• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Studien & Märkte

Studien & Märkte

Jetzt Kongresstickets gewinnen: plentymarkets startet Umfrage zu den Erfolgsmodellen im E-Commerce

25. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Entgegen der Meinung vieler Experten ist die angekündigte große Marktkonsolidierung im E-Commerce bisher ausgeblieben. Auch bei vielen plentymarkets-Händlern laufen die Geschäfte so erfolgreich wie eh und je. Aus diesem Grund will plentymarkets mit einer Umfrage den Erfolgsmodellen im E-Commerce auf die Spur kommen.

Unter allen Teilnehmern werden 5 Kongresstickets im Wert von je 99,- EUR verlost. Die Umfrage wird nur ungefähr 10 bis 15 Minuten in Anspruch nehmen: https://de.research.net/r/Erfolgsmodelle-im-E-Commerce

Das Ergebnis der Umfrage wird plentymarkets allen Händlern zur Verfügung stellen und auch auf dem nächsten Online-Händler-Kongress 2016 präsentieren. Damit möchte plentymarkets eine fundierte Orientierung geben, wie sich der Erfolg im E-Commerce steigern lässt. Auf dem Kongress werden auch viele Händler selbst zu Wort kommen und ihre Erfolgsgeschichte vorstellen.

„Es wäre sehr hilfreich, wenn die Händler ihr Erfahrungs- und Erfolgswissen mit uns teilen würden, damit wir es in einer kompakten Studie systematisch aufbereiten und der ganzen Händler-Community zur Verfügung stellen können, damit jedes Handelsunternehmen der aktuellen Marktsituation gemäß handeln kann und langfristig erfolgreich bleibt“, so Steffen Griesel, Geschäftsführer (CHRO) der plentymarkets GmbH.

plentymarkets hat in diesem Jahr mit der Einführung des E-Commerce Geschäftsklimaindex bereits ein Stimmungsbarometer für die Branche eingeführt, das durch die Studie zu den Erfolgsmodellen im E-Commerce perfekt ergänzt wird. Weitere Informationen: https://www.plentymarkets.eu/news/statistiken-umfragen/

Weitere Informationen zum plentymarkets Online-Händler-Kongress: http://www.plenty-kongress.com

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte

Die Mär vom Black Friday und Cyber Monday

24. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Im Weihnachtsgeschäft liegt bei den Deutschen das Geld locker. Doch an welchen Tagen ist die Kauflaune am größten? Wann erzielen SEA-Kampagnen, Newsletter-Werbung und Co. die besten Ergebnisse? Wir neigen in den letzten Jahren ja immer mehr dazu blind dem Hype um Black Friday und Cyber Monday zu folgen. Entsprechende Meldungen  lassen uns denken, diese beiden Tage bzw. die Cyber Woche, welche durch den Cyber Monday eingeläutet wird, seien für Online-Händler die wichtigsten Tage im Jahr. Ob dies aber wirklich so ist, beantwortet uns das Preisportal idealo.de, das dem Online-Magazin shopanbieter to go erstmals Einblicke in seine Besucher- und Lead-Statistik gewährt hat. Wir stellen die wichtigsten Ergebnisse vor.

Mit bis zu zehn Millionen Besuchern pro Monat ist idealo das größte Preisvergleichsportal Deutschlands. Hier informieren sich die Deutschen über konkrete Produkte, stöbern nach Testergebnissen, suchen nach alternativen Angeboten und checken natürlich vor allem, welcher Shop den günstigsten Preis bietet. Das Besucheraufkommen und –verhalten auf idealo lässt Rückschlüsse auf den gesamten Online-Handel in Deutschland zu. Und gerade darum sind die idealo-Auswertungen, die in der aktuellen Ausgabe von shopanbieter to go, veröffentlicht wurden, für Händler so wertvoll.

Besucherzahlen und Klickverhalten bei idealo

Idealo veröffentlicht in dem  Online-Magazin Einblicke das Besucheraufkommen und das Klickverhalten über einen Zeitraum von der ersten Kalenderwoche 2014 bis zur 13. Kalenderwoche 2015. Absolute Zahlen wurden dabei nicht veröffentlicht, sondern eine prozentuale Entwicklung im Vergleich zum Jahresdurchschnitt. So lässt sich auf einen Blick erkennen, dass das Preisportal in der KW 50 die höchste Besucherzahl ausgewiesen hat: rund 25 Prozent mehr Nutzer als im Jahresdurchschnitt waren in dieser Woche auf dem Preisportal zu finden.

Passend dazu war auch die prozentuale Entwicklung der Leadouts (ca. + 37 Prozent) in dieser Woche am höchsten. Das bedeutet: Es haben nicht nur viele Nutzer die Preise verglichen, sondern auch auf die Angebote der angeschlossenen Online-Shops geklickt. Die Kaufbereitschaft war also in dieser Woche so hoch wie zu keiner anderen Zeit. [Weiterlesen…] about Die Mär vom Black Friday und Cyber Monday

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: shopanbieter to go, Studien

So hoch ist der Amazon-Umsatz (ungefähr)

18. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

In den letzten paar Wochen gab es wieder etliche Spekulationen zur Frage: Wie hoch ist der Amazon-Umsatz inkl. Marketplace denn nun wirklich?

Aber eigentlich geht es um etwas anderes. Es geht um nichts weniger als eine Beurteilung darüber, ob der Online-Handel überhaupt noch Sinn macht oder nicht besser gleich Amazon und den großen Playern bzw. paar wenigen Category-Killern überlassen werden sollte.

Letztlich reden wir also von nichts weniger als der Existenz von schätzungsweise 400.000 Shop-Betreibern und deren Mitarbeitern. Eigentlich sogar von einer ganzen Industrie. Denn wo kein Online-Shop mehr benötigt wird, braucht es auch keine Shop-Software, keine Payment-Lösung, kein Marketing und auch keine Agenturen mehr.

Online-Händler sollten vor allem auf sich selbst schauen

Ich bin mir ja nicht sicher, ob sich der einzelne Händler überhaupt so sehr dafür interessiert, wie hoch der Amazon-Umsatz denn nun tatsächlich ist. Oder ob dieses Thema letztlich nur vor allem von uns, der Fachpresse und anderen Marktbegleitern, so heiß diskutiert wird.

Wenn es denn so ist: Recht so!

Klar, tut jeder Händler gut daran nach links und rechts zu schauen. Dies sollte jedoch nicht in eine Paranoia münden. Genau diese Gefahr besteht jedoch, je mehr davon zu lesen ist, wie groß und mächtig Amazon doch sei. Und wie chancenlos man selbst.

Ja, Amazon ist für beinahe alle Online-Händler ein gefährlicher Wettbewerber und man sollte diesen dementsprechend beobachten und im besten Fall auch von ihm lernen, seine Erfolgsfaktoren wo möglich adaptieren oder sich zumindest inspirieren lassen.

Es hilft aber nichts und ist auch völlig unnötig, angsterstarrt wie ein Karnickel vor der Schlange zu hocken und auf einen möglichst gnädigen Tod zu hoffen. Ein innovativer und professionell agierender  Händler hat m.E. – letztlich egal wie hoch sein Umsatz ist – meist nach wie vor gute Zukunftschancen. So meine Einschätzung, auch wenn  manch anderer Marktteilnehmer hier anderer Meinung sein könnte.

Mythos Amazon-Umsätze

Aber schauen wir uns die Schlange doch einfach mal etwas genauer an. Wie eingangs erwähnt, haben sich in den letzten Wochen einige Marktbegleiter ehrenwerter- und respektablerweise die Mühe gemacht herauszufinden, wie hoch der Handelsumsatz und dadurch Einfluss Amazons in Deutschland 2014 war.

Unten eine Übersicht, nebst Anmerkungen zur Berechnungsweise. Dazu muss man wissen, dass Amazon lediglich die Gesamtumsätze für Deutschland ausweist, ohne diese nach Geschäftszweig wie eigens Handelsgeschäft, Marketplace, AWS etc. aufzudröseln.

Es bleibt also zwangsläufig bei jeder Vorgehensweise Raum für Interpretation und Schätzung. Schwierig vor allem auch, da die durchschnittliche Höhe der Marketplace-Provisionen unbekannt ist. Hier gehe ich von 15% auf dem Nettoumsatz aus. [Weiterlesen…] about So hoch ist der Amazon-Umsatz (ungefähr)

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Amazon, amazon marketplace, Studien

plentymarkets Geschäftsklimaindex: Händler noch positiver gestimmt

20. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

beendet und die Ergebnisse zeigen, die Stimmung der Händler ist weiterhin positiv und hat sich im Vergleich zur Umfrage von Anfang Juli sogar deutlich verbessert.

Zum zweiten Mal startete Ende September die Umfrage zur Stimmung in der Branche, initiiert von plentymarkets in Zusammenarbeit mit shopanbieter.de. Der plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex entspricht üblichen Berechnungen zur Konjunkturerwartung: Die Teilnehmer bewerten ihre aktuelle Situation und ihre Geschäftslage in den nächsten sechs Monaten mit „gut“, „befriedigend“ oder „schlecht“. In die Berechnung fließt u.a. der prozentuale Anteil der positiven und negativen Bewertungen ein, am Ende ergibt sich daraus ein Wert zwischen -100 und +100.

Ergebnisse der Umfrage

Mit 50,47 liegt das Ergebnis dabei deutlich über den 30,33 Punkten der Umfrage von Anfang Juli.

Im Detail heißt das, dass 50% der Händler ihre aktuelle Lage als gut bewerten. Ihre Zukunft in den nächsten 6 Monaten sehen die Händler mit über 64% „gut“-Bewertungen sogar noch optimistischer. [Weiterlesen…] about plentymarkets Geschäftsklimaindex: Händler noch positiver gestimmt

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

Online-Händler sind optimistisch

6. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Die aktuelle Hochrechnung zum zweiten plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex, zeigt derzeit ein deutliches Bild: Mehr als 50% der Online-Händler sind mit ihrer aktuellen Lage zufrieden. Die nächsten 6 Monate sehen sie sogar noch optimistischer: mehr als zwei Drittel der Händler blicken positiv in die Zukunft. Damit scheint sich die Lage im Vergleich zum 1. plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex noch einmal deutlich verbessert zu haben. Genaue Zahlen, gibt es dann nach Beendigung der Umfrage.

Wer jetzt noch nicht mitgemacht hat, sollte die Gelegenheit noch nutzen und die 2-3 Minuten Zeit investieren. Immerhin werden als Dank unter allen Teilnehmern zehn Gutscheine für eine Shopbewertung durch shopanbieter.de im Wert von insgesamt 1.190 Euro (netto) verlost. Bei dieser Kurzbewertung ermitteln die Experten von shopanbieter.de anhand verschiedener Faktoren den Wert Ihres Online-Shops.

Hier geht es zur Umfrage

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Geschäftsklima

Online-Handels-Umsätze in Deutschland: Von Stagnation keine Spur

1. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

[Pressemitteilung]: Neue IFH-Studie zeigt: Nach wie vor wächst der Online-Handel in Deutschland zweistellig und wird 2015 laut Hochrechnung rund 46 Milliarden Euro umsetzen. Anteile der Vertriebsformen belegen stetes Marktwachstum für Multi-Channel-Händler.

Köln, 01. Oktober 2015 – Die Kauflust der Deutschen im Netz ist ungebrochen und ein Ende des Online-Wachstums ist nicht in Sicht. Die Zeitreihe der IFH-Online-Experten zeigt: Seit 2010 wächst der deutsche Online-Handel um mindestens vier Milliarden Euro pro Jahr. Von Stagnation kann also bei Weitem keine Rede sein.

Wachstum weiter zweistellig – für 2015 werden rund 46 Milliarden Euro Umsatz erwartet

Ein detaillierter Blick in die Zahlen der neuen IFH-Studie „Branchenreport Online-Handel 2015“ verrät: Das prozentuale B2C-E-Commerce-Wachstum verlangsamt sich zwar ein wenig, die Wachstumsraten sind aber weiterhin zweistellig. So wuchs der deutsche Online-Markt 2014 um 11,3 Prozent und auch für das laufende Jahr rechnen die IFH-Experten mit einem Zuwachs von über zehn Prozent. Somit wird der Online-Handel 2015 das aktuelle Marktvolumen von 42 Milliarden Euro (2014) erneut um über vier Milliarden Euro auf rund 46 Milliarden Euro (2015) steigern können.

„Unsere Zahlen belegen ein stetiges Online-Handels-Wachstum für die vergangenen Jahre mit zweistelligen Zuwachsraten von Jahr zu Jahr. Die Entwicklung des B2C-E-Commerce lässt sich klar nachzeichnen. Für mich steht deshalb völlig außer Frage, dass wir auch in den kommenden Jahren weiterhin erheblich wachsende Online-Umsätze sehen werden. Allerdings mit deutlichen Unterschieden in einzelnen Warengruppen: Die verschiedenen Produktkategorien entwickeln sich auf unterschiedlichem Niveau und mit unterschiedlicher Geschwindigkeit“, so Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Köln. [Weiterlesen…] about Online-Handels-Umsätze in Deutschland: Von Stagnation keine Spur

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

Test der Händlerstimmung: Umfrage für den 2. plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex startet mit Verlosung

28. September 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Es ist wieder so weit: der plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex geht in die zweite Runde. Unter den Teilnehmern werden diesmal zehn Gutscheine für eine Shopbewertung durch shopanbieter.de verlost.

Mit dem plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex hat plentymarkets in Kooperation mit shopanbieter.de eine Umfrage ins Leben gerufen, um zu analysieren, wie kleine und mittlere Händler ihre Lage einschätzen: Können sie vom schwindenden Wachstum im E-Commerce-Bereich noch proftieren oder sehen sie ihre Situation kritisch?

Die Ergebnisse unserer ersten Umfrage können Sie hier nachlesen: https://www.plentymarkets.eu/tpl/blog/1429/geschaeftsklimaindex.pdf

Es zeigt sich, dass ein Großteil der Händler ihre Lage als gut einschätzen. In ihren Erwartungen für die nächsten sechs Monate sind die Händler sogar noch positiver. Von Berichten, die eine starke Abschwächung des Wachstums vorhersagen, lassen sie sich anscheinend nicht beeindrucken.

geschaeftsklimaindex [Weiterlesen…] about Test der Händlerstimmung: Umfrage für den 2. plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex startet mit Verlosung

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Geschäftsklima

Deutsche ePages-Händler erzielen Umsatzwachstum von 26 Prozent

23. September 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

(Pressemitteilung): Die weltweit mehr als 140.000 Händler, die mit der ePages-Onlineshop-Plattform arbeiten, blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2015 zurück. In Deutschland erzielten die vornehmlich kleinen und mittleren Unternehmen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014 ein deutliches Umsatzplus von 26 Prozent. Dies ergab eine anonymisierte Stichprobe, die ePages (www.epages.com) unter 4.000 Shops in fünf europäischen Regionen durchführte.

Demnach konnte das bereits starke Wachstum des Vorjahreszeitraums noch einmal um zwei Prozentpunkte gesteigert werden. Die Gesamtzahl der Bestellungen wuchs um 13 Prozent. Der durchschnittliche Warenkorbwert in deutschen ePages-Shops erhöhte sich um zwölf Prozent auf 118 Euro. Für die Untersuchung bewertete ePages ausschließlich Unternehmen, die bereits im ersten Halbjahr 2014 einen Onlineshop betrieben. [Weiterlesen…] about Deutsche ePages-Händler erzielen Umsatzwachstum von 26 Prozent

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

Rückblick auf 20 Jahre Online-Handel: plentymarkets präsentiert E-Commerce-Jahrbuch 2015

15. September 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

1995 gingen mit amazon.com und dem ebay-Vorläufer AuctionWeb zwei der heutigen Big Player des E-Commerce an den Start. Das Geburtsjahr des Online-Handels ist Anlass für die plentymarkets GmbH, gemeinsam mit shopanbieter.de auf die Meilensteine der vergangenen 20 Jahre im E-Commerce und im Internet zurückzublicken. Im Buch verraten Experten außerdem, wie sie die Zukunft der Branche einschätzen.

1995 ist das Geburtsjahr des E-Commerce: Jeff Bezos gründete amazon.com und AuctionWeb ging als Vorläufer von ebay an den Start. Auch der Versandhändler Otto präsentierte in diesem Jahr einen Großteil seines Sortiments „im Computernetz Internet“, wie es damals in der Mitarbeiterzeitung des Konzerns hieß. In ihrem gemeinsamen E-Commerce-Jahrbuch 2015 stellen plentymarkets und shopanbieter.de dar, was sich seither in der Welt des Online-Handels und des Internets getan hat.

Die beiden Unternehmen beschreiben im Jahrbuch detailliert die wichtigsten Etappen und Ereignisse jedes Jahres. So erfahren die Leser beispielsweise, dass 1999 20,8 Prozent der Deutschen online waren (2003: 50,1 Prozent) oder dass 2005 17 Millionen Menschen weltweit regelmäßig myspace genutzt haben.

Neben den Rückblicken in die Vergangenheit stehen Interviews mit Experten aus der Branche, die seit der Anfangszeit des E-Commerce aktiv sind. Sie beschreiben anschaulich, wie sie die vergangenen 20 Jahre im Internet und im Online-Handel erlebt haben. Gleichzeitig geben die Experten eine Einschätzung, wie sich der E-Commerce ihrer Meinung nach in den kommenden Jahren verändern wird. [Weiterlesen…] about Rückblick auf 20 Jahre Online-Handel: plentymarkets präsentiert E-Commerce-Jahrbuch 2015

Kategorie: Studien & Märkte

Mobile Commerce: Zahlen und Fakten

8. September 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Prognosen, Umfragen und Studien: Zahlen zur aktuellen Bedeutung des Mobile Commerce in Deutschland sind meist sehr unscharf. Umso bemerkenswerter sind die Fakten, die wir in der dritten Ausgabe von Shopanbieter to go vorgestellt haben. Erstmals haben nämlich die Preissuchmaschine Idealo und der Online-Marktplatz Rakuten Einblick in ihre Traffic-Daten und den Anteil ihrer mobilen Besucher gewährt. Die Ergebnisse sind verblüffend. Nur so viel vorab: Online-Händler, die ihren Shop noch nicht für Smartphones und Tablet-PCs optimiert haben, sollten dies nachholen. Schleunigst!

Dass Mobile Commerce eines der wichtigsten Themen der Zukunft ist, hören Onlinehändler schon seit mehreren Jahren auf sämtlichen Branchen-Messen und Kongressen. Wann diese Zukunft jedoch zur Gegenwart werden würde, da sind sich die Experten uneinig. Interessant ist in diesem Zusammenhang ein Blick in die Vergangenheit. Im August 2009, eigentlich ja noch nicht so lange her, entwarf der ECC Köln drei unterschiedliche Szenarien, wie sich der M-Commerce bis zum Jahr 2014 entwickeln könnte:

Szenario 1 Szenario 2 Szenario 3
Smartphone-Käufer 20 % 50 % 80 %
Pro-Kopf-Ausgaben 60 Euro 70 Euro 90 Euro
Marktvolumen 300 Mio. Euro 920 Mio. Euro 1,8 Mrd. Euro

Quelle: ECC Köln

Die Experten gingen in ihrem Szenarienentwurf davon aus, dass im Jahr 2014 25 Millionen Deutsche ein Smartphone nutzen. Im optimistischsten Szenario ergab sich somit für dieses Jahr ein Mobile-Commerce-Marktvolumen von 1,8 Mrd. Euro. [Weiterlesen…] about Mobile Commerce: Zahlen und Fakten

Kategorie: Studien & Märkte

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 10
  • Go to page 11
  • Go to page 12
  • Go to page 13
  • Go to page 14
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 28
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels