• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2015 / Archiv für November 2015

Archiv für November 2015

Payment: Kostenfaktor und Umsatzhebel – Sponsored Post

30. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Payment ist im Online-Handel eines der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Durch möglichst niedrige Kosten bei der Zahlungsabwicklung können Shopanbieter ihre Marge sichern. Gleichzeitig müssen sie jedoch ihren Kunden einen attraktiven Zahlungs-Mix anbieten, um eine hohe Conversion Rate zu sichern. Diese beiden Ziele unter einen Hut zu bekommen, ist die Herausforderung einer professionellen Payment-Lösung.

Wenn Kunden in einem Online-Shop Produkte in den Warenkorb legen und den Checkout aufrufen, heißt das noch lange nicht, dass sie auch tatsächlich etwas kaufen. Viele springen in letzter Minute ab, ohne ihren Einkauf abzuschließen. Mögliche Kaufabbruchgründe können zum Beispiel sein:

  • Über Preisvergleich günstigeren Anbieter gefunden
  • Zweifel bekommen, ob der Kauf wirklich nötig ist
  • Keine konkrete Kaufabsicht gehabt
  • Der Check-out ist unübersichtlich
  • Technische Probleme
  • Kein akzeptables Zahlungsmittel gefunden
  • Nur geklickt, um Höhe der Versandkosten zu checken

Um die Conversion Rate im Online-Shop zu verbessern, muss es das Ziel der Shopanbieter sein, möglichst viele dieser Kaufabbruchgründe zu beseitigen. Hilfreich dabei ist es, den Check-out zu verschlanken. Jede Sekunde und jeder Schritt, der zwischen dem Klick auf „Zur Kasse“ und der „Bestellbestätigung“ liegt, erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Kaufabbruches. Impulskäufer verlieren die Lust, weil ihnen die Bestellung zu aufwändig ist. Schnäppchenjäger kommen ins Grübeln, ob sie das Produkt woanders nicht noch günstiger bekommen könnten. Und vernunftgesteuerte Kunden denken darüber nach, ob sie die Produkte auch wirklich brauchen – und schlafen lieber noch eine Nacht darüber!

So senken Händler die Kaufabbruchquote

StudiendeckblattPaymentimE-Um die Kaufabbruchrate möglichst gering zu halten, gilt es also, den Checkout möglichst kurz, kompakt und übersichtlich zu halten. Auch technische Probleme gilt es unbedingt zu vermeiden. Wirklich entscheidend ist es aber, den Kunden einen attraktiven Zahlungs-Mix anzubieten. In einer Payment-Studie des ECC Handel Köln haben 53,7 Prozent aller befragten Kaufabbrecher angegeben, dass sie kein für sie akzeptables Zahlungsmittel gefunden hätten.

Wer den Umsatzhebel in seinem Online-Shop ansetzen will, sollte den Kunden also unbedingt die Zahlungsarten anbieten, die sie präferieren.

„Dabei geht es jedoch nicht darum, möglichst viele Bezahlverfahren anzubieten, sondern vielmehr die richtigen zur Verfügung zu stellen. Da sich die Präferenzen in den Zielgruppen unterscheiden, sollte man die Auswahl stets im Hinblick auf das jeweilige Geschäftsmodell treffen“, erklären die Experten des Payment-Spezialisten Heidelpay.

Heidelpay ist ein führendes Zahlungsinstitut für Online-Paymentverfahren. Das 2003 gegründete Unternehmen deckt das komplette Leistungsspektrum in Sachen elektronische Zahlungsabwicklung ab: vom Processing der Transaktionen über die Vergabe der Akzeptanzstellenverträge bis hin zum Monitoring und Risk Management. [Weiterlesen…] about Payment: Kostenfaktor und Umsatzhebel – Sponsored Post

Kategorie: Payment Stichworte: Payment

Amazon hebt logistisch ab

27. November 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gerüchte besagen, dass Amazon eine eigene Cargo-Fluglinie gründet. Kann da etwas dran sein – und wenn ja, was steckt dahinter?

Gerade jetzt im Weihnachtsgeschäft zeigt sich wieder einmal: Der Stellenwert der Logistik im Versandhandel kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Denn dank der gesetzlichen Rahmenbedingungen bietet das Gros der Onlineshops heutzutage aus Sicht der Kunden „gleich sichere“ Einkaufsbedingungen. Und bei der Fülle von Shops und Produkten im Internet stellt sich auch nur noch sehr selten die Situation ein, dass ein bestimmter Shop oder ein dort angebotenes Produkt ohne Alternative ist.

Was bleibt dann also als wichtigstes Entscheidungskriterium übrig? In den allermeisten Fällen ist dies die Logistikfrage:

Wie schnell – und noch wichtiger – wie verlässlich komme ich an meine bestellte Ware?

Immer wieder schreiben Händler in unseren Kommentaren, „gottseidank gibt es noch Kunden, für die auch Lieferfristen von 2-3 Tagen völlig ok sind“. Und natürlich ist stimmt das. Dennoch lässt sich nicht übersehen, dass es neben der Produktvielfalt vor allem die Lieferzuverlässigkeit und vor allem auch -Geschwindigkeit ist, die Amazon so groß gemacht hat, wie es heute ist.

Denn online einkaufen ist heute kein Experiment mehr. Es ist vielmehr Teil der normalen Bedarfsdeckung. Und ein Bedarf muss verlässlich und innerhalb einer überschaubaren Zeit gedeckt werden! Wer hier Erwartungen enttäuscht, riskiert viel. Das musste auch Amazon feststellen, als im letzten Jahr in den USA viele Weihnachtsgeschenke erst nach dem Fest zugestellt wurden: UPS hatte die Lieferungen schlicht nicht rechtzeitig zugestellt – Schuld war angeblich das schlechte Wetter, auf das der Logistikdienstleister ganz offensichtlich nicht eingestellt war.

Flugzeug
Amazon hebt ab…
Foto: Albert Jaime Casanova via pixabay

Nicht erst seit diesem GAU testet Amazon selbst die wildesten Ideen, um die Zustellung der Ware an die Kunden zu optimieren. Dabei war es zuletzt meist die sogenannte „letzte Meile“ – das Abliefern der Pakete beim Kunden -, die im Fokus lag. Lebhaft in Erinnerung ist das Experiment, Pakete per Drohne in den Garten der Kunden zu liefern. Tatsächlich betreibt DHL in Kooperation mit einer Apotheke auf Juist ein Forschungsprojekt „Paketkopter“.

Auch die Zustellung in den Kofferraum der geparkten Autos von Kunden ist eine Idee, bei dem Amazon mindestens beteiligt ist, wenn es nicht sogar dort geboren wurde.

Same-Day als weiterer Druckfaktor gegenüber dem Wettbewerb

Seit kurzem nun bietet der Handelsgigant in 14 Großstädten die taggleiche Lieferung an. Übte Amazons Lieferung am nächsten Tag schon Druck auf den Wettbewerb aus, so setzt Amazon mit der taggleichen Lieferung jetzt im Weihnachtsgeschäft noch machtvoll eins drauf. [Weiterlesen…] about Amazon hebt logistisch ab

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Amazon, Logistik, Same day delivery, Versand

VersaCommerce integriert Amazon

27. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die beste deutsche Shop-Software aus der Cloud integriert die einfachste Multi-Channel-Erweiterung für Amazon. Mit Amazon integriert VersaCommerce einen Multichannel-Kanal der bisher, für Händler, einer der komplexesten in der Bedienung war. Somit macht VersaCommerce den Multichannel-Commerce für alle Händler einfacher. Online-Händler können das „Amazon Seller Central“ nun komfortabel aus dem VersaCommerce-Backend heraus bedienen – zusätzlich zu allen anderen Multichannel-Erweiterungen.

VersaCommerce: Multichannel ist schlagartig einfacher geworden

Händler, die klassische Multichannel-Erweiterungen bis jetzt nicht umsetzen konnten, steht ein Markt mit potentiell 260 Millionen neuen Kunden offen. Studien sagen aus, dass über 30 % der Kunden zuerst auf Amazon nach einem Produkt suchen. Unsere Multichannel-Integration öffnet den Shop-Betreibern einen neuen Markt an potentiellen Kunden, der sonst nicht erreicht werden konnte. [Weiterlesen…] about VersaCommerce integriert Amazon

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

plenty Startup-Initiative: Erfolgreich im E-Commerce in nur einer Woche

27. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die plentymarkets GmbH ruft in Kooperation mit der Unternehmensberatung Nutrion GmbH und dem E-Commerce-Experten e.comsilio einen einzigartigen Wettbewerb ins Leben: Startups haben jetzt die Möglichkeit, sich mit ihrer Geschäftsidee für ein erfolgreiches E-Commerce-Unternehmen zu bewerben. Der Sieger wird während der sogenannten PowerWoche intensiv bei der Unternehmensgründung begleitet.

An der plenty Startup-Initiative können alle Startups sowie bereits etablierte kleine und mittelständische Unternehmen teilnehmen, die ihre Idee für den E-Commerce schnell und erfolgreich in die Tat umsetzen möchten. Einsendeschluss für eine schriftliche Bewerbung ist der 6. Januar 2016. [Weiterlesen…] about plenty Startup-Initiative: Erfolgreich im E-Commerce in nur einer Woche

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Speed4Trade und Marktführer SHD liefern mit ihrer Kooperation den einfachen Bausatz für mehr Wertschöpfung im Online-Möbelhandel

27. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Starke Partner für mehr Erfolg im Online-Handel: SHD und Speed4Trade setzen als Kooperationspartner neue Maßstäbe für den Möbelhandel im Internet – mit einer innovativen Gesamtlösung für mehr Synergieeffekte und Wertschöpfung. Kaum ein Bereich im eCommerce ist so komplex wie die Möbelbranche – tausende Teile, tausende Gestaltungsvarianten und noch mehr Auswahlmöglichkeiten. Durch ihre Kooperation liefern SHD und Speed4Trade den Bausatz zum Erfolg im Online-Möbelhandel. Mit der Gesamtlösung aus SHD-Warenwirtschaftssystem und der Middleware emMida von Speed4Trade erleben Kunden einen ganz neuen Automatisierungsgrad für den eCommerce: Mit einer Softwarelösung für alle Verkaufskanäle, die einfach und sicher zu bedienen ist.

SHD plus Speed4Trade – Die Revolution der Möbelbranche

Möbel sind im Online-Handel das Warensegment mit den stärksten Wachstumsraten im eCommerce seit 2001 (Quelle: ECC Köln-Digitalisierung im Möbelhandel). Prognosen zufolge, soll sich der Online-Umsatz mit Möbeln bis 2020 verdreifachen. Wer von dieser Entwicklung profitieren will, für den ist es entscheidend, den Kunden dort abzuholen wo er sich zunehmend aufhält und informiert: Nämlich gleichzeitig auf allen Verkaufskanälen – Online, Offline, Mobil.

Mit der integrierten Gesamtlösung von Speed4Trade und SHD funktioniert die Anbindung einfach und schnell wie nie. So können Möbel-Händler ihre Waren weltweit über Marktplätze wie eBay, Amazon und über den eigenen Webshop zielgenau und effizient verkaufen.

Mit dem führenden ERP-Anbieter der Möbelbranche SHD wurde ein Partner für die zukünftige geschäftliche Ausrichtung für Speed4Trade gewonnen. Über gemeinsame eCommerce-Projekte im Bereich Living konnten bereits wichtige Erfahrungswerte gesammelt werden. SHD bietet zwei leistungsfähige Warenwirtschafts-Systeme: MHS und ECORO. Bei Bedarf kann zudem ein externes PIM-System mit eingebunden werden.

„Im eCommerce kann niemand mehr alles alleine abdecken. Es braucht Experten und Modelle der engen Zusammenarbeit. Mit SHD haben wir einen strategischen Partner an unserer Seite, mit dem wir gemeinsam innovative, sichere und funktionierende Lösungen für den Online-Möbelhandel entwickeln und umsetzen können“, so Torsten Bukau, Head of Partner Management bei der Speed4Trade GmbH. „Wir sind sicher, diese Branche damit gemeinsam einen großen Schritt weiterzubringen.“

[Weiterlesen…] about Speed4Trade und Marktführer SHD liefern mit ihrer Kooperation den einfachen Bausatz für mehr Wertschöpfung im Online-Möbelhandel

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen

Magento 2.0 ist da – Was bietet die neue E-Commerce Software?

26. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Gastartikel): Nach langem Warten ist nun das neue Shopsystem Magento 2.0 veröffentlicht worden. Den Releaseplan von 2014 hat Magento trotz vieler interner Umwälzungen präzise eingehalten, aber hält auch die neue E-Commerce-Software, was uns Magento Commerce verspricht? Wir haben Magento 2.0 ausgiebig getestet und ein erstes Projekt umgesetzt. Unser Fazit:

Aufbau und Technologie – Was ist neu?

Der entscheidende Unterschied zu Magento 1.x und anderen Shopsystemen ist nicht bei den Features oder den verwendeten Technologien zu finden. Das Highlight von Magento 2 ist das innovative Softwarekonzept. Mit seiner mehrschichtigen Architektur (Multilayered Architecture), der klaren Trennung von Präsentationsschicht und Geschäftslogik, der Einführung von Dependency Injection sowie der Trennung zwischen Core und Modulen liefert Magento 2.0 eine flexible und sicher skalierende Basis für alle E-Commerce-Projekte. Dennoch kann Magento 2.0 auch mit einem leistungsfähigen, modernen Technologie-Stack überzeugen. Magento unterstützt PHP 5.5 wie 5.6 und wird kompatibel zu PHP 7 sein, MySQL 5.6, HTML 5, LESS usw. gehören ebenfalls dazu (eine umfassende Auflistung findet sich hier http://www.netz98.de/magento/magento2/). Magento 2.0 ist damit sicher auch in dieser Hinsicht state-of-the-art.

magento_layer-grafic-Kopie

Zukunftsfähig skalieren

Durch die neue Architektur und Technologie kann Magento 2.0 problemlos mit nahezu allen Anforderungen bei Traffic, Bestellungen, Produktkatalogen etc. mitwachsen. Die Anbindung weiterer Server als Frontend-Ausgabeserver oder die Auslagerung von Operationen auf andere Server ist wesentlich einfacher geworden. Das gilt auch für die Anbindung mehrerer Datenbankserver. Die Skalierungsfähigkeit von Magento 2.0 ist damit unserer Ansicht nach im Markt aktuell einzigartig. Ähnliches gilt für das Customizing: Durch die Trennung der Module lassen sie diese recht komfortabel austauschen, upgraden oder ergänzen. Außerdem werden Konflikte vermieden und Patches lassen sich schneller einspielen. Sicherheit und Stabilität steigen deutlich, ohne dass dafür ein höherer Aufwand betrieben werden müsste. [Weiterlesen…] about Magento 2.0 ist da – Was bietet die neue E-Commerce Software?

Kategorie: Artikel & Interviews, Shop Software, Shopsysteme

Video-Interview mit aktueller Markteinschätzung und letzte Tipps für das Weihnachtsgeschäft

26. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Letzte Woche war ich bei plentymarkets in Kassel zu Besuch. Deren CHRO Steffen Griesel hat die Gelegenheit gleich genutzt und mich für ein Interview vor die Kamera geschoben. Gut so, hatte ich keine Zeit nervös zu sein wie sonst üblich vor Vorträgen und so öffentlichen Sachen.

Dann soll es sich aber auch jemand ansehen. Wer also wissen möchte, was ich innerhalb von 6:45 Minuten zur aktuellen Markteinschätzung zu sagen habe, welche sofort umsetzbare Tipps für das Weihnachtsgeschäft ich habe und worauf sich die Besucher meines Vortrags beim plentymarkets Kongress im Februar 2016 freuen dürfen bitte hier entlang: plentymarkets-Interview mit Peter Höschl

Kategorie: Bunte Kiste, Businessplanung

Händlerbund: Erste Schlichtungsstelle für wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten unter Onlinehändlern

26. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Wettbewerbsrechtliche Streitfragen sind einer der häufigsten Gründe für Abmahnungen. In der Studie zum Thema „Abmahnungen“ hat der Händlerbund herausgefunden, dass fast jeder dritte Händler von Abmahnungen im Jahr 2014 betroffen war. Jede zweite Abmahnung hatte dabei die Verletzung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) zum Gegenstand. Mit der Initiative „FairCommerce – gegen Abmahnmissbrauch“ hat der Händlerbund die Möglichkeit für Mitglieder geschaffen, sich gegenseitig ohne Rechtsstreitigkeit auf wettbewerbsrechtliche Verstöße hinzuweisen. Nun hat der Händlerbund die erste Schlichtungsstelle für wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten gegründet.

Schlichtungsstelle: Schutz vor hohen Anwalts- und Gerichtskosten

Abmahnungen sind mit hohen Kosten für die Inanspruchnahme von Anwälten und Gerichten sowie mit einen hohem bürokratischem Aufwand verbunden – sowohl für den der abmahnt, als auch für den der abgemahnt wird. Mit der Schlichtungsstelle schafft der Händlerbund eine neutrale Instanz, an die sich Online-Händler in wettbewerbsrechtlichen Streitfragen wenden können, um eine kostengünstige, aber gleichwohl rechtsverbindliche Lösung zu finden. Bundesvorsitzender Andreas Arlt: „Wir wissen wie zeitintensiv und finanziell belastend, gerade für kleine Online-Händler, eine Abmahnung ist. Unsere Initiative FairCommerce – gegen Abmahnmissbrauch erfährt unter Online-Händlern großen Zuspruch. Mit der Schlichtungsstelle bieten wir Händlern nun die Option kompetente Hilfe von erfahrenen Juristen in Anspruch zu nehmen, wenn es darum geht wettbewerbsrechtliche Streitfragen zu lösen.“ [Weiterlesen…] about Händlerbund: Erste Schlichtungsstelle für wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten unter Onlinehändlern

Kategorie: Pressemitteilungen, Recht & Datenschutz Stichworte: Recht

Umsatzwachstum durch effizienteres Performance Marketing – Sponsored Post

25. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nano Bike Parts nutzt Feed-Management-Lösung von BeezUP

Das Fahrradfachgeschäft Nano Bike Parts ist seit 2007 mit einem eigenen Online-Shop im Internet vertreten. Unter www.nano-bike-parts.de präsentiert das Unternehmen eine große Bandbreite an Radmodellen und Accessoires verschiedenster Hersteller – von Rennrädern und Mountainbikes über Bekleidung für alle Wetterbedingungen bis hin zu Ersatzteilen und Zubehör. Die prestigeträchtigen Marken im Nano-Bike-Parts-Angebot reichen von Cube über Specialized bis hin zu Gore und Cannondale.

Nano-Bike-shop-screen-590

Um den Traffic im Online-Shop zu optimieren und einen breiteren Kreis an potenziellen Käufern anzusprechen, entschied sich Nano Bike Parts dafür, seine Produkte auch über Produktsuchmaschinen (PSM) oder Preisvergleichsseiten wie www.idealo.de anzubieten. Für die Platzierung auf diesen Portalen muss das Unternehmen jeweils eine genaue Produktbeschreibung mittels Feeds eingeben: Dabei handelt es sich um Merkmale, die für jede Produktvariante charakteristisch sind, zum Beispiel Name, Muster, Material oder Modell sowie Preis, verfügbare Stückzahl, Farbe oder Größe.

Um online gelistet zu werden, müssen diese Merkmale in einen Datensatz umgewandelt werden. Das benötigte Format, in dem die jeweiligen Datensätze bzw. Feeds gespeichert und übertragen werden, unterscheidet sich von Plattform zu Plattform. Auch für Aufbau und Präsentation von Produktkatalogen haben sich in den vergangenen Jahren differierende Strukturen etabliert, die es zu beachten gilt. Nano Bike Parts musste daher die Feeds desselben Produkts in mehreren unterschiedlichen Formaten speichern und die Produktkataloge einzeln hochladen.

Änderte ein Anbieter die Anforderungen an die Feeds, musste jeder Datensatz einzeln angepasst werden. Dies war eine sehr zeitaufwändige Prozedur, welche wertvolle Ressourcen der Online-Marketing-Verantwortlichen schluckte. Nano Bike Parts benötigte daher eine Lösung, mit der sich die Produktkataloge effizienter entsprechend der Anforderungen der E-Commerce-Vertriebsplattformen hochladen und bearbeiten lassen. [Weiterlesen…] about Umsatzwachstum durch effizienteres Performance Marketing – Sponsored Post

Kategorie: Artikel & Interviews

Jetzt Kongresstickets gewinnen: plentymarkets startet Umfrage zu den Erfolgsmodellen im E-Commerce

25. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Entgegen der Meinung vieler Experten ist die angekündigte große Marktkonsolidierung im E-Commerce bisher ausgeblieben. Auch bei vielen plentymarkets-Händlern laufen die Geschäfte so erfolgreich wie eh und je. Aus diesem Grund will plentymarkets mit einer Umfrage den Erfolgsmodellen im E-Commerce auf die Spur kommen.

Unter allen Teilnehmern werden 5 Kongresstickets im Wert von je 99,- EUR verlost. Die Umfrage wird nur ungefähr 10 bis 15 Minuten in Anspruch nehmen: https://de.research.net/r/Erfolgsmodelle-im-E-Commerce

Das Ergebnis der Umfrage wird plentymarkets allen Händlern zur Verfügung stellen und auch auf dem nächsten Online-Händler-Kongress 2016 präsentieren. Damit möchte plentymarkets eine fundierte Orientierung geben, wie sich der Erfolg im E-Commerce steigern lässt. Auf dem Kongress werden auch viele Händler selbst zu Wort kommen und ihre Erfolgsgeschichte vorstellen.

„Es wäre sehr hilfreich, wenn die Händler ihr Erfahrungs- und Erfolgswissen mit uns teilen würden, damit wir es in einer kompakten Studie systematisch aufbereiten und der ganzen Händler-Community zur Verfügung stellen können, damit jedes Handelsunternehmen der aktuellen Marktsituation gemäß handeln kann und langfristig erfolgreich bleibt“, so Steffen Griesel, Geschäftsführer (CHRO) der plentymarkets GmbH.

plentymarkets hat in diesem Jahr mit der Einführung des E-Commerce Geschäftsklimaindex bereits ein Stimmungsbarometer für die Branche eingeführt, das durch die Studie zu den Erfolgsmodellen im E-Commerce perfekt ergänzt wird. Weitere Informationen: https://www.plentymarkets.eu/news/statistiken-umfragen/

Weitere Informationen zum plentymarkets Online-Händler-Kongress: http://www.plenty-kongress.com

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels