• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Next Generation / Händlerporträt: Hier zählt das „Wir“-Gefühl
0

Händlerporträt: Hier zählt das „Wir“-Gefühl

7. September 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bekannt unter „Mode Schödlbauer“ wird das stationäre Textilkaufhaus Schödlbauer e.K. bereits in der 3. Generation nun von Peter Schödlbauer und seiner Frau Simone seit 2001 geführt. Bei der Gründung 1934 (von Johann Schödlbauer in Bad Kötzting) konnte man noch nicht ahnen, dass das Einzelhandelsgeschäft heute eine Multi-Channel-Strategie verfolgen und auf allen Kanälen präsent sein wird: Stationär, Print und Online.

Simone und Peter Schödlbauer, Inhaber Mode Schödlbauer

Erste Gehversuche im E-Commerce

Aufgrund von strukturellen und geografischen Restriktionen des Standortes war es für die Inhaberfamilie nur ein logischer Schritt in Richtung Internethandel, um potentielle Kunden weitgreifend zu gewinnen. Die ersten Schritte in Richtung Online-Business wurden bereits 2001/2002 mit einem Mono-Labelshop eines Hemden-Herstellers unternommen. Mit dem eigenen, überwiegend auf Hemden spezialisierten Multi-Labelshop hemden-meister.de startete Peter Schödlbauer 2007 in den E-Commerce, mit dem Ziel männliche Businesskunden zwischen 35-65 Jahren zu erreichen. Der zweite eigene Online-Shop modeschoedlbauer.de ging 2014 online. Hier wird das komplette stationäre Sortiment angeboten und vorrangig Frauen mit mittlerem bis gehobenem Einkommen zwischen 30-55 Jahren angesprochen.

Peter Schödlbauer erklärt: „Ein wichtiger Baustein für den heutigen Erfolg im Internet war sicherlich 2012 auf ein neues Shopsystem und das professionelle Warenwirtschaftssystem VS/4 der D&G-Software umzusteigen. So lässt sich unser ständig wachsendes Versandvolumen problemlos abwickeln. Wir sind dank der Skalierbarkeit des ERP-Systems auch für die Zukunft gut gerüstet.“

Kundenorientierung ist Trumpf

„Der Kunde ist König“ ist das Vorbild der kaufmännischen Denkweise und Philosophie der Firma Mode Schödlbauer. Das bekommt der Nutzer bei hemden-meister.de deutlich zu spüren. Denn hier kommt der Kunde in den Genuss verschiedener zusätzlicher Serviceleistungen:

  • Hemdenkonfigurator
  • professioneller Änderungsservice
  • individueller Monogrammservice
  • kostenlose Krawatte
  • automatische Versand- und Mengenrabatte
  • kostenloser Versand- und Rückversand.

Beim Shop mode-schoedlbauer.de dürfen sich die Konsumenten auf eine Outfitpräsentation als virtuelle Modenschau, den individuellen und persönlichen Kundenservice und den kostenlosen Versand- und Rückversand freuen. Die Fähigkeit der Erfüllung von Kundenerwartungen wird als maßgebender Wettbewerbsvorteil gelebt.

Mit Perfektion und Herzblut dabei

Entscheidend ist nicht, möglichst unterschiedliche Produkte im Sortiment zu führen. Die Spezialisierung auf z. B. bestimmte ausgewählte Produktgruppen macht es möglich, sich nicht zu verzetteln und sich mit Herzblut in Perfektion zu engagieren.

„Die Darstellung und Beschreibung der Produkte erfolgt ausschließlich intern. Es wird alles selbst fotografiert. Eine durchgängige Handschrift erwirkt Glaubhaftigkeit und Vertrauen“, so Simone Schödlbauer, Inhaberin von Mode Schödlbauer.

Am Multi-Channel-Marketing kommt man nicht vorbei

Neben den beiden eigenen Online-Shops und dem persönlichen Verkauf im stationären Geschäft, bietet Schödlbauer über Marktplätze, wie Amazon, Allyouneed und eBay Produkte an. Auch der Katalogversand – Streuung eines eigenen Mode Schödlbauer Magazins –  ist aus dem täglichen Business nicht wegzudenken. Um Personen aus den Zielgruppen über weitere Kommunikationsmaßnahmen zu erreichen, hat sich Social Media, wie Facebook, Google+ und Instagram (abhängig vom Kundenkreis) etabliert. Auch andere Online-Marketing-Maßnahmen wie das Newsletter-Marketing, Direktmailings sowie Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing haben sich im Marketing-Mix durchgesetzt.

Der Anfang in die ungewisse Online-Welt

„Die Unüberschaubarkeit und Komplexität der Materie waren unsere größten Herausforderungen. Heute würden wir mehr auf unser inneres Gefühl vertrauen als auf (teure) externe Berater.“ Simone und Peter Schödlbauer, Inhaber Mode Schödlbauer

Die Erfahrungen aus den Anfangszeiten werden nun weiterhin genutzt, mit dem Ziel, das Unternehmen weiter auszubauen, zu festigen und sich auch im Online-Markt zu etablieren.

FAZIT >> Mode Schödlbauer setzt auf Kundennähe und damit eine gezielte Multikanalstrategie. Denn das Unternehmen hat es geschafft, sich einen Mehrwegabsatz über den Einzelhandel und den Online-Handel mit all seinen Möglichkeiten aufzubauen. Damit kann der Kunde zwischen mehreren Kanälen wählen, um sich über Angebot und Leistungen ohne Einschränkungen zu informieren.

Das Unternehmen Mode Schödlbauer

  • Jahr der Gründung: 1934
  • Launch-Jahr des aktuellen Shops: 2012
  • Sortiment: Damen- und Herrenmode im mittleren bis gehobenen Sortiment
  • Shopsystem: D&G-Internet-Shop basierend auf der WEBSALE-Technologie  V8
  • ERP-Lösung: D&G-Versandhaus-System VS/4
  • Agentur Design: Agentur SchönMüller
  • Agentur Technik: Eigenes Team
  • Agentur Marketing: Eigenes Team
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Händlerporträt: Farbberatung vom Spezialisten
  • Händlerporträt: Das Runde und das Eckige im Netz
  • Händlerporträt: „Made in Germany“: Uhrenkultur am Handgelenk
  • Händlerporträt: Chemie im Internet verkaufen – geht!

Kategorie: Next Generation Stichworte: Händler, Händlerporträt

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels