Mit der festen Überzeugung, dass man Chemikalien auch im Internet verkaufen kann, ging hoefer-shop.de bereits 2001 online. Der Spezialist für Haushalts- und Industriechemie verkauft Brennstoffe, Poolwasserpflegeprodukte, Wasserbettchemie und Reinigungsmittel an Endkunden – und das seit 1972. Dahinter verbirgt sich die Höfer Chemie® GmbH aus Sulzbach an der Saar.

Die richtige Entscheidung
Geschäftsführer Klaus und Olivier Höfer setzten schon 2001 auf den Online-Handel und hatten damit einen guten Riecher. Aus dem Trend E-Commerce wurde eine neue Macht mit großem Potential.
Denn der Internethandel hat den großen Vorteil, nicht ortsgebunden zu sein und Produkte bundesweit vertreiben zu können. Schließlich ging die Höfer Chemie® GmbH in die richtige Richtung im E-Commerce und betreibt heute einen erfolgreichen Online-Handel. Herzstück dabei ist die eingesetzte Online-Bestellabwicklung DreamRobot, die dafür sorgt, dass alle Prozesse im Hintergrund reibungslos und zuverlässig laufen.
Verständnis für Qualität, Innovation und Beratung
Das Unternehmen zeichnet sich nicht nur durch eine schnelle Lieferung aus, sondern auch durch regelmäßige Produktinnovationen und -verbesserungen sowie der laufenden Weiterentwicklung des Online-Shops. Auch die ständige telefonische Erreichbarkeit trägt zum Service und zur Qualität bei. Dies belegen die vielen Kundenbewertungen mit Bestnoten. Um sich langfristig am Markt behaupten zu können, gehört eine breite und tiefe Sortimentsauswahl, passend zu ihrer Zielgruppe, zur klar definierten Strategie.
Die Amazon/eBay-Problematik
Das Unternehmen nutzt neben dem eigenen Online-Shop auch eBay und Amazon als Absatzkanal. Um, gerade für Verbrauchsmaterialien, wichtige Stammkunden zu gewinnen, wird derzeit verstärkt in das Marketing für den eigenen Online-Shop investiert.
Schließlich kaufen Marktplatz-Kunden gefühlt meist auf der jeweiligen Plattform ein und nicht beim eigentlichen Marktplatz-Händler, was den Aufbau einer echten Kundenbeziehung nahezu unmöglich macht. „Auch wenn eBay dem Händler bisher immer noch etwas mehr Möglichkeiten zur Positionierung ermöglichte, beobachten wir derzeit, dass sich eBay in dieser Hinsicht immer stärker an Amazon angleicht“, so Olivier Höfer.
Und dabei überhaupt noch genügend Marge zu erzielen ist eine weitere große Herausforderung auf den Marktplätzen. Denn der Preisdruck und die Vergleichbarkeit sind immens. Hinzu kommt, dass Mitbewerber einen teilweise ruinösen Preiskampf führen. Die sogenannten Repricing-Tools sorgen dafür, dass sich die Anbieter laufend unterbieten, nur um in der Buybox zu landen bzw. der günstigste Anbieter zu sein. Wenn aber nur noch Systeme unkontrolliert gegeneinander kämpfen, gewinnt am Ende niemand.
Auswahl geeigneter Online-Marketing-Maßnahmen
Um den eigenen Online-Shop zu stärken, nutzt Höfer Chemie® vor allem Google AdWords und Preisportale. Auch mit Remarketing-Maßnahmen werden gute Ergebnisse erzielt. Was bisher noch nicht zu guten Ergebnissen führte ist Facebook als Werbekanal. Suchmaschinenoptimierung wurde ganz aufgegeben, da SEO für den Online-Shop ein Fass ohne Boden war. Und immerhin fährt der Familienbetrieb gefühlt ohne SEO-Marketingmaßnahmen auch nicht schlechter.
Wichtige Erkenntnisse und zukünftige Aufgaben
Für Höfer Chemie® war es eine wichtige Erkenntnis, dass alle Prozesse regelmäßig auf den Prüfstand gestellt und auf Effi zienz und Optimierungspotentiale hin durchleuchtet werden müssen. Etwaige Schiefstände oder Potentiale müssen dann aber auch mutig und konsequent angegangen werden. Die größte Herausforderung stellt der Warenversand dar. Da mit Gefahrgut gearbeitet wird, ist die Beförderung hochkomplex und bietet damit die größten Optimierungspotentiale. Mit nur einer einzigen Maßnahme konnte der Shop so jährlich einen sechsstelligen Betrag einsparen. Daher ist es ratsam, dass sich Online-Händler, trotz Alltagshektik, regelmäßig Zeit für strategische Entscheidungen nehmen sollten. Denn so viel Ware kann oft gar nicht verkauft werden, wie sich an anderer Stelle an Kosten einsparen lässt.
|
|