• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2016 / Archiv für August 2016

Archiv für August 2016

Gambio präsentiert zur dmexco: Neue Bestellübersicht erleichtert das Shopbetreiber-Leben

31. August 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Nachdem Gambio kürzlich mit GX3 eine Runderneuerung seines Shopsystems – vom Frontend bis zum Backend – gelauncht hat, steht bereits das nächste Novum bereit. Pünktlich zur dmexco 2016 stellt Gambio eine neue Bestellübersicht vor. Ab sofort profitieren Shopbetreiber von verbesserten Filtermöglichkeiten, Sammelaktionen, Tooltipps und weiteren Funktionen, die für Arbeitserleichterungen und Zeiteinsparungen in den täglichen Administrationsabläufen sorgen. Dies ist eine logische Erweiterung gemäß dem GX3-Ansatz und wurde praktisch von Anwendern für Anwender entwickelt.

„Die Shopsoftware ist das Herzstück digitaler Handelsprozesse. Bei der Auswahl des richtigen Systems geht es heute mehr denn je um schlanke Prozesse. Da zählt jeder gesparte Klick. Wir möchten Shopbetreibern die tägliche Arbeit erleichtern. Auf der Bestellübersicht verbringt der durchschnittliche Händler jeden Tag die meiste Zeit. Wir haben das Feedback vieler Anwender eingeholt und sie bei ihren täglichen Routinen beobachtet. Aus diesen Erkenntnissen haben wir dann die Bestellübersicht entwickelt. In der Praxis zeigt sich, dass bereits kleine Änderungen zum Teil mehrere Stunden Arbeit pro Woche einsparen können“, erklärt Daniel Schnadt, Geschäftsführer bei Gambio. [Weiterlesen…] about Gambio präsentiert zur dmexco: Neue Bestellübersicht erleichtert das Shopbetreiber-Leben

Kategorie: Pressemitteilungen, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Usability

Verkaufsbörse: Online-Marktführer in einem Bereich von Wohn- und Dekoartikeln (Umsatz: 7,3 Mio.)

31. August 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wrfel mit Brse(Anbietertext): Selten treffen Expansionsmöglichkeiten in einem Unternehmen auf ein so gutes Fundament dafür. In den letzten Jahren erarbeitete sich das Unternehmen aus eigener Kraft die Führerschaft auf dem deutschen Markt in seinem Segment. Nun steht der weitere Ausbau des Sortiments und die Internationalisierung des in Deutschland erfolgreichen Konzeptes an, um den Umsatz zu vervielfachen. Shops in verschiedenen Ländern wurden dazu bereits gegründet.

Das Unternehmen deckt mit seinem umfangreichen Know How zu Produktion, E-Commerce und Shopbetrieb große Teile der Wertschöpfung inhouse ab und schafft es damit ein tragfähiges Fundament für die Expansion mit großen Reserven. Gesucht ist ein Investor/Käufer der mit dem Unternehmen den Weg in diese vorbereitete Zukunft geht. Ein Kaufpreis soll das in heute Bestehende und die Potentiale des Unternehmens in der Zukunft angemessen würdigen.

  • Online seit 2007, ca. 50 Mitarbeiter, Standort Norddeutschland
  • Umsätze 2015: 7,3 Mio. €; Prognose 2016: 8,8 Mio. €; Prognose 2020: 28,5 Mio.€
  • Produktion und Online-Vertrieb von Deko- und Einrichtungsgegenständen
  • 90% des verkauften Umsatzes mit selbst produzierten einzigartigen Waren
  • Starke Alleinstellungsmerkmale
  • Extrem hohe Sichtbarkeit im Internet (Sistrix: ca. 9,0)
  • Über 500.000 Kunden, 7,5 Mio. Besucher p.a.
  • Vertreten mit eigenen Shops in 8 Ländern Europas
  • Umfangreiches Know How für E-Commerce und Produktion (esp. Druck!)
  • Große Expansions-und Skalierungsmöglichkeiten in alle Richtungen

[Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Online-Marktführer in einem Bereich von Wohn- und Dekoartikeln (Umsatz: 7,3 Mio.)

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Initiative FairCommerce erreicht 35.000 Unterstützer im ersten Jahr

31. August 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die Initiative FairCommerce, ins Leben gerufen vom Händlerbund, setzt sich gegen Abmahnmissbrauch und für den fairen Wettbewerb ein. Nur ein Jahr nach der Gründung haben sich bereits 35.000 Online-Shops der Initiative angeschlossen. Seit Kurzem ist ein weiterer prominenter Online-Shop, HUSSEL Confiserie, Teil der FairCommerce Initiative.

Fairer Wettbewerb stärkt den Online-Handelconcert_unsplash_pixabay_300

Der Händlerbund vertritt jährlich mehr als 3.000 Abmahnfälle und begann im Juli 2015 mit der Initiative FairCommerce gegen zunehmende Abmahnwellen vorzugehen. Eine aktuelle Händlerbund-Studie zeigt, dass 30 Prozent der Online-Händler im vergangenen Jahr mindestens zwei Abmahnungen erhielten. Jeder zweite Befragte bestätigt, das Abmahnproblem habe im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Verstößt ein Online-Händler durch einen geringen formalen Fehler etwa gegen das Wettbewerbsrecht, kann ein Mitbewerber oder Konkurrent eine Abmahnung erwirken. Immer häufiger wird dieses rechtliche Mittel dazu missbraucht, Gebühren zu generieren und dem Mitbewerber zu schaden. Die Initiative FairCommerce soll das massenhafte Abmahnen relativ geringer Verstöße eindämmen. Teilnehmen kann jedes Händlerbund-Mitglied ohne zusätzliche Kosten. [Weiterlesen…] about Initiative FairCommerce erreicht 35.000 Unterstützer im ersten Jahr

Kategorie: Pressemitteilungen, Recht & Datenschutz Stichworte: Pressemitteilungen

Händlerporträt: Das Runde und das Eckige im Netz

31. August 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

31Seit 2011 positioniert sich anstoss24.de als zentrale E-Commerce-Plattform für Amateur Fußballvereine. Trainingsequipment, Bälle, Tore, Trikots – alles was Fußballvereine von der C-Klasse bis zur Regionalliga für ihren Sport so brauchen, sollen sie im plentymarkets-Shop von Max Ebell finden. Und der Freizeit-Kicker weiß genau, wovon er spricht – sowohl beim Fußball als auch in Sachen E-Commerce.

Max Ebell, Inhaber anstoss24.de
Max Ebell, Inhaber anstoss24.de

Ohne Nische kein Geschäft

Wenn Max Ebell Details zum Sortiment seines Online-Shops anstoss24.de erklärt, dann merkt man: Dieser Mann brennt für sein Geschäft. Und das nicht nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht – Ebell ist Fußballer mit Leib und Seele. Seit Jahren engagiert er sich begeistert im Amateur-Fußball, und auch heute noch kickt er im Verein, wann immer es seine Aufgabe als Inhaber eines erfolgreichen Online-Shops für Fußballbedarf zulässt.

Aus dieser Leidenschaft heraus wurde 2011 anstoss24.de geboren: Der online-affine Amateur-Kicker stellte nach dem Studium fest, dass es im Netz keine zentrale Anlaufstelle für Fußball-Vereine gab, um beispielsweise neue Bälle, Trikots oder Trainingsmaterialien für ihre Mannschaften zu kaufen.

Das war die Nische, die Ebell besetzen wollte, denn „ohne Nische kein Geschäft“, so der studierte BWLer.

Dafür konzentriert sich anstoss24 ganz auf die Themenkompetenz, die sich Ebell in seinen Jahren als Fußballer und Trainer bei verschiedenen Amateur-Mannschaften angeeignet hat. Das Nischensortiment ist voll auf den Amateur-Fußball ausgerichtet und setzt dabei auf große Tiefe. Jedes Produkt glänzt mit ausführlichen Produktbeschreibungen und klaren Bildern. Auch fachliche Beratung bietet Ebell seinen Kunden, entweder persönlich am Telefon, im shopeigenen Live-Chat oder per Mail, oder
auch mit seinen praxisorientierten Blog-Einträgen, die ein weiteres Mal zeigen: Dieser Mann weiß, wovon er spricht.
[Weiterlesen…] about Händlerporträt: Das Runde und das Eckige im Netz

Kategorie: Next Generation Stichworte: Händler, Händlerporträt

Onlinemarketing-Startup userball: Mit automatischem Empfehlungsmarketing den Kundenstamm erweitern

30. August 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): userball ist die neue SaaS-Lösung (Software as a Service Plattform) zur Abwicklung von Empfehlungsmarketing-Kampagnen über soziale Medien. Virales Empfehlungsmarketing ist die digitale Form des effizientesten Werbekanals, den es gibt: Word of Mouth-Kommunikation. Dabei werden bestehende Kunden eingesetzt, um Produkte oder Dienstleistungen weiterzuempfehlen. Jede Empfehlung wird mit Gutscheinen oder Rabatten belohnt.

Der so entstehende „userball“ vergrößert die Reichweiten, erzeugt neue Kunden und steigert Umsätze. userball ermöglicht die Umsetzung durch eine übersichtliche und intuitiv-bedienbare Oberfläche. Mittels eines Widgets (grafisches Fenster) auf der Webseite können Kunden die Webseite oder ein Produkt auf den eigenen sozialen Kanälen weiterempfehlen und dafür eine Belohnung in Form von Rabatten oder Gutscheinen erhalten.

userball-590

Kurz zusammengefasst:

  • userball ist die Lösung für Empfehlungsmarketing-Kampagnen
  • Nutzung sozialer Medien wie z. B. facebook und twitter für virale Kampagnen
  • userball kann als SaaS von jedem internetfähigen Gerät geöffnet werden
  • keine Programmierkenntnisse notwendig
  • kostenloser Einstieg mit bis zu 100 Empfehlern
  • einfache Einbindung des Widgets auf der Webseite
  • umfangreiches Tracking- & Analyse-Tool

[Weiterlesen…] about Onlinemarketing-Startup userball: Mit automatischem Empfehlungsmarketing den Kundenstamm erweitern

Kategorie: Marketing, Pressemitteilungen Stichworte: Empfehlungsmarketing, Pressemitteilungen

Das Innovations-Dilemma des klassischen Möbelhandels im eCommerce

30. August 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gastartikel: Der Bestellboom im Internet hat längst die Möbelwelt erreicht. Es herrscht Goldgräberstimmung im Online-Möbelhandel. Doch die etablierten Möbelriesen tun sich schwer mit dem neuen Geschäftsfeld. Die großen Online-Umsätze sichern sich momentan vor allem junge Unternehmen und Spezialanbieter. Doch warum sind die Branchengrößen noch nicht auf Erfolgskurs? Wann startet die Expedition eCommerce bei den Möbelgiganten?

snail_Maria_pixabay_250Nach Angaben des Bundesverbandes des Deutschen Möbelhandels (BVDM) lag in der Möbelbranche der Online-Anteil am Gesamtumsatz 2015 erst bei rund 6 Prozent. Für 2020 gehen die Prognosen des IFH Instituts für Handelsforschung bereits von satten 20 Prozent aus. Beste Aussichten also für den Möbelhandel.

Gewinner der Stunde sind vor allem Firmen wie Home24, fashion4home, Livingo oder Westwing – also Unternehmen, die im Schnitt nicht älter als 5 Jahre sind. Doch wo bleiben die großen Namen des traditionellen Möbelhandels? Außer IKEA und OTTO sind kaum bekannte Branchengrößen in den Top-Rankings vertreten. Wie kann das sein? Haben die etablierten Unternehmen »nur« den Trend verpasst oder sitzt das Problem tiefer?

Kosten- und Organisationsstrukturen verhindern Innovationen

Besonders die Möbelriesen tun sich schwer mit neuen Geschäftsfeldern wie dem eCommerce. Die Ursachen dafür beschreibt Clayton M. Christensen in seinem Buch “The Innovator’s Dilemma – Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren.” Gerade weil Unternehmen in ihrem Stammgeschäft erfolgreich sind, scheitern sie bei disruptiven Innovationen. [Weiterlesen…] about Das Innovations-Dilemma des klassischen Möbelhandels im eCommerce

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: Multi Channel

Warum man shipcloud auf der WooRechnung haben sollte

29. August 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Das ist shipclouds zweiter Streich in Sachen WooCommerce. Nachdem der führende deutsche Shipping Service Provider gerade die offizielle Partnerschaft mit WooCommerce verkündet hat, haben die Hamburger nun eine Technologiepartnerschaft mit dem Hersteller des WordPress-Plugins WooRechnung, der Wiesbadener ZWEISCHNEIDER GmbH & Co. KG, abgeschlossen.

income_tax_Steve_Buissine_pAuch für deutsche Onlinehändler spielt der grenzüberschreitende Lieferprozess innerhalb Europas und weltweit eine zunehmend wichtige Rolle. Kooperationspartnerschaften mit Anbietern von wichtigen, auf den internationalen Markt fokussierten Onlineshop Technologien, sind deswegen für Unternehmen wie shipcloud ein wesentlicher Erfolgsfaktor. „Das wir seit diesem Sommer nun auch für alle Onlinehändler aus dem WooCommerce Universum ein Partner sind, ist toll, war aber nur ein erster Schritt. Uns war klar, dass wir hinsichtlich der Service Erwartungen am deutschen Markt unseren Kunden wichtige Zusatzangebote machen müssen. WooRechnung passt uns da bestens in das Konzept.“ – erklärt shipcloud CEO-Claus Fahlbusch. [Weiterlesen…] about Warum man shipcloud auf der WooRechnung haben sollte

Kategorie: Payment, Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

plentymarkets GmbH stellt neues Preismodell plentymarkets ZERO vor

26. August 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Ein komplettes E-Commerce-ERP ohne monatliche Fixkosten: Die plentymarkets GmbH präsentiert ihr neues Produkt plentymarkets ZERO, bei dem Neukunden zum Nulltarif vollen Zugriff auf sämtliche Funktionen der Software bekommen. Mit dem neuen Preismodell schlägt der Software-Anbieter einen neuen Weg ein.

plenty_300Der volle Leistungsumfang für 0,– €
Bisher standen die vielen Funktionen des plentymarkets ERP als einzeln buchbare Module zu einem monatlichen Grundpreis zur Verfügung. Mit dem Produkt plentymarkets ZERO ändert sich nun der Kurs: neue Kunden erhalten kostenlosen Zugriff auf sämtliche Bereiche der Software. Damit stehen Händlern alle Funktionen wie die bewährte Multi-Channel-Technologie, der Online-Shop oder die Warenwirtschaft sowie die Bereitstellung durch zuverlässiges Cloud Hosting und vieles mehr direkt im vollen Umfang und ohne Einstiegskosten zur Verfügung. Dies ist vor allem für E-Commerce-Neueinsteiger und für einen Wechsel zu plentymarkets besonders attraktiv. [Weiterlesen…] about plentymarkets GmbH stellt neues Preismodell plentymarkets ZERO vor

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software Stichworte: Pressemitteilungen

Verkaufsbörse: Optimierter Onlineshop für Sportartikel zu verkaufen

26. August 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wrfel mit Brse(Anbietertext): Zum Verkauf oder zur Beteiligung steht ein Onlineshop für Sportartikel. Der Shop wurde kontinuierlich seit Einführung im Jahr 2011 optimiert und erzielte 2015 einen Jahresumsatz von ca. 300.000 €. Derzeit wird er von 2 Personen komplett betrieben. Der Versand erfolgt zu 90% direkt ab Lager. 10% per Dropshipping. Es besteht eine Anbindung zu Ebay, Amazon, Rakuten, sowie auch Preissuchmaschinen wie Idealo und Günstiger.de. [Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Optimierter Onlineshop für Sportartikel zu verkaufen

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Händlerporträt: „Made in Germany“: Uhrenkultur am Handgelenk

24. August 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nur wenige Hersteller ermöglichen ihren Kunden Uhren durch Individualisierungen zu einem Unikat zu machen. Der Online-Shop STOWA bietet die Möglichkeit, Armbanduhren mit einer persönlichen Widmung zu versehen und damit für immer mit einer emotionalen Erinnerung zu verknüpfen. Seit 1990 entwirft und baut Jörg Schauer seine unverwechselbaren Uhrenmodelle. Der vielfach ausgezeichnete Goldschmied und Uhrenmacher bevorzugt dabei Edelstahl für die Gehäuse, hochwertige mechanische Uhrwerke und gestaltet die Uhren präzise und auf das Wesentliche reduziert. Die zwölffach verschraubte Lünette ist zu seinem Markenzeichen geworden und viele Editionen sind seit Jahren ausverkauft.

Jörg Schauer Geschäftsführer STOWA
Jörg Schauer
Geschäftsführer STOWA

Handgefertigte Armbanduhren im Online-Handel

Seit der Firmengründung durch Walter Storz im Jahr 1927 sorgen die STOWA Uhrenmodelle aus dem Schwarzwald für weltweite Faszination. Die Uhrenmarke war zunächst nur im klassischen Uhrenhandel zu kaufen, weltweit in über 80 Ländern. Als es zu immer größeren „Gruppenbildungen“ in der Uhrenbranche kam (einige Konzerne vereinten – durch Aufkäufe der Firmen – unter sich einen Großteil der Uhrenmarken), wurde es für Schauer immer schwieriger, in interessanter Menge Uhren nur über den klassischen Fachhandel zu verkaufen.

So kam die Geschäftsidee, in den E-Commerce einzusteigen und diesen als Verkaufskanal zu nutzen. Schauer setzt mit seinen mittlerweile 20 Mitarbeitern im Schwarzwald seit 2005 auf den weltweiten Online-Vertrieb. Der Internethandel sichert einen unkomplizierten Zugang zum globalen Uhrenmarkt und seit Jahren ein zweistelliges Umsatzwachstum. Außerdem schwindet die Hemmschwelle immer weiter, teure Produkte online zu bestellen. [Weiterlesen…] about Händlerporträt: „Made in Germany“: Uhrenkultur am Handgelenk

Kategorie: Next Generation Stichworte: Händler, Händlerporträt

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels