• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2016 / Archiv für April 2016

Archiv für April 2016

Welche Liefermöglichkeiten deutsche Online-Shops anbieten

6. April 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Versand im Online-Handel ist ein viel diskutiertes Thema. Ob eine Bestellung tatsächlich durchgeführt wird, hängt oft von den Lieferbedingungen ab. Wie hoch sind die Versandkosten? Kann der Artikel kostenlos zurückgeschickt werden? Wann kommt das Paket an? Die Herausforderungen an die Versandbranche wachsen, denn der Kunde möchte die Lieferung immer schneller, transparenter und so günstig wie möglich haben. Im besten Fall soll die Ware den Kunden am nächsten Tag (bzw. standardmäßig innerhalb von 2-3 Tagen) erreichen. Die Erwartungen steigen und alternativ werden neue Versandoptionen ins Leben gerufen, wie z.B. Same Day Delivery – die Lieferung am gleichen Tag.

Versandoptionen_im_Ecommerce-AusschnittDie Studie zu Lieferoptionen im deutschen E-Commerce von idealo hat Versandoptionen von 100 erfolgreichsten Shops unter idealo.de unter die Lupe genommen, die aufzeigt, welche Liefermöglichkeiten beim Shoppen im Internet zur Verfügung stehen. Wie die Top 100 deutschen Shops versenden und was Online-Händler in Zukunft erwartet, nachfolgend im kurzen Überblick. [Weiterlesen…] about Welche Liefermöglichkeiten deutsche Online-Shops anbieten

Kategorie: Artikel & Interviews, Studien & Märkte Stichworte: Logistik, Studien

Markteinführung in etablierten Märkten – Fehlermuster im E-Commerce wiederholen sich

6. April 2016 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Immer wieder versuchen Unternehmen vorrangig über monetäre Anreize Produkte und Services in bereits gesättigte Märkte mit starkem Wettbewerb zu etablieren. Dabei kann anhand der Beispiele Mpass, Yapital, Meinpaket und nun Masterpass ein bemerkenswert stabiles Muster an Fehlern bei Marketingaktivitäten im Zuge von Markteinführungen mittels Rabatten festgestellt werden. Insbesondere vor der fehlenden Nachhaltigkeit der Marketing-Maßnahmen muss gewarnt werden.

Auf Mpass folgt Yapital folgt Masterpass – Wo ist der Mehrwert im gesättigten E-Commerce-Markt?

success-ramdlon-pixabayDer Vertrieb von Produkten in gesättigten Märkten ist wohl einer der schwierigsten. Disruptives Potential und nachhaltiger Mehrwert für die Kunden sind hier mehr oder minder die Voraussetzung, um die Chance einer erfolgreichen Markteinführung zu gewährleisten. Bei der Betrachtung vorhandene Leistungsversprechen in der Praxis, z.B. von Masterpass, stellt man fest, dass ähnlich wie Yapital und Mpass kein in der Praxis spürbarer Mehrwert gegenüber den etablierten Wettbewerbern, wie z.B. Paypal geschaffen wird.

Marketingausgaben sind stets auf die schnelle Übernahme von Marktanteilen ausgerichtet. In den seltensten Fällen ist diese jedoch nachhaltig, was die weiteren Abschnitte zeigen.

Gutscheine im E-Commerce zur Markteinführung von Services ohne Mehrwert nicht nachhaltig

Sowohl Mpass als auch Yapital nutzten zur Neukundengewinnung den Checkout von Onlineshops und Marktplätzen wie Rakuten, in dem ein prozentualer oder absoluter Rabattbetrag an die Zahlung mit der eigenen Zahlungs-Service gekoppelt wurde. Dies hat jedoch den Effekt, dass in erster Linie schnäppchenbewusste Käufer angelockt wurden und nicht etwas bereits registrierte Kunden, die zufällig im Check-Out auf die neue Zahlungsart aufmerksam wurden und den aufwändigen Registrierungsprozess durchlaufen hatten.

Ohne aus den Fehlern und Folgen von Mpass und Yapital gelernt zu haben, arbeitet aktuell Masterpass nach einem ganz ähnlichen Modell mit dem Elektronikversender Notebooksbilliger.de zusammen. Nach einem ähnlichen Muster wird man auch hier beobachten können, dass sobald die marketingfinanzierte Ersparnis im aufwändigeren Checkout-Prozess seitens der Käufer wegfällt, der Nutzen und die bequeme Abwicklung für die Kunden wieder unmittelbar in den Vordergrund rückt. Ohne gewichtige USPs oder mit zeitaufwändigeren Zahlungsabläufen im Vergleich zum Wettbewerb im Checkout bricht die Verwendung neuer Payment-Anbieter jedoch unmittelbar nach Einstellung der Anfangsrabatte ein, was bei Mpass und Yapital beobachtet werden konnte.

Markteinführung von Payment-Lösungen – Zusätzliche Einnahmequelle für Onlineshops

Als Marktbeobachter stellt man sich konsequenter weise die Frage, warum die Anpreisung von neuen Paymentanbietern mittels Rabatten durch die Onlineshops noch propagiert wird, zumal die auftretenden Effekte durchaus bekannt sind. Die Markteinführung von neuen Payment-Anbietern wird Onlineshop-seitig v.a. deshalb begrüßt, weil die Marketingbudgets der Zahlungsanbieter schlicht zu einer – für die Onlineshop – kostenfreien Traffic und v.a. Umsatzsteigerung und Steigerung der Conversion Rate führen.

In E-Commerce-Bereichen wie dem gesättigten Markt des Onlinepayments bleibt dabei die Nachhaltigkeit der Markteinführung auf der Strecke. Erschwert werden Markteinführungen wie nun Masterpass zusätzlich durch die Weitergabe von Paymentkosten an die Kunden bei der Payment-Wahl im Check-Out Prozess, die bei vielen großen Shops wie Notebooksbilliger oder Cyberport mittlerweile Standard ist. [Weiterlesen…] about Markteinführung in etablierten Märkten – Fehlermuster im E-Commerce wiederholen sich

Kategorie: Artikel & Interviews, Businessplanung

E-Commerce: Deutscher KMU-Markt wächst 2015 um 18 Prozent

5. April 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die deutschen Onlinehändler, die auf die Software von ePages setzen, erzielten 2015 ein Umsatzwachstum von 18 Prozent. Dies ergab eine anonymisierte Untersuchung des Hamburger Softwareherstellers auf Basis von rund 4.000 europäischen Onlineshops im Segment der kleinen und mittleren Unternehmen. Das Wachstum des KMU-Marktes liegt damit über dem des gesamten deutschen Onlinehandels, das laut bevh im vergangenen Jahr 12 Prozent betrug.

Zusätzlich untersucht wurde die Gesamtzahl der Bestellungen pro Shop in 2015. Diese wuchs in Deutschland um sieben Prozent an. Der durchschnittliche Warenkorbwert pro Bestellung erhöhte sich um zehn Prozent auf 112 Euro. [Weiterlesen…] about E-Commerce: Deutscher KMU-Markt wächst 2015 um 18 Prozent

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte Stichworte: Geschäftsklima, Pressemitteilungen

RESTPOSTEN.de E-Commerce Fachforum auf der IAW Messe in Köln – ein voller Erfolg!

5. April 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die letzte Ausgabe des von der GKS Handelssysteme GmbH, dem Betreiber von RESTPOSTEN.de, veranstalteten E-Commerce Forums vom 8.3.2016 auf der Internationalen Aktionswarenmesse in Köln war ein voller Erfolg! „Die Resonanz auf unser Forum hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen“ so Stefan Grimm, Geschäftsführer der GKS Handelssysteme GmbH und Moderator des Forums. „Die Messeleitung musste 2x Stühle nachliefern und trotzdem mussten viele Besucher leider stundenlang stehen“, so Grimm weiter.

restposten.de_600px

Die große Frage des Forums lautete: Wie entrinnen Händler der Preisfalle? Der Handel insgesamt und Online-Händler im Speziellen kommen am Thema Ebay und Amazon eigentlich kaum noch vorbei. Entsprechend traf das Thema „erfolgreicher Handel auf Marktplätzen und Strategien aus der Vergleichbarkeit“ den Nerv des Auditoriums. Händler aller Größen haben häufig mit der stetigen Erosion Ihrer Margen und steigendem Wettbewerb zu kämpfen, entsprechend gespannt war das Auditorium auf die Lösungsstrategien, welche die Referenten für Händler jeder Umsatzgröße aufzeigen konnten. [Weiterlesen…] about RESTPOSTEN.de E-Commerce Fachforum auf der IAW Messe in Köln – ein voller Erfolg!

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Pressemitteilungen, Veranstaltungen

Verkaufsbörse: Sehr gut etablierter Onlineshop für Backutensilien

4. April 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Immer mehr Menschen legen Wert auf eine gesunde Ernährung ohne Chemie und Zusatzstoffe. Brot ist ein Grundnahrungsmittel und hier besonders im Focus. Jeder kann selbst und ohne großen Aufwand gesunde und leckere Brote zu Hause backen.

Wrfel mit BrseDer Blog zeigt wie es geht und der Shop hat die richtigen Produkte dazu. Shop und Blog bilden eine thematische und optische Einheit und ergänzen sich bestens: Der Blog besitzt durch seinen umfangreichen Content zum Thema ausgezeichnete Google-Positionen zu wichtigen Keywords und liefert derzeit sämtliche Besucher für den Shop. Es fallen derzeit keinerlei Werbe- und Marketingkosten an. Das Projekt bietet beste Ausbaumöglichkeiten in alle Richtungen und gute Ansatzpunkte, um Wiederkäufer zu generieren.

Wir empfehlen diesen Shop Gründern mit Affinität Thema, Onlinehändlern als weiteres Standbein und Offline-Händlern aus der Lebensmittelbranche als E-Commerce-Erweiterung.

  • Gründung Blog 2007; Gründung Shop 2009
  • Umsätze 2015: 251.000 €; Prognose 2016: 291.000 €
  • Gewinn (Ebit) 2015: 73.000 €; Prognose 2016: 86.000 €
  • ca. 110 Produkte im Shop und über 250 Infoartikel im Blog
  • ca. 10.000 Kunden, geringe Rücksendequote
  • Direkte teilweise. nahezu exklusive Einkaufsmöglichkeiten bei allen wichtigen Herstellern
  • Bestmögliche Reputation bei den Nutzern 4,95/5
  • Keine Werbekosten! Blog bringt alle Besucher über organische Suche.
  • Rücksendequote unter 1%
  • Gute Ausbaumöglichkeiten in alle Richtungen
  • Verkaufspreis: 218.000 €
  • zuzüglich neuwertige  Lagerware im Einkaufswert von ca. 20.000 € (VHB)

[Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Sehr gut etablierter Onlineshop für Backutensilien

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

SEO: Amazon wird zum neuen Google

4. April 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nicht nur Google hat einen eigenen Algorithmus für seine Suche. Auch Amazon sortiert die Suchergebnisse – in diesem Fall Produkte – nach eigenen Regeln. Diese Regeln hat der E-Commerce-Riese einmal mehr geändert. Darauf sollten Händler reagieren, denn der Online-Marktplatz wird immer mehr zum ersten Anlaufpunkt bei der Suche beim Online-Shopping. Laut einer Studie des ECC Köln und hybris software starteten bereits Anfang vergangenen Jahres ein Drittel Bild Amazon dominiert bei der Online-Produktrechercheder deutschsprachigen Internetnutzer ihre Produktrecherche bei Amazon – das sind bereits mehr als doppelt so viele wie bei Google. Neben der Suchmaschinenoptimierung wird der Online-Marktplatz damit also quasi zur neuen Suchmaschine.

Warum dies so wichtig ist? Viele Händler erwirtschaften inzwischen einen gehörigen Anteil ihres Umsatzes über Amazon. Sie haben laut shopanbieter.de allein im Jahr 2014 rund 5,4 Mrd. Euro über den Marketplace umgesetzt – eine beträchtliche Summe, die vergangenes Jahr mit Sicherheit gestiegen ist. Genaue Zahlen liegen dazu aber noch nicht vor.

Hilfe naht

Wie genau Marketplace-Händler ihre Produkte Schritt für Schritt für die Suche bei Amazon optimieren können, zeigt die aktuelle Ausgabe des Online-Händlermagazins shopanbieter to go. Der umfassende Leitfaden zum Thema SEO für Amazon füllt die Wissenslücke mit praxisnahen Handlungsempfehlungen und einer konkreten Fallstudie zur Rankingoptimierung.

Dieser Ratgeber mit der konkreten Schritt-für-Schritt-Anleitung soll vor allem zwei Herausforderungen bewältigen: Erstens gibt es einfach noch relativ wenige Agenturen, Kongresse und Tools, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Zweitens fehlt es vielen Händlern am entsprechenden Knowhow. Denn viele Marketplace-Anbieter setzen Amazon-Optimierung mit Preissenkungen gleich. Dem ist aber nicht so. [Weiterlesen…] about SEO: Amazon wird zum neuen Google

Kategorie: Marketing, To go, Vertrieb Stichworte: Amazon, amazon seo, shopanbieter to go

Amazon und eBay treiben Umsatz an

1. April 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Online-Handel wird von Amazon und eBay dominiert. Oder doch nicht? shopanbieter wirft in dem kostenlosen trendreport E-Commerce einen Blick auf die Stellung der beiden Marktplätze. Denn Amazon und eBay sind noch die wichtigsten Umsatzbringer.

Die über 3.500 Händlerkunden von plentymarkets nutzen bevorzugt Amazon und eBay als zusätzlichen Absatzkanal für ihre Produkte. Diese zwei Marktplätze tragen insgesamt zu mehr als der Hälfte des Umsatzes bei. Andere Plattformen sind in Deutschland zu vernachlässigen. Aber auch der Einfluss von Amazon und eBay hat in den vergangenen Jahren abgenommen. Die plentymarkets-Händler legen stattdessen mehr Wert auf ihren eigenen Online-Shop.

Datenpartner

plentymarkets Logo Screenshotplentymarkets ist ein E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft mit Shopsystem und Multi-Channel-Vertrieb verbindet. Dank umfangreicher Funktionen und Schnittstellen entlang der gesamten E-Commerce-Wertschöpfungskette lässt sich mit der online-basierten Software der gesamte Workflow im Online-Handel voll automatisiert abbilden. plentymarkets verfügt neben dem eigenen Webshop über Anbindungen zu allen relevanten Marktplätzen.
www.plentymarkets.eu

Je größer der Händler, desto weniger Amazon

plentymarkets-Händler nach Umsatzgrößen 2015Eine zweite Auswertung zeigt, ob bei den plentymarkets-Händlern hinsichtlich der Umsatzrelevanz von Amazon und eBay Unterschiede festzustellen sind. Der Wert für eBay liegt über alle Umsatzgrößen hinweg relativ konstant bei 20 Prozent. Anders sieht es bei Amazon aus: Je höher der durchschnittliche Jahresumsatz der Online-Händler ist, desto niedriger ist der Einfluss von Amazon. Mehr Zahlen und Grafiken bietet der aktuelle trendreport.

Kategorie: trendreport Stichworte: trendreport

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels