• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Best Practice: Warum Adventskalender nicht langweilig, sondern gewinnbringend sind
0

Best Practice: Warum Adventskalender nicht langweilig, sondern gewinnbringend sind

10. November 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Der Diabetiker-Bedarfsversender Diashop setzte einen digitalen Adventskalender ein, um neue Abonnenten für seine Newsletter zu finden – mit beachtlichem Erfolg

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Allerspätestens, wenn auf Online-Shops und Marken-Seiten am 1. Dezember wieder überall die ersten Türchen aufgehen, ist klar: Wir stecken wieder mittendrin in der fünften Jahreszeit, mittendrin im Kampf um Kundenaufmerksamkeit, Traffic und Konversionsraten.

Überall im E-Commerce wird jetzt der Marketing-Druck ordentlich hochgefahren, um vor dem Fest noch ein paar Prozentpünktchen herauszuholen. Wer also nicht mit der Marketing-Gießkanne seine Margen verwässern will, muss sich genau überlegen, wofür er sein Werbebudget ausgibt. Und da muss angesichts der unzähligen digitalen Adventskalender im Netz die Frage erlaubt sein: Bringt das überhaupt noch was? Lassen sich Neukunden tatsächlich noch immer durch hübsch animierte Türchen anlocken?
diashopStellt man diese Frage Diashop, einem Online-Versender für Diabetiker-Produkte, so lautet die klare Antwort: Ja, auf jeden Fall.

Der Händler hat sich im letzten Jahr von seinem Dienstleister Cyberday einen Adventskalender bauen lassen, um die Anzahl seiner Newsletter-Abonnenten zu erhöhen; jeden Tag wurde ein Produkt im Online-Shop deutlich rabattiert und als Shopping-Aktion präsentiert – ganz klassisch mit beschränkter Stückzahl und Countdown. Zugriff erhielten allerdings nur angemeldete Newsletter-Abonnenten.

Ergebnis: Die Zahl der Newsletter-Abonnenten wurde signifikant erhöht, die Öffnungs- und Klickraten der Mailings rund um den Adventskalender waren durchgehend hoch, die Konvertierungsraten der dadurch gewonnenen Neukunden gut, sowohl während als auch nach der Aktion. Die Verkaufsaktionen wurden rege genutzt und bescherten dem Online-Händler festliche Abverkäufe. Insgesamt lief der Kalender so gut, dass Diashop auch 2016 im Dezember jeden Tag ein Türchen für seine – angemeldeten – Kunden öffnen wird.

Eine Frage der Technik

Wichtig für die hohe Kampagneneffizienz des Adventskalenders war, laut Diashop und Cyberday, vor allem auch eine vorausschauende Planung. So wurden die täglichen Aktionen bereits im Vorfeld mit dem Shopsystem Magento sowie dem E-Mail-Marketing-Tool Copernica vorbereitet und dann automatisch gestartet.

Dadurch wurde eine generalstabsmäßige Strategie aus Morgen-Newslettern, Reminder-Mails am Abend, begleitender Bewerbung im Shop, auf Google und Facebook sowie einer täglichen Analyse der Ergebnisse erst möglich.

In der aktuellen Ausgabe unseres Online-Händlermagazins shopanbieter to go lesen Sie mehr über die Gewinnung neuer Abonnenten für Ihre Newsletter im Allgemeinen und über den erfolgreichen Adventskalender von Diashop im Speziellen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Newslettermarketing: Branchen-Benchmark zur Orientierung
  • Warum Online-Händler auf viel guten Umsatz verzichten
  • Auf der einzigen Fachkonferenz für MailChimp-Anwender in Deutschland dreht sich im KOMED Mediapark in Köln wieder alles um MailChimp und Newsletter-Marketing.
  • Wie Big Data das E-Mail-Marketing verändert

Kategorie: Marketing Stichworte: Newsletter-Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels