• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Weihnachtsgeschäft

Weihnachtsgeschäft

Schon gestartet? Das Weihnachtsgeschäft ruft (und Black Friday & Cyber Monday…)

14. September 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

WeihnachtsmannHartnäckig hält sich das Gerücht, dass Supermärkte jedes Jahr früher die Printen & Co. in die Regale räumen, auch wenn die Märkte betonen, dies sei nicht der Fall. Aber tatsächlich jedes Jahr früher beginnen die Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft im Onlinehandel – nicht zuletzt dank Black Friday und Cyber Monday, die mittlerweile bei vielen Onlinekunden als wichtiger Schnäppchen- und Einkauftermin bekannt sind.

Hinzu kommt, dass im Weihnachtsgeschäft oft noch mehr Kanäle bespielt werden, als sonst, was den Aufwand bei den Vorbereitungen multipliziert und schließlich müssen die verschiedenen Marktplätze ja auch besser abgestimmt werden.

Und wird dann auch noch über FBA versendet, gibt es noch den zusätzlichen Zeitdruck, dass die Amazon-Lager frühzeitig genug bestückt werden müssen. Nicht nur, dass der Einlager-Vorgang manchmal ganz schön dauern kann mittlerweile. Vor Weihnachten macht Amazon dann auch schon mal „komplett dicht“ und nimmt keine Ware mehr an, für betroffen Händler ein Super-GAU. Von daher heißt es für FBA, die Lager noch frühzeitiger und so pickepacke voll wie möglich aufzufüllen, um auf Nummer sicher zu gehen.

Kurzum: Vor dem Verkaufs-Trubel steht der Organisations-Trubel. Und damit dabei nichts untergeht, gibt es auch in diesem Jahr unsere beliebte Weihnachtsgeschäft-Checkliste. Heute geht es los mit den Arbeiten für den September. Oder Sie laden sich gleich die gesamte Liste (September bis einschließlich Januar) hier als PDF herunter – wie immer natürlich gratis! [Weiterlesen…] about Schon gestartet? Das Weihnachtsgeschäft ruft (und Black Friday & Cyber Monday…)

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Checklisten, Gratis-Whitepaper, Weihnachtsgeschäft, Weihnachtswünsche

Checkliste Weihnachtsgeschäft: Aufgaben im Januar

4. Januar 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

WeihnachtsmannProsit Neujahr – das Feiern hat ein Ende! Oder auch nicht: Denn wer es geschickt anstellt, sichert sich nun noch einen Happen aus den Einkäufen der Leute, die Geldgeschenke bekommen haben. Oder von denen, die sich mit Gadgets für ihre guten Vorsätze eindecken. Oder…

Schon allein daher gilt: Auch im Januar gibt es noch diverse Aufgaben, die dem Weihnachtsgeschäft zuzurechnen sind. Hinzu kommen auch noch weitere Arbeitspakete, womit nicht nur das „Aufräumen“ im Shop gemeint ist, wenn es darum geht, diesen vom „Lametta“ zu befreien. Ganz wichtig ist es, auch das Controlling nicht schleifen zu lassen. Denn nach dem Weihnachtsgeschäft ist vor dem Weihnachtsgeschäft! [Weiterlesen…] about Checkliste Weihnachtsgeschäft: Aufgaben im Januar

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Checklisten, Weihnachtsgeschäft

Weihnachts-Checkliste: Umfrage & Aufgaben im Dezember

9. Dezember 2016 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Bildanzeige von Deutsche Recycling

Webinar: Internationale Umweltgesetze im Onlinehandel
Umwelt-Richtlinien gibt es in jedem Land – und jedes Unternehmen, das online handelt, ist hier in der Pflicht. Am 28.04. von 10:30 - 11:30 Uhr erfahren Sie, wie Onlinehändler bestehende Umwelt-Richtlinien weltweit kostensparend und unkompliziert erfüllen – mit konkreten Handlungsempfehlungen und Beispielen aus der Praxis!

Jetzt kostenfrei anmelden

Weihnachtsmann mit KlingelDas Weihnachts-Geschäft läuft und für alle, die sich noch immer nicht die Gesamtausgabe unserer Weihnachts-Checkliste heruntergeladen haben, präsentieren wir heute die Arbeitspakete des Monats Dezember.

Doch bei der Gelegenheit fragen wir uns: WIE gut läuft das Geschäft eigentlich?

Die Prognosen der Marktforscher waren ja einhellig positiv. Doch auf den Marktplätzen Amazon & Ebay „passiert“ ständig etwas: UTF-8-Panne, Paypal-Problem… Und dann war auch DHL zwischenzeitlich nicht erreichbar…

Ist das noch normales Weihnachtsgeschäft „as usual“ oder gibt es heuer mehr Chaos als dieser so wichtigen Geschäftszeit zuträglich ist? In den einschlägigen Foren berichten die einen Händler, dass zeitweise eine Flaute herrschte wie sonst nur im Hochsommer – anderen dagegen gelingt es nicht mal mit Wucheraufschlägen zu verhindern, dass ihre Lager leerlaufen. Anlass genug für uns, Sie kurz zu befragen, wie es bei Ihnen aussieht?

Wie läuft das Weihnachtsgeschäft bei Ihnen aktuell…

[poll id=“18″][poll id=“19″][poll id=“20″]

Hier kommen die Arbeitspakete für den Dezember

[Weiterlesen…] about Weihnachts-Checkliste: Umfrage & Aufgaben im Dezember

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Checklisten, Weihnachtsgeschäft

Last minute-tipp: So wird das kommende Weihnachtsgeschäft garantiert zum Umsatzbooster

12. November 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Diese Woche hat HDE seine Prognosen für das Weihnachtsgeschäft abgegeben. Wenig überraschend, dass der Online-Handel davon überproportional profitieren wird. Wir zeigen, wie dieses Weihnachtsgeschäft für jeden Online-Händler noch viel besser wird.

HDE schätzt für das kommende Weihnachtsgeschäft, ein Umsatzplus von 12 Prozent für den Online-Handel, im Vergleich zum Vorjahr.

online_weihnachten

Da ist noch mehr drin

In unserem kostenlosen Experten-Webinar, gemeinsam mit minubo,  zeigen wir kommenden Donnerstag wie Online-Händler noch deutlich mehr aus dem Weihnachtsgeschäft rausholen können.

Wir zeigen unter anderem auf:

  • dass nach dem Jahreswechsel nochmal richtig viel Umsatz zu holen ist.
  • wie die Sortimentsplanung für dieses Post-Weihnachtsgeschäft funktioniert.
  • dass sich nur gezielte Rabatte lohnen, dann aber richtig.
  • wie einfach es ist, mit der richtigen Zahlenbetrachtung seinen Umsatz und Gewinn erheblich zu steigern.

Wer meint, sich diese 45 Minuten sparen zu können, irrt sich gewaltig. [Weiterlesen…] about Last minute-tipp: So wird das kommende Weihnachtsgeschäft garantiert zum Umsatzbooster

Kategorie: Studien & Märkte, Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen, Weihnachtsgeschäft

Checkliste Weihnachtsgeschäft: Aufgaben im November

5. November 2016 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

WeihnachtsmannDie Kunden sehen sich mittlerweile immer mehr nach Geschenkideen um – für ihre Lieben, aber für ihre eigene Weihnachtswunschliste. Das Weihnachtsgeschäft ist damit bereits voll im Gange. Jetzt im November heißt es für Onlinehändler darum vor allem eines: Die Nutzer für die eigenen Produkte zu interessieren und dann das Interesse bis zum schlussendlichen Kauf zu binden.

Welche Aufgaben im Weihnachtstrubel nicht vergessen werden dürfen, listet jedes Jahr unsere Checkliste zum Weihnachtsgeschäft. Heute gibt es hier die To-dos im November. Die gesamte Liste mit den Aufgaben vom September bis zum Januar gibt es in unserem Know-how-Bereich als PDF zum kostenlosen Download. Darin enthalten sind Tipps in zusätzlichen Themenbereichen, wie beispielsweise zu Kundenservice oder DDoS-Angriffen mit Erpressungsversuchen. [Weiterlesen…] about Checkliste Weihnachtsgeschäft: Aufgaben im November

Kategorie: Marketing Stichworte: Checklisten, Tipps & Tricks, Weihnachtsgeschäft

Checkliste Weihnachtsgeschäft: To-dos im Oktober

4. Oktober 2016 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Weihnachtsmann mit KlingelJetzt geht es los: die Kunden fangen an, nach potentiellen Weihnachtsgeschenk-Ideen zu suchen. Und wo tun sie dies? Einer neuen Studie von bloomreach nach starten in den USA bereits 55% der Nutzer ihre Recherche bei Amazon. Suchmaschinen wie Google sind nur noch für 28% die erste Wahl als Produktsuchmaschine. Das ist eine schlechte Nachricht für Google, aber auch für Onlinehändler, die sich bislang ausschließlich auf den eigenen Shop konzentriert haben.

Und das ist noch nicht alles: neun von zehn Käufern gaben an, Produkte immer über Amazon zu „checken“, selbst dann, wenn sie vorhatten, diese direkt beim Retailer zu kaufen…

Hier kommen die Arbeitspakete für den Oktober

[Weiterlesen…] about Checkliste Weihnachtsgeschäft: To-dos im Oktober

Kategorie: Marketing Stichworte: Checklisten, Gratis-Whitepaper, Weihnachtsgeschäft

Das sind die wichtigsten Wochen für Online-Händler

29. September 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Für den Handel ist das Weihnachtsgeschäft die wichtigste Zeit des Jahres. Um die Kauflaune der Kunden optimal für sich zu nutzen, gilt es deren Gewohnheiten, kennenzulernen. Wann informieren  sich die Kunden? Wann kaufen sie für sich selber? Wann besorgen sie Geschenke für andere? Hier gibt es die Antworten!

Wie bedeutend das Weihnachtsgeschäft für den deutschen Online-Handel ist, zeigen die Ergebnisse des Marktplatz-KIX (Online-Marktplatzkonjunkturindex) von ECC Köln und eBay: Fast 50 Prozent der befragten Online-Marktplatzhändler gab an, mehr als 20 Prozent des diesjährigen Umsatzes im Weihnachtsgeschäft zu erwirtschaften. Für 13 Prozent der Befragten ist die Weihnachtszeit sogar noch bedeutender: Sie erwirtschaften nach eigenen Angaben über 40 Prozent des Jahresumsatzes in dieser Zeit.

Dass das Weihnachtsgeschäft wichtig ist, stellt nun allerdings keine wirklich neue Erkenntnis für Online-Händler dar. Für sie wäre es stattdessen wichtig zu wissen, wie sich die Kunden konkret im Weihnachtsgeschäft verhalten.

  • Bis wann treffen die Kunden Kaufvorbereitungen, indem sie Produkte und Preise vergleichen?
  • Ab wann steigt die Kaufbereitschaft spürbar an?
  • An welchen Tagen wird der meiste Umsatz erzielt?
  • Wann kaufen sie für sich selbst ein? Wann für andere?

Wichtig wären solche Erkenntnisse, um Marketing-Kampagnen zum Weihnachtsgeschäft zielgerichtet aussteuern zu können. Das betrifft SEA-Kampagnen ebenso wie die Kundenansprache auf der Startseite des Online-Shops.

Wann kaufen die Deutschen am meisten ein?

Wertvolle Informationen liefert eine Auswertung, die das Portal idealo für das Online-Magazin shopanbieter to go erstellt hat. Überprüft wurde über einen Zeitraum von über einem Jahr, wie sich die durchschnittliche Entwicklung der Nachfrage auf idealo darstellt. Dabei wurde die prozentuale Entwicklung der Besuche und der Leadouts auf idealo unter die Lupe genommen. Heißt konkret:

  • Wann informieren sich besonders viele Besucher bei idealo über Produkte und Preise?
  • Wann klicken besonders viele Besucher auf die Angebote angeschlossener Online-Shops, um etwas zu kaufen?

09_abb-1_durchschnittliche-entwicklung-der-nachfrage

Die höchste Nachfrage und die prozentual meisten Leadouts verzeichnete idealo im Jahr 2014 in der Zeit zwischen Black Friday und Weihnachten. Der umsatzstärkste Tag lag in der KW 50 – also deutlich nach dem als extrem verkaufsstarken geltenden Black Friday (KW 48). [Weiterlesen…] about Das sind die wichtigsten Wochen für Online-Händler

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: black friday, Weihnachtsgeschäft

Ja is denn heit scho Weihnachten?

14. September 2016 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Weihnachtsmann mit KlingelAls letztes Jahr die ersten Weihnachtsaufsteller in die Supermärkte einzogen, gingen die Käuferströme noch eher in Richtung der Grillfleisch-Theke. Und dieses Jahr ist es mit über 30 °C sogar so heiß, dass die Planschbecken noch einmal aufgebaut werden. Doch egal wie sommerlich der September uns umgarnt – es hilft nichts, denn jetzt will das Weihnachtsgeschäft vorbereitet sein!

Damit Sie aber nur dank des 30° C-Wetters ins Schwitzen kommen, nicht aber vor Weihnachtsstress, gibt es ab sofort wieder unseren monatlichen Erinnerungs- und Praxistipp-Service „Das Weihnachtsgeschäft optimal vorbereiten – Rechtzeitig beginnen und nichts vergessen bei den Weihnachtsvorbereitungen“. Damit geht die Planung der hektischten – aber hoffentlich auch stärksten! – Verkaufszeit des Jahres ganz einfach. Heute geht es los mit den Aufgaben für den September. Denn der hat es bereits in sich! [Weiterlesen…] about Ja is denn heit scho Weihnachten?

Kategorie: Marketing Stichworte: Checklisten, Shop-Marketing, Weihnachtsgeschäft

Die besten Umsatztipps für die Zeit nach Weihnachten

12. Januar 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Heiligabend ist vorbei, das Weihnachtsgeschäft gelaufen und für Online-Händler endlich Zeit, es etwas ruhiger angehen zu lassen? Von wegen! Nach Weihnachten zieht die Nachfrage der Verbraucher noch einmal spürbar an. Mit diesen Tipps sichern sich Online-Händler auch dann noch ein großes Stück vom Umsatz-Kuchen.

In der Vorweihnachtszeit erwirtschaften Deutschlands Einzelhändler, egal ob stationär oder online, einen bedeutenden Teil ihres Jahresumsatzes. Die Konsumenten sind in Kauflaune und beschenken andere und auch gerne sich selbst. Aktuelle Ergebnisse des Marktplatz-KIX (Online-Marktplatzkonjunkturindex) von ECC Köln und eBay zeigen, dass fast jeder zweite Online-Marktplatzhändler angibt, mehr als 20 Prozent des diesjährigen Umsatzes im Weihnachtsgeschäft zu erwirtschaften. 13 Prozent erwirtschaften in dieser Zeit sogar 40 Prozent ihres Jahresumsatzes.

Wer glaubt, dass die große Nachfrage nach Heiligabend dramatisch einbricht, irrt sich jedoch. Das Preisportal idealo hat für das Online-Magazin shopanbieter to go seine Besucherzahlen und das  Klickverhalten der Nutzer über einen Zeitraum von über einem Jahr analysiert und ausgewertet. Mit interessanten Ergebnissen: Tatsächlich verzeichnete idealo in der Kalenderwoche 51 des Jahres 2014, also in der Weihnachtswoche, einen deutlichen Rückgang der Besucherzahlen. Hier lag die Zahl der Besucher rund 20 Prozent unter dem Jahresdurchschnitt. Gleiches galt für die Zahl der Leadouts – also die vergütungspflichtigen Klicks der Nutzer auf Angebote angeschlossener Online-Shops. Faktisch heißt das: In der Weihnachtswoche vergleichen nur wenige die Preise von Online-Shops und kaufen ein. Die Nachfrage ist also niedrig.

Umsatzrallye im Nachweihnachtsgeschäft

In den Folgewochen, so zeigt es die Statistik, steigt die Nachfrage aber wieder spürbar an. Ihren Höchststand erreicht sie dabei in der dritten Kalenderwoche 2015. Idealo verzeichnete eine im Vergleich zum Jahresdurchschnitt um 10 Prozent erhöhte Besucherzahl – und ein Plus bei den Leadouts von 15 Prozent. Eine ähnliche Tendenz zeigt sich auch bei den Daten aus dem Januar 2014. Hier lag das Plus bei Besuchern und Leadouts sogar bei über 20 Prozent im Vergleich zum Jahresdurchschnitt.

Erklärungen, warum die Konsumlaune nach Weihnachten wieder in die Höhe schnellt, lassen sich leicht finden:

  • Viele bekommen zu Weihnachten Bargeld geschenkt, um sich selbst Geschenke zu besorgen. Dieses Geld wird dann in den Wochen nach Weihnachten direkt in den Konsum investiert.
  • Ungewollte Geschenke werden über eBay nach Weihnachten direkt zu Geld gemacht – das wiederum wird dann für den Kauf von Produkten verwendet, die man wirklich haben will.
  • In der Zeit nach Weihnachten haben viele Angestellte frei. Sie haben genügend Zeit und Ruhe zu shoppen – sowohl online, als auch offline.
  • In der Nachweihnachtszeit gehen verstärkt die Schnäppchenjäger auf Beutezug. Schließlich hält sich bei vielen immer noch hartnäckig das Gerücht, dass nach Weihnachten plötzlich viele Produkte deutlich billiger würden.

Die daraus resultierende Jahresend- und Jahresstart-Rallye wiederholt sich im Handel jedes Jahr, weswegen viele Anbieter in dieser Zeit mit großen Rabattaktionen möglichst viele Kunden anlocken wollen. Mediamarkt und Saturn etwa werben gerne mit Aktionen wie „Mehrwertsteuer geschenkt“, „Jeder 10. Einkauf umsonst“ oder „Kauf drei, bezahl nur zwei“. Der große Andrang in den Filialen im Zeitraum um den Jahreswechsel zeigt deutlich, dass diese Strategie offenbar aufgeht. [Weiterlesen…] about Die besten Umsatztipps für die Zeit nach Weihnachten

Kategorie: Marketing Stichworte: Shop-Marketing, Weihnachtsgeschäft

Frohes neues Jahr – mit Weihnachtsgeschäfts-To dos!

4. Januar 2016 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Bildanzeige von Deutsche Recycling

Webinar: Internationale Umweltgesetze im Onlinehandel
Umwelt-Richtlinien gibt es in jedem Land – und jedes Unternehmen, das online handelt, ist hier in der Pflicht. Am 28.04. von 10:30 - 11:30 Uhr erfahren Sie, wie Onlinehändler bestehende Umwelt-Richtlinien weltweit kostensparend und unkompliziert erfüllen – mit konkreten Handlungsempfehlungen und Beispielen aus der Praxis!

Jetzt kostenfrei anmelden

WeihnachtsmannDas Weihnachtsfest ist vorbei, die Tannen fliegen aus dem Fenster (jedenfalls in der Werbung). Ist das Weihnachtsgeschäft damit vorbei? Mitnichten, jetzt gilt es, die Kunden anzusprechen und zu gewinnen, die ihre Geldgeschenke und Gutscheine in Weihnachtswünsche umwandeln wollen.

Darum gibt es auch für den Januar noch einige To dos in unserer „Checkliste: Das Weihnachtsgeschäft optimal vorbereiten“. Und hier sind sie:

Januar

Erneutes Mailing (und evtl. erneute Presseaktion) zu Trendartikeln machen („das war der Hit unterm Baum“). Ggf. Facebook/Twitter-Kampagne veranstalten, in der z.B. nach Erlebnissen mit den Produkten gefragt wird.

Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt für vermehrte Anstrengungen, um wertige Produkt­rezensionen zu erhalten: Viele Nutzer berichten gern über ihre Erfahrungen mit Weih­nachtsgeschenken und auch Fotos sind oft vorhanden oder werden gern gemacht.

Mailing zur auslaufenden Gutscheingültigkeit an die Gutscheinempfänger senden.

Ggf. Dankeskarte an Kunden (als Alternative zur Weihnachtskarte im Dezember).

Und natürlich auf allen bespielten Social Networks ebenfallls das „Dankeschön“ an die Kunden posten. Hierbei kann man auch sehr schön die Produkte listen, die am häufigsten zu Weihnachten gekauft wurden („Das habt Ihr am meisten gekauft“).

Für die eigene Unternehmenssteuerung: Unbedingt (auch) bei der Endauswertung die Kanäle separiert betrachten: Die Kanäle, die umsatztechnisch „am besten funktionier­ten“, können unterm Strich sogar Renditekiller sein! Gerade, wenn es im Eifer des Weihnachts­geschäftes womöglich untergegangen ist: Jetzt ist es Zeit, nüchtern Bilanz zu ziehen. Und die kanalscharfe Steuerung für das kommende Geschäft so zu optimieren, dass es gerade auch in Trubelzeiten zeitnah funktioniert!

Die gesamte Checkliste mit den Arbeitspaketen für jeden Monat gibt es zum Download hier. Wir wünschen einen guten Start ins neue Geschäftsjahr!

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Checklisten, Weihnachtsgeschäft

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Datawow

Logo shopware

Logo Deutsche Recycling

Logo Händlerbund

Logo Plantymarkets

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • Warum Amazon-Only-Geschäftsmodelle beim Verkauf häufig niedriger bewertet werden
  • Retouren: Vermeiden, steuern, nutzen
  • Keine Lust aufs Amazon-Geschäft? Wann Outsourcing für Hersteller sinnvoll ist – und wann nicht
  • Newslettermarketing: Branchen-Benchmark zur Orientierung
  • Abmahnungen wegen Verstößen gegen die Textilkennzeichnungsverordnung mehren sich
  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes

Neueste Kommentare

  • Peter Höschl bei Das große Marktplatz-Experiment Teil 2: Wie sich desiary.de innerhalb eines Jahres viele neue Absatzkanäle erschloss
  • spollo28 bei Das große Marktplatz-Experiment Teil 2: Wie sich desiary.de innerhalb eines Jahres viele neue Absatzkanäle erschloss
  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels