• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Umsatz ist schön, aber Rendite ist schöner
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Händler-Tools
  • Verkaufsbörse
  • Webinare
Aktuelle Seite: Startseite / Next Generation / Händlerporträt: „Made in Germany“: Uhrenkultur am Handgelenk
0

Händlerporträt: „Made in Germany“: Uhrenkultur am Handgelenk

24. August 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo CatenoDie rollende Kommissionierung mit der E-Commerce-Komplettlösung von cateno!
Die rollende Kommissionierung mit der E-Commerce-Komplettlösung von cateno! Sind Ihre E-Commerce-Prozesse durch die Anbindung der Wawi an den Online-Shop und an die Online-Marktplätze sichergestellt, erschließt sich in Ihrem Lager ein enormes Optimierungspotenzial. Intelligente Kommissionierstrategien helfen Ihnen dabei, Ihre Waren noch schneller zu versenden! Heute stellt Ihnen unser Kunde, ToniTec Beschlagsfachhandel, eine dieser Strategien – die rollende Kommissionierung – vor:

Jetzt informieren: E-Commerce-Komplettlösung im Live-Betrieb (Video)

Kontaktieren Sie uns gerne unter:
Website: https://www.cateno.de/
E-Mail: vertrieb@cateno.de
Telefon: +49 (0) 6253 2398 0

Nur wenige Hersteller ermöglichen ihren Kunden Uhren durch Individualisierungen zu einem Unikat zu machen. Der Online-Shop STOWA bietet die Möglichkeit, Armbanduhren mit einer persönlichen Widmung zu versehen und damit für immer mit einer emotionalen Erinnerung zu verknüpfen. Seit 1990 entwirft und baut Jörg Schauer seine unverwechselbaren Uhrenmodelle. Der vielfach ausgezeichnete Goldschmied und Uhrenmacher bevorzugt dabei Edelstahl für die Gehäuse, hochwertige mechanische Uhrwerke und gestaltet die Uhren präzise und auf das Wesentliche reduziert. Die zwölffach verschraubte Lünette ist zu seinem Markenzeichen geworden und viele Editionen sind seit Jahren ausverkauft.

Jörg Schauer Geschäftsführer STOWA
Jörg Schauer
Geschäftsführer STOWA

Handgefertigte Armbanduhren im Online-Handel

Seit der Firmengründung durch Walter Storz im Jahr 1927 sorgen die STOWA Uhrenmodelle aus dem Schwarzwald für weltweite Faszination. Die Uhrenmarke war zunächst nur im klassischen Uhrenhandel zu kaufen, weltweit in über 80 Ländern. Als es zu immer größeren „Gruppenbildungen“ in der Uhrenbranche kam (einige Konzerne vereinten – durch Aufkäufe der Firmen – unter sich einen Großteil der Uhrenmarken), wurde es für Schauer immer schwieriger, in interessanter Menge Uhren nur über den klassischen Fachhandel zu verkaufen.

So kam die Geschäftsidee, in den E-Commerce einzusteigen und diesen als Verkaufskanal zu nutzen. Schauer setzt mit seinen mittlerweile 20 Mitarbeitern im Schwarzwald seit 2005 auf den weltweiten Online-Vertrieb. Der Internethandel sichert einen unkomplizierten Zugang zum globalen Uhrenmarkt und seit Jahren ein zweistelliges Umsatzwachstum. Außerdem schwindet die Hemmschwelle immer weiter, teure Produkte online zu bestellen.

 

stowa-screenshot-590

Qualitätsversprechen und Werterhalt

Jede Uhr wird bei STOWA entwickelt, gebaut und gewartet. So kann jederzeit der hohe Qualitätsstandard gesichert und über Jahre hinweg beibehalten werden. Vor, während und nach dem Bau einer STOWA Uhr wird jedes Einzelteil mehrfach geprüft. Jede Uhr wird mit einem handgeschriebenen Zertifikat ausgeliefert, auf dem die ausgezeichnete Qualität der Uhr bescheinigt wird. Zudem sind viele STOWA Uhren aus den vergangenen 85 Jahren zu begehrten und wertvollen Sammlerstücken geworden, so z. B. die legendäre große Fliegeruhr, die seit 1940 gebaut wird. Um den Wert einer STOWA Uhr zu erhalten, sollte aber eine Wartung von Zeit zu Zeit durchgeführt werden.

Auch das weltweit einzigartige Online-Gravur-Tool, mit dem der Kunde seine Uhr komplett individualisieren lassen kann, trägt dazu bei, sich vom Wettbewerb abzuheben.

Tu das, was du am besten kannst

„Man sollte immer nur das tun, was man am besten kann. Das ist schon seit Sokrates und damit seit 2500 Jahren die oberste Maxime des eigenen Handelns und das wird sich auch nie ändern.“ Jörg Schauer, Geschäftsführer STOWA

Um sich weiter als kompetenter Spezialist zu positionieren, wird der Online-Auftritt bei STOWA durch Bildsprache und echten Content emotional aufgewertet. Der Kunde soll nach dem Besuch des Online-Shops das Gefühl haben, etwas über mechanische Uhren gelernt zu haben. Dabei geht es nicht nur um die Produktion, sondern auch um die Mitarbeiter, um so möglichst authentisch zu sein.

Facebook und Instagram haben sich bewährt

Sowohl das Netzwerk Facebook, als auch Instagram haben sich im Marketing- Mix durchgesetzt, denn diese Plattformen bieten Raum, um hochwertige Produkte bekannter zu machen. Dazu kommt, dass viele Sammler sich gerne über ihre Sammelleidenschaft austauschen und Bilder hin- und herschicken. Dafür sind die genannten Netzwerke für den Online-Shop ideal.

Die Angst vor Retouren/Umtausch war unbegründet

Beim Start in den E-Commerce hatte die STOWA Uhrenmanufaktur große Bedenken in Bezug auf Retouren bzw. Umtausch gegen andere Modelle aus der Kollektion.

Doch diese Unsicherheit stellte sich bald als unbegründet heraus. Im Online-Handel muss man dranbleiben, optimieren, Trends beobachten und auch zeitnah umsetzen können.

Die richtige Partnerwahl ist wichtig

Der erste STOWA Online-Shop hat zwar funktioniert, war aber nicht mehr zeitgemäß. Daher braucht man passende Unterstützung, um die ständigen Neuheiten im E-Commerce auszuwerten und mittels entsprechenden Vorschlägen umzusetzen. Jörg Schauer ist froh, mit CosmoShop nicht nur das richtige Shopsystem, sondern auch den richtigen Partner für die Umsetzung seiner Ideen gefunden zu haben. Deren Projekterfahrung trug dazu bei, dass STOWA heute auf einen Shop mit perfekt zur Zielgruppe passendem Layout und einer einwandfreien Usability, die den Kunden schnellstmöglich zum Kaufprozess führt, blicken kann.

FAZIT>> STOWA hat es mit leidenschaftlichem Engagement und Know-how des kreativen Uhrenmachers Jörg Schauer geschafft, Tradition mit Moderne zu vereinen und auch online teure, unverwechselbare Produkte zu verkaufen. Der direkte Kundenkontakt, der Wille und die Authentizität haben den Erfolg nachhaltig geprägt.

STOWA

  • Jahr der Gründung: 1927
  • Übernahme durch Hr. Schauer: 1996
  • Launch-Jahr des aktuellen Shops: 2015
  • Sortiment: Mechanische Armbanduhren, Armbänder aus Leder und Kautschuk
  • Shopsystem: CosmoShop v11
  • ERP-Lösung: MSU Fakt
  • Agentur Design: neuxdesign
  • Agentur Technik: CosmoShop GmbH
  • Agentur Marketing: Eigenes Team
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Händlerporträt: Farbberatung vom Spezialisten
  • Händlerporträt: Hier zählt das „Wir“-Gefühl
  • Händlerporträt: Das Runde und das Eckige im Netz
  • Händlerporträt: Chemie im Internet verkaufen – geht!

Kategorie: Next Generation Stichworte: Händler, Händlerporträt

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Der Grüne Punkt

Logo Magento-Agentur CYBERDAY

Logo Lizenzero

Logo Plantymarkets

Logo Cateno

Logo Actindo

Logo shopware

Logo Händlerbund

Beliebteste Artikel

  • Einfache Kniffe um den Preis kleiner erscheinen zu lassen
  • Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?
  • Einspruch: Warum Amazon – trotz allem – für Seller die richtige Wahl ist
  • Podcast myToys-Marktplatz: 150 Händler erreichen die Zielgruppe „Familie“ – unter dem Radar
  • Hermes und Alibaba – tun sie’s? Oder nicht?
  • Online Shops für eBikes, Fahrräder, Akkutechnik und Zubehör zu verkaufen

Empfehlungen

Das ist Ihr Onlineshop wert
Alle Amazon Trainings kostenlos

Neue Kommentare

  • Alex bei Einspruch: Warum Amazon – trotz allem – für Seller die richtige Wahl ist
  • Carl Otto bei Einspruch: Warum Amazon – trotz allem – für Seller die richtige Wahl ist
  • Falk Steimmig bei Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?
  • Franz bei Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?
  • Gisela Schmidt bei Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?
  • Jürgen Dell bei International Marketplace Network (IMN): Gemeinsam gegen Amazon und ebay

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Konversionsrate Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Stationärgeschäft Studien Umfragen Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by GDPR plugin
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!