• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Bonitätsprüfung

Bonitätsprüfung

Online-Betrugsrate in 2008 (USA)

20. Januar 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Gute Nachricht: Die Onlinebetrugsrate in den USA war 2008 nicht höher als in 2007!

Die schlechte Nachricht: sie war auch nicht niedriger als früher!

Einer Untersuchung von Mindwave Research im Auftrag von CyberSource zufolge ist die Online-Betrugsrate in den USA seit 2006 konstant. Durch die steigenden Umsäte ist der Betrag, den Webhändler im Jahr 2008 wegen Betruges verloren haben, allerdings höher. Er wird laut eMarketer auf 4 Mrd. US-Dollar beziffert.

Dabei könnte die Betrugsrate eventuell niedriger liegen – hätten die Händler in 2008 nicht mehr "zweifelhafte" Bestellungen akzeptiert, als in 2007.

[Weiterlesen…] about Online-Betrugsrate in 2008 (USA)

Kategorie: Payment Stichworte: Bonitätsprüfung, Marktanalyse, Payment

4 Mrd. Euro verschwinden im Einzelhandel jährlich

25. Juni 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Onlinehändler leiden unter Betrugsfällen, Offlinehändler sehen mit Furcht der zunehmenden Gefahr von organisiertem Ladendiebstahl entgegen. Doch auch die aktuelle Lage ist (negativ) beeindruckend: Rund 4 Milliarden (!) Euro "verschwinden" jedes Jahr im Einzelhandel, vermeldet das EHI – und berichtet der Heise-Ticker.

Ein Viertel der Riesensumme geht auf das Konto von Angestellten, die Hälfte aber auf das unehrlicher Kunden (zum letzten Viertel schweigt das EHI sich aus). 30 Mio. Ladendiebstähle bleiben somit unentdeckt, statistisch gesehen geht jeder 200. Einkaufswagen unbezahlt durch die Kasse. Auf alle deutschen Haushalte umgelegt, unterschlägt jeder Haushalt beim Einkaufen 50,- Euro pro Jahr.

Ein Grund dafür vermutet das EHI in den verlängerten Öffnungszeiten und der (deshalb) verringeren Personaldichte. Interessanter als die Zahl des Gesamtverlustes ist allerdings, was die Unternehmen für Gegenmaßnahmen investieren:

[Weiterlesen…] about 4 Mrd. Euro verschwinden im Einzelhandel jährlich

Kategorie: Marketing Stichworte: Bonitätsprüfung

So werden Händler über Paypal ausgetrickst

1. Oktober 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

PayPal unterstützt Händler bei der Abwendung von möglichen Zahlungsausfällen mit dem sogenannten 3-fach Schutz:

  1. Bei allen Risiken des Lastschriftverfahrens, also bei Rücklastschriften, Kontounterdeckung und Kontomissbrauch
  2. Bei Rückbuchungen von innerdeutschen Kreditkartenzahlungen
  3. Bei ungerechtfertigten Käuferbeschwerden

Der Schutz setzt voraus, daß sich der Händler an drei Regeln beim Versand hält:

  1. Mit Versandbeleg – Bewahren Sie bei Beträgen über 25 Euro den Versandnachweis auf
  2. An die richtige Adresse – Versenden Sie an die bei PayPal hinterlegte Adresse
  3. Zeitnaher Versand – Versenden Sie den Artikel möglichst innerhalb von 7 Tagen

Kein Schutz vor Zahlungsausfall wird allerdings gewährt, wenn ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen von
PayPal vorliegt, wie beispielsweise Berechnung eines Aufschlags für die
Zahlung mit PayPal. Und bei den Nutzungsbedingungen setzen die Betrüger dann auch an.
[Weiterlesen…] about So werden Händler über Paypal ausgetrickst

Kategorie: Payment Stichworte: Bonitätsprüfung

Negativ: Waren- und Warenkreditbetrug-Entwicklung positiv

18. Mai 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie neulich auf dem E-Commerce-Forum erläutert wurde, liegt Deutschland was den Onlinebetrug mit Kreditkarten betrifft weit hinter anderen europäischen Ländern, wie Frankreich oder England. Leider aber scheint sich der Abstand zu verringern…

[Weiterlesen…] about Negativ: Waren- und Warenkreditbetrug-Entwicklung positiv

Kategorie: Marketing Stichworte: Bonitätsprüfung

Bonitätsprüfung – lohnt das?

19. September 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Online-Kunden wollen per Rechnung zahlen – Händler aber scheuen das Risiko. Einen Ausweg aus dem Dilemma bieten Bonitätsprüfungen. Aber rechnet sich das wirklich, oder sind Bonitätsprüfungen ‚unbezahlbar‘? Unser neues Gratis-Whitepaper hilft, diese Frage zu beantworten.

Was dem stationären Shop der Ladendiebstahl, ist dem Online-Shop der Warenkreditbetrug. Es gibt wohl kaum einen Webshop, der noch keine Berührung mit diesem Problem hatte. Manche Warengruppen sind so schlimm betroffen, dass sie online praktisch nicht mehr oder nur gegen Vorkasse vertrieben werden können. Diese Zahlmethode wiederum schreckt potentielle (gute) Kunden ab.

Eine Bonitätsprüfung aller (oder auch nur der verdächtigen) Bestellungen kann die Quote der Zahlungsausfälle massiv drücken. Dennoch zögern viele Shophändler immer noch davor zurück. Als Grund dafür werden immer wieder die Kosten genannt. Dabei werden bei der Akzeptanz für Kreditkarten Zusatzkosten für die Zahlungsversicherung ganz selbstverständlich getragen.

Sind also die Kosten von Bonitätsprüfungen wirklich so unerträglich hoch? Oder ist dies ein falsches Gerücht, dass viele Händler daran hindert, das Richtige zu tun? Antwort gibt unser aktuelles Gratis-Whitepaper "Bonitätsprüfungen und ihre Rentabilität – Über die Wirtschaftlichkeit von Bonitätsinformationen".

[Weiterlesen…] about Bonitätsprüfung – lohnt das?

Kategorie: Marketing Stichworte: Bonitätsprüfung, Whitepaper

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels