• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Weihnachtsgeschäft

Weihnachtsgeschäft

Checkliste für das Weihnachtsgeschäft: Das steht im November an

4. November 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

„90 Prozent bewerten ihre finanzielle Situation einer Umfrage des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) zufolge als gut bis mittelmäßig, nicht einmal jeder Zehnte als schlecht.“ schrieb der Kölner Stadtanzeiger dieser Tage. Auch eine Studie von Ernst & Young attestiert den Deutschen, „in Spendierlaune“ zu sein. Und Adobe sieht am kommenden Freitag – und damit genau eine Woche nach dem US-amerikanischen „Black Friday – den ersten „Online-Weihnachtsgeschäft-Höhepunkt“ auf die deutschen Shops zukommen.

Diese sowie weitere Daten hat der Paymentprovider heidelpay in einem vorgestern veröffentlichten Ratgeber zum Weihnachtsgeschäft zusammengegestellt.

Statistiken zum Weihnachtsgeschäft
Auszug aus dem heidelpay-Ratgeber (Link siehe Text) – Klick vergrößert

Doch bevor (hoffentlich) das ganz große Kassenklingeln startet, gibt es noch viel zu tun. Und das zu bewältigen geht am besten mit dem Original – unserer seit Jahren bewährten und laufend überarbeiteten/ergänzten Weihnachtsgeschäft-Checkliste „Das Weihnachtsgeschäft optimal vorbereiten“. Hier kommen heute die Arbeiten, die diese für den November vorsieht.

Denn genau jetzt gehen die Menschen auf die Suche nach Inspirationen für ihre Weihnachtsgeschenke (sowie die eigenen Weihnachtswünsche) und fangen an, den Geschenkschrank zu füllen! Deshalb gilt es jetzt, möglichst viele der Suchen auf die eigenen Seiten locken zu können – und ihnen dort auch das zu bieten, was sie (später) zum Kauf überzeugt. [Weiterlesen…] about Checkliste für das Weihnachtsgeschäft: Das steht im November an

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Checklisten, Gratis-Whitepaper, Ratgeber, Weihnachtsgeschäft

Weihnachts-Checkliste – Teil 2: „To-dos Oktober“

9. Oktober 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

WeihnachtsmannUnglaublich, wie die Zeit galoppiert, insbesondere wenn es um das Weihnachtsgeschäft geht. Nun ist schon der Oktober erreicht. Die ersten Kunden recherchieren schon für Weihnachtsgeschenke und für Händler bleibt nur noch wenig Zeit, um sich auf den (hoffentlich) großen Ansturm vorzubereiten.

Gut, wenn man da nach Checkliste vorgehen kann, darum kommen heute unsere „To-dos“ für den Oktober. Wer die gesamte Übersicht auf einmal lesen möchte, wer lieber ein aufbereitetes (oder gut druckbares) PDF vorzieht oder wer neugierig ist auf die Zusatztipps – der findet unsere Weihnachtsgeschäft-Checkliste im Know-how-Bereich hier zum kostenlosen* Download.

*Für Abonnenten unseres Newsletters, das Newsletter-Abo ist kostenlos und kann jederzeit gekündigt werden

[Weiterlesen…] about Weihnachts-Checkliste – Teil 2: „To-dos Oktober“

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Checklisten, Ratgeber, Weihnachtsgeschäft

Es ist wieder so weit: So geht das Weihnachtsgeschäft los

7. September 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

WeihnachtsmannUnglaublich, aber bei Aldi sind letztes Wochenende bereits die Weihnachts-Süßwaren eingezogen – die legen tatsächlich schon mit dem Verkauf los. Online startet der Run im Jahresend-Geschäft allerdings erst später. Das bedeutet jedoch nicht, dass Händler noch Däumchen drehen könnten – ganz im Gegenteil!

Mehr als ein Viertel des Jahresumsatzes im Online-Einzelhandel wird im Weihnachtsgeschäft erzielt – Tendenz steigend! Das ist eine ungeheure Masse an Bestellungen und Sendungen, die logistisch immer mehr zur Herausforderung für alle Beteiligten wird: Händler, Transportunternehmen, Infrastruktur…

Einzelhandelsumsatz im Jahr/im Weihnachtsgeschäft
Auch in diesem Jahr wird im Einzelhandel vermutlich deutlich über ein Viertel des Online-Gesamtumsatzes im Weihnachtsgeschäft erzielt. (Quelle: Handelsdaten.de)

Um im Weihnachtsgeschäft nicht den Überblick zu verlieren, hilft da nur eines: Planmäßiges Vorgehen. Sonst gehen am Ende im Kampf mit der reinen Bestellabwicklung andere wichtige Themen, wie beispielsweise das Marketing oder das Controlling (Stichwort Vertriebswege) den Bach herunter. Da hilft unsere bewährte Weihnachtsgeschäft-Checkliste für Onlinehändler:

Das Weihnachtsgeschäft optimal vorbereiten: Rechtzeitig beginnen und nichts vergessen bei den Weihnachtsvorbereitungen

So ist es jetzt bereits höchste Zeit, die zentralen Zielprodukte für das Marketing festzulegen und die Kampagnen vorzubereiten. Und dies steht noch alles im September an: [Weiterlesen…] about Es ist wieder so weit: So geht das Weihnachtsgeschäft los

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Checklisten, Weihnachtsgeschäft

Das Suchfeld im Onlineshop boomt – vier Gründe dafür

19. Januar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Internet World Business stellte in ihrer Heftausgabe kürzlich ein paar Praxiszahlen eines Online-Händlers zum Thema interne Shopsuche vor. Diese hatten vor einiger Zeit ihre interne Shopsuch-Technologie ausgetauscht und insbesondere im mobile Commerce ab diesem Zeitpunkt deutlich bessere Werte erzielt:

  • die Konversionrate stieg um 119 Prozent von 1,02 auf 2,24 Prozent
  • der mobile generierte Umsatz, stieg sogar auf 125 Prozent
  • die Absprungrate sank um fast 19 Prozent auf nur noch 48 Prozent

Patrick Kaiser, Leiter E-Commerce beim untersuchten Online-Händler Ahrens + Sieberz, führt diese Erfolgszahlen auf die neu eingesetzte Lösung von FACT-Finder zurück.

Auch auf dem Desktop habe sich die neue Suche ausgezahlt, so der Artikel in der Internet World weiter.

  • die Konversionsrate stieg um 36 Prozent
  • die Sitzungsdauer legte um 22 Prozent zu
  • die Absprungrate sank um 0,3 Prozent

[Weiterlesen…] about Das Suchfeld im Onlineshop boomt – vier Gründe dafür

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Mobile Commerce, Shopsuche, Studien, Weihnachtsgeschäft

Checkliste Weihnachtsgeschäft V – Nachfassaktionen

7. Januar 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eine Weihnachts-Checkliste im Januar? Doch, doch, wir haben noch alle Tassen im Schrank: Schließlich gibt es auch im Januar noch Weihnachtsgeschäft, das abgegriffen werden kann. Da sind beispielsweise die Kunden, die zum Fest Geld geschenkt bekommen haben. Außerdem die Gutscheinkunden. Und dann noch alle die, die sich ihre Weihnachtswünsche stets erst nach Weihnachten erfüllen, um Geld zu sparen…

Daher gibt es heute noch einmal einige „To-dos“ bzw. Tipps für Ihr Weihnachtsgeschäft.

[Weiterlesen…] about Checkliste Weihnachtsgeschäft V – Nachfassaktionen

Kategorie: Marketing Stichworte: Checklisten, Gutschein Marketing, PR-Marketing, Weihnachtsgeschäft, Weihnachtswünsche

Uneinheitliche Prognosen für das Weihnachtsgeschäft mit Umfrage

3. Dezember 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Monate November und Dezember sind die umsatzstärksten Monate für den deutschen Einzelhandel. Spitzenreiter sind die Spielwarenhändler, die fast 28 Prozent ihres Jahresumsatzes im November und Dezember erzielen. Doch die Prognosen zum Weihnachtsgeschäft sind 2014 uneinheitlich.

Für den Handelsverband Deutschland (HDE) herrscht gute Konsumlaune, die Kunden planen dieses Jahr durchschnittlich fast 50 Euro mehr für Geschenke auszugeben. Deren Verbraucherumfrage zufolge steht dem Handel ein Umsatzplus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (85,5 Mio. Euro) ins Haus. Deutlich stärker falle das Wachstum im Onlinehandel aus: Mit 10 Mrd. Euro seien in der E-Commerce Branche Mehreinnahmen in Höhe von 18 Prozent zu erwarten.

Steigende Umsätze oder gedrückte Kauflust?

Zu einem anderen Ergebnis kommen die Umfragen der Unternehmensberatung Deloitte (Quelle: Handelsblatt) und der Hochschule für Ökonomie & Management: Zwar seien Geschenksuche und Preisvergleich im Internet weitverbreitet – doch die Mehrheit kaufe letztendlich im Laden. Auch der Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (BEVH) dämpfte seine Prognose und konstatierte im Herbst nachlassende Wachstumsraten im Online-Handel. Demnach würden die Verbraucher planen im Durchschnitt 459 Euro für Weihnachtseinkäufe im Online- und Versandhandel auszugeben, 36 Euro weniger als im vergangenen Jahr.
[Weiterlesen…] about Uneinheitliche Prognosen für das Weihnachtsgeschäft mit Umfrage

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien, Weihnachtsgeschäft

Checkliste Weihnachtsgeschäft IV

2. Dezember 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die heißeste Phase des Jahres ist angelaufen – und zumindest ebay-Händler äußern sich mehrheitlich zuversichtlich, was die zu erwartenden Umsätze angeht. Dabei geht der Trend weiter, dass Multichannel-Versender und Vertriebs-Marktplätze profitieren, während Internet-Pureplayer zusehen müssen, wie sie mehr Gewinn aus einem eher stagnierenden Umsatz erhalten können. Doch für strategische Überlegungen ist nun im Dezember leider kein Platz (mehr), die müssen bis in den Januar warten. Denn jetzt ist endlich die „heißeste Zeit des Jahres angebrochen“. Gut, wenn man da kühlen Kopf bewahren kann, weil alles (auch dank unserer Checkliste vielleicht) perfekt vorbereitet ist.

Der Dezember-Teil unseres „Weihnachts-Fahrplans“ listet, was jetzt noch bedacht und getan werden muss. Gottseidank ist die Liste kurz, denn vor allem heißt es jetzt nur noch eines: Verkaufen, verkaufen, verkaufen (und, als Haupt-Herausforderung, alles auch noch rechtzeitig versenden)!

[Weiterlesen…] about Checkliste Weihnachtsgeschäft IV

Kategorie: Marketing Stichworte: Checklisten, PR-Marketing, Print Marketing, SEM, Versandkosten, Weihnachtsgeschäft

Elektronikartikel: Preise purzeln auch vor Weihnachten

27. November 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Verbraucher, die Elektronikprodukte unter den Weihnachtsbaum legen wollen, müssen nicht mit steigenden Preisen rechnen. Im vergangenen Jahr fielen die Preise für beliebte elektronische Weihnachtsartikel von Anfang Oktober bis Weihnachten im Schnitt um vier Prozent. Nach Weihnachten sank das Preisniveau sogar noch weiter.

Auch für das diesjährige Weihnachtsgeschäft erwartet CHECK24.de eine ähnliche Preisentwicklung. Von Anfang Oktober bis Mitte November 2014 ist der CHECK24-Preisindex für Elektronikartikel bereits um drei Prozent gesunken. „Der starke Preiskampf und die zunehmende Preistransparenz im Internet verhindern trotz der gesteigerten Kauflaune in der Vorweihnachtszeit, dass Händler größere Preissteigerungen durchsetzen können“, sagt CHECK24-Shopping-Experte Timm Sprenger. „Ein Online-Preisvergleich identifiziert immer Schnäppchen-Preise – unabhängig von der Jahreszeit.“

CHECK24.de hat knapp 9.000 Preise für jeweils zehn der beliebtesten Produkte 2013 und 2014 in den Kategorien elektrische Zahnbürsten, Flachbildfernseher, Kompaktkameras, Küchenmaschinen, Navigationssysteme und Smartphones ausgewertet und zu einem Preisindex zusammengefasst. Betrachtet wurde jeweils der günstigste Preis pro Tag für die ausgewählten Produkte in den Zeiträumen Oktober 2013 (Kalenderwoche 40) bis Januar 2014 (KW 2) und Oktober 2014 (KW 40) bis November 2014 (KW 45).*

4. Quartal 2013: stärkste Preissenkung bei Flachbildfernsehern und Smartphones

preisentwicklung-weihnachstgeschaeft-2013Der generelle Preisverfall von Elektronikprodukten stoppt auch vor Weihnachten nicht. Im vierten Quartal 2013 fielen die Preise für Waren der betrachteten Produktgruppen im Schnitt um vier Prozent. Hauptsächlich für die Preissenkung verantwortlich: Flachbildfernseher (-5 Prozent) und Smartphones (-7 Prozent). Das iPhone 5s kostete Anfang Oktober 2013 beim günstigsten Anbieter 720 Euro, in der Weihnachtswoche 666 Euro (-8 Prozent).

Auch bei Kompaktkameras (-4 Prozent), Navigationssystemen (-3 Prozent) und elektrischen Zahnbürsten (-2 Prozent) gingen die Preise nach unten. Küchenmaschinen verzeichneten zwar größere Preissprünge, waren zu Weihnachten aber
wieder auf dem Preisniveau von Anfang Oktober.

Jahreswechsel 2013/2014: Preise für Elektronik auch nach Weihnachten niedrig

Nach Weihnachten 2013 sind die Preise für Elektronikartikel der betrachteten Produktkategorien nochmals leicht gesunken – zwischen KW 52 und KW 2 um durchschnittlich ein Prozent. Dies entspricht etwa der Preissenkung in den Wochen kurz vor den Feiertagen. Kompaktkameras und Küchenmaschinen wurden im Schnitt jeweils zwei Prozent günstiger. Bei den übrigen Kategorien betrug die Preisänderung maximal ein Prozent.

Herbst 2014: Preisentwicklung ähnlich wie 2013 – bereits drei Prozent Preissenkung

preisentwicklung-herbst-2014Aktuell zeichnet sich eine ähnliche Preisentwicklung für Elektronikwaren ab wie im vergangenen Jahr. Die Preise für beliebte Produkte der untersuchtenKategorien haben sich von Anfang Oktober bis Mitte November im Schnitt um drei Prozent verringert. Deutliche Senkungen gab es bei Küchenmaschinen (-8 Prozent) und Flachbildfernsehern (-7 Prozent).

Auch bei Smartphones (-3 Prozent) fällt das Preisniveau erneut. Für das Samsung Galaxy S5 mini beispielsweise zahlten Verbraucher Anfang Oktober im Schnitt 332 Euro, Mitte November 316 Euro (-5 Prozent). Die übrigen Kategorien veränderten sich leicht um maximal ein Prozent.

Online-Preisvergleich: Günstige Preise unabhängig vom Weihnachtsgeschäft

Verbraucher, die online Preise vergleichen, profitieren das ganze Jahr von günstigen Angeboten. Im Shopping-Bereich von CHECK24.de finden Konsumenten Elektronik- und Haushaltsprodukte aus über 5.000 angeschlossenen Shops mit mehr als 400.000 Testberichten und Kundenmeinungen. So bekommen sie jederzeit einen Überblick, wo der günstigste Preis zu finden ist.

*Weitere Infos zu Methodik, einzelnen Produktkategorien und Produkten stehen hier zum Download bereit: http://www.check24.de/files/p/2014/e/f/0/4590-2014-11-25_check24_praesentation_weihnachtspreisindex.pdf

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Marktanalyse, Studien, Weihnachtsgeschäft

Checkliste „Weihnachtsfahrplan“ – Teil 3

3. November 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Höchste Zeit, das Weihnachtsgeschäft läuft schon!Am Wochenende gab es mal wieder richtiges Grillwetter! Wer soll denn dabei an Weihnachtsgeschenke denken? Schließlich gilt es jetzt eigentlich, die Menschen rechtzeitig zum Start der heißen Phase des Weihnachtsgeschäfts auf den Winter einzustimmen. Mit unserem „Weihnachtsfahrplan“ für Onlinehändler gehen wir dennoch nun zum November-Kapitel vor.

Für unsere Newsletter-Abonnenten haben wir alle Monatslisten – zusammen mit einigen wertvollen Zusatztipps – in einem übersichtlichen Fachartikel zusammengestellt: „Checkliste für das Weihnachtsgeschäft“. Alle Nicht-NL-Abonnenten müssen jeden Monat neu hier vorbeigucken, um die kommenden Listen zu sehen. Eventuell verpasste Folgen gibt es hier: September & Oktober.

Im November hat das Weihnachtsgeschäft viele Shops bereits fest im Griff, die Lieferinfo-Einblendungen lauten bereits „kommt noch rechtzeitig vor Weihnachten“ und die Kunden recherchieren – und kaufen – schon für ihre Geschenkelisten. Kluge Shopbetreiber nutzen die aktuellen Verkäufe dazu, die Versand- (und Retouren-) Abläufe noch einmal zu überprüfen: Klappt alles reibungslos und vor allem schnell genug?

Außerdem zeigen sich nun die ersten Verkaufstrends, auch in den „Gesprächen“ in den Social Medias. Wer in Reaktion darauf im Einkauf jetzt noch umdisponieren will, wird allerdings ebenso auf Schwierigkeiten stoßen, wie der, dem plötzlich noch gute Ideen für Weihnachtsfunktionen kommen: Zum Umsetzen ist es nun (eigentlich) schon zu spät. NICHT zu spät ist es jedoch für Marketingideen: Hier geht es nun in die Hauptrunde und gute, neue Ideen sind da stets willkommen.

Die Haupt-Arbeitsfelder im November sind entsprechend das Marketing und der Verkauf, hierauf konzentrieren sich auch die meisten Punkte der November-Checkliste:

[Weiterlesen…] about Checkliste „Weihnachtsfahrplan“ – Teil 3

Kategorie: Marketing Stichworte: Checklisten, Weihnachtsgeschäft, Whitepaper

Checkliste Weihnachtsgeschäft II

14. Oktober 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In diesem Jahr halten sich die einschlägigen Marktforscher mit ihren Prognosen zum Weihnachtsgeschäft länger zurück. Liegt das daran, dass insgesamt eine Eintrübung sowohl des Onlinehandel-Wachstums als auch des Konsumklimas vorhergesagt wird? Immerhin: Es gibt ja auch andere Stimmen…

So oder so – jetzt geht es schon deutlich los in Sachen „wichtigste Zeit des Jahres“. Die ersten Marktteilnehmer locken in ihren Newslettern bereits mit Gutscheinen für „frühe Weihnachtseinkäufe“. Und auch wenn es noch etwas dauert, bis die richtig heiße Phase beginnt, gibt es auch in diesem Monat viel zu tun. Was jetzt alles ansteht, verrät unser „Weihnachts-Fahrplan“ – heute hier mit den Aufgaben für den Oktober. Danach gilt es jetzt insbesondere, die Vertriebskanäle „anzuheizen“.

[Weiterlesen…] about Checkliste Weihnachtsgeschäft II

Kategorie: Marketing Stichworte: Checklisten, Newsletter-Marketing, Social Commerce, Usability, Weihnachtsgeschäft

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels