(Pressemitteilung): Nachdem Gambio kürzlich mit GX3 eine Runderneuerung seines Shopsystems – vom Frontend bis zum Backend – gelauncht hat, steht bereits das nächste Novum bereit. Pünktlich zur dmexco 2016 stellt Gambio eine neue Bestellübersicht vor. Ab sofort profitieren Shopbetreiber von verbesserten Filtermöglichkeiten, Sammelaktionen, Tooltipps und weiteren Funktionen, die für Arbeitserleichterungen und Zeiteinsparungen in den täglichen Administrationsabläufen sorgen. Dies ist eine logische Erweiterung gemäß dem GX3-Ansatz und wurde praktisch von Anwendern für Anwender entwickelt.
„Die Shopsoftware ist das Herzstück digitaler Handelsprozesse. Bei der Auswahl des richtigen Systems geht es heute mehr denn je um schlanke Prozesse. Da zählt jeder gesparte Klick. Wir möchten Shopbetreibern die tägliche Arbeit erleichtern. Auf der Bestellübersicht verbringt der durchschnittliche Händler jeden Tag die meiste Zeit. Wir haben das Feedback vieler Anwender eingeholt und sie bei ihren täglichen Routinen beobachtet. Aus diesen Erkenntnissen haben wir dann die Bestellübersicht entwickelt. In der Praxis zeigt sich, dass bereits kleine Änderungen zum Teil mehrere Stunden Arbeit pro Woche einsparen können“, erklärt Daniel Schnadt, Geschäftsführer bei Gambio. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Gambio präsentiert zur dmexco: Neue Bestellübersicht erleichtert das Shopbetreiber-Leben

(Anbietertext): Selten treffen Expansionsmöglichkeiten in einem Unternehmen auf ein so gutes Fundament dafür. In den letzten Jahren erarbeitete sich das Unternehmen aus eigener Kraft die Führerschaft auf dem deutschen Markt in seinem Segment. Nun steht der weitere Ausbau des Sortiments und die Internationalisierung des in Deutschland erfolgreichen Konzeptes an, um den Umsatz zu vervielfachen. Shops in verschiedenen Ländern wurden dazu bereits gegründet.


Nach Angaben des Bundesverbandes des Deutschen Möbelhandels (BVDM) lag in der Möbelbranche der Online-Anteil am Gesamtumsatz 2015 erst bei rund 6 Prozent. Für 2020 gehen die Prognosen des IFH Instituts für Handelsforschung bereits von satten 20 Prozent aus. Beste Aussichten also für den Möbelhandel.
Auch für deutsche Onlinehändler spielt der grenzüberschreitende Lieferprozess innerhalb Europas und weltweit eine zunehmend wichtige Rolle. Kooperationspartnerschaften mit Anbietern von wichtigen, auf den internationalen Markt fokussierten Onlineshop Technologien, sind deswegen für Unternehmen wie shipcloud ein wesentlicher Erfolgsfaktor. „Das wir seit diesem Sommer nun auch für alle Onlinehändler aus dem WooCommerce Universum ein Partner sind, ist toll, war aber nur ein erster Schritt. Uns war klar, dass wir hinsichtlich der Service Erwartungen am deutschen Markt unseren Kunden wichtige Zusatzangebote machen müssen. WooRechnung passt uns da bestens in das Konzept.“ – erklärt shipcloud CEO-Claus Fahlbusch.
Der volle Leistungsumfang für 0,– €