Vergangenen Freitag und Samstag fand in Kassel der 9. plentymarkets Online-Händler-Kongress statt. Das Event ist ja mittlerweile tatsächlich so etwas wie ein Wohnzimmer für einige Teilnehmer, Aussteller und Sprecher geworden. Nicht nur, weil man viele Leute trifft, mit denen man sich schon im Vorjahr mal ausgetauscht hat. Gleichzeitig wird der Kongress jedes Jahr noch ein Stück besser – eben wegen dieser, schon fast familiären, Wohnzimmeratmosphäre haut man dann als Sprecher im Vortrag oder auf der Bühne auch mal eine Anekdote raus, die man eigentlich nur im privaten Bekanntenkreis vom Stapel lassen würde. Ich glaube die Teilnehmer meines Vortrags am Samstag wissen, welche ich meine. Aber hier gilt ja bekanntermaßen die Regel: Was im Raum besprochen wurde, bleibt im Raum.
Generell merkt man, dass plentymarkets sehr viel daran liegt, ihre Veranstaltung jedes Jahr besser zu machen. Das merkt man an den Inhalten, wie bspw. Zukunftskonferenz und Knowledge day, aber auch an der Party. Man merkt das aber auch an der Kleiderordnung der plentymarkets-Geschäftsführung und den Mitarbeitern. Was früher Anzug und Krawatte war, ist heute die legere Kleidung. Da kann ich nur sagen: Passt gut! Wirkt in meinen Augen einfach nahbarer für die Händlerkunden.
Wichtige Änderungen bei plenty
Mit POS bei plenty, stellt plentymarkets Händlern nun eine einfach zu bedienende Kassenlösung für Smartphones und Tablets zur Verfügung. Die Android-App steht bereits im Google Play Store. Apple arbeitet aber noch am Review. Händler können Bons über eingebaute oder eigenständige Drucker ausgeben lassen – natürlich per Wlan.
plentymarkets hat auf dem Kongress auch die aktuelle Roadmap für die POS-Lösung veröffentlicht. „Den ersten Meilenstein haben wir bereits erreicht“, heißt es dabei von dem Kasseler Unternehmen zur Auftragserfassung und dem Bon-Drucker. Am Erfassen von Gutscheinen arbeitet Plentymarkets noch. Die Eingabe von Kundendaten ist aber noch in der Entwicklung. In Planung ist zudem ein individuelles Bon-Design. Erst danach startet die Integration vom Kartenzahlterminal. Aktuell können Kartenzahlen über ein externes Terminal abgewickelt werden.
Bereits im vergangenen Jahr hat plentymarkets neue Cloud-Plattformen für alle Anwender zugänglich gemacht – um genau zu seine eine Public Cloud. „Wir machen dir den Wechsel in die neue Cloud so einfach als möglich. Du kannst selbst einen Umzugstermin bestimmen und natürlich das Ziel definieren. Der Rest läuft im Hintergrund ab“, verspricht der ERP-Anbieter. Noch dieses Jahr soll eine revisionssichere Dokumentensicherung beispielsweise von Rechnungen und Versanddokumenten möglich werden.
Ganz nebenbei steht plentymarkets 7 vor der Tür: Dafür haben die Entwickler 315.520 Zeilen Quellcode neu geschrieben. Mithilfe von Plugins will sich plentymarkets zudem für die Ideen der Nutzer öffnen. Diese können zum Beispiel ihre Shoptemplates in Zukunft als Plugin erstellen. Für externe Entwickler gibt auch einen Stage-Modus, damit sie Ideen erst einmal testen können.
Die neue Ausrichtung, pluginfähige SaaS-Lösung, werden wir in einem separaten Artikel noch näher durchleuchten. Ist auf jeden Fall sehr interessant. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wohnzimmer plenty-Kongress