• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2015 / Archiv für November 2015

Archiv für November 2015

Checkliste für das Weihnachtsgeschäft: Das steht im November an

4. November 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

„90 Prozent bewerten ihre finanzielle Situation einer Umfrage des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) zufolge als gut bis mittelmäßig, nicht einmal jeder Zehnte als schlecht.“ schrieb der Kölner Stadtanzeiger dieser Tage. Auch eine Studie von Ernst & Young attestiert den Deutschen, „in Spendierlaune“ zu sein. Und Adobe sieht am kommenden Freitag – und damit genau eine Woche nach dem US-amerikanischen „Black Friday – den ersten „Online-Weihnachtsgeschäft-Höhepunkt“ auf die deutschen Shops zukommen.

Diese sowie weitere Daten hat der Paymentprovider heidelpay in einem vorgestern veröffentlichten Ratgeber zum Weihnachtsgeschäft zusammengegestellt.

Statistiken zum Weihnachtsgeschäft
Auszug aus dem heidelpay-Ratgeber (Link siehe Text) – Klick vergrößert

Doch bevor (hoffentlich) das ganz große Kassenklingeln startet, gibt es noch viel zu tun. Und das zu bewältigen geht am besten mit dem Original – unserer seit Jahren bewährten und laufend überarbeiteten/ergänzten Weihnachtsgeschäft-Checkliste „Das Weihnachtsgeschäft optimal vorbereiten“. Hier kommen heute die Arbeiten, die diese für den November vorsieht.

Denn genau jetzt gehen die Menschen auf die Suche nach Inspirationen für ihre Weihnachtsgeschenke (sowie die eigenen Weihnachtswünsche) und fangen an, den Geschenkschrank zu füllen! Deshalb gilt es jetzt, möglichst viele der Suchen auf die eigenen Seiten locken zu können – und ihnen dort auch das zu bieten, was sie (später) zum Kauf überzeugt. [Weiterlesen…] about Checkliste für das Weihnachtsgeschäft: Das steht im November an

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Checklisten, Gratis-Whitepaper, Ratgeber, Weihnachtsgeschäft

Shop Corner: Von Online-Sport-Shops lernen

4. November 2015 von Markus Hövener

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Sportbekleidung und -geräte werden immer häufiger online gekauft. Da lohnt sich ein Blick auf ein paar bekannte Sport-Shops: Was kann man von ihnen lernen? Wo liegen Probleme und Potenziale?

Das Gebiet der Sport-Shops ist sicherlich sehr konkurrenzstark: Einigen bekannten Marken, die viele Sportarten abdecken, stehen zahlreiche spezialisierte Shops und auch lokale Geschäfte gegenüber. Viele große Anbieter wie Otto oder Breuninger bieten ebenfalls entsprechende Ware an. Werfen wir also einen Blick auf drei der großen Shops, um zu erfahren, welche Maßnahmen diese einsetzen, um organische Reichweite zu generieren.

SportScheck.com

Für die Analyse einer Website kann man ein SEO-Tool wie SISTRIX nutzen, um zu prüfen, welche Ordner oder Subdomains einer Website viele Rankings generieren. Im Falle der Seite www.sportscheck.com scheint eines der Verzeichnisse alle anderen in den Schatten zu stellen (siehe Abbildung 1): der Ordner /q/, der bei einem erfahrenen SEO gleich die Assoziation „query“, also Suchergebnisseiten, weckt.

Abbildung 1: Ein Verzeichnis sticht bei SportScheck.com heraus.
Abbildung 1: Ein Verzeichnis sticht bei SportScheck.com heraus.

Wer nun über die Google-Suchanfrage „site:www.sportscheck.com/q/“ die Zahl der Seiten dieser Art prüft, stellt schnell fest, dass es mehr als 200.000 solcher Seiten wie www.sportscheck.com/q/multisportrucksack/ und www.sportscheck.com/q/wandersocken/ etc. gibt. Ruft man eine solche Seite auf, bestätigt sich auch direkt der Verdacht: Es handelt sich offensichtlich um Suchergebnisseiten, denn sie werden jeweils mit dem Text „Deine Suche nach XXX ergab YYY Treffer“ eingeleitet.
[Weiterlesen…] about Shop Corner: Von Online-Sport-Shops lernen

Kategorie: Marketing Stichworte: SEA, SEO, Shop-Marketing

Verkaufsbörse: Hemdenshop mit allen namhaften Marken und 80% Stammkundenanteil

4. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Zum Verkauf steht einer der wichtigsten Shops zum Thema Businesshemden. Die Waren aller wichtigen Hersteller wie Eterna, Olymp, Seidensticker etc. befinden sich im Sortiment, dazu Krawatten, Gürtel und  Accessoires.  Ein Änderungsservice, Monogrammstickerei und ein Konfigurator für Maßhemden binden die Kunden an den Shop.

80%  ! des Umsatzes kommt von Stammkunden. Bei der Neukundengewinnung helfen gute Googlepositionen und eine Adwords-Kampagne. Der Shop wurde 2014 neu aufgelegt und ist voll responsiv.

Der Umsatz liegt bei ca. 800.000 € pro Jahr, das Ebitda bei ca. 140.000 €

Die seit Jahren bestehenden Lieferantenbeziehungen können vom Käufer weitergenutzt werden. 

Es bestehen Ausbaumöglichkeiten in alle Richtungen.
[Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Hemdenshop mit allen namhaften Marken und 80% Stammkundenanteil

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

e-vendo AG weist auf rechtliche Fallstricke der GoBD-Regelung für Onlinehändler hin

3. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Berlin, den 03.11.2015 – Digitale Dokumente sind gerade im eCommerce Gang und Gäbe. Demzufolge sind die neuen GoBD, welche die bisher geltenden Vorgaben zur ordnungsgemäßen DV-gestützten Buchführung (GoBS) modernisieren, grundsätzlich zu befürworten. Einige Neuerungen in den GoBD könnten für viele Onlinehändler allerdings rechtliche Fallstricke bergen. Händler sollten deshalb Ihre eingesetzten Systeme zeitnah auf die neuen rechtlichen Anforderungen hin überprüfen.

Die e-vendo AG, Anbieter einer integrierten Omnichannel-Softwarelösung für den Online- und stationären Handel, weist im Zuge der Einführung der GoBD auf rechtliche Fallstricke hin, die Händlern beim Einsatz bestimmter Software-Systeme drohen. Um Steuerschätzungen und dadurch bedingte Nachzahlungen zu vermeiden, sollten sich Händler folglich dringend mit dem Thema auseinandersetzen. Die Regelungen gelten bereits für die Veranlagungszeiträume ab 01.01.2015.

Durchgängigkeit muss über alle Systeme hinweg gewährleistet werden

Den neuen gesetzlichen Vorgaben unterliegen nicht nur – wie bisher – die Finanzbuchhaltungssysteme, sondern alle Systeme die buchführungs- oder aufzeichnungspflichtige Daten erfassen, erzeugen, empfangen, übernehmen, verarbeiten, speichern oder übermitteln. Das bedeutet: Auch Vor- und Nebensysteme, wie Warenwirtschaft, Kasse oder Shopsoftware müssen den Grundsätzen entsprechen.

Da alle Vorgänge lückenlos über alle Systeme nachvollzieh- und nachweisbar sein müssen, könnten vor allem Händler, die keine integrierten Systeme für Onlineshop, Marktplatzverkäufe, Warenwirtschaft und gegebenenfalls stationären Handel nutzen, auf Probleme stoßen. In diesem Fall wären Händler dazu verpflichtet, Kontroll- und Abstimmungsverfahren einzuführen, mit denen die Identität von gespeicherten Buchungen aus Drittsystemen im Hauptsystem gewährleistet und nachgewiesen werden kann. Somit beziehen sich die GoBD nicht nur auf die Systeme an sich, sondern auch auf die Integrität und Funktionalität von Schnittstellen zwischen den Systemen. [Weiterlesen…] about e-vendo AG weist auf rechtliche Fallstricke der GoBD-Regelung für Onlinehändler hin

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Perlen aus 20 Jahren E-Commerce

2. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Derzeit ist ja häufiger die Rede davon, dass Amazon nun 20 Jahre alt geworden ist. Vergessen wird dabei, dass es nicht nur Amazon schon so lange im Internet gibt. Auch eine eBay gibt es schon seit 1995. Der Programmierer  Pierre Omidyar  entwickelte im September die Software für eine Auktionsseite für Privatleute im Internet. Das Projekt nannte er „Auction Web“.

Bis heute hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Omidyar das Projekt nur deshalb in Angriff genommen habe, damit seine Frau ihre Sammlung an PEZ-Spendern online verkaufen konnte. Nach Angaben des eBay-Gründers ist das aber nur eine Legende. Fakt ist jedenfalls: Auction Web wurde auf seiner Firmen-Website „Echo Bay Technology Group“ online gestellt. Einer der ersten verkauften war ein defekter Laser-Pointer, den Omidyar höchstpersönlich für 14,83 US-Dollar versteigerte.

Im Jahr 1996 erfolgte die Umbenennung in eBay – eine Abkürzung für Echo Bay. Schon in dieser Anfangszeit liefen über eBay rund 800.000 Auktionen gleichzeitig.

Katalogversender Quelle bereits 1987 mit 35 Mio. DM Umsatz

In Deutschland wird ja meist Otto genannt, wenn es um die Frage geht wer denn nun bei uns der erste Online-Händler war. Hatte der Versandhändler doch schon im September 1995 einen Teil seines Sortiment online unter www.otto.de. Multimedial zeigte sich das Versandhaus schon ein Jahr zuvor. Seit 1994 bot Otto seinen Katalog nämlich auch in einer CD-ROM-Version an. Es kann jedoch getrost davon ausgegangen werden, dass auch damals bereits einige Online-Shops von anderen Anbietern gab. Die man lediglich nicht (mehr) kennt. Zumindest ein weiterer Online-Händler, den es seit 1995 und auch heute noch gibt, stand uns als Gesprächspartner für das  plentymarkets Jahrbuch des E-Commerce „20 Jahre E-Commerce“ zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um den Spielwaren-Händler akspiele.

Übrigens: Das Internet im Deutschland des Jahres 1995 war hauptsächlich etwas für Technikfans. Nur 1,8 Prozent der Deutschen waren online.

Anm. d. Red.: Über sachdienliche Hinweise zum möglicherweise ersten Online-Shop, bestehend also vor Sept. 1995, in Deutschland freuen wir uns. Am liebsten mit einem Screenshot von damals.

Doch wussten Sie, dass der gute alte Katalogversender Quelle schon 1987 über 35 Mio. DM im E-Commerce umsetzte? Nur hieß es damals noch BTX und nicht E-Commerce.   [Weiterlesen…] about Perlen aus 20 Jahren E-Commerce

Kategorie: Bunte Kiste

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels