• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Facebook-Radar / Facebook-Digest: Vendor eine gute Idee? * FBM und Prime-/Nicht-Prime * 2 FA bei eBay * Bester Zeitpunkt für Auktionsende * DLH-Preise * real * und ein Fossil
Facebook: Daumen hoch
0

Facebook-Digest: Vendor eine gute Idee? * FBM und Prime-/Nicht-Prime * 2 FA bei eBay * Bester Zeitpunkt für Auktionsende * DLH-Preise * real * und ein Fossil

2. März 2018 von Nicola Straub

Logo DatawowMachen Sie Ihr Unternehmen krisenfest

Tipp der Redaktion: Unser Partner DataWow analysiert Ihre Daten und zeigt Ihnen auf, wie Sie nicht nur Umsatz und Ertrag signifikant steigern können, sondern auch Ihre Liquidität, Lager und Sortiment optimieren. Dies ist die beste Ausgangslage, um möglichst unbeschadet aus der zu erwartenden Lieferkrise mit deren Folgeschäden für den Online-Handel herauszukommen und danach gesund durchzustarten.

Sehen Sie hier einen beispielhaften Ausschnitt Ihrer Analysen

Hier geht es zum einmaligen Angebot für mehr Erfolg im E-Commerce

Willkommen zum Facebook-Digest der Kalenderwochen 7-9. Diesmal stellt sich die Frage, ob Vendor bei Amazon wirklich so eine tolle Sache ist. Keine Frage stellt sich dagegen für FBM-Händler,  wie sie Prime-Artikel an Nicht-Prime-Kunden versenden sollen. Leider oder gut so? Ansonsten geht es um lauter praktische Dinge: Kann ein Fake-Label den Schwund bei Briefversand drücken? Wie handhabt man die 2-Faktor-Authentifizierung bei eBay? Welches ist der optimale Zeitpunkt für das Ende von Auktionen und welche Preise lassen sich bei DHL erreichen? Am Schluss geht es zur Abwechslung um real und wir sehen ein echtes Relikt – viel Spaß mit der Lektüre!

Lohnt sich Vendor?

Eine Einladung von Amazon, Vendor zu werden. Das ist doch ein Grund zur Freude! Oder vielleicht doch nicht? Und hält man es am besten mit der mit der Reklamationspauschale?

Sicherer mit Fake-Label

Briefversand ist vorn heraus günstiger, aber hinten raus kann es zu erheblichem Schwund auf dem Versandweg kommen – ob beim Carrier oder Kunden sei mal dahingestellt. Da ist für manchen Händler Kreativität bei der Labelerstellung gefragt. Aber ist das so legal? (Spoiler: die gezeigte Lösung ist nicht unproblematisch.)

Prime oder nicht Prime, das ist nicht die Frage

Wer als Händler FBM macht und Prime-Artikel anbietet, bekommt natürlich auch Bestellungen von Nicht-Prime-Kunden herein. Und wie würde man diese dann versenden? Diese Frage stellt sich offenbar in deutlich geringerem Umfang, als man denken sollte, denn auch deren Bestellungen laufen als Prime und Prio-Order ins System. Auf diese Art bekommen Nicht-Prime-Kunden den vollen Servicelevel. Bug oder gewollt? Einpreisen sollte man es auf jeden Fall!

2-Faktor-Authentizierung bei eBay

Die 2-Faktor-Authentizierung ist eine sehr gute Idee. Auch für eBay, denn wenn ein eBay-Shop erst mal gekapert wurde, steht man ja mitunter ziemlich blöde da.  Nur wie löst man das mit der 2-FA für eBay am sinnvollsten? Apropo, bei der Gelegenheit kann man auch einmal über die Passwortverwaltung nachdenken.

Wann Auktionen auslaufen lassen?

Zahlen sich Auktionsangebote bei eBay eigentlich noch aus? Manche Händler schwören drauf und haben auch klare Präferenzen, wann die Auktionen enden sollten. Allerdings abhängig vom Wetter und Fußball…

Was letzte Preis?

Nein, es geht nicht um das Käuferverhalten bei Angeboten auf eBay Kleinanzeigen. Aber der Spruch passte so schön. Denn auch Onlinehändler müssen ja immer verhandeln, z. B. mit DHL. Was zahlen andere denn so? Eine Interessante Info für die eigenen Verhandlungen…

Die Gerüchte der Woche

Neulich gab es bereits das Gerücht, eBay würde die Verkäufe pro Händler deckeln, was manchen sogar schon zur Planung fantasievoller Gegenmaßnahmen verleitet. Nun gibt es dieses Gerücht auch für Amazon. Es ist tatsächlich erstaunlich, dass nicht wenige Händler solche Beobachtungen machen, die auf Deckelungen hinweisen könnten. Da gerade bei Amazon eine solche Regulierung durch den Marktplatz ja vergleichsweise wenig sinnvoll wäre, kann dies natürlich auch ein Phänomen selektiver Wahrnehmung sein.

Bei real.de soll es endlich Varianten geben. Angeblich laufen bereits erste Test. Einen Launchtermin für das seit Jahrzehnten angekündigte Jahren ersehnte neue Feature gibt es leider noch nicht, einen Termin für neue Preise schon. Dafür scheint es aber mit den Cross-Channel-Bestellungen schon zu funktionieren: Kaum wurde die Option für die Marktanlieferungen aktiviert, kommen bei ersten Händlern bereits die Click&Collect-Bestellungen herein.

Lebende Fossilien

Es gibt sie noch. Wirklich. Man müsste sie hinter Glas packen: Kunden, die handschriftlich bestellen.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Bild: Mizter x94 via Pixabay

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 Bewertung/en, Schnitt: 5,00 von 5)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum negative Kommentare positiv für die Performance Deiner Facebook Werbeanzeige sein können
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest KW 18: Über den IDO und die Moral
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest: Verkaufshindernis Preissenkung? * TOP nicht top * im Detail liegt der DSGVO-Teufel * rätselhaftes Amazon * Vergleich plenty/JTL/Afterbuy * unerträglicher Schwund
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest: Amazon macht PBM-Prime zur Schnecke * 50-45-5: Was sind die optimalen Maße? * VAT-Thema Amazon UK * 30 Tage bis zur DSVGO

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Facebook Radar

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Händlerbund

Logo Plantymarkets

Logo Datawow

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • shopanbieter.de E-Commerce-Multiples
  • Rückblick: Die wichtigsten Urteile und Gesetze im Dezember 2020
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Alle Welten des E-Commerce – auf der digitalen Branchenmesse NEXUS

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!