ein Newsletter, der alle Leser gleich behandelt, nicht gerecht werden“, fasst Karsten Büttner, Inhaber der Fullservice-Agentur der-newsletter-experte.de, das Problem zusammen.

Gleichzeitig wird das Bedürfnis nach einer individuellen Ansprache mit auf den Leser zugeschnittener Produktauswahl von größeren Playern im Markt bereits erfüllt.

Marktteilnehmer wie Zalando und Co. Arbeiten dafür nicht mehr mit simplen Wenn-Dann-Regeln, sondern greifen auf Big Data-Anwendungen mit künstlicher Intelligenz zurück, um Prognosen über das zukünftige Verhalten ihrer Kunden zu treffen – und den Newsletter-Inhalt daran anzupassen. [Weiterlesen…] about Wie Big Data das E-Mail-Marketing verändert

Kategorie: Marketing, Tipps & Tricks, To go Stichworte: Newsletter-Marketing, shopanbieter to go

Erfolgsfaktoren für eine zukunftsorientierte E-Commerce-Plattform: NextGen Commerce Day von mediawave und Spryker am 30.11.2016 in München

16. November 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Für Hersteller und Händler wird es immer wichtiger, die Kunden in jeder Phase des Kundenlebenszyklus über alle Touchpoints hinweg optimal zu bedienen. Um dem Wettbewerb stets einen Schritt voraus zu sein, müssen Unternehmen flexibel und schnell auf sich ändernde Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse reagieren können. Wie das konkret funktioniert, erklärt die E-Commerce-Agentur mediawave in Kooperation mit dem Shop-Framework-Anbieter Spryker beim NextGen Commerce Day am 30.11.2016 in München.

nextgen-commerce-day-590Die Teilnehmer erfahren, was eine zukunftsorientierte und erfolgreiche E-Commerce-Plattform ausmacht und welche Anforderungen daraus auf technischer Seite entstehen. Das Programm umfasst verschiedene Vorträge mit tiefen Einblicken in Planung und Umsetzung neuer E-Commerce-Projekte. Zu den Rednern zählen Experten von mediawave, Spryker, PayPal, Contentserv und econda, die unter anderem Big Data, Customer Experience und Payment thematisieren. Abgerundet wird die Veranstaltung von einer Podiumsdiskussion sowie anschließendem Dinner und Networking.

Das Event richtet sich an Hersteller und Händler sowohl im B2C- als auch im B2B-Umfeld. Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um frühzeitige Anmeldung auf www.mediawave.de gebeten.

Wann: Mittwoch, 30. November 2016 ab 13:30 Uhr
Wo: Paulaner am Nockherberg, Hochstraße 77, 81541 München

Weitere Details, das Programm sowie das Anmeldeformular gibt es Online auf http://www.mediawave.de/nextgen-commerce-day.

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Pressemitteilungen, Spryker, Veranstaltungen

Verkaufsbörse: Onlineshop mit eigener Geschenke-Manufaktur zu verkaufen

16. November 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wrfel mit Brse(Anbietertext):
Wir betreiben, gemeinsam mit Teilzeitkräften und Heimarbeitern ein Geschäft mit individuellen, personalisierten und damit einzigartigen , sehr hochwertigen Produkten im Textilbereich. Die meisten Produkte stammen aus unserer eigenen Manufaktur, sind hochwertig verarbeitet und „Made in Germany“. Zielgruppen sind Eltern, Freunde und Verwandte, ganz einfach Menschen, die nach einem besonderen, hochwertigen Geschenk suchen.

Aufgebaut wurde der Shop im Jahre 2009 und seither ständig ergänzt, optimiert und professionalisiert. Heute verfügen wir über ca. 50 Produkte in jeweils verschiedenen Größen, Farben und Designs. Der Jahresumsatz beträgt  130-160 000€.

Vorteile:

  • Der Vertrieb erfolgt außer über den eigenen Webshop auch über Amazon und diverse Geschenkportale. Hauptabsatzmarkt ist Deutschland, gefolgt von Österreich, Schweiz und demnächst auch Frankreich.
  • Hochwertige individuelle Trendprodukte nach Kundenwunsch
  • Einzigartiges Ablaufsystem zur schnellen Erfüllung individueller Kundenwünsche, Lieferung innerhalb 3 Tagen möglich
  • „Made in Germany“
  • Hohe Marche durch eigene Produktion
  • Sehr gute Marktpräsenz, durch klares „Branding“ seit sieben Jahren
  • Professionelle Fotos, umfangreiche Produktbeschreibungen
  • Diverse Zahlarten eingebunden (PayPal, Sofortüberweisung)
  • Gut funktionierendes Shopsystem mit komfortabler Auftragsverarbeitung über plentymarkets
  • Einzigartige Ablaufsystematik zur
  • Anbindung an diverse Netzwerke wie Facebook, Pinterest und Instagram

[Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Onlineshop mit eigener Geschenke-Manufaktur zu verkaufen

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Stationärer Handel wächst in 2016

14. November 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der HDE prognostiziert dem Einzelhandel für dieses Weihnachtsgeschäft ein Umsatzplus von 3,9 %  gegenüber dem Vorjahr. Natürlich profitiert der Online-Handel mit 12 % Wachstum überproportional davon. Doch auch die Umsätze im stationären Handel werden demnach um immerhin 2,7 % gegenüber 2015 steigen.

Der HDE prognostiziert dem Einzelhandel (online und stationär) für das gesamte Jahr 2016 ein Wachstum um 2,5% auf dann 485,7 Mrd. Euro. Dabei soll das Weihnachtsgeschäft deutlich stärker, nämlich um 3,9% ansteigen.

hde-umsaetze-2016

Größter Profiteur wird wieder einmal der Online-Handel sein, der dem stationären Geschäft dadurch weiterhin Umsatzanteile abknöpft. Interessant ist aber auch, dass dieser es ebenfalls noch schafft zu wachsen. In 2016 immerhin um 1,7 %.

20152016+/-
Einzelhandel gesamt473,9 Mrd. €485,7 Mrd. €+ 2,5 %
Online-Handel39,6 Mrd. €44,0+ 11,0 %
Stationärer Handel434,2 Mrd. €441,7 Mrd. €+ 1,7 %
[Weiterlesen…] about Stationärer Handel wächst in 2016

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Stationärgeschäft, Studien

Last minute-tipp: So wird das kommende Weihnachtsgeschäft garantiert zum Umsatzbooster

12. November 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Diese Woche hat HDE seine Prognosen für das Weihnachtsgeschäft abgegeben. Wenig überraschend, dass der Online-Handel davon überproportional profitieren wird. Wir zeigen, wie dieses Weihnachtsgeschäft für jeden Online-Händler noch viel besser wird.

HDE schätzt für das kommende Weihnachtsgeschäft, ein Umsatzplus von 12 Prozent für den Online-Handel, im Vergleich zum Vorjahr.

online_weihnachten

Da ist noch mehr drin

In unserem kostenlosen Experten-Webinar, gemeinsam mit minubo,  zeigen wir kommenden Donnerstag wie Online-Händler noch deutlich mehr aus dem Weihnachtsgeschäft rausholen können.

Wir zeigen unter anderem auf:

  • dass nach dem Jahreswechsel nochmal richtig viel Umsatz zu holen ist.
  • wie die Sortimentsplanung für dieses Post-Weihnachtsgeschäft funktioniert.
  • dass sich nur gezielte Rabatte lohnen, dann aber richtig.
  • wie einfach es ist, mit der richtigen Zahlenbetrachtung seinen Umsatz und Gewinn erheblich zu steigern.

Wer meint, sich diese 45 Minuten sparen zu können, irrt sich gewaltig. [Weiterlesen…] about Last minute-tipp: So wird das kommende Weihnachtsgeschäft garantiert zum Umsatzbooster

Kategorie: Studien & Märkte, Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen, Weihnachtsgeschäft

Affiliate Conference: Intent-Data und Influencer-Marketing als neue Wachstumstreiber der Affiliate-Branche

10. November 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Am gestrigen Mittwoch fand am Münchner Flughafen die sechste Affiliate Conference sowie im Anschluss die Affiliate NetworkxX statt. Am Nachmittag konnten sich dabei über 150 Teilnehmer im Municon Tagungszentrum in spannenden Vorträgen zu den drei Themenblöcken „Tipps und Insights zum Partnerprogramm-Management“, „Trends und neue Publisher-Modelle“ sowie „News und Entwicklungen der Affiliate-Netzwerke“ weiterbilden.

Namhafte Referenten wie Sven Metzger (Verivox), Rebecca Morgenstern (affilinet), Stefanie Bröker (zanox), Tobias Allgeyer (CJ Affiliate by Conversant), Kathrin Siegel (TradeDoubler), Hakan Özal (financeAds), Ingo Kamps (EOG der Media Saturn), Ulf Heyden (Burda forward) oder auch Wolfgang Polzer (xpose360) gaben dabei Tipps und Insights zur Entwicklung des Digitalen Marketings sowie den Herausforderungen im sich verändernden Affiliate-Umfeld, zu verschiedenen Trendthemen wie Influencer-Marketing oder Content-Commerce als neue Bestandteile des Affiliate-Marketings, neuen Verdienstmöglichkeiten für Publisher, Audience Publishing oder auch zu aktuellen Themen im Online-Recht.

Die Hauptaussage mehrerer Vorträge war dieses Jahr, dass das Affiliate-Marketing immer datengetriebener wird und dass die individuellen Customer-Journeys viele Touchpoints haben, um damit die Käufer zu beeinflussen. Der dabei generierte Intent-Data ermöglicht es den Advertisern die Kunden besser zu verstehen. Auch Stefanie Bröker von zanox ist sich sicher, dass die Last-Klick-Bewertung ein Auslaufmodell im Affiliate-Marketing darstellt. Anhand einer Case-Study präsentierte zanox, dass durch eine genaue Customer-Journey-Bewertung der einzelnen Publisher-Kanäle und einem Assist-Vergütungsmodell bei einem Fashion-Shop die Umsätze um 61%, sowie die Reichweite um 19% gesteigert werden konnten. Die Publisher waren dabei an 333 Assists beteiligt. V.a. Blogs und Content-Seiten sind dabei klare Inspirationsquellen für die Käufer. Zudem konnten durch eine gezielte Steuerung 40% aller Sales von Gutschein-Publishern initiiert und abgeschlossen werden. [Weiterlesen…] about Affiliate Conference: Intent-Data und Influencer-Marketing als neue Wachstumstreiber der Affiliate-Branche

Kategorie: Marketing, Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Affiliate, Pressemitteilungen

Best Practice: Warum Adventskalender nicht langweilig, sondern gewinnbringend sind

10. November 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Diabetiker-Bedarfsversender Diashop setzte einen digitalen Adventskalender ein, um neue Abonnenten für seine Newsletter zu finden – mit beachtlichem Erfolg

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Allerspätestens, wenn auf Online-Shops und Marken-Seiten am 1. Dezember wieder überall die ersten Türchen aufgehen, ist klar: Wir stecken wieder mittendrin in der fünften Jahreszeit, mittendrin im Kampf um Kundenaufmerksamkeit, Traffic und Konversionsraten.

Überall im E-Commerce wird jetzt der Marketing-Druck ordentlich hochgefahren, um vor dem Fest noch ein paar Prozentpünktchen herauszuholen. Wer also nicht mit der Marketing-Gießkanne seine Margen verwässern will, muss sich genau überlegen, wofür er sein Werbebudget ausgibt. Und da muss angesichts der unzähligen digitalen Adventskalender im Netz die Frage erlaubt sein: Bringt das überhaupt noch was? Lassen sich Neukunden tatsächlich noch immer durch hübsch animierte Türchen anlocken?
diashopStellt man diese Frage Diashop, einem Online-Versender für Diabetiker-Produkte, so lautet die klare Antwort: Ja, auf jeden Fall.

Der Händler hat sich im letzten Jahr von seinem Dienstleister Cyberday einen Adventskalender bauen lassen, um die Anzahl seiner Newsletter-Abonnenten zu erhöhen; jeden Tag wurde ein Produkt im Online-Shop deutlich rabattiert und als Shopping-Aktion präsentiert – ganz klassisch mit beschränkter Stückzahl und Countdown. Zugriff erhielten allerdings nur angemeldete Newsletter-Abonnenten. [Weiterlesen…] about Best Practice: Warum Adventskalender nicht langweilig, sondern gewinnbringend sind

Kategorie: Marketing Stichworte: Newsletter-Marketing

Lösungsanbieter und Agenturen machen dieselben Fehler wie Shop-Betreiber

9. November 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Anbieter und Dienstleister unserer Zunft verstehen oft nicht, warum Shop-Betreiber dieses oder jenes nicht machen um erfolgreicher zu sein. Dabei machen sie meist genau dieselben Fehler. Beispielsweise indem sie nicht auf ihre Zielgruppe eingehen oder Altkunden vernachlässigen.

Wir hatten ja bereits im ersten Teil dieser kleinen Artikelreihe skizziert, dass sich viele Lösungsanbieter und Dienstleister in unserer Branche oftmals selbst im Weg stehen. Diese gehen in der Regel einfach davon aus, dass sich ein gutes Produkt, eine gute Leistung von selbst verkauft.

Wie dies aber gelingen soll, ist mir immer noch nicht klar. Sollen die Online-Händler in den Suchmaschinen nach „beste Lösung für mehr Umsatz“ suchen? Und der künstlichen Intelligenz von Google und Co. wird dann zu Dank natürlich deren Webseite ganz oben als erstes Suchergebnis angezeigt, oder wie?

An dieser Stelle fällt mir dann immer die Situation von Intershop Ende der Neunziger, also Ende des vergangenen Jahrtausends, ein. Dies war quasi die Blütezeit der Jenaer Software und dessen Vorzeigegründer Stephan Schambach wurde überall als Paradebeispiel des erfolgreichen ostdeutschen Unternehmers rumgereicht.

Intershop war praktisch das Nonplusultra. Es galt für dieser Zeit als die beste Shop Software in Deutschland. Otto Normalverbraucher dachte wahrscheinlich, dass Intershop das Betriebssystem und Voraussetzung für jeden Onlineshop war. Denn auch wenn die Wenigsten zu diesem Zeitpunkt etwas mit E-Commerce anfangen konnten, Intershop und Stephan Schambach kannte fast jeder.

Dumm nur, dass Intershop vermutlich nie das beste Shopsystem war. Openshop aus Neu-Ulm bspw. spielte in derselben Liga (Enterprise) und war meines Erachtens besser, ausgereifter und günstiger. Aber woran lag es wohl, dass Openshop in der Außenwahrnehmung gegenüber Intershop so abfiel?

In meiner Erinnerung war Openshop ganz einfach der Prototyp der deutschen Ingenieurskunst: hervorragendes Produkt, vermutlich gepaart mit einer ungesunden Prise Understatement. Zumindest sind sie nie lautsprecherisch aufgetreten. Das gute Produkt sollte für sich sprechen bzw. das Marketing machen.

microphone_unsplash_pixabay_300Pustekuchen, diese Marketingstrategie hat schon damals nicht geklappt. Stattdessen ging Intershop durch die Decke. Denn deren Mitgründer Stephan Schambach hatte kein Problem damit, sich selbst sehr erfolgreich (und intensiv) zu vermarkten und auch nicht damit, Intershop als die beste aller besten Lösungen darzustellen. Auch beim Vertrieb stellte sich Intershop meiner Beobachtung sehr viel cleverer, sehr viel amerikanischer an. Intershop machte es einfach, auch wenn nicht alle Funktionen der Software ausgereift waren, sie wurde an den Mann gebracht und verkauft. Und Openshop konnte schauen, wo sie mit ihrer Lösung blieben*.

Nachtrag vom 15.11.16: Mir wurde plausibel dargelegt, dass es wahrscheinlich, wie immer, nicht so einfach ist, wie dargestellt.

Doch auch wenn mir das Intershop-Gedöns damals zu viel war, habe ich zumindest eines gelernt: Nicht das beste, sondern das lauteste Produkt gewinnt. [Weiterlesen…] about Lösungsanbieter und Agenturen machen dieselben Fehler wie Shop-Betreiber

Kategorie: Artikel & Interviews, Vertrieb

plentymarkets greift nach den Sternen und lädt zum 10. Jubiläum des plentymarkets Online-Händler-Kongress 2017!

8. November 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der E-Commerce – unendliche Weiten! Die plentymarkets GmbH entführt am 17.03.2017 alle Händler und Interessierten in eine neue Dimension des Online-Handels. Zum 10. Jubiläum des plentymarkets Online-Händler-Kongresses, der gemeinhin auch als Jahresauftakt der Online-Handel-Branche gefeiert wird, haben sich die E-Commerce-Visionäre aus Kassel für das Jahr 2017 etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

universe_gerd_altmann_pixabay_250Ein kleiner Schritt für dich. Ein großer Schritt für dein Business.

An Bord bei der plentyCrew werden Händler von zahlreichen Branchenexperten in spannenden Vorträgen und Workshops auf ihrer Reise durch die unendlichen Möglichkeiten des Online-Handels begleitet. Wohin die Reise geht, ist jedem selbst überlassen – Händler sollen zum Navigator ihres eigenen Business werden und sich für die Zukunft stärken. Neben der Vorstellung brandneuer Features des E-Commerce-ERPs werden also auch praxisnahe Antworten auf alle Fragen zu Omni- & Multi-Channel, die Einbindung des stationären Handels mit plentymarkets POS, Plugin-Entwicklung und vielem mehr beantwortet. Auf dem kongressinternen Messebereich bieten rund 60 Aussteller die gesamte Palette an E-Commerce-Services, die ein Händler für sein Business benötigt. Auch hier gibt es zahlreiche Ideen und Angebote sowie wertvolle Kontakte für den erfolgreichen Online-Handel. [Weiterlesen…] about plentymarkets greift nach den Sternen und lädt zum 10. Jubiläum des plentymarkets Online-Händler-Kongress 2017!

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Pressemitteilungen, Veranstaltungen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels