• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2013 / Archiv für Oktober 2013

Archiv für Oktober 2013

Stationäres Geschäft verkauft im Laden Produkte von Onlinehändlern

31. Oktober 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In unserem Buch Local Heroes hatten wir etliche Beispiele dafür skizziert, wie auch stationäre Händler vom Internet profitieren können. Eine der aufgeführten Ideen waren Shop-in-Shop-Konzepte, mittels derer lokale Händler ihr Sortiment quasi beliebig breit erweitern können. So könnte ein Weinhändler in seinem Geschäft einen Showroom für Weingläser integrieren. Die Ausstellungsstücke selbst stammen dabei von einem Partner-Onlineshop. Gekauft wird dann via Tablet im Onlineshop des Partners.

Diese Idee wird nun von einem Rewe-Markt in Hungen umgesetzt: mit monatlich wechselndem Sortiment verkauft der Markt Produkte aus Online-Warenangeboten. Als erste Aktion werden ausgewählte Modelle des Online-Shops koffer24.de via der Cross-Channel-Plattform von storeplus angeboten. [Weiterlesen…] about Stationäres Geschäft verkauft im Laden Produkte von Onlinehändlern

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Ticker International: M-Commerce in den EU5 – Analyse durch Comscore

31. Oktober 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

155,8 Millionen Smartphone-Besitzer ab 13 Jahren sind in den EU5 zu verzeichnen. Die Zahlen für Deutschland und UK liegen sehr nah beieinander (mehr als 9 Millionen). Der Anteil an Smartphone-Besitzern, die in einem Monat auf den Online-Handel zugriffen, liegt bei gut 27%. Frankreich weist mit etwa 3,3 Millionen Smartphone-Besitzern nur ein Drittel der Anzahl im Vergleich zu Deutschland und UK auf. Der Anteil an Nutzern, die auf den Online-Handel zugriffen, liegt bei 11,7%. Am meisten wurden Produkte der Kategorie Kleidung oder Accessoires (5,4%) über Smartphones gekauft. Details zu diesen Daten finden Sie hier.

Niederlande: M-Commerce wächst stark an

Der niederländische Umsatz durch den M-Commerce betrug innerhalb der ersten Jahreshälfte 2013 550 Millionen €. Im Vergleich zur zweiten Jahreshälfte 2012 handelt es sich um einen Anstieg von 67%. Umsätze durch Tablets und Smartphones machen mittlerweile 11% des gesamten E-Commerce-Umsatzes aus (Blauw Research). Betrachtet man die Anzahl der Nutzer in denselben Zeiträumen, so lässt sich ein Anstieg von 53% feststellen. Dies entspricht 2,3 Millionen Niederländern, die in den ersten 6 Monaten von 2013 online einkauften (für insgesamt 12 Millionen €). Der durchschnittliche Einkaufswert im Jahr 2013 betrug 239€ bei Mobile-Käufen. [Weiterlesen…] about Ticker International: M-Commerce in den EU5 – Analyse durch Comscore

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

7. plentymarkets Online-Händler-Kongress am 15.02.2014

30. Oktober 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Veranstaltungshinweis): Nach den grandiosen Erfolgen und dem kontinuierlichen Wachstum der letzten Jahre, wird der plentymarkets Online-Händler-Kongress, diesmal mit prominenter Unterstützung von ebay, einem der weltweit größten Online-Marktplätze, auch das kommende E-Commerce-Eventjahr eröffnen. Seien Sie am 15. Februar 2014 dabei, wenn in Kassel der Kongress zum 7. Mal über spannende und innovative Topics rund um das erfolgreiche Verkaufen im Internet informiert.

Das Programm wird praxisnahe Workshops sowie Vorträge zu Trends und Zukunftsthemen im E-Commerce aus den Bereichen Marketing (u.a. SEO/SEA), Marktplätze, Recht, Payment, Usability, uvm. umfassen. Außerdem wird es ein Wiedersehen mit vielen erfahrenen und unabhängigen E-Commerce-Experten geben: Johannes Altmann (Shoplupe), Axel Gronen (Wortfilter.de), Jochen Krisch (Exciting Commerce) sowie Peter Höschl (shopanbieter.de) haben bereits 2013 die Zuhörer begeistert – und wurden auf Wunsch der Besucher auch für das kommende Jahr wieder verpflichtet. Aber natürlich werden 2014 auch zahlreiche Überraschungen und Neuerungen auf dem Programm stehen. Komplettiert wird das Event durch die angeschlossene Messe, in der mehr als 50 Aussteller, darunter ebay, BillSAFE, paypal, Amazon, DHL, Klarna, seo2b, Shopgate Shopware und viele mehr. Ein weiteres Highlight ist die große E-Commerce-Aftershow-Party, welche direkt im Anschluss an den Kongress stattfindet. Auch hier hat sich das Organisationsteam von plentymarkets wieder einiges überlegt, um die Veranstaltung im Vergleich zur sechsten Ausgabe sogar noch einmal zu toppen.

Alle Infos zur Veranstaltung sowie Tickets erhalten Sie unter: http://www.plentymarkets.eu/online-haendler-kongress/kongress-2014/ 

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Die häufigsten Fragen und Antworten zum Datenschutz im Onlineshop

30. Oktober 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bei jedem Kauf in einem Onlineshop fallen beim Händler Kundendaten an: Name, Adresse, E-Mailadresse, Kreditkartenummer usw. Die datenschutzrechtlichen Pflichten für Internethändler im Umgang mit den Kundendaten sind in §§ 11 ff. Telemediengesetz (TMG) geregelt. Danach ist der Kunde immer über die Erhebung und Verwendung seiner Daten zu unterrichten. In bestimmten Fällen ist außerdem die vorherige Einwilligung des Kunden zur Datenerhebung und –Verwendung erforderlich.

Können Händler wegen Verletzung der datenschutzrechtlichen Regelungen abgemahnt werden?

Die Verletzung datenschutzrechtlicher Pflichten konnte nach bisheriger Rechtsprechung nicht abgemahnt werden (Beispiel: Beschluss Kammergericht Berlin zum Like-Button von Facebook vom 29.04.2011, Az. 5 W 88/11. Die Pflichten im Datenschutz wurden früher nicht als sog. Marktverhaltensregeln im Sinne des Wettbewerbsrechts angesehen worden, so dass Abmahnungen unzulässig waren. Nach einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamburg vom 27.6.2013 (Az. 3 U 26/12) sieht das jetzt anders aus: Die Richter entschieden, dass das Fehlen einer korrekten Datenschutzinformation wettbewerbswidrig ist. Damit ist erstmals von einem hochrangigen Gericht entschieden, dass Verstöße im Bereich Datenschutz doch abgemahnt werden können.

In dem Fall hatte auf einer Internetseite, mit der Kunden über eine Werbeaktion zu einer Registrierung animiert wurden, die Information über die Erhebung und Verwendung der personenbezogenen Daten gefehlt. Das OLG Hamburg entschied, dass die Informationspflicht nach § 13 TMG doch eine Marktverhaltensnorm darstelle, deren Verstoß eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung auslösen könne. Die Vorschrift schütze nach Art. 10 der EU-Datenschutzrichtlinie 95/46/EG auch die wettbewerbliche Entfaltung von Mitbewerbern, indem einheitliche und gleiche Wettbewerbsbedingungen geschaffen würden.

Nach dem Hamburger Urteil sollten Onlinehändler zur Vermeidung von Abmahnungen das Datenschutzkonzept ihrer Shops prüfen. [Weiterlesen…] about Die häufigsten Fragen und Antworten zum Datenschutz im Onlineshop

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: CRM, Datenschutz, Recht, Social Media

Mobile Commerce für Shopbetreiber

29. Oktober 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Als Wachstums- und Innovationstreiber ist Mobile derzeit eines der zentralen Themen im (digitalen) Handel. Smartphones dienen nicht nur als Informationskanal, sie übernehmen die unterschiedlichsten Funktionen im Kaufprozess. Eine mobile Strategie sollte auf diese Vielfalt reagieren und innovative Einkauferlebnisse unterstützen.

Gerade diese Vielzahl an Möglichkeiten und neuen Kundenanforderungen stellt Händler vor Herausforderungen: Wie funktionieren mobile Usability und Conversion? Wie klappt attraktive Produktpräsentation auch auf kleinen Screens? Wie überzeugt man Kunden davon, mobil zu bezahlen?

In ihrem neuen Whitepaper “Mobile Commerce für Shopbetreiber” gibt dot.source daher einen umfassenden Überblick über das Thema Mobile. Grundlagen von mobilem Webdesign und Usability werden ebenso behandelt wie die Unterschiede zwischen Apps, mobilen Webseiten und deren Mischformen. Nach einem Exkurs zu Responsive Webdesign folgen Tipps zur Performance und zur Optimierung von Formularen. In einer Standortbestimmung zu Mobile Commerce in Deutschland unterscheidet das Whitepaper anhand aktueller Zahlen zwischen Hype und Realität.

Das interaktive Whitepaper kann kostenlos auf heruntergeladen werden unter: http://www.dotsource.de/mobile-commerce-whitepaper/

Kategorie: Marketing Stichworte: Mobile Commerce

Mehr als 50 Teilnehmer beim 1. aCommerce Team Treffen in Wien

25. Oktober 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die Entscheidungsträger der österreichischen eCommerce Branche kamen vergangenen Donnerstag zum 1. aCommerce Team Treffen in Wien zusammen. Die von Initiator Stephan Grad neu in Leben gerufene Veranstaltungsreihe brachte sowohl für ihn und Organisator Raffael Tannheimer als auch das teilnehmende Fachpublikum einen vollen Erfolg. Fortsetzung folgt …

Die Idee der Veranstaltungsreihe ist es zum einen eine regelmäßige Plattform zum beruflichen Erfahrungs- und Gedankenaustausch und die Möglichkeit der direkten Interaktion und Kommunikation mit anderen Leuten aus der eCommerce Branche zu realisieren. Mehr als 50 Teilnehmer zeigten bereits bei der KickOff-Veranstaltung im Wiener Management Club reges Interesse an dem neuen Konzept.

Eine ausgewogene Mischung an Fachvorträgen diente als Einstieg in die Veranstaltung, welche dann bei kulinarischer Verköstigung in ein perfektes Networking-Treffen überging. Für Gesprächsstoff und daher schnelle Kontaktmöglichkeit sorgten unter anderem das Live-SMS-Voting sowie eine Carrera-Rennbahn vor Ort. Jeder Teilnehmer konnte an diesem Abend sein persönliches Netzwerk um einige Kontakte erweitern und neue Ideen generieren.
[Weiterlesen…] about Mehr als 50 Teilnehmer beim 1. aCommerce Team Treffen in Wien

Kategorie: Pressemitteilungen

Die unsichtbaren Conversion und Umsatz Killer auf Online Shops

24. Oktober 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Gastartikel): Es gilt als allgemein akzeptiert, dass die Webseiten Ladezeit einer der maßgebenden Faktoren für den Erfolg von Webseiten ist. Die Geduld der Webseiten Besucher verringert sind stetig und ein Großteil der Besucher verlässt eine Webseite, wenn die Ladezeit über einem Wert von 3 Sekunden liegt. Ungeachtet der Wichtigkeit dieses Aspekts fokussieren sich Online Marketers mehr auf Ästhetik, Inhalt, Social Media, bezahlte Suche und andere Online Marketing Schwerpunkte. Während sie sich auf diese Themen konzentrieren, missachten sie das gewaltige Potential und die große Wichtigkeit, die Performance der Webseiten zu optimieren.

Bounce Raten Studien / Langsame Webseiten verlieren Besucher

Die Ergebnisse unterschiedlicher Studien belegen, dass knapp 50 Prozent der Internet Nutzer Webseiten Ladezeiten von unter 2 Sekunden erwarten. Wird die Seite erst nach 3 Sekunden geladen verlässt ein großer Teil der Besucher diese Online Auftritte. Darüber hinaus meiden nahezu 80 Prozent der Nutzer, die schlechte Erfahrungen mit der Performance gemacht haben, die Seiten dauerhaft und kehren nicht mehr zurück.

Eine Verzögerung der Webseiten Ladezeit um eine Sekunde verringert die Kundenzufriedenheit um ca. 16 Prozent. Andere Studien belegen den direkten Zusammenhang zwischen der Webseiten Ladezeit und dem Traffic einer Seite. Google hat zum Beispiel in Jahr 2006 ein Experiment durchgeführt. Dabei wurden die Anzahl der dargestellten Suchergebnisse von 10 auf 30 erhöht.

Auf Grund dessen verlängerte sich die Ladezeit lediglich um eine halbe Sekunde. Das Ergebnis war dramatisch, Traffic und Erlöse verringerten sich um ca. 20 Prozent. Auch Facebook, Google und Bing haben gemeinsam festgestellt, langsame Webseiten verlieren Besucher. Sicher kann jeder nachvollziehen, dass dies massive Auswirkungen auf die Conversion Raten, Verkäufe und Erlöse großer eCommerce Webseiten hat. Nachdem nun allgemein festgestellt wurde, dass langsame Webseiten katastrophale Auswirkung haben, was sind die Konsequenzen? [Weiterlesen…] about Die unsichtbaren Conversion und Umsatz Killer auf Online Shops

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Hosting, SEO

eBay engagiert sich stärker im local commerce

24. Oktober 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nicht nur wir, sondern auch eBay glaubt an den stationären Handel und weitet sein Engagement dahingehend aus. So hat eBay im vergangenen Oktober den für iPhone, Android und Desktop Web verfügbaren Service eBay Now eingeführt, der es Käufern ermöglicht, sich Produkte aus lokalen Geschäften in nicht mehr als einer Stunde liefern zu lassen. eBay Now ist ein Element in einer umfassenderen Strategie des Online-Marktplatzes, seine Aktivitäten im Bereich Local Commerce zu forcieren und Händler dabei zu unterstützen, neue Technologien zu nutzen, um damit mehr Kunden zu erreichen und die Umsätze zu erhöhen.

„Heute erwerben die Menschen etwa 75 Prozent von dem, was sie kaufen, in Geschäften vor Ort – innerhalb von 15 Meilen ihres Wohnorts“, so Devin Wenig, President eBay Marketplaces. “Der traditionelle Handel wird nicht verschwinden. Aber er wird sich verändern, und dadurch entstehen innerhalb des 10 Billionen US-Dollar starken gesamten Handelsmarkts enorme Möglichkeiten.” [Weiterlesen…] about eBay engagiert sich stärker im local commerce

Kategorie: Local heroes Stichworte: ebay, Local Heroes

Ticker International: Eurostat veröffentlicht Zahlen zum E-Commerce

24. Oktober 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die EU-Statistikbehörde veröffentlichte neue Zahlen, nach denen fast 60% der Internetnutzer in der EU online einkaufen. In 2012 gaben 75% der Befragten zwischen 16 und 74 in den EU28 an, das Internet in den letzten 12 Monaten genutzt zu haben, wobei 60% im Schnitt auch online einkauften. Im Ländervergleich: UK 82%, Dänemark und Schweden 79%, Deutschland 77%, Luxemburg 73% und Finnland 72%. Am wenigsten aktiv hinsichtlich des Kaufens online waren die Esten und Italiener mit 29%, die Bulgaren mit 17% und die Rumänen, von denen nur 11% online Einkäufe tätigten.

Niederlande: Jumbo Supermärkte planen Einstieg in E-Commerce

Eine Sprecherin der Supermarktkette Jumbo bestätigte, dass ein Team von E-Commerce-Experten die Arbeit an einer Online-Präsenz aufgenommen hat. Laut Distrifood baut Jumbo das vormalige Distributionszentrum Super de Boer für künftige Anforderungen um. Innerhalb weniger Monate soll dann das Einkaufen von Lebensmitteln dank des neuen Fulfillment-Centers möglich sein. Als Starttermin wurde lediglich kommuniziert, dass die Umsetzung dieses Jahr nicht mehr erfolgen wird. [Weiterlesen…] about Ticker International: Eurostat veröffentlicht Zahlen zum E-Commerce

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Musterbrief zur Umwandlung von Lastschriftmandaten in SEPA-Lastschriftmandate

23. Oktober 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Letzte Woche haben wir in einem „Rundumschlag“ das Thema SEPA beleuchtet. Neben den vielfältigen Aufgaben der systemtechnischen Umstellung steht für Händler, an, Kunden über die Umstellung auf SEPA zu informieren, wenn von diesen noch Einzugermächtigungen im Rahmen des bisherigen Lastschriftverfahrens vorliegen.

Dies kann unabhängig von einem bevorstehenden Lastschrifteinzug auf der Basis des neuen Verfahrens geschehen. Sinnvollerweise aber informiert man den Kunden aber genau dann, wenn sowieso der erste Lastschrifteinzug im SEPA-Verfahren ansteht. Denn dann kann dassselbe Schreiben genutzt werden, um die vorgeschriebene Benachrichtigung über die Umstellung auf SEPA sowie die für den Einzug benötigte „Pre-Notification“ in einem einzigen Schritt zu erledigen. Für die Benachrichtigung über die Verfahrens-Umstellung gibt es im Netz diverse Vorlagen, angeboten beispielsweise von der Deutschen Kreditwirtschaft, aber auch den einzelnen Banken.

Allerdings sind diese Vorlagen ausgesprochen „steif“ – im Bankendeutsch – formuliert. Für eine freundliche, offene Kommunikation mit Kunden taugen diese Texte im Grunde nicht, sie wirken eher abschreckend. [Weiterlesen…] about Musterbrief zur Umwandlung von Lastschriftmandaten in SEPA-Lastschriftmandate

Kategorie: Payment Stichworte: Lastschrift, Recht, SEPA

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels