• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Nicola Straub

Nicola Straub

Die BLOO:CON 2018: Der Online-Marketing-Strategietag für Unternehmen, die ganz vorne dabei sein möchten

14. Dezember 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die BLOO:CON ist ein jährlicher Online-Marketing-Strategietag.

Am 6. und 7. Februar 2018 geht es in die nächste (mittlerweile sechste) Runde – mit spannenden Themen, Praxisbeispielen und wichtigen Impulsen für Marketing-Verantwortliche aus B2B- und B2C-Unternehmen.

Auf der BLOO:CON werden strategische Online-Marketing-Themen vorgestellt, wie z. B. SEO, SEA, Social Media, Content Marketing und mehr. Was benötigt ein Unternehmen, um mit der eigenen Website vorwärts zu kommen? Was ist wichtig, um gut gefunden zu werden, Besucherströme zu messen und mit den richtigen Inhalten beim Besucher zu punkten?

All das und mehr gibt es in kompakten Vorträgen am 7. Februar 2018 – oder auch bei den praxisnahen Seminaren am Vortag (6. Februar 2018). [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die BLOO:CON 2018: Der Online-Marketing-Strategietag für Unternehmen, die ganz vorne dabei sein möchten

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Facebook-Digest KW 48: Irrungen, Wirrungen bei Wasserzeichen, Warenströmen, Bildexperimenten & Markenregistration, Umsatzverhältnisse und billige oder teure Kundenservice-Mitarbeiter

6. Dezember 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Facebook-DaumenWillkommen zum Facebook-Digest der KW 48/49, einer Woche, in der man das Wort „wirr“ mehr oder weniger inflationär benutzen könnte: Da ist zunächst die Verwirrung um die Wasserzeichen bei Bildern. Die hatte eBay ja verboten, mit Gültigkeit ab jetzt sozusagen. Eigentlich. Aber auch Amazon verwirrt, nämlich mit Markenanmeldungs-Hindernissen aus Absurdistan sowie wirklich seltsamen Warenströmen – noch immer. Nicht immer noch, sondern wieder behält die Plattform dafür jetzt Gelder von Händlern ein. Diesmal nicht versehentlich, sondern mit Absicht und Vorankündigung. Gute Absichten wiederum hat auch die EU. Leider ist die ja nicht die Schnellste und schafft die Umsetzung natürlich nicht mehr vor Weihnachten. Aber was will man da klagen: Dieses Saison ist ja allerorten sowieso von Verzögerungen gezeichnet…

Verbot von Wasserzeichen eingefroren

Ab sofort gelten die neuen Bilderregelungen bei eBay und die sehen ein Verbot von Wasserzeichen vor. Viele Händler haben darum Nachtschichten eingelegt, um ihre Produktbilder zu überarbeiten (<Ironie>gut, dass die in die Zeit der größten Langeweile fiel</Ironie>). Nun, da das geschafft ist, kommt per Mail die Mitteilung: Entfernen von Wasserzeichen bei Bildern wird vorerst keine Pflicht“. Der Jubel ist natürlich groß #nicht. Ein Kommentator bringt die sinnvollste Händlerstrategie für den Vertrieb über eBay auf den Punkt: „EBay-Rule Nummer 1: Ändere erst, wenn eBay die Angebote abstraft. 😂“

Was kostet Kundenservice?

„Sekretärin für Kundenservice, Ablage und kleinere Büroarbeiten“ gesucht. Aber was darf solch eine Mitarbeiterin eigentlich kosten? Das ist keine ganz uninteressante Diskussion. Vielleicht sollte man auch mal die Gegenrechnung aufmachen: Was ist die Kundenservice-Arbeit wert?

Lückenfüller

Keine Lücke im Service, sondern im Angebot stopft die DHL nun endlich: Mit der Warenpost-Sendung wird es zukünftig ein trackbares Briefformat (maximale Dicke 5 cm) geben. Wenn das kein Weihnachtsgeschenk ist! Falls es noch rechtzeitig kommt…

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Facebook-Digest KW 48: Irrungen, Wirrungen bei Wasserzeichen, Warenströmen, Bildexperimenten & Markenregistration, Umsatzverhältnisse und billige oder teure Kundenservice-Mitarbeiter

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Facebook Radar

Paketchaos: Geht es bereits los?

4. Dezember 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

DHL, Hermes, GLS, DPD: Es sind noch vier Wochen bis Weihnachten, aber alle Logistikunternehmen kommen offenbar jetzt bereits an ihre Grenzen. Heute morgen schrieb eine Paketshop-Inhaberin in einer Facebook-E-Commercegruppe, dass sie als Paketshopbetreiber ab sofort auch Pakete von Hermes und DPD annehmen müssen. Die beiden Dienste wurden die Auslieferung an die Privatkunden jetzt über DHL abwickeln.

Ihr Posting schließt sie mit dem Rat:

Passt eure Versandzeit an.

Konkret liefe es jetzt so, dass DPD und Hermes zwar in ihren Paketshops die Sendungen annähmen, der Hermes- bzw. DPD-Bote bringe diese dann von dort jedoch nicht zum eigenen Versandzentrum, sondern eben zum DLH-Paketshop zur weiteren Verteilung. Das würde bedeuteten, dass Versand und Auslieferung dann komplett über DHL erfolgt.

Einzelfall? Zeitlich begrenzt?

Diese Konstruktion würde darauf schließen lassen, dass sowohl Hermes als auch DPD hier sozusagen die Reißleine gezogen hätten, um aktuell keine neuen Sendungen (von Selbsteinlieferern)  in das eigene System zu bekommen. Es scheint zwar nur eine lokale Regelung zu sein und eventuell ist sie auch zeitlich befristet — vielleicht weil ein Regionalzentrum aus technischen oder Kapazitätsgründen in die Knie gegangen ist.

Dennoch zeigt es aber auf, wie groß die Logistikprobleme jetzt — vier Wochen vor Weihnachten — bereits sind. Denn ansonsten hätten Hermes und DPD regionale Probleme sicher aus eigenen Kräften auffangen können.

Man mag gar nicht daran denken, wie es in zwei Wochen aussehen wird. Händler tun darum gut daran, nicht nur logistisch mehrgleisig zu fahren und sehr genau zu überlegen, welche Versandzeiten sie realistisch versprechen können, sondern auch, zusätzliche Kapazitäten für das Beschwerdemanagement bereitzustellen.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Bildnachweis: ’siala‘ via Pixabay

Kategorie: Backoffice & Logistik

Facebook-Digest KW 47: Amazon-Doku der ARD, eBay und die Bildnutzungsrechte, FBA vs. FBM und Amazon lieb & teuer

30. November 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Facebook-DaumenWillkommen zum Facebook-Digest der KW 47/48, in der die Kommentarwut sich mal wieder zu fast gleichen Teilen auf Amazon und eBay austobt – nur aus komplett unterschiedlichen Gründen: Zum einen bekommt Amazon einen auf die Mütze, was viele Händler schlimm finden. Zum anderen startet eBay seine Bilderkatalogisierung, was ebenfalls viele Händler schlimm finden. Und dank eklatanter Fehler dabei ist das dann auch tatsächlich gleich doppelt schlimm. Außerdem lernen wir diese Woche, dass FBM schlimm ist, FBA aber auch und dass Kunden auf Amazon auch gern mal etwas mehr bezahlen. Hauptsache bei Amazon gekauft. Schön so. Auch schön: „Philosophische Gedanken“ rund um den Wert der Zeit, den Onlinemarkt sowie – Liquidität! Ja, das geht…

Das Erste versucht sich an einer Amazon-‚Doku‘

„Die Story im Ersten: Das System Amazon“ ließ kein gutes Haar an der Deutschen Lieblingsplattform. Und plötzlich regt sich der Mutterinstinkt in den Gruppen, und alles zieht über die schlechte Machart und üble Meinungsmache der ARD-Reportage her. Komisch, denn sonst wird Amazon in den Gruppen oft genug ebenso breit angegiftet, wie sich jetzt die Wut gegen die ARD richtet.

Dabei war wohl  schon vorher ersichtlich, in welche Richtung die Sendung gehen wird, weshalb sich Mark Steier dann auch gerade noch rechtzeitig hat herausschneiden lassen. Verständlich, aber dennoch schade. Immerhin hätte er doch für die eine oder andere Richtigstellung sorgen können. Wenn man ihn denn gelassen hätte… [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Facebook-Digest KW 47: Amazon-Doku der ARD, eBay und die Bildnutzungsrechte, FBA vs. FBM und Amazon lieb & teuer

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Facebook Radar

Facebook-Digest KW 46: Märchenhafte Woche mit Rittern & Drachen, einem Dornröschen und anderen Schnarchnasen sowie diversen anderen Themen von der E-Commerce-Front

22. November 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Facebook-DaumenWillkommen zum Facebook-Digest der KW 46/47, die überaus märchenhaft daherkam. Beispielsweise mit der Geschichte des zweijährigen Dornröschenschlafes voller umsatzsteuerfreien Träume. Oder die Fabel vom chaotisch-liebenswerten Alt-Hippy, der plötzlich zum schnieken Hippster werden möchte und darum seinem schnarchigen Gefährten die Freundschaft kündigt. Dazu gesellt sich die Sage um Hilfestellungen zur Bezwingung eines Labyrinths sowie eine kleine David vs. Goliath-Geschichte. Schließlich hält die Märchenwoche noch eine Road-Story bereit, bei der FBA-Waren wild durch die Gegend zockeln, um dann — nach einigen eher bodenständigen Themen — mit einer Geschichte um einen Ritter, der gegen einen Drachen kämpft und einem Edelmann zu enden.

Es war einmal ein Dornröschen…

Hoch her gehen die Wellen, nachdem DPD gemerkt hat, dass es zwei Jahre lang die Umsatzsteuer vergessen hatten zu berechnen. Wie konnte es so weit kommen? Bei den Multichannel-Rockstars wird vermutet, dass DPD bislang davon ausgegangen war, gegenüber Amazon abzurechnen. Dann würde dank Reverse Charge die Berechnung ohne Umsatzsteuer korrekt sein. Nun hat man gemerkt, dass der Kunde doch nicht Amazon, sondern die jeweiligen FBA-Händler sind. Guten Morgen! [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Facebook-Digest KW 46: Märchenhafte Woche mit Rittern & Drachen, einem Dornröschen und anderen Schnarchnasen sowie diversen anderen Themen von der E-Commerce-Front

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Facebook Radar

Facebook-Digest KW 45: Amazon im Neugestaltungs-Rausch, Kunden aus der Hölle (und dem Himmel), lohnende Hartnäckigkeit und wenig Arbeit für viel Gewinn.

15. November 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Facebook-DaumenWillkommen zum Facebook-Digest der KW 45/46, in der man sich Sorgen machen muss, dass der Welt die Programmierer und Sysadmins ausgehen. Denn Amazon bastelt munter herum, erfindet lauter Neues und erweitert nebenbei auch noch sein Portfolio. Dabei ist doch auch eBay noch voll im Umbau! Wer soll da denn noch die bevorstehende Welteroberung für Alibaba stemmen? Also so rein technisch? Außerdem geht es in dieser Woche um Höllenkunden und ihr Gegenpart und wir erfahren, wie man den Wert eines Schrottautos auf 150 TAUSEND US-Dollar pusht. Und dass wir alle viel zu viel arbeiten.

Badges, Backends & Borderless

Amazon hat was Neues: „Amazon’s Choice“. Seit zwei Tagen patscht die Plattform ein Badge mit dieser Beschriftung auf jede Menge Angebote. Und die machen dann Verkaufssprünge. Für manche sogar dermaßen, dass sie ihr Angebot deaktivieren müssen! Wie es funktioniert, machen die Kommentare hier ganz gut klar. Sehen können das Badge aber nur Android-Nutzer, Applenutzer (noch) nicht – dabei sind die doch die zahlungskräftigere Klientel, heißt es immer…

Grenzen waren gestern, ab sofort liefert Amazon alle FBA-Bestellungen auf amazon.de Pan-Europäisch aus. Wer das nicht will, kann ja widersprechen. Oder umgekehrt: Wer nicht widerspricht, kann sich schon einmal mit Themen wie Lieferschwellen und Steuer auseinandersetzen. Das gibt schöne Lesestunden im festlichen Advent!

Apropo Auslieferungen: Hier wird gestreikt, dort kippen Laster um. Da lässt man doch besser mal Privatleute die Lieferungen übernehmen: Amazon Flex. Ob das klappt?

Nicht so richtig klappt es dafür im Backend. Dass die Berechnung der Quote fehlerhafter Lieferungen zuletzt selbst „fehlerhaft“ war, wird mittlerweile offen eingestanden. Dass derzeit Markeninhaber unter einer Reorganisation der Marken-Registrierung leiden, noch nicht. Aber der Marktplatz will ja demnächst auch „in Versicherungen machen“. Vielleicht kann man sich dann dort auch gegen Marktplatz-Willkür versichern lassen?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Facebook-Digest KW 45: Amazon im Neugestaltungs-Rausch, Kunden aus der Hölle (und dem Himmel), lohnende Hartnäckigkeit und wenig Arbeit für viel Gewinn.

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Facebook Radar

Facebook-Digest KW 44: Endlich erste Auszahlungen, dafür Lieferprobleme. Und Annahmestop. Und DHL down. Wie man Pakete korrekt verklebt, wie das Arbitrage-Geschäft läuft und mehr…

8. November 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Facebook-DaumenWillkommen zum Facebook-Digest der KW 44/45: Amazon zahlt endlich aus. An die Händler, aber auch an die Kunden. Dafür bestehen erhebliche Probleme bei den Lieferungen, was sich in entsprechendem Unmut bei den Kunden niederschlägt. Überhaupt hat nach vielen Wochen voller eBay-Jammerei aktuell Amazon praktisch die volle Meldungshoheit. Man muss schon wirklich suchen, um etwas zu eBay zu finden, und dann stolpert man sogar über echte Erfolgsmeldungen. Ansonsten ‚hängt‘ aber gerade vieles: Annahmestop in vielen Amazon-Lagern und das DHL-Portal ist auch gerade mal wieder tot. Zeit für ein gutes Buch – oder unseren Facebook-Digest!

Amazon zahlt wieder aus…

Endlich gehen die Auszahlungen bei Amazon wieder. Die Verschwörungstheorien stapelten sich ja auch mittlerweile. Ist das vermutete Liquiditätsloch bei dem Giganten nun gestopft? Halfen die Berichte in den Massenmedien? Hat Bezos Aktienverkauf etwas damit zu tun? Häuft Amazon Gelder an wegen der Klage bezüglich der „Black Friday“-Markenverletzung? Oder waren wirklich die deutschen Feiertage der Auslöser für eine umfassende Technikpanne?

Egal, wichtig ist, dass das Geld wieder fließt, vor allem erst einmal an die Kunden und dann auch an die Händler (Wortfilter, Amazon-SEO), selbst ohne „maschinengeschriebenen Brief“.

Zumal es eh noch nicht bedeutet, dass wieder alles „gut“ ist. Manche Auszahlungen scheinen noch immer zu hängen und allgemein kann man wohl nur dazu raten, die Buchungen genau zu überprüfen, denn bei manchen Händlern fehlen einzelne Buchungen – oder auch die kompletten Kontodaten.

…aber liefert nicht vernünftig

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Facebook-Digest KW 44: Endlich erste Auszahlungen, dafür Lieferprobleme. Und Annahmestop. Und DHL down. Wie man Pakete korrekt verklebt, wie das Arbitrage-Geschäft läuft und mehr…

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Facebook Radar

Lasset die Käufe beginnen: Die November-To dos der Weihnachtsgeschäft-Checkliste

6. November 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Brrr, ist das kalt geworden. Zumindest werden das die letzten Herbstferien-Heimkehrer denken, denn mit dem heutigen Montag hat der Alltag nun auch in Bayern, Baden-Württemberg, NRW, Hessen und Brandenburg begonnen. Damit wächst die Menge der potentiellen Online-Käufer gleich auf einen Schlag wieder deutlich an, immerhin sind darunter die drei bevölkerungsreichsten Bundesländer!

Von daher sollte nun einer deutlichen Steigerung der Verkaufszahlen eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Vorausgesetzt jedenfalls, dass die Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft optimal gelaufen sind und alle Maßnahmen greifen.

Schlecht läuft es derzeit bei Amazon: Lieferverzögerungen und verschleppte Auszahlungen – das nervt nicht nur Händler, sondern verärgert auch die Kunden. Ob sich daraus auch Chancen ergeben könnten? Das wird sich vermutlich bereits rund um den Black Friday zeigen!

Damit Sie trotz quirligem Jahresendgeschäft genügend zeitlichen und gedanklichen Freiraum haben, neue Chancen zu erkennen und zu nutzen, gibt es ja die Hilfe durch unsere beliebte Weihnachtsgeschäfts-Checkliste.

Hier kommen nun die im November anstehenden Arbeitspakete. Alle Aufgaben sowie zusätzliche Expertentipps enthält die gesamte Checkliste, die Sie sich hier als PDF kostenlos downloaden können.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lasset die Käufe beginnen: Die November-To dos der Weihnachtsgeschäft-Checkliste

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Checklisten, Gratis-Whitepaper, Weihnachtsgeschäft, Weihnachtswünsche

Facebook-Digest KW 41: Fehlende Strafen & neues Layout bei Ebay, dafür straft jetzt Amazon ab. Real läuft einfach, ein Trick verspricht Hilfe nach Verspätungsabsturz und am Ende bleibt: Zu viel Geld!

18. Oktober 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Facebook-Daumen

Willkommen zum Facebook-Digest der KW 41: Diese Woche sind die Sonderschichten für die Ebay-Änderungen erledigt. Das versprochene Abstrafen der Angebote, die die neuen Regeln nicht einhalten, bleibt allerdings (noch?) aus. Ärgerlich. Dafür sind die Listings jetzt besser. Also gruppierter. Ok, „besser“ ist dann auch eher „Ansichtssache“ (das Wortspiel muss einfach sein).

Zum Ausgleich der fehlenden Ebay-Abstrafungen hagelt es solche jetzt von Amazon. Zur Durchsetzung alter Regeln, erst einmal nur bei viel zu langen Titeln. Das reicht aber für neue Sonderschichten bei Multichannel-Händlern. Dabei haben manche beim Marketplace gerade ganz andere Probleme, unerklärliche Umsatzeinbrüche beispielsweise – oder auch „selbstgemachte“. Aus denen kommt man mit einem Trick evtl. schneller wieder heraus. Dann ist es ja auch schön, wenn man am Jahresende Geldprobleme hat – also im Sinne von „zu viel Geld übrig“.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Facebook-Digest KW 41: Fehlende Strafen & neues Layout bei Ebay, dafür straft jetzt Amazon ab. Real läuft einfach, ein Trick verspricht Hilfe nach Verspätungsabsturz und am Ende bleibt: Zu viel Geld!

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Presseschau

Weihnachtsgeschäft, Black Friday, Cyber Monday: Was zieht?

16. Oktober 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Jahresendgeschäft – und damit für den überwiegenden Teil der Onlinehändler die wichtigste Zeit des Jahres – beginnt bereits spürbar. Dabei hat sich der Zeitraum verändert: Statt wie früher allein auf das klassische Weihnachtsgeschäft im Advent, fokussieren sich die Verkaufsaktionen mittlerweile auch rund um die aus den USA zu uns ‚geschwappten‘ Aktionstage „Black Friday“ sowie „Cyber Monday“. Und für Marktplatzhändler kommen dann auch noch spezielle Aktionszeiten der Plattformen hinzu. Dies komplexiviert die Lagerbestandssteuerung.

Und wer zudem noch per FBA arbeitet, muss auch noch im Hinterkopf behalten, dass (manche) Amazon-Lager mittlerweile sehr lange Einbuchungsfristen haben. Es kann für die eigene Planung daher ganz sinnvoll sein, sich anzusehen, wie sich die Umsätze im Jahresendgeschäft in den letzten Jahre verteilt haben.

Schon öfter – beispielsweise auch in unserer Weihnachtsgeschäft-Checkliste – verweisen wir hier auf die Daten von idealo, die allerdings schon von 2016 älter sind:Nachfrageentwicklung bei idealo rund um das Weihnachtsgeschäft

Dennoch ist die Untersuchung von idealo wertvoll, denn sie zeigt nicht nur, dass das Weihnachtsgeschäft bereits zum Black Friday auf sehr hohem Niveau läuft, sondern erinnert auch daran, dass der Januar ebenfalls noch interessant ist.

Daten aus 2016

Dass sich die Bekanntheit des „Black Friday“ in den letzten Jahren laufend steigerte, zeigen allerdings auch neuere Daten, die Bürgel nach Analyse der Bonitätsabfragen im letzten Weihnachtsgeschäftes veröffentlicht hat. Die Bonitätsabfragen erfolgen im Bestellvorgang und ihre Anzahl bildet somit auch die Entwicklung der Bestellungen ab. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Weihnachtsgeschäft, Black Friday, Cyber Monday: Was zieht?

Kategorie: Marketing Stichworte: black friday, Weihnachtsgeschäft

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Interim pages omitted …
  • Seite 151
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels