• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2016 / Archiv für April 2016

Archiv für April 2016

Auf zu neuen Ufern: shipcloud und faveo kooperieren – Microsoft Dynamic NAV Nutzer profitieren

29. April 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der führende deutsche Shipping Service Provider shipcloud und die faveo AG aus Essen haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Ab sofort können Nutzer des ERP-Systems Microsoft Dynamic NAV die innovative Versandlösung von shipcloud einfach und unkompliziert über einen kostenlosen Connector nutzen.

0000-SHIPCLOUD_LOGO_pos_rgb_300px„Über diese Kooperation sind wir sehr glücklich. Zum einen nehmen wir mit den von faveo betreuten mittelständischen Industrieunternehmen den Bereich der B2B-Unternehmen in den Blick und darüber hinaus kommt unsere Technologie damit auch in einem Bereich zum Einsatz, den man nicht zum klassischen E-Commerce rechnet. Zwei wichtige Trümpfe, die uns bei den von uns angepeilten anspruchsvollen Wachstumszielen in die Karten spielen.“ – kommentiert  shipcloud-CEO Claus Fahlbusch den Kooperationsvertrag mit der faveo AG.

Das Unternehmen aus Essen konzipiert exakt angepasste ERP-Systeme auf Basis von Microsoft Dynamics NAV für mittelständische Unternehmen aus dem Handel, der Industrie, dem Rohstoffsektor und der Logistikbranche. Die maßgeschneiderten ERP-Lösungen können entweder aus der Cloud oder direkt im Unternehmen installiert werden.

„Unser Firmenname faveo bedeutet „ich helfe“ und das ist die Philosophie unseres Unternehmens.  Wir freuen uns darauf, unsere Kunden im Bereich Versand gemeinsam mit shipcloud und einer gerade für mittelständische Unternehmen absolut innovativen Lösung unterstützen zu können.“   – erklärt Christoph Eberz, Vorstand der faveo AG.

Microsoft Dynamics NAV Nutzer können den Service von shipcloud ab sofort über den shipcloud Connector in das eigene ERP-System einbinden und den bereits bestehenden Paketdienstleistervertrag  einfach hinterlegen.  Der faveo shipcloud Connector kann über die folgende Seite kostenlos angefordert werden: www.faveo.de/shipcloud.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

eCommerce Softwarehaus vereinfacht Integrationsmodell für ERP-Partner und öffnet sich für Shopagenturen

28. April 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Speed4Trade lud zum „ERP Partner- und Entwicklertag“ an seinen Firmensitz nach Altenstadt. Aus erster Hand erfuhren die Partner Neuerungen rund um die eCommerce-Softwarelösung emMida und deren Integrationsmöglichkeiten. Durch die Neuausrichtung der offenen API-Schnittstelle sollen neue Verkaufskanäle für Händler zukünftig schnell und einfach aus dem ERP heraus einsetzbar sein.

„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun. Gemeinsam erfolgreich im eCommerce“ – unter diesem Leitspruch stand der erste Speed4Trade „ERP Partner- und Entwicklertag“. Dazu waren am 12. und 13. April 2016 die Partner des Unternehmens für zwei Eventtage in die Firmenzentrale eingeladen. Der Einladung nach Altenstadt waren Partner aus dem ERP-Umfeld, aber auch große Online-Händler mit eigenen Entwicklungsabteilungen gefolgt.

ERP-Partner_und_Entwicklert

Zusammenarbeit für gemeinsamen Erfolg
Die Zusammenarbeit mit kompetenten und zuverlässigen Partnern ist für das Wachstum des eCommerce-Softwareherstellers ein wichtiger Erfolgsfaktor. Die gemeinsame Vision: die Integrationsplattform emMida von Speed4Trade als marktführende Lösung im Bereich der eCommerce-Anwendungen und ERP-Komplettsysteme (mit emMida als Middleware) zu positionieren. Verbundene ERP-Systemanbieter vermarkten aktiv eigenentwickelte Integrationen zu emMida auf Basis der offenen Entwicklungsplattform „emMida WebService API“ – für mehr Erfolg im Online- und Versandhandel durch integrierte, effizient verknüpfte Prozesse. Online- und Versand-Händlern ermöglicht emMida die nahtlose Anbindung an Online-Shops und Marktplätze wie Amazon, eBay, OTTO & Co. An das Warenwirtschaftssystem angebunden ermöglicht emMida als „Multi-Channel-Verbindungsstück“ das Datenhandling zentral aus einem System. [Weiterlesen…] about eCommerce Softwarehaus vereinfacht Integrationsmodell für ERP-Partner und öffnet sich für Shopagenturen

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software Stichworte: Pressemitteilungen, Veranstaltungen

Netzwerk Onlinehandel startet heute in Köln

28. April 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Es ist soweit! Nachdem sich rund 200 Interessenten in einer eigens eingerichteten Facebook-Gruppe zunächst über die Rahmenbedingungen ausgetauscht haben, gibt es erste Termine. Das Netzwerk Onlinehandel startet am heutigen Donnerstag, den 28. April in Köln – einen Tag vor dem Hitmeister e-Commerce Day!

netzwerk-onlinehandel-300pxEs ist ein bekanntes Phänomen auf Kongressen und Konferenzen: Da mag das Vortragsprogramm der Experten auf der Bühne noch so interessant sein, die besten Impulse nimmt man von den Gesprächen in der Kaffeepause mit. Der Austausch mit Händlerkollegen ist Gold wert, denn da sind Gesprächspartner, die Tag für Tag die gleichen Erfahrungen machen, vor ähnlichen Herausforderungen stehen und dieselben Probleme lösen müssen.

Daraus ist die Idee zum „Netzwerk Onlinehandel“ entstanden. Mit dieser Initiative möchten wir die Kollegiale Beratung und Vernetzung unter den Händlern weiter vorantreiben. Hinter der Methode der Kollegialen Beratung steht eine ebenso einfache wie geniale Idee: Gruppenmitglieder, die den gleichen beruflichen Hintergrund haben, können sich gegenseitig effektiv beraten, indem sie gemeinsam Lösungen für Praxisprobleme des Berufsalltags entwickeln. [Weiterlesen…] about Netzwerk Onlinehandel startet heute in Köln

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Pressemitteilungen, Veranstaltungen

Rechnungskauf baut Spitzenposition aus

28. April 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Deutsche Kunden zahlen ihre Onlinekäufe am liebsten erst nach Erhalt der Ware, und Händler stellen sich zunehmend darauf ein. Der Kauf auf Rechnung baut damit seine Spitzenposition als umsatzstärkste Zahlungsart im E-Commerce weiter aus. Paypal muss erstmals leichte Einbußen hinnehmen, auch die Lastschrift verliert an Beliebtheit. Deutliche Zuwächse verzeichnet die Kreditkarte, so die ersten Ergebnisse der diesjährigen EHI-Studie „Online-Payment 2016“, die die EHI-Expertin Dorothee Frigge heute auf dem EHI Kartenkongress in Bonn vorstellt.

Fotolia_92611663_marco2811_Am liebsten per Rechnung
29 Prozent der E-Commerce-Umsätze* werden per Rechnung erzielt. Der Kauf auf Rechnung behauptet damit seine Marktführerschaft und baute diese im Vergleich zum Vorjahr (28 Prozent) leicht aus. Onlinehändler reagieren auf diesen Bedarf und bieten diese Zahlungsart immer häufiger an. Im Jahr 2015 waren es 66,4 Prozent der Top-1.000-Onlinehändler. [Weiterlesen…] about Rechnungskauf baut Spitzenposition aus

Kategorie: Payment, Pressemitteilungen, Studien & Märkte Stichworte: Payment, Pressemitteilungen, Studien, Veranstaltungen

Anzeige von Konkurrenzprodukten innerhalb der Shop-Suchfunktion markenrechtswidrig

27. April 2016 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

protectedshops-logoGastartikel: Werden bei einer Produktsuche im Webshop Artikel von Konkurrenten angezeigt, obwohl der Kunde nach einer konkreten Marke gesucht hat, liegt eine Markenrechtsverletzung vor. Das Urteil des OLG Frankfurt a.M., das gegen Amazon erging, dürfte sich auf alle Shop-Betreiber auswirken.

Ein Hersteller von Sitzsäcken ging gerichtlich gegen Amazon vor, weil nach Eingabe seiner eingetragenen Marke in die Suchmaske auf „amazon.de“ auch Produkte von Konkurrenten in der Ergebnisliste angezeigt wurden. Die Suchfunktion von Amazon wurde bereits mehrfach gerichtlich angegriffen. Mit Urteil vom 11.02.2016 (AZ 6 U 16/15) hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main nun entschieden, dass ihre Funktionsweise zu Markenrechtsverletzungen führen kann.

Das war passiert

Gab man in die Suchmaske auf Amazon.de den Markennahmen des klagenden Unternehmens ein („Fatboy“), erschienen neben den entsprechenden Markenprodukten auch Angebote von Wettbewerbern. Denn die von Amazon eingesetzte Software durchsucht nicht nur die gesamte Plattform nach identischen Produktnamen oder Herstellern, sondern berücksichtigt ebenso vorangegangene Kundensuchen und verwandte Kaufentscheidungen anderer Kunden. Im Ergebnis werden dadurch auch Konkurrenzprodukte angezeigt.

Anzeige von Wettbewerbsprodukten trotz Markensuche

Die Klägerin sah darin eine Verletzung ihrer eingetragenen Marke und verlangte vom Marktplatzbetreiber Unterlassung. Sie warf Amazon vor, keine geeigneten und zumutbaren Vorkehrungen getroffen zu haben, um in der Ergebnisliste der Suchanfrage nach der konkreten Marke die Anzeige von Angeboten zu verhindern, die nicht vom Markenrechtsinhaber stammen. Amazon verteidigte sich damit, dass der durchschnittliche Onlineshopper bei der Eingabe eines Markennamens in die Suchmaske wisse, dass nicht nur unterschiedliche Produktgruppen in der Trefferliste angezeigt würden, sondern auch Artikel andere Hersteller.

OLG bejaht Markenrechtsverletzung

Dem folgte das OLG nicht. Die Richter waren vielmehr der Auffassung, dass ein Internetnutzer bei der Recherche nach einem bestimmten Markennamen Informationen und Angebote zu diesen spezifischen Produkten finden will. Fragt ein Kunde in einem Ladengeschäft den Verkäufer nach einer konkreten Marke, erwarte er, dass dieser ihm auch die entsprechenden Markenprodukte zeigt und nicht die der Konkurrenz. Schon gar nicht, wenn er nicht danach gefragt hat. [Weiterlesen…] about Anzeige von Konkurrenzprodukten innerhalb der Shop-Suchfunktion markenrechtswidrig

Kategorie: Marketing

Akanoo GmbH gewinnt den bevh-Rising Star 2016 auf der .EXE in Hamburg

27. April 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Im Rahmen seiner Hamburger Workshop-Konferenz .EXE – E-Commerce Experts Exchange hat der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zum fünften Mal in Folge ein junges und innovatives Handels- und/oder Dienstleistungsunternehmen mit dem bevh-Rising Star geehrt. In diesem Jahr nimmt die Akanoo GmbH die Trophäe mit nach Hause.

Christoph Wenk-Fischer (bevh), Dr. Jan-Paul Lüdtke (Akanoo GmbH), Gero Furchheim (Cairo AG)
Christoph Wenk-Fischer (bevh), Dr. Jan-Paul Lüdtke (Akanoo GmbH), Gero Furchheim (Cairo AG)

„Der bevh-Rising Star ist eine gute Möglichkeit, uns mit anderen vielversprechenden Ecommerce Startups zu messen und wertvolle Kontakte zu potenziellen Kunden und Kooperationspartnern zu knüpfen. Die Auszeichnung ist für uns eine Bestätigung, dass Akanoo ein bedeutendes Problem der Branche löst und für den Ecommerce Markt eine hohe Relevanz besitzt.“, so Dr. Jan-Paul Lüdtke, Mitbegründer der Akanoo GmbH.

Die Hamburger Akanoo GmbH wurde 2013 gegründet und bietet eine Software as a Service (SaaS)-Lösung an, die das Nutzerverhalten analysiert und so eine Kaufwahrscheinlichkeit sowie Affinität für Onsite-Personalisierung vorhersagt. Händler haben häufig mit niedrigen Konversionsraten in ihrem Onlineshop zu kämpfen. Durchschnittlich kaufen selbst nach mehrmaligen Besuch weniger als 3 Prozent aller Besucher. Umsätze stagnieren und bleiben hinter den Unternehmenserwartungen zurück. Mit der von Akanoo entwickelten SaaS-Lösung können Händler die Shopbesucher noch während des Besuchs mit personalisierten Kampagnen überzeugen. [Weiterlesen…] about Akanoo GmbH gewinnt den bevh-Rising Star 2016 auf der .EXE in Hamburg

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Pressemitteilungen

Bestimmen Sie die Faktoren für eine perfekte Kundenbindung im eCommerce

27. April 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Haben Sie zufriedene Onlineshop-Kunden? Wirklich? Sie befragen doch Ihre Kunden von Zeit zu Zeit oder? Sind Sie interessiert nach seinen Wünschen, seinen Vorlieben, seiner Zufriedenheit mit Ihrem Sortiment, Ihrem Service, Ihrer Produktverfügbarkeit. Wie waren die letzten Umfrageergebnisse? Das Erstaunliche: Nur 6% der Händler haben eine hohe Kundenbindung, d.h. für 94% der Händler ist die hohe Kundenbindung schlichtes Wunschdenken (Quelle: Studie Vocer). Zur welcher Gruppe gehören Sie?

Über 80 Prozent der Entscheider in E-Commerce-Unternehmen sehen in klassischen Handelsfunktionen wie Preisgestaltung, Logistik oder Sortimentsauswahl kein Differenzierungspotential mehr. Warum versuchen dennoch soviele Händler über diese Themen Kunden zu binden?

Gehen Sie neue Wege und gehen Sie weg von diesen Standards, die alle anderen auch anbieten. Es wird ein Wertewandel weg von immer schneller-besser-weiter geben. In der Gesellschaft werden neue Rollenbilder entstehen, alte gehen.

Zufriedenheit wird in Zukunft anders definiert werden und dabei spielt für die weibliche Zielgruppe die (direkte) Kommunikation und das Beziehungsmarketing eine grosse Rolle. Sie als Händler, brauchen eine emotionale Bindung zum Kunden, für mehr Zufriedenheit, für mehr Loyalität und für mehr Empfehlungsbereitschaft um damit die Wiederverkaufsraten zu steigern und die Kundenbindung zu erhöhen. [Weiterlesen…] about Bestimmen Sie die Faktoren für eine perfekte Kundenbindung im eCommerce

Kategorie: Marketing Stichworte: Kundenbindung

ElectronicSales und ITscope mit Standardschnittstelle für ITK-Händler

26. April 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der Parsberger eCommerce Spezialist ElectronicSales hat seine Partnerschaft mit der ITscope GmbH erweitert. Im Zuge dessen wurde für die weitere Zusammenarbeit eine umfassende Schnittstelle zwischen den Systemen geschaffen.

ElectronicSales_2012_RGB-350pxDie ElectronicSales GmbH, welche seit 2004 mit Ihrer Webshoplösung es:shop in der ITK-Branche vertreten ist, hat Ihr Angebot für Firmen im IT-Bereich erweitert. In diesem Rahmen, wurde die bestehende Partnerschaft zur ITscope GmbH weiter ausgebaut.

Die ITscope GmbH stellt seinen Kunden unter anderem eine Webplattform zur Verfügung, über welche Sie Produktdaten, Preise, Verfügbarkeiten sowie Bilder von mehr als 250 Distributoren in der IT-Branche erhalten. Mit diesen Daten kann der Kunde seinen Webshop befüllen. Des Weiteren kann die im Shop bestellte Ware über den im ITscope-Tool integrierten Preisvergleich – beim günstigsten Distributor bestellt werden.

Im Rahmen der bestehenden Partnerschaft zwischen der ElectronicSales GmbH und der ITscope GmbH, wurde nun ein Standard Datenimport in die Shop Verwaltung des es:shop integriert. Hiermit können die Daten automatisiert in den es:shop eingelesen werden. Dies erleichtert IT-Händlern die Pflege Ihres Webshops. ITscope Nutzer müssen nur Ihre Zugangsdaten im Shop hinterlegen. Für die Schnittstelle fallen keine weiteren Kosten an und der Händler kann schnell durchstarten. [Weiterlesen…] about ElectronicSales und ITscope mit Standardschnittstelle für ITK-Händler

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Verkaufsbörse: Onlineshop für LED Beleuchtungstechnik – seit 13 Jahren am Markt

26. April 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wrfel mit Brse(Anbietertext): Wir verkaufen unseren Onlineshop für LED Beleuchtungstechnik. Im Onlineshop bieten wir LED Leuchtmittel, LED Strahler, LED Fluter, LED Röhren, LED Stripes und sonstiges LED Beleuchtungszubehör an. Der Shop besteht seit 13 Jahren und hat vom ersten Monat an Gewinn gemacht. Das laufende Geschäft kann vom Käufer direkt übernommen werden. In den Sommermonaten ist die Nachfrage nach Beleuchtung schwächer als in der dunklen Jahreszeit, daher kann sich der neue Inhaber in dieser Zeit sehr gut in die Materie einarbeiten. Zum Shop wird auch die zugehörige Facebook Seite und Google+ Seite verkauft. Alles in einem Paket. Bitte nur ernstgemeinte Kaufanfragen – es handelt sich hierbei um einen Profishop.

Fakten aus dem Jahr 2015:

  • Umsatz 2015 – 1,3 Millionen Euro – Ergebnis vor Steuern: 225.000 Euro
  • Knapp 3 Millionen Seitenaufrufe und 500.000 Benutzer besuchten den Onlineshop in 2015
  • 68.000 Besucher haben den Shop in 2015 direkt aufgerufen (Eingabe der Shop-URL im Browser)
  • Durchschnittlich bleibt jeder Besucher knapp 3 Minuten im Shop
  • 73% sind neue Besucher – 27% sind wiederkehrende Besucher
  • Personalaufwand: gering – bisher mit 1 Vollzeit (Inhaber) + 1 Teilzeit + 2 Minijobber

[Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Onlineshop für LED Beleuchtungstechnik – seit 13 Jahren am Markt

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Gutscheinaktionen sind nicht per se unrentabel

25. April 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Anfang April auf Shopanbieter.de veröffentlichte Gastartikel „Markteinführung in etablierten Märkten – Fehlermuster im E-Commerce wiederholen sich“ von Alexander Hofmann sorgte in der Branche für reichlich Diskussionsstoff. Gar nicht einverstanden mit den Thesen war beispielsweise Erik Meierhoff, Head Of Business Development EU bei Rakuten. Warum, erläutern wir in diesem Artikel.

Alexander Hofmann, Geschäftsführer der HOWADO GmbH, die den Shopsysteme-Vergleich ecomparo betreibt, hatte in dem Gastartikel  den Markteinstieg der neuen Payment-Lösung MasterPass zum Anlass genommen, zu erläutern, dass bei Markteinführungen in etablierten Märkten immer wieder dieselben Fehler gemacht würden: nämlich durch hohe Rabatte schnell Marktanteile gewinnen zu wollen, die jedoch nicht nachhaltig seien.

money-256314_640Zum Hintergrund: MasterPass ist eine Ein-Klick-Bezahllösung von Mastercard. Konsumenten können sich bei MasterPass kostenlos anmelden und ihre Anschrift sowie ihre Kreditkartendaten (auch Visa, American Express etc.) hinterlegen. Anschließend können sie im Check-out von Online-Shops, die MasterPass anbieten, mit einem Klick auf den MasterPass-Button den kompletten Check-out überspringen und ihren Kauf abschließen. Die Eingabe ihrer Anschrift und  weiterer Zahlungsinformationen ist nicht erforderlich.

Alexander Hofmann sah in seinem Gastartikel hierbei keinen sonderlichen Vorteil für die Kunden und schrieb: „Bei der Betrachtung vorhandener Leistungsversprechen in der Praxis, z.B. von MasterPass, stellt man fest, dass ähnlich wie Yapital und Mpass kein in der Praxis spürbarer Mehrwert gegenüber den etablierten Wettbewerbern, wie z.B. Paypal geschaffen wird.“ Das sei ein entscheidender Grund, warum die Marketing-Maßnahmen bei der Einführung von MasterPass nicht nachhaltig sein könnten.

Keine Markteinführung, sondern „Kreditkarte 2.0“

Dem widerspricht Erik Meierhoff entschieden: „MasterPass mit mpass oder Yapital zu vergleichen ist, gelinde gesagt, abenteuerlich. Sowohl aus Merchant-, wie auch aus Kundensicht. Der Onboardingprozess für Endkunden ist bspw. um ein vielfaches einfacher bei MasterPass als bei den anderen beiden genannten Lösungen, weil MasterPass „lediglich“ den Zugang zu meiner bestehenden Kreditkarte per Nutzername/Passwort bietet. Also auf gut deutsch – die Anmeldung erfolgt in Echtzeit, die Verifizierung (KYC/AML) des Kunden hat schon lange zuvor stattgefunden. Das ist nicht disruptiv, das ist keine „Markteinführung“ im klassischen Sinne sondern eher die „Kreditkarte 2.0“.“

Hofmann führt im Artikel weiter aus, dass die Marketing-Aktivitäten bei der Einführung von MasterPass auf die schnelle Übernahme von Marktanteilen zielten. Ein wichtiger Faktor hierbei sei die Zusammenarbeit mit Online-Shops und Online-Marktplätzen wie Rakuten, wo den Kunden die neue Zahlungsart in Form von Rabatten schmackhaft gemacht werden würde. Dies sei jedoch nicht nachhaltig, weil „in erster Linie schnäppchenbewusste Käufer angelockt“ werden würden. [Weiterlesen…] about Gutscheinaktionen sind nicht per se unrentabel

Kategorie: Marketing

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels