• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für SEA

SEA

Wieviel darf ein Neukunde kosten?

19. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie viel darf ein Neukunde kosten, wenn er durch Online-Marketing Maßnahmen gewonnen werden soll? Vor dieser Frage steht jedes Unternehmen wenn es Suchmaschinen-Marketing betreiben will – egal ob Händler, Hersteller oder Dienstleister. Leider gibt es keine mustergültige Antwort auf diese Frage und die Betrachtungsweisen des Neukundenwertes unterscheiden sich. Die Online Marketing Agentur SoQuero veröffentlicht heute Tipps, mit deren Hilfe jedes Unternehmen seinen individuellen Neukundenpreis validieren und SEA-Kampagnen erfolgreich aussteuern kann.

Im Search Engine Advertising (SEA) gibt es keine klaren Ja / Nein Handlungsempfehlungen, sondern vielmehr ein Sammelsurium an möglichen Maßnahmen, deren richtige Mischung jeder Werbetreibende für sich finden muss. Aber es gibt Empfehlungen, wie diese oft komplexen Kampagnen richtig zu bewerten sind. So kommt beispielsweise eine reine Kosten/Umsatz-Betrachtung zu einem ganz anderen Ergebnis als eine Erfolgsbetrachtung unter Berücksichtigung des Customer Lifetime Values. Und was macht mehr Sinn: eine gewinnmaximale oder umsatzmaximale Aussteuerung der Kampagne? [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wieviel darf ein Neukunde kosten?

Kategorie: Marketing Stichworte: SEA, Shop-Marketing

3 gute Gründe bei Adwords Anzeigen die Bewertungserweiterung einzusetzen

3. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

1. Sie erhöhen die Klickrate Ihrer Anzeigen um 17%

Der erste und sicherlich wichtigste Aspekt zur Nutzung von Bewertungen in seinen Google Adwords Anzeigen ist die Erhöhung der Quality-ScoreKlickrate. Die Prozentzahl von 17% hat Google nach ausführlichen Tests selber kommuniziert, es mag hier sicherlich große Unterschiede geben je nach Qualität der Anzeige und aufgrund von weiteren Kriterien wie der Branche des Shops und dem Konkurrenzumfeld.

Eine höhere Klickrate hat weitere, ausschlaggebende Effekte auf Ihre Anzeigenperformance! Eine erhöhte Klickrate verbessert unmittelbar den Qualityscore (siehe Abbildung rechts) Ihrer Anzeige und hat somit indirekt Einfluss auf die Anzeigenposition und die Klickpreise!

Die Anzeigenposition wird anhand des „Ad Rank“ folgendermaßen berechnet:

Ad Rank = Maximaler CPC * Qualityscore

Ihren maximalen CPC (Cost per Click / Kosten pro Klick) können Sie direkt bestimmen, der Qualityscore ergibt sich aus mehreren Faktoren und wird für Sie in Ihrem Account sichtbar mit einer Zahl zwischen 1 und 10 bewertet.

Der höchste Ad Rank aller Wettbewerber wird nun von Google auf die Anzeigenposition 1 gesetzt, der Klickpreis berechnet sich anschließend wie folgt:

CPC = Ad Rank der nach Ihnen platzierten Anzeige / Ihren Quality Score

Ein Beispiel sollte dieses veranschaulichen:

Fiktive Wettbewerbssituation mit 3 Wettbewerbern

Max CPC Quality Score
(QS)
Ad Rank
(Max CPC x QS)
Position
(höchster Ad Rank)
Klickpreis
CPC
Mitbewerber A 4€ 6 24 1 21/6 = 3,5€
Eigene Anzeige 3€ 7 21 2 20/7= 2,85€
Mitbewerber B 4€ 5 20 3 Min. preis

In dem obigen Beispiel konkurrieren beispielhaft 3 Wettbewerber um die beste Anzeigenposition und probieren Ihre Klickpreise zu optimieren. Schon hier erkennt man eine Besonderheit: Trotz niedrigerem CPC Gebot schafft es die eigene Anzeige aufgrund eines guten Qualityscore auf Anzeigenrang 2. Der schlussendliche Klickpreis errechnet sich aus dem Ad Rank des Drittplatzierten (20) und dem eigenen Qualityscore (7). [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 3 gute Gründe bei Adwords Anzeigen die Bewertungserweiterung einzusetzen

Kategorie: Marketing Stichworte: SEA, SEM, Shop-Marketing

Adwords-Kampagnen: Drittelung des Preises allein durch „handwerklich saubere Arbeit“

8. März 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Google Adwords-Tool ist mächtig und einfach in der Bedienung. Adwords-Kampagnen können daher leicht und schnell aufgesetzt werden und da man nur per Klick zahlt, kann nicht viel schief gehen. Oder?

Ohne Adwords kommt heute kaum ein Shop mehr aus. Dabei sind Adwords-Kampagnen oft enorm teuer. Dass allein mit einer durchdachten und handwerklich sauber umgesetztn Kampagnenstruktur die Kosten pro Konversion von über 35 Euro auf nur noch 10,- Euro gesenkt werden konnten, zeigt die Onlinemarketingagentur Bloofusion in einer Fallstudie am  Beispiel eines Onlineshops im Lebensmittelsektor auf. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Adwords-Kampagnen: Drittelung des Preises allein durch „handwerklich saubere Arbeit“

Kategorie: Marketing Stichworte: Best practise, SEA, SEM, Usability

Google Shopping, Google B2B, Google Flagship Stores, …?

4. März 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bei Tante Google ist mächtig was los und die Gerüchteküche kocht entsprechend hoch. Da wäre zunächst die definitive Meldung zum Beginn des neu aufgestellten Google Shoppings. Darüber hinaus gibt es aber auch noch über Pläne in Richtung lokaler Geschäfte zu berichten sowie vermehrter Anstrengungen im Bereich B2B. Der Reihe nach:

Google Shopping/Product Listing Ads

Der Umbau im Bereich Google Shopping läuft ja bereits seit längerem, wir hatten auch schon darüber berichtet. Nun ist es also soweit und „das neue Google Shopping“ ist gestartet. Dies bedeutet, dass: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Google Shopping, Google B2B, Google Flagship Stores, …?

Kategorie: Marketing Stichworte: B2B, Google Shopping, Preisportale, SEA

Google-AdWords-Checkliste: SEO-/SEM-Magazin suchradar gibt in der neuesten Ausgabe praktische Tipps für Unternehmen

10. Mai 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Titelthema der 29. Ausgabe des SEO-/SEM-Magazins suchradar, welches von der Online-Marketing-Agentur Bloofusion herausgegeben wird, lautet „Google AdWords“. In sieben Beiträgen finden Unternehmen Informationen und praktische Tipps, um das eigene AdWords-Konto zu optimieren und so Kosten zu senken bzw. das Ergebnis zu verbessern. Im Mittelpunkt steht hierbei eine große AdWords-Checkliste. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Google-AdWords-Checkliste: SEO-/SEM-Magazin suchradar gibt in der neuesten Ausgabe praktische Tipps für Unternehmen

Kategorie: Marketing Stichworte: Google Adwords, SEA, SEO, Shop-Marketing

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels