• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Businessplanung

Businessplanung

Mehr Gewinn vom Umsatz – kostenloses Whitepaper zeigt wie dies gelingt

10. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Eine Untersuchung des E-Commerce-Anbieters novomind vor einiger Zeit zeigte, dass ca. drei Viertel der befragten Onlinehändler über zufriedenstellende Tools zur Webanalyse verfügten. Doch nur 63% werteten darüber mehr als zehn Kennzahlen aus.

Mit 43% wusste fast die Hälfte der Befragten beispielsweise nicht, wie viele ihrer Webshop-Besucher auch tatsächlich kauften oder über welche Suchbegriffe die Besucher zum Onlineshop gelangten.

„Vor allem betriebswirtschaftlich und strategisch wichtige Fakten bleiben bei der Webanalyse außen vor“, kommentierte novomind in seiner Pressemitteilung zur Studie. Beispielsweise hielt nur jeder zehnte Onlineshop-Verantwortliche die Abbruchraten und den Durchschnittswert der Warenkörbe für wichtig.

Doch nur wer seine Kennzahlen im Griff hat, wird auch sein Onlinegeschäft durch die zu erwartende Marktbereinigung der nächsten Jahre erfolgreich steuern. [Weiterlesen…] about Mehr Gewinn vom Umsatz – kostenloses Whitepaper zeigt wie dies gelingt

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung, Controlling

Der deutsche E-Commerce-Markt wird enger

23. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Wir hatten ja kürzlich bereits darüber berichtet, dass internationale Versender in den deutschen Markt drängen. Nun hat ibusiness.de das Thema aufgegriffen und die Situation in einem sehr ausführlichen Artikel (nur heute kostenlos) nochmals von verschiedenen Seiten durchleuchtet.

Im Rahmen unserer monatlichen, kostenlosen internationalen Preisindizes vergleichen wir ja für jeweils sechs unterschiedliche Artikel und Produktgruppen, die aktuelle Marktsituation, hinsichtlich Verkaufspreise, Marketingkosten und Absatzchancen in zehn  europäischen Ländern. Dabei zeigt sich regelmäßig folgendes Bild für den deutschen Markt:

  • ist gemeinsam mit UK der größte Absatzmarkt
  • hat die niedrigsten Verkaufspreise
  • hat die höchsten Marketingkosten (und Wettbewerb)

Die Kombination der hochen Marketingkosten und niedrigen Verkaufspreise, taugt durchaus dazu einen Teil des ausländischen Wettbewerbs vom Einstieg in den deutschen Markt abzuhalten. [Weiterlesen…] about Der deutsche E-Commerce-Markt wird enger

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Businessplanung, Geschäftsklima, Internationalisierung

Raus aus der Wachstumsfalle

23. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Wie gestern bereits berichtet, sieht auch der Trend- und Newsservice ibusiness.de, schwere Zeiten auf Onlineshops, insbesondere Pure Player, zukommen. Die Gründe sind vor allem in der Wettbewerbsverschärfung, durch neue Marktteilnehmer, wie Markenhersteller, Wagniskapitalfinanzierte Onlineshops, stationäre Händler, ausländische Versender und Marktplätzen wie Amazon zu suchen. Eine meist fehlende Identität der Onlineshops, trägt zu einer fehlenden Kundenbindung bei.

Wenn es um die Ursachen geht, warum Onlinehändler in die Bredouille kommen geht, wird ein wichtiger Aspekt jedoch nach wie vor meist übersehen. Zugleich, stellt dieser dann auch der Hebel dar, wie sie der Marktbereinigung entkommen und sich stattdessen für die Zukunft rüsten können. [Weiterlesen…] about Raus aus der Wachstumsfalle

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung, Geschäftsklima, Studien

ibusiness.de sieht vor allem Pure Player sterben

22. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Viele, wie auch wir, sehen eine mehr oder weniger große Konsolidierungswelle auf den deutschen Onlinehandel zukommen. Der Trend- und Newsservice ibusiness.de erläutert heute, warum diese aus seiner Sicht vor allem Pure Player mit sich reißen wird und wo die größten Herausforderer stehen. Diese seien hauptsächlich:

  • Hersteller, welche die Fachhandelstreue verraten
  • Stationäre Händler, der Lagerüberstände unterhalb von Preisen, die ein Onlinehändler anbieten kann, verkauft.
  • Wagniskapitalfinanzierte Shops, die (wie Zalando im Modebereich) nun in immer mehr Nischen drängen und sich durch Niedrigstpreise Umsatz einkaufen
  • Amazon, als sowieso größter Gegenspieler aller Online-Händler

Ergänzt werden, kann die Liste meines Erachtens noch durch Marktplätze und internationale Versender, die vermehrt in den deutschen Markt einsteigen und noch mehr werden. [Weiterlesen…] about ibusiness.de sieht vor allem Pure Player sterben

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung, Geschäftsklima, Studien

Onlineshop-Start: ein Trick, um die häufigsten Fehler zu vermeiden

8. April 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

In unserem Buch „Das ABC des E-Commerce“ listen wir passend zum Kapitelthema stets die häufigsten Fehler beim Start eines Onlineshops im jeweiligen Bereich. Ganz oben stehen hier die Fehler beim „strategischen Unterbau“ und der finanziellen Planung:

  1. Wird oft nicht ausgiebig genug recherchiert, ob und wie genau die eigenen Produkte Chancen am Markt haben. Und
  2. reicht die Budgetplanung oft gerade so weit,  den Onlineshop aufzubauen – für das Marketing, das ja einen enormen Vorlauf benötigt, sowie ggf. nötige Optimierungen ist dann kein Geld mehr da. So sterben manche Shopprojekte bereits kurz nach dem Onlinegang oder siechen dahin.

Das Problem: mangelnde Erfahrungswerte

Diese Fehler sind nicht deshalb so häufig, weil Shop-Planer durch die Bank dämlich wären. Sondern weil es schlichtschwierig ist, in diesen beiden Bereichen zuverlässige Daten als Entscheidungsbasis zu bekommen: [Weiterlesen…] about Onlineshop-Start: ein Trick, um die häufigsten Fehler zu vermeiden

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Businessplanung, Leitfaden für Shopeinsteiger

Das sind die wichtigsten Aufgaben in 2013

11. Januar 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Im Blog von Shopware, einem Anbieter für Shop Software, habe ich die Tage in einem Interview meine wichtigsten Trends für 2013 zum Besten geben. Dieses Interview wurde heute veröffentlicht und kann hier nachgelesen werden.

Für den einen oder anderen, mag es ja unspektaktulär sein, wenn ich die Prozessoptimierung als einen der wichtigsten Trends für dieses Jahr hervorhebe. Ich bin jedoch überzeugt, dass spätestens in 2-3 Jahren eine deutliche Marktbereinigung bevorsteht.

Denn auch wenn E-Commerce in den nächsten Jahren weiterhin stark wachsen wird, steht zu erwarten dass davon insbesondere die großen Marktteilnehmern profitieren und dauerhaft kleinere Anbieter vom Markt verdrängen werden. Wer also nicht gerade eine Nische besetzt, sollte sich durchaus fragen warum sein Kunde auch künftig bei ihm kaufen sollte. Und sich dementsprechend aufstellen.

Um die bevorstehenden Jahre des Wandels im Online-Handel zu überstehen, gilt es bereits heute seine Prozesse kritisch zu prüfen und zu optimieren. Beziehungsweise möglicherweise überhaupt erst einmal Prozesse einzuziehen. Dies betrifft letztlich alle Bereiche, vom Produktdatenmanagement über das Marketing-Controlling bis zur Optimierung der Logistik.

Denn Umsatzwachstum alleine reicht im E-Commerce schon lange nicht mehr aus. Dazu ist der Wettbewerb zu hart und teuer geworden.

 

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung

Urlaubslektüre III: Der erfolgreiche Online-Shop

3. September 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

erfolgreicheOnline-Shop„Existenzgründung mit dem eigenen Internetgeschäft“ lautet der Untertitel des über 4 cm dicken Hardcover-Schmökers von Simone Janson und Gabriele Frankemölle, erschienen in der Reihe „Das große Buch“ bei Data Becker.

Diesen Untertitel sollte man beachten, will man nicht falschen Vorstellungen aufsitzen: Das Buch enthält nämlich nur im sehr geringem Umfang das Rüstzeug, das es braucht um einen Onlineshop erfolgreich zu machen. Weit mehr Raum nimmt dafür der Bereich Existenzgründung ein. [Weiterlesen…] about Urlaubslektüre III: Der erfolgreiche Online-Shop

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Businessplanung

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 9
  • Go to page 10
  • Go to page 11

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels