• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / 4 Mrd. Euro verschwinden im Einzelhandel jährlich
0

4 Mrd. Euro verschwinden im Einzelhandel jährlich

25. Juni 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Onlinehändler leiden unter Betrugsfällen, Offlinehändler sehen mit Furcht der zunehmenden Gefahr von organisiertem Ladendiebstahl entgegen. Doch auch die aktuelle Lage ist (negativ) beeindruckend: Rund 4 Milliarden (!) Euro "verschwinden" jedes Jahr im Einzelhandel, vermeldet das EHI – und berichtet der Heise-Ticker.

Ein Viertel der Riesensumme geht auf das Konto von Angestellten, die Hälfte aber auf das unehrlicher Kunden (zum letzten Viertel schweigt das EHI sich aus). 30 Mio. Ladendiebstähle bleiben somit unentdeckt, statistisch gesehen geht jeder 200. Einkaufswagen unbezahlt durch die Kasse. Auf alle deutschen Haushalte umgelegt, unterschlägt jeder Haushalt beim Einkaufen 50,- Euro pro Jahr.

Ein Grund dafür vermutet das EHI in den verlängerten Öffnungszeiten und der (deshalb) verringeren Personaldichte. Interessanter als die Zahl des Gesamtverlustes ist allerdings, was die Unternehmen für Gegenmaßnahmen investieren:

Um die so genannten Inventurverluste zu reduzieren, investiert der Handel jährlich durchschnittlich fast 0,3 Prozent vom Umsatz, das sind rund 1 Milliarde Euro. Die Gesamtaufwendungen für Inventurdifferenzen und deren Vermeidung betragen also jährlich rund 5 Milliarden Euro, die der Handel wie alle Kosten in seine Verkaufspreise einkalkulieren muss.

Rechnet man diese 5 Mrd. Euro aus Verlusten und Diebstahlprävention auf den Gesamt-Einzelhandelsumsatz 2007 von rund 395 Mrd. Euro um, so kommt man auf eine Quote von 1,3 Prozent. Wieviel Prozent Ihres Umsatzes gehen für Betrug und Risk-Management drauf?

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

PS: Wer gerade darüber nachdenkt, was eine Bonitätsprüfung für ihn kosten würden, kann es bequem nachrechnen: Mit der Excel-Anwendung, die zu unserem Whitepaper "Bonitätsprüfung – lohnt das?" gehört.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Kreditkartenausfälle geringer als Ladendiebstahl
  • Widerruf nagt an Marge, ist oft missbräuchlich, 20% nicht wiederverkaufbar – Verschlechterung befürchtet
  • Sogar mit Vorkasse lässt sich betrügen
  • (Elektronik-) Händler aufgepasst – Adresswarnung

Kategorie: Marketing Stichworte: Bonitätsprüfung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels