• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Akanoo GmbH gewinnt den bevh-Rising Star 2016 auf der .EXE in Hamburg
0

Akanoo GmbH gewinnt den bevh-Rising Star 2016 auf der .EXE in Hamburg

27. April 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Im Rahmen seiner Hamburger Workshop-Konferenz .EXE – E-Commerce Experts Exchange hat der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zum fünften Mal in Folge ein junges und innovatives Handels- und/oder Dienstleistungsunternehmen mit dem bevh-Rising Star geehrt. In diesem Jahr nimmt die Akanoo GmbH die Trophäe mit nach Hause.

Christoph Wenk-Fischer (bevh), Dr. Jan-Paul Lüdtke (Akanoo GmbH), Gero Furchheim (Cairo AG)
Christoph Wenk-Fischer (bevh), Dr. Jan-Paul Lüdtke (Akanoo GmbH), Gero Furchheim (Cairo AG)

„Der bevh-Rising Star ist eine gute Möglichkeit, uns mit anderen vielversprechenden Ecommerce Startups zu messen und wertvolle Kontakte zu potenziellen Kunden und Kooperationspartnern zu knüpfen. Die Auszeichnung ist für uns eine Bestätigung, dass Akanoo ein bedeutendes Problem der Branche löst und für den Ecommerce Markt eine hohe Relevanz besitzt.“, so Dr. Jan-Paul Lüdtke, Mitbegründer der Akanoo GmbH.

Die Hamburger Akanoo GmbH wurde 2013 gegründet und bietet eine Software as a Service (SaaS)-Lösung an, die das Nutzerverhalten analysiert und so eine Kaufwahrscheinlichkeit sowie Affinität für Onsite-Personalisierung vorhersagt. Händler haben häufig mit niedrigen Konversionsraten in ihrem Onlineshop zu kämpfen. Durchschnittlich kaufen selbst nach mehrmaligen Besuch weniger als 3 Prozent aller Besucher. Umsätze stagnieren und bleiben hinter den Unternehmenserwartungen zurück. Mit der von Akanoo entwickelten SaaS-Lösung können Händler die Shopbesucher noch während des Besuchs mit personalisierten Kampagnen überzeugen.

Mit dem bevh-Rising Star Award zeichnet der Verband jährlich ein junges und dynamisches Unternehmen aus, das als Händler oder Dienstleister ein neues Produkt oder Geschäftsmodell erfolgreich in den deutschen Markt eingeführt hat. Aus der Vielzahl von hochkarätigen Bewerbern wählte eine Jury – bestehend aus Interaktiven Händlern und Investoren – bereits im Vorfeld die drei Finalisten aus: Neben der Akanoo GmbH stellten sich noch die Webdata Solutions GmbH sowie Lengow im Elevator-Pitch dem fachkundigen Publikum der .EXE vor. Im Anschluss konnte jeder Besucher seine Stimme für eines der drei Start-ups abgeben.

„Personalisierung ist seit je eher einer der mächtigsten Verstärker im Onlinehandel. Akanoo ermöglicht es den Händlern, Besuchern immer näher zu kommen, passendere Angebote vorzustellen und damit die Wahrscheinlichkeit des Kaufs zu erhöhen. Davon konnten sie nicht nur die Jury, sondern schließlich auch das fachkundige Publikum der „.EXE“ überzeugen.“, gratuliert bevh-Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer.

Seit 2012 bringt der bevh im Rahmen seiner Workshop-Konferenzen die Macher und Denker des E-Commerce zusammen. In diesem Jahr wurde das Format auf die nächste Ebene gehoben.

„Auf der .EXE gibt es intensive, mehrstündige Sessions zu jedem der 20 topaktuellen Themen des Onlinehandels. Wir entwickeln so das erfolgreiche Konzept der bevh 2.015 weiter, indem es auf der .EXE nur noch maximal 5 parallele Sessions gibt. Statt wie bisher eine Masterclass von 60 Minuten anzubieten, werden die Slots nun die drei Ebenen vereinigen: erst ein Vortrag, dann Workshop-Module und gegebenenfalls ein Clinic-Element. In knapp drei Stunden kann so jedes Thema tiefgehend vermittelt werden.“, so Martin Groß-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des bevh.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels