• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Backoffice & Logistik / Das Suchfeld im Onlineshop boomt – vier Gründe dafür
0

Das Suchfeld im Onlineshop boomt – vier Gründe dafür

19. Januar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Internet World Business stellte in ihrer Heftausgabe kürzlich ein paar Praxiszahlen eines Online-Händlers zum Thema interne Shopsuche vor. Diese hatten vor einiger Zeit ihre interne Shopsuch-Technologie ausgetauscht und insbesondere im mobile Commerce ab diesem Zeitpunkt deutlich bessere Werte erzielt:

  • die Konversionrate stieg um 119 Prozent von 1,02 auf 2,24 Prozent
  • der mobile generierte Umsatz, stieg sogar auf 125 Prozent
  • die Absprungrate sank um fast 19 Prozent auf nur noch 48 Prozent

Patrick Kaiser, Leiter E-Commerce beim untersuchten Online-Händler Ahrens + Sieberz, führt diese Erfolgszahlen auf die neu eingesetzte Lösung von FACT-Finder zurück.

Auch auf dem Desktop habe sich die neue Suche ausgezahlt, so der Artikel in der Internet World weiter.

  • die Konversionsrate stieg um 36 Prozent
  • die Sitzungsdauer legte um 22 Prozent zu
  • die Absprungrate sank um 0,3 Prozent

Die Statistiken zur Optimierung von Onlineshops zeigen:Das Suchfeld ist zunehmend relevant für Verweildauer, Traffic, Conversion und mobiles Shopping. Lösungsanbieter FINDOLOGIC listet weitere vier wichtige Gründe für eine gute interne Shopsuche auf.

  1. Viele Kontakt-Optionen und Produktbewertungen haben ihre Relevanz. Aber für Onlinekäufer steht laut Fittkau & Maaß 2013 das Suchfeld an erster Stelle, um intuitiv und vor allem schnell das richtige Produkt zu finden.
  2. Großflächige Werbebanner und Sicherheitsbedenken veranlassen Kunden, den Shop zu verlassen. Eine gute Suchmöglichkeit hingegen trägt laut Internet World Business (2014) mit 44,7 Prozent dazu bei, dass die Seite wieder besucht und die Verweildauer im Shop erhöht wird.
  3. Schnell, pünktlich und preiswert – das erwarten Onlineshopper vom idealen Shop. Doch auch hier ist das Suchfeld mit Platz 5 eines der beliebtesten Elemente. (Studie von Konzept & Markt)
  4. Immer mehr Einkäufe werden mobil getätigt. Gerade bei kleiner Darstellung von Shop und Suchfeld passieren Tipp- oder Rechtschreibfehler. Das Ergebnis: kein Ergebnis, was schnell zu abtrünnigen Kunden führt. Darum ist eine für mobile Endgeräte optimierte Version unverzichtbar.

Wertvolle Lesetipps:

Praxisratgeber: Umsatztreiber interne Produktsuche mit vielen Tipps und Tricks

Magazin shopanbieter to go, Ausgabe 3 mit umfangreichen Themendossier Mobile Commerce

Best Practice Tipp: Das Suchfeld im Onlineshop

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Holzweihnachtsmann mit GlockeWeihnachtsgeschäft-Checkliste: To-dos im November

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Mobile Commerce, Shopsuche, Studien, Weihnachtsgeschäft

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels