• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Nicola Straub

Nicola Straub

Facebook-Digest: Reizthema China-Händler * real.de mit Varianten * Änderungen bei Amazon * eBay mit HTTPS und ohne FBA * Wertermittlung* und Kopfschmerzen

8. März 2018 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Willkommen zum Facebook-Digest der Kalenderwoche 10! Diesmal gibt es einen Schwerpunkt zum Thema chinesische Konkurrenz auf Marktplätzen – eines der schmerzlichsten Themen für Händler überhaupt (abgesehen von Schmerzthema Nr. 1: Kundenservice). Vielleicht treibt dieser oft unfaire Wettbewerb sogar den einen oder anderen auf den dritten großen Marktplatz? Jedenfalls gibt es dort nun endlich ein Hindernis weniger. Änderungen gibt es auch bei Amazon, leider nicht alle so erfreulich, u.a. ist das FBA-Pricing betroffen. Apropo FBA: Das möchte eBay nicht mehr als Liefermethode für eBay-Bestellungen sehen, zumindest in Australien. Ob dieser Vorstoß klappt wie erhofft? Auf jeden Fall klappen sollte es nach der Lektüre der Praxistipps mit der Wertermittlung sowie letzten Problemen bei der HTTPS-Umstellung auf eBay. Viel Erfolg!

Reizthema chinesische Marktplatz-Händler

Chinesische Händler auf den Marktplätzen sind einer der Dauerbrenner, wenn es um Reizthemen von hiesigen Onlinehändlern geht. Einerseits ist China interessant, um dort seine Ware zu beziehen. Idealerweise geht die dann sogar direkt ins Amazon-Lager. Andererseits ärgert es, dass chinesische Händler es genauso  tun, sich aber vor Steuerzahlungen und sonstigen lästigen Pflichten drücken. Manch einer macht sich da sogar die Mühe, solche schwarzen Schafe zu melden. Oder zumindest den Preis nachzuverhandlen.

Aber generell tut sich auch tatsächlich etwas: So wird der Versand für chinesische Händler teurer. Und Amazon.uk kündigt an, zukünftig ausländische Händler ohne Umsatzsteuerregistrierung zu sperren. Und gegen die richtig schlimmen Finger hat Amazon wohl auch schon eine Säuberungsaktion gefahren.

EBay hat diese Woche dieses Thema mit seiner neuen Marketingaktion wieder einmal befeuert: Unter der neuen internationalen Kampagne „unter 20 Euro“ (bzw. unter 10 $) finden sich nämlich fast nur chinesische Angebote. Entsprechend sauer stößt die Aktion in den E-Commerce-Gruppen auf.

Bemerkenswerte These dazu:

Der Chinese ist übrigens für den Online Händler das, was das Internet für den Einzelhandel ist.

Allerdings das gibt es auch: Gehackte chinesische Lieferantenkonten. Daher: Augen auf bei Kontoänderungen!

Endlich real: Varianten

Letzte Woche noch als Gerücht gehandelt und nun schon in freier Wildbahn zu finden: Varianten bei real.de. Das Fehler von Varianten war bislang eines der am häufigsten genannten Gründe von Händlern auf die Frage, warum sie nicht bei real.de listen. Wird die Plattform nun also für eine breitere Masse an Händlern interessant?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Facebook-Digest: Reizthema China-Händler * real.de mit Varianten * Änderungen bei Amazon * eBay mit HTTPS und ohne FBA * Wertermittlung* und Kopfschmerzen

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Facebook Radar

Facebook-Digest: Vendor eine gute Idee? * FBM und Prime-/Nicht-Prime * 2 FA bei eBay * Bester Zeitpunkt für Auktionsende * DLH-Preise * real * und ein Fossil

2. März 2018 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Willkommen zum Facebook-Digest der Kalenderwochen 7-9. Diesmal stellt sich die Frage, ob Vendor bei Amazon wirklich so eine tolle Sache ist. Keine Frage stellt sich dagegen für FBM-Händler,  wie sie Prime-Artikel an Nicht-Prime-Kunden versenden sollen. Leider oder gut so? Ansonsten geht es um lauter praktische Dinge: Kann ein Fake-Label den Schwund bei Briefversand drücken? Wie handhabt man die 2-Faktor-Authentifizierung bei eBay? Welches ist der optimale Zeitpunkt für das Ende von Auktionen und welche Preise lassen sich bei DHL erreichen? Am Schluss geht es zur Abwechslung um real und wir sehen ein echtes Relikt – viel Spaß mit der Lektüre!

Lohnt sich Vendor?

Eine Einladung von Amazon, Vendor zu werden. Das ist doch ein Grund zur Freude! Oder vielleicht doch nicht? Und hält man es am besten mit der mit der Reklamationspauschale?

Sicherer mit Fake-Label

Briefversand ist vorn heraus günstiger, aber hinten raus kann es zu erheblichem Schwund auf dem Versandweg kommen – ob beim Carrier oder Kunden sei mal dahingestellt. Da ist für manchen Händler Kreativität bei der Labelerstellung gefragt. Aber ist das so legal? (Spoiler: die gezeigte Lösung ist nicht unproblematisch.)

Prime oder nicht Prime, das ist nicht die Frage

Wer als Händler FBM macht und Prime-Artikel anbietet, bekommt natürlich auch Bestellungen von Nicht-Prime-Kunden herein. Und wie würde man diese dann versenden? Diese Frage stellt sich offenbar in deutlich geringerem Umfang, als man denken sollte, denn auch deren Bestellungen laufen als Prime und Prio-Order ins System. Auf diese Art bekommen Nicht-Prime-Kunden den vollen Servicelevel. Bug oder gewollt? Einpreisen sollte man es auf jeden Fall!

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Facebook-Digest: Vendor eine gute Idee? * FBM und Prime-/Nicht-Prime * 2 FA bei eBay * Bester Zeitpunkt für Auktionsende * DLH-Preise * real * und ein Fossil

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Facebook Radar

Facebook-Digest KW 6: Das leidige Thema DSGVO * Ermahnungen führen zu Sperrungen * DHL holt nicht mehr * neue Betrugsmasche? * Erfolg mit Keywords

16. Februar 2018 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Willkommen zum Facebook-Digest der KW 6. Ja, wir haben gern weggesehen. Aber nun können wir nicht mehr so weitermachen. Die DSGVO kommt und wir können sie nicht länger ignorieren. Genauso wenig sollte man als Händler Ermahnungen des Marktplatzes ignorieren, über den man seine Ware verkauft. Denn dann fliegt man evtl. schneller heraus als gedacht. Selbst schuld, aber gut, wenn dies dann nicht als GAU gewertet wird. Nicht selbst Schuld, aber dafür ein Super-GAU ist es, wenn die DHL einfach nicht mehr abholen kommt. Gar nicht mehr. Und einliefern auch nicht erlaubt. Ja, was denn dann? Dafür wollen manche Kunden momentan unbedingt abholen. Kommen auch gern 300 km für einen 35,- Euro-Artikel. Seltsam. Gottseidank gibt es auch eine Erfolgsstory: Bei Amazon von Null auf 1.500 Keywords in nur sieben Tagen. Wahnsinn!

Das aktuelle große Ding…

…ist die DSVGO – Datenschutzgrundverordnung. Wer sich noch nicht damit befasst hat, für den wird es dringend Zeit, dies zu tun. Die gute Nachricht: Vieles war bislang eh schon so streng enggefasst geregelt, dass die DSVGO hier keinen großen Änderungsbedarf mit sich bringt. Die schlechte Nachricht: Eins drauf geht immer und so bringt die DSGVO eben doch auch Neues mit sich, Stichworte sind hier beispielsweise Verfahrensverzeichnis,Recht auf Datenübertragbarkeit und auch die Forderung nach einer „einfachen Sprache“ in der Datenschutzbelehrung. Eine FAQ rund um Fragen speziell für Onlineshops gibt es jetzt hier – und in den Kommentaren zeigt sich, dass nach wie vor Fragen offen bleiben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Facebook-Digest KW 6: Das leidige Thema DSGVO * Ermahnungen führen zu Sperrungen * DHL holt nicht mehr * neue Betrugsmasche? * Erfolg mit Keywords

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Facebook Radar

Facebook-Digest KW 5: Adrenalinstöße rund um eBays Bilderrechteübertragung und Amazons Mailbouncing, sofortiger Handlungsbedarf beim OS-Link, Betrugsmaschen, Paypal und mehr

7. Februar 2018 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Willkommen zum Facebook-Digest der KW 5, einer Woche mit zwei zentralen Aufregern, die sich Amazon und eBay gerecht aufteilen: Der eine scheint seine Bilderregelung plötzlich doch durchzusetzen, der andere lässt plötzlich gefühlt 90% der Mails an Kunden zurückgehen. Dabei gibt es auch wichtigere Themen: Unbemerkt (und handwerklich katastrophal durchgeführt) hat die EU den Streitschlichtungs-Plattform-Link geändert. Hier gilt es, sofort zu handeln! Ansonsten geht es um Titel und Kategorien bei Amazon, um Paypal-Guthaben sowie Betrüger und Erpresser. Wir erfahren, was passieren kann, wenn man Unterlassungserklärungen unverändert unterschreibt und dass bei eBay durchaus „was geht“. Apropo was geht: Bei dieser Charity-Aktion geht doch auch noch was: Wer macht mit?!

Sofort handeln!

Die EU hat die URL der OS-Plattform geändert. Eigentlich nur von http auf https. Dämlicherweise gibt es keine Umleitung des alten http-Links auf https, sondern der alte Link verweist nun auf eine komplett andere Webseite und ist somit nicht mehr gültig. So einen Faux-pas kann sich eigentlich keiner ausdenken, sollte man meinen. Hat die EU nicht sogar einen speziellen Digitalisierungskommissar? Weia! (Hinweis: Amazon ist an dem Problem angeblich bereits dran.) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Facebook-Digest KW 5: Adrenalinstöße rund um eBays Bilderrechteübertragung und Amazons Mailbouncing, sofortiger Handlungsbedarf beim OS-Link, Betrugsmaschen, Paypal und mehr

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Facebook Radar

Presseschau KW 5: ebay geht Payment-Partnerschaft mit Adyen ein, Amazon und ebay legen Geschäftszahlen vor, Amazon bereitet Kreditgeschäft für Händler vor

5. Februar 2018 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Willkommen zum Wochenrückblick von shopanbieter.de! In der KW 5 schreckte die Headline „ebay trennt sich von Paypal“ einige Händler auf. Ganz so ist es natürlich nicht: ebay hat eine Kooperation mit dem Payment-Anbieter Adyen geschlossen und will dadurch künftig Zahlungen über seinen Marktplatz selbst und nicht mehr über Paypal abwickeln. Zudem soll es künftig mehr Zahlungsarten auf dem Marktplatz geben – Paypal ist dann eine Möglichkeit von vielen. Dennoch ist es ein bedeutender Schritt: Immerhin geht damit eine 15-jährige Partnerschaft zwischen ebay und Paypal zu Ende. Außerdem gab es neue Geschäftszahlen von Amazon und ebay. Und Amazon scheint mit dem Einstieg ins Kreditgeschäft für deutsche Händler ernst zu machen.

Die Themen der Woche

eBay will sein Geschäft noch weiter von PayPal trennen. In Zukunft will der Online-Marktplatz den Backend-Bezahldienst nicht mehr von PayPal, sondern von dem niederländischen Anbieter Adyen bereitstellen lassen, berichtet die Internetworld. Was die neue Partnerschaft bedeutet, darüber hat sich Mark Steier auf Wortfilter ausführlich Gedanken gemacht. ->Internetworld

Amazon hat die Ergebnisse des letzten Quartals 2017 vorgestellt und Ausblicke auf die vorläufigen Jahresergebnisse gegeben. 177,9 Milliarden US-Dollar Umsatz hat das Unternehmen erzielt, 31 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Gewinn liegt bei 3 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 28 Prozent. Auf den ersten Blick scheint der Cloud-Dienst-AWS Umsatz- und Renditetreiber zu sein. Tatsächlich dürften Umsatz und Rendite aus dem Marktplatzhandel AWS um Längen übertreffen. ->t3n [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Presseschau KW 5: ebay geht Payment-Partnerschaft mit Adyen ein, Amazon und ebay legen Geschäftszahlen vor, Amazon bereitet Kreditgeschäft für Händler vor

Kategorie: Presseschau Stichworte: Presseschau

Facebook-Digest KW 4: Amazon steuert Bewertungen, steuert eBay Verkäufe? Steuerberaters Listen-Leid. Kuriose Konstellationen. Anzeigenkosten.

31. Januar 2018 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Willkommen zum Facebook-Digest der KW 4. Amazon steuert die Produktbewertungen — das ist ja klar. Aber kann es sein, dass eBay die Verkäufe seiner Händler steuert? Das wäre allerdings echt ein Ding! In der Rubrik Praxistipps gibt es heute die Frage, wie man die Amazonverkäufe an den Steuerberater übermittelt. Apropo Verkäufe, manchmal gibt es wirklich seltsame Konstellationen: Beispielsweise ruinöse Retourenraten nur bei eBay Plus, ruinöse Verkäufe nach Österreich oder gar völlig abstruse Käufe, die offenbar bewusst auf die Schädigung des Händlers ausgelegt sind. Da stellt sich natürlich die Frage: Welche Abwehrmöglichkeiten bieten sich? Zusätzlich schauen wir auf das Thema Anzeigenwerbung (Amazon & Adwords), um zum Schluss eine gute Nachricht aus dem Ärmel zu ziehen.

Gleichverteilung

Kann es sein, dass eBay wie eine Mutter darüber wacht, dass alle am Tisch etwas abbekommen? Hinter solch einem schönen Bild steckt der Verdacht, dass eBay die Verkäufe steuert. Und zwar so, dass bei identischen Produkten die Verkäufe zwischen den anbietenden Händlern aufgeteilt werden. Was geradezu unglaublich erscheint, legt zumindest dieser Post bei Wortfilter nahe:

Jeden Tag habe ich bis auf 2-3 Euro genau den gleichen Umsatz bei Ebay. Sobald ich 800 Euro Umsatz erreicht habe geht an diesem Tag gar nichts mehr.
Nun habe ich mir 3 Wochen lang die Mühe gemacht uns das ganze beobachtet, auch die Angebote des Mitbewerbers welche er von mir bezieht.
Der Mitbewerber verkauft den ganzen Tag nichts, erst ab ca. 16-17 Uhr, wenn ich den genannten Umsatz erreicht habe, fängt mein Mitbewerber mit verkaufen an.

Eigentlich ist das kaum vorstellbar, allerdings gibt es viele Kommentare von Händlern, die ähnliche Erfahrungen machen! [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Facebook-Digest KW 4: Amazon steuert Bewertungen, steuert eBay Verkäufe? Steuerberaters Listen-Leid. Kuriose Konstellationen. Anzeigenkosten.

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Facebook Radar

Facebook-Digest KW 3: Händler im Jammertal, neue Verbote, USt. für Kleinunternehmer, ärgerliche Buybox-Verluste, Bugs & Sperrungen und ein besonderes Weihnachtsproblem

24. Januar 2018 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Willkommen zum ersten Facebook-Digest 2018. Das Weihnachtsgeschäft ist zum großen Teil (aber noch nicht vollständig) gelaufen und die Händler müssen offensichtlich einigen Druck ablassen. Jedenfalls häufigen sich aktuell die Jammer-Post mit Geschichten über dumme, anmaßende oder schlicht unfähige Kunden. Außerdem zeigt sich erneut die Inkompatibilität zwischen Kleinunternehmern und Marktplätzen, eBay und Amazon glänzen ausnahmsweise mit wenigen Bugs. Dafür hat Amazon aber einige kleinere Neuerungen und größere Nervfaktoren eingeführt. Ganz zu schweigen vom blödsinnigen Sperrwahn, der irgendwie immer nur die Falschen zu treffen scheint. Neu und angesichts der Auswirkungen auf Nachnahmesendungen stark diskutiert ist zudem das Zuschlagsverbot für Zahlarten. Und am Ende gibt es noch einmal eine kleine Geschichte aus dem Weihnachtsgeschäft.

Das große Jammern

Als Händler kann man etwas erleben. Mit den Marktplätzen, mit den Carriern — aber am meisten natürlich mit Kunden. Da gibt es die anstrengenden, die dämlichen, die dreisten und unfreundlichen, echte Pechvögel und natürlich auch die mit dem verschobenen Rechtsgefühl oder sogar der Bereitschaft zum kleinen Betrug. Im Stress des Weihnachtsgeschäftes liegt da mancher Händlernerv blank und entsprechend häuften sich zuletzt die Postings mit Kundenbegebenheiten und der Frage: „Wie würdet Ihr reagieren?“. Dabei ist dann auch der eine oder andere kuriose Fall, wie ein oberschlauer Rechenkünstler, ein eBayer, der über den Account seines verstorbenen Bruders betrügt handelt, um „diesen zu ehren“, der Kater, der nicht nur bestellt, sondern auch bezahlt (und die Sendung sogar selbst annimmt?).

Aber allzu oft sind es auch alltägliche Kunden-Nervereien, die manch einen Händler offenbar (zu) sehr umtreiben. Schließlich ging auch Mark Steier in seiner Gruppe angesichts eines Jammerpostings der Hut hoch und er schrieb seinen Gruppenmitgliedern zurecht sehr drastisch ins Gebetsbuch, da Jammern einzustellen. Zum erfolgreichen Onlinehandel gehört nun mal auch, solche Kundenfälle mit möglichst wenig Reibungsverlust routiniert abzuwickeln:

Ihr thematisiert hier Dinge die für KEINEN professionellen Händler auch nur ein Sterbenswörtchen wert wären. Solche Kunden frühstückt man mit mehr oder weniger Service ab, aber es darf kein Thema-Aufreger oder sonst was sein. Was seid ihr bloß für Händler. Mann mann mann 150 Kommentare für NICHTS. […] Mit was für einem kleingeistigen Murx ihr euch beschäftigt. das ist Stillstand. […] Beschäftigt euch doch einmal mit den Dingen die euch und eure Unternehmung weiter bringen.

Und damit trifft er tatsächlich den Nagel auf den Kopf. Es gibt ja sogar Händler, die sich bei einfachster Pre-Sales-Beratung schwer tun: „…werden diese Hosen zu meinen Flipflops und meinen bum bags passen“? Wie, das weiß man nicht… [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Facebook-Digest KW 3: Händler im Jammertal, neue Verbote, USt. für Kleinunternehmer, ärgerliche Buybox-Verluste, Bugs & Sperrungen und ein besonderes Weihnachtsproblem

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Facebook Radar

Wählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!

19. Januar 2018 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Mehr als 200 Unternehmen haben sich erfolgreich für die E-Commerce Berlin Awards 2018 registriert und Sie können jetzt abstimmen! Wählen Sie die Top-Unternehmen in 8 Kategorien und helfen Sie Ihren Kollegen zum Gewinn!

In bereits einem Monat steht die E-Commerce Berlin Expo 2018 vor der Tür! Am Donnerstag, den 15. Februar 2018 werden sich im Station, Berlin mehr als 4000 Besucher, 120 Aussteller und die besten Speaker des E-Commerce Sektors auf der dritten Veranstaltung der E-Commerce Berlin Expo versammeln. Unter den Teilnehmern finden sich Namen, wie L’Oreal, eBay, Facebook, Google, Zalando, Scout24, DeinDesign und Notebooksbilliger.

In diesem Jahr gibt es eine besondere Auszeichnung für Unternehmen des deutschen Online-Marktes. Die Messe veranstaltet zum ersten Mal die E-Commerce Berlin Awards 2018! Die E-Commerce Berlin Awards werden Unternehmen des E-Commerce Sektors für ihre Erfolge auf dem deutschen Markt in acht Kategorien auszeichnen.

Unternehmen konnten sich für folgende Kategorien nominieren:

  • Best Sales Generating Tool
  • Best Customer Communication Tool
  • Best Solution for International Expansion
  • Best Logistics Solution
  • Best Platform/Shop Software
  • Best Payment Provider
  • Best Analytics Tool/BI Solutions
  • Best Agency of the Year

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Pressemitteilungen, Veranstaltungen

BLOO:CON 2018: The Final Countdown

19. Januar 2018 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Emsdetten, 18. Januar 2018 – In weniger als einem Monat findet zum sechsten Mal in Folge der Online-Marketing-Strategietag, die BLOO:CON, am 7. Februar 2018 in Münster (Westf.) statt. Wenige Tickets gibt es nur noch bis zum 05. Februar 2018.

Die BLOO:CON ist keine klassische Konferenz, sondern ein Strategietag, an dem Online-Marketing-Themen, wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenmarketing (SEA), Social Media und Co. vermittelt werden. Die Veranstaltung richtet sich explizit an Unternehmen und Agenturen, die einen verständlichen Überblick und Einstieg in die Online-Marketing-Welt suchen.

Das Programm läuft parallel in zwei Themenblöcken mit kompakten Vorträgen: Im ersten Saal werden die Bereiche Social Media, Corporate Content (mit Content-Marketing und Video Marketing), sowie SEO thematisiert. Zeitgleich werden im zweiten Saal die Themen Webanalyse (mit Google Analytics und dem Google Tag Manager), Conversion Optimierung, Suchmaschinenmarketing (SEA) und Online-Marketing für B2B-Unternehmen behandelt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin BLOO:CON 2018: The Final Countdown

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Facebook-Digest KW 49: FBA-Chaos und andere Vorwürfe gegen das Imperium. Viele Pakete, viele Rückläufer, viele Beschwerden, wenige Frauen. Und Gutes tun!

14. Dezember 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Facebook-DaumenWillkommen zum Facebook-Digest der KW 49/50. Amazon kommt nicht aus den Schlagzeilen: Erst der „Report“ zweifelhafter Qualität und nun folgen wirklich üble Vorwürfe bezüglich des Verhaltens gegenüber Händlern & Lieferanten einerseits und Verstöße gegen Mitarbeiterrechte andererseits. Aber eigentlich ging es in der letzten Woche mehr um die vielfältigen Ursachen von Zustellproblemen und Kundenbeschwerden. Man merkt einfach, dass es im Weihnachtsgeschäft schon so richtig brennt. Löblicherweise setzte sich trotzdem auch noch mancher mit Zahlen auseinander und der Frage nach der richtigen Kalkulation. Dann war da noch eine Nachricht, die ein wenig Öl auf die Wogen rund um die eBay-Bilderrechte gießen könnte. Und es werden Frauen gesucht. Ganz wichtig: Heute Abend endet ein tolles Charity-Projekt – unbedingt ansehen!

Wunderliche Artikelvermehrung im allgemeinen Chaos

Letzte Woche gab es bereits Beschwerden darüber, dass beim Versand von FBA-Artikeln zu Amazon immer mal wieder Mengen verloren gehen. Und ein aktueller Artikel der CRN lässt ahnen, dass dies regelmäßig der Fall ist (s.u.). Dass aber auch – zumindest systemtechnische – Artikelvermehrungen auftreten und welche Probleme daraus entstehen, zeigt dieser Post. Generell scheint FBA in vielen Lagern im Chaos zu stecken. Oder es wird ein fiktiver FBM-Bestand erfunden. Blöd, wenn der Händler dann mangels realem Bestand gar nicht liefern kann.

Wenn der Postmann achtmal klingelt

Dabei macht Amazon doch sonst so oft positive Schlagzeilen für „perfektionierte Lagerabläufe“. Wenn man aber diese Versandleistung anschaut, kommt man doch ein wenig ins Grübeln und wundert sich über Engpässe in den Zustellfahrzeugen auch nicht mehr. Aber was das Pakete packen angeht, kann man sich auch vom echten Profi inspirieren lassen – #nicht.

Immerhin wurde hier der Empfänger angetroffen. Dass dies oft nicht der Fall ist, ist ja eines der großen Probleme der „Letzten Meile“. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oft liegt die Ursache beim Kunden, schmerzhaft häufig bei der mangelnden Adressakkuratesse von Amazon und aktuell nicht selten leider auch tatsächlich beim Kurier. Gegen letzteres könnte man eventuell technisch aufrüsten. Kurios allerdings wird es, wenn die Polizei Schuld daran ist, dass eine Sendung zurückkommt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Facebook-Digest KW 49: FBA-Chaos und andere Vorwürfe gegen das Imperium. Viele Pakete, viele Rückläufer, viele Beschwerden, wenige Frauen. Und Gutes tun!

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Facebook Radar

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Interim pages omitted …
  • Seite 151
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels