• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2017 / Archiv für November 2017

Archiv für November 2017

DS-GVO: Die Technischen und organisatorischen Maßnahmen

30. November 2017 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gastartikel: Bereits jetzt sind Online-Händler verpflichtet, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen, um zu gewährleisten, dass die Sicherheits- und Schutzanforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erfüllt sind.

bigstock-silvabom-171031337-350x234
Bildquelle: ©bigstock.com/ silvabom

Mit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) am 25.05.2018 wird das Datenschutzrecht europaweit vereinheitlicht. Durch diese Vereinheitlichung ergeben sich auch einige Änderungen in Bezug auf die Anforderungen an die technischen und organisatorischen Maßnahmen.

Online-Händler sollten daher bereits jetzt überprüfen, ob die technischen und organisatorischen Maßnahmen in ihrem Unternehmen den Anforderungen der DS-GVO genügen und diese bis zum Stichtag ggf. anpassen, sonst drohen hohe Sanktionen durch die Aufsichtsbehörden.

In diesem Beitrag erklären wir, was technische und organisatorische Maßnahmen sind und wie diese in ihrem Shop umgesetzt werden können, um sich nicht der Gefahr von Sanktionen durch die Aufsichtsbehörden auszusetzen.

Was sind Technische und organisatorische Maßnahmen?

Technische Maßnahmen sind all jene, welche sich physisch umsetzen lassen, etwa durch bauliche Maßnahmenwie Alarmanlagen oder durch Soft- und Hardwarevorgaben wie etwa passwortgeschützte Benutzerkonten. Die technischen Maßnahmen beziehen sich auf den Datenverarbeitungsvorgang selbst.

Organisatorische Maßnahmen dagegen betreffen Regeln, Vorgaben und Handlungsanweisungen, mit welchen Mitarbeiter zur Einhaltung des Datenschutzes angehalten werden. Diese beziehen sich auf den äußeren Ablauf bzw. die äußeren Rahmenbedingungen des Datenverarbeitungsvorgangs. [Weiterlesen…] about DS-GVO: Die Technischen und organisatorischen Maßnahmen

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Datenschutz, Recht

Facebook-Digest KW 47: Amazon-Doku der ARD, eBay und die Bildnutzungsrechte, FBA vs. FBM und Amazon lieb & teuer

30. November 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Facebook-DaumenWillkommen zum Facebook-Digest der KW 47/48, in der die Kommentarwut sich mal wieder zu fast gleichen Teilen auf Amazon und eBay austobt – nur aus komplett unterschiedlichen Gründen: Zum einen bekommt Amazon einen auf die Mütze, was viele Händler schlimm finden. Zum anderen startet eBay seine Bilderkatalogisierung, was ebenfalls viele Händler schlimm finden. Und dank eklatanter Fehler dabei ist das dann auch tatsächlich gleich doppelt schlimm. Außerdem lernen wir diese Woche, dass FBM schlimm ist, FBA aber auch und dass Kunden auf Amazon auch gern mal etwas mehr bezahlen. Hauptsache bei Amazon gekauft. Schön so. Auch schön: „Philosophische Gedanken“ rund um den Wert der Zeit, den Onlinemarkt sowie – Liquidität! Ja, das geht…

Das Erste versucht sich an einer Amazon-‚Doku‘

„Die Story im Ersten: Das System Amazon“ ließ kein gutes Haar an der Deutschen Lieblingsplattform. Und plötzlich regt sich der Mutterinstinkt in den Gruppen, und alles zieht über die schlechte Machart und üble Meinungsmache der ARD-Reportage her. Komisch, denn sonst wird Amazon in den Gruppen oft genug ebenso breit angegiftet, wie sich jetzt die Wut gegen die ARD richtet.

Dabei war wohl  schon vorher ersichtlich, in welche Richtung die Sendung gehen wird, weshalb sich Mark Steier dann auch gerade noch rechtzeitig hat herausschneiden lassen. Verständlich, aber dennoch schade. Immerhin hätte er doch für die eine oder andere Richtigstellung sorgen können. Wenn man ihn denn gelassen hätte… [Weiterlesen…] about Facebook-Digest KW 47: Amazon-Doku der ARD, eBay und die Bildnutzungsrechte, FBA vs. FBM und Amazon lieb & teuer

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Facebook Radar

Verkaufsbörse: Profitabler und stark wachsender Shop für Sport- und Outdoorartikel

28. November 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Wrfel mit BrseHohe Profitabilität, ein grundsolides Fundament in einem boomenden Thema und große Expansionspotentiale – all das bietet in Kurzform der Onlineshop, den wir im Auftrag unseres Mandanten zum Verkauf bringen.

Das Unternehmen hat bis heute ein beeindruckendes Wachstum aus eigener Kraft hingelegt und dabei gut verdient. Sortimente, Werbeaktivitäten und interne Prozesse sind bestens aufeinander abgestimmt und greifen optimal ineinander. Die Technik ist auf dem neuesten Stand und bedarf keiner weiteren Investition.

  • Markteintritt: xx
  • Umsatz x,x Mio €
  • Gewinn (EBITDA): xx €
  • Kaufpreis: VB xx € inkl. Lagerware und Ausstattung im Wert von ca. xx €, bewertet zum Übergangsstichtag.
  • Verkaufsart: Asset Deal

[Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Profitabler und stark wachsender Shop für Sport- und Outdoorartikel

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

AI Masters – die erste Konferenz zum Thema Künstliche Intelligenz

27. November 2017 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Die Publicis Media veranstaltet im kommenden Jahr erstmals die Artificial Intelligence Masters im dbb forum berlin. Am 25. Januar 2018 geben Experten aus dem Bereich E-Commerce und Marketing Input zum Thema und bieten Prognosen, in welche Richtungen sich Artificial Intelligence (AI) zukünftig entwickeln wird.

ai_masters_logo_mit_sloganKünstliche Intelligenz (KI) hat bereits viele Bereiche erobert und ist vor allem aus Marketing und E-Commerce nicht mehr wegzudenken. Groß ist der Hype um KI allemal: Sie ist Thema zahlreicher Studien und es entstehen immer neue Experimentierfelder wie Beratung via Chatbots oder Roboter im Verkauf.

Was bedeutet dieses Thema für E-Commerce und Marketing? Welchen Herausforderungen müssen sich Marketing-Verantwortliche stellen? Der Einsatz von Drohnen, Chatbots und Mobile hat das Kaufverhalten der Kunden verändert. Es hat sich gezeigt, dass Künstliche Intelligenz nicht nur den Umsatz von Retail-Unternehmen steigert, sondern auch eine bessere Kundenansprache ermöglicht. [Weiterlesen…] about AI Masters – die erste Konferenz zum Thema Künstliche Intelligenz

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Magento 2.2: Das sind die Verbesserungen und Erweiterungen im Detail – Sponsored Posts

27. November 2017 von Online Redaktion

Magento 2.2 ist seit ein paar Wochen verfügbar. In der neuen Version liegt der Fokus auf umfangreicheren B2B-Funktionen und Performance-Verbesserungen. Der Magento Enterprise Solution Partner netz98 erläutert alles Wissenswerte zu den neuen Funktionen, Verbesserungen und zu den neuen Modulen Signifyd Fraud Protection, Advanced Reporting, Magento Shipping und DotMailer, sowie der im nächsten Jahr kommenden CMS-Erweiterung Bluefoot.

Magento_Powers_B2B_Commerce_Twitter-2017-09-26-02-40-25 Kopie
B2B-Features stärker im Fokus

Magento Inc. hat das beliebte E-Commerce-System an einigen Stellen sinnvoll erweitert, um es vor allem für B2B-Unternehmen noch attraktiver zu machen. Dabei bleibt das Shopsystem auch weiterhin für Kunden im B2C-Bereich eine bewährte Lösung.

Die B2B-Erweiterungen sind ausschließlich Kunden der Magento Commerce Edition vorbehalten. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören die Möglichkeiten, Einkäufer-Strukturen von Kunden abbilden, Preise für Warenkörbe individuell anfragen und individuelle Preislisten anlegen zu können. Auch Schnellbestellungen per CSV-Upload sind nun einfacher und strukturierter durchführbar. Verschiedene Preislisten können außerdem Kundengruppen zugeordnet werden. Es wurde eine effektivere Verwaltung von Firmenkunden eingebaut.

Eindämmung von Betrug mit Signifyd Fraud Protection

Die jährlichen Schäden durch Betrug (englisch: Fraud) im Onlinehandel sind hoch. Damit der Betrug gegenüber Onlineshop-Betreibern reduziert werden kann, hat sich Magento Inc. das Sicherheitsunternehmen Signifyd an Bord geholt. Der externe Service ist ohne Installation über das Backend nutzbar, allerdings vorerst nur für Kunden in den USA, Kanada und Europa. Signifyd Fraud Protection ist ein vollwertiger Anti-Fraud-Service. Das Tool analysiert Bestellungen und erkennt so potenzielle Betrugsversuche. [Weiterlesen…] about Magento 2.2: Das sind die Verbesserungen und Erweiterungen im Detail – Sponsored Posts

Kategorie: Sponsored Posts

Presseschau KW 47: Zahlen zur Abmahnpraxis, Probleme aller Art bei Amazon, europäische Kunden dürfen nicht mehr ausgeschlossen werden

27. November 2017 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Newspaper Press Run EndWillkommen zum Wochenrückblick von shopanbieter.der! In der KW47 hat die EU-Kommission ein neues Regelpaket vorgelegt, mit dem die Rechte der europäischen Online-Käufer gestärkt werden sollen. Übersetzt für Online-Händler heißt das: Es wird nicht mehr möglich sein, ausländische Käufer vom Kauf auszuschließen. Bei Amazon haben die technischen Probleme in dieser Woche nicht die Händler, dafür aber die Kunden erwischt. Und sämtliche Apotheken-Partner wurden vorübergehend aus dem Verkäuferportal geworfen. Außerdem veröffentlichte Trusted Shops spannendende Zahlen: Mehr als jeder zweite Shop-Betreiber wurde in den vergangenen 12 Monaten mindestens einmal abgemahnt – Sie auch?

 

– Die Themen der Woche –

Der EU-übergreifende Einkauf soll in Zukunft die Regel werden. Ein entsprechendes Gesetzespaket der EU will die Rechte der inter-europäischen Kunden stärken. So wird es Händlern künftig nicht mehr möglich sein, ausländische Käufer von ihren Angeboten auszuschließen, teilte die EU-Kommission am Dienstag mit. ->Spiegel Online

Nach monatelanger Vorbereitung hat die DHL für die Einzelhändler aus der Bonner Innenstadt und dem näheren Einzugsbereich einen lokalen Online-Marktplatz freigeschaltet. Rund 90 City-Kaufleute machen zum Start mit, berichtet der General-Anzeiger Bonn.

Der Insolvenzverwalter von Unister, Lucas Flöther, soll mehr als 100 Millionen Euro von Google zurückfordern, berichtet die Internetworld. Damit würden Geschäfte von Unister zwischen Zahlungsunfähigkeit und Insolvenzantrag angefochten. Es gebe gerichtsfeste Belege, dass Unister bereits 2014 zahlungsunfähig war, den Insolvenzantrag aber bis 2016 verschleppte.

Auch die Großen können mal irren: Weder als Fleek noch wie zuletzt als „Fleek by Zalando“ fand Zalandos Fleek-App so rechten Anklang. Jetzt hat der Mode-Versender das Aus der App bekanntgegeben, meldet Exciting Commerce.

Auf 300 Millionen Menschen wird Chinas Mittelklasse in den kommenden zehn Jahren anwachsen, prognostizieren Marktforscher. Elena Gatti, Managing Director DACH von Azoya, erklärt auf Internetworld.de, wie der Cross-Border-Online-Handel nach China funktioniert. [Weiterlesen…] about Presseschau KW 47: Zahlen zur Abmahnpraxis, Probleme aller Art bei Amazon, europäische Kunden dürfen nicht mehr ausgeschlossen werden

Kategorie: Presseschau Stichworte: Presseschau

Online-Händler-Guide für ein perfektes Auspackerlebnis – Weihnachten ist jeden Tag, oder: Wie Online-Händler ihre Kunden schon mit dem Paket (wieder) in Kauflaune versetzen

23. November 2017 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung:  Landauf, landab bereiten sich die Online-Händler auf die Umsatzhochzeit des Jahres vor: Ende November, spätestens mit dem „Black Friday“ am 23. November, beginnt das Weihnachtsgeschäft. Während nun fleißig Online-Adventskalender befüllt, Newsletter-Kampagnen vorbereitet und die Shop Performance optimiert wird, vergessen Online-Händler oft das Wichtigste am Online-Einkauf: das Paket.

Denn ein Online-Kauf endet nicht mit dem Klick auf den Bestell-Button, sondern mit der Lieferung – dem emotionalen Höhepunkt des Einkaufserlebnisses. Online-Händler, die ihren Kunden in diesem Augenblick das perfekte „Auspackerlebnis“ bieten, steigern dadurch nicht nur deren Zufriedenheit, sondern auch die eigenen Umsätze – und das nicht nur an Weihnachten. Wie das geht, erklärt der kostenlose Ratgeber „Online-Händler Guide: After-Sales-Services 2018“ von Adnymics in Zusammenarbeit mit parcelLab und printmate.

auspackerlebnis
Weihnachten, das sind nicht nur Kerzen, Glühwein und frischePlätzchen. Das sind auch bunt verpackte und liebevoll dekorierte Geschenke, das sind strahlende Kinderaugen unterm Baum, Spannung und Vorfreude. Kein anderer Feiertag weckt so viele Emotionen, ist so positiv aufgeladen wie das Fest der Liebe.

Aber stellen Sie sich vor, es ist Weihnachten – und unterm Baum stehen nur braune Pappkartons – kein Schleifchen, kein buntes Papier und keine persönliche Weihnachtskarte weit und breit. Dieses Gefühl der Ernüchterung kennen Online-Shopper zur Genüge. Schließlich müssen sie das bestellte Produkt, das sie doch freudig erwartet haben, in der Regel aus genau so einem unpersönlichen Versandkarton fischen, meistens nur begleitet von einer automatisierten Rechnung und einem Haufen uninteressanter Paketbeilagen, die oft sofort in den Papierkorb wandern. [Weiterlesen…] about Online-Händler-Guide für ein perfektes Auspackerlebnis – Weihnachten ist jeden Tag, oder: Wie Online-Händler ihre Kunden schon mit dem Paket (wieder) in Kauflaune versetzen

Kategorie: Pressemitteilungen

Facebook-Digest KW 46: Märchenhafte Woche mit Rittern & Drachen, einem Dornröschen und anderen Schnarchnasen sowie diversen anderen Themen von der E-Commerce-Front

22. November 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Facebook-DaumenWillkommen zum Facebook-Digest der KW 46/47, die überaus märchenhaft daherkam. Beispielsweise mit der Geschichte des zweijährigen Dornröschenschlafes voller umsatzsteuerfreien Träume. Oder die Fabel vom chaotisch-liebenswerten Alt-Hippy, der plötzlich zum schnieken Hippster werden möchte und darum seinem schnarchigen Gefährten die Freundschaft kündigt. Dazu gesellt sich die Sage um Hilfestellungen zur Bezwingung eines Labyrinths sowie eine kleine David vs. Goliath-Geschichte. Schließlich hält die Märchenwoche noch eine Road-Story bereit, bei der FBA-Waren wild durch die Gegend zockeln, um dann — nach einigen eher bodenständigen Themen — mit einer Geschichte um einen Ritter, der gegen einen Drachen kämpft und einem Edelmann zu enden.

Es war einmal ein Dornröschen…

Hoch her gehen die Wellen, nachdem DPD gemerkt hat, dass es zwei Jahre lang die Umsatzsteuer vergessen hatten zu berechnen. Wie konnte es so weit kommen? Bei den Multichannel-Rockstars wird vermutet, dass DPD bislang davon ausgegangen war, gegenüber Amazon abzurechnen. Dann würde dank Reverse Charge die Berechnung ohne Umsatzsteuer korrekt sein. Nun hat man gemerkt, dass der Kunde doch nicht Amazon, sondern die jeweiligen FBA-Händler sind. Guten Morgen! [Weiterlesen…] about Facebook-Digest KW 46: Märchenhafte Woche mit Rittern & Drachen, einem Dornröschen und anderen Schnarchnasen sowie diversen anderen Themen von der E-Commerce-Front

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Facebook Radar

plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet

21. November 2017 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: In einer jährlich stattfindenden Preisverleihung unter der Leitung von Prof. Dr. Gronau vom Center of Enterprise Research der Uni Potsdam werden fortschrittliche und innovative ERP (kurz für Enterprise Resource Planning) Systeme ausgezeichnet. Dabei werden die ausgewählten ERP-Anbieter, die sich durch ihre Lösungen und Leistungen für die Auszeichnung qualifizieren, von einer Experten-Jury bewertet.

ERPdesJahres2017

Als einziger Teilnehmer konnte der nordhessische E-Commerce-Dienstleister plentymarkets bei der diesjährigen Verleihung am 18. Oktober 2017 gleich zwei Urkunden mit nach Hause nehmen: Zum einen gelangte das Unternehmen als Finalist unter die besten drei 3 der Kategorie „Cloudbasierte Systeme“, und zusätzlich wurde plentymarkets aufgrund seiner besonderen Eignung für aufstrebende kleine und auch mittelständische Unternehmen der KMU-Sonderpreis verliehen.

Besonderes Augenmerk auf Kundennutzen

Die Preisverleihung fand im Rahmen des diesjährigen ERP-Kongresses im Frankfurter Sheraton Airport Hotel statt. Die nominierten Unternehmen mussten mit einer Präsentation und anschließender offenen Fragerunde die 3-köpfige Jury überzeugen. Krönender Abschluss der zweitägigen Veranstaltung war schließlich die Preisverleihung in den verschiedenen Kategorien. Moderiert wurde die Verleihung von TV-Journalistin Anja Kohl und Prof. Dr. Norbert Gronau.

Bei der Bewertung der ERPs wurden die ausgewählten Systeme von den Experten der Jury in Bezug auf die Kriterien „Kundenkommunikation“, „Forschung und Entwicklung“, „Spezifische Funktionen“, „Ergonomie“, „Technologie und Integrationsumfang“, „Einführungsmethodik“ und „Konkreter Kundennutzen“ intensiv geprüft. Den beiden letztgenannten Kriterien wurde dabei eine besondere Gewichtung beigemessen, wodurch deutlich wird, welch großen Wert Jury auf die Praxisnähe der zu bewertenden ERPs legte.

Umfangreiche Software für anspruchsvolle Händler

plentymarkets überzeugte die Experten mit seinem großen und durch Plugins erweiterbaren Funktionsumfang, durch den Händler ihren kompletten Vertrieb effizient über die Cloud-basierte Plattform managen können.

So stehen plentymarkets Kunden neben einem eigenen Webshop auch Anbindungen zu sämtlichen relevanten nationalen und internationalen Online-Marktplätzen sowie ein Kassensystem für den stationären Handel als Vertriebsmöglichkeiten zur Verfügung. Ein zentrales Warenwirtschaftssystem sorgt dafür, dass Überbuchungen vermieden werden können und Anwender jederzeit den vollen Überblick über ihre Warenbestände haben.

Besonderes Augenmerk legte die Jury auch auf die Möglichkeit, mit plentymarkets eine Vielzahl von Aufgaben und Prozessen zu automatisieren. Anwendern werden auf diese Weise viele kleinschrittige Arbeiten softwareseitig abgenommen.

Eine erweiterungsfähige Architektur sorgt dafür, dass das plentymarkets System erweitert und individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann: so lassen sich beliebig viele weitere Möglichkeiten wie etwa neue Marktplätze oder Sonderfunktionen unkompliziert per Plugin in plentymarkets integrieren.

Auf dem richtigen Weg zur bestmöglichen E-Commerce-Lösung

Bei plentymarkets ist die Freude über die doppelte Platzierung groß: „ Wir sind hoch motiviert, die bestmögliche Lösung für den E-Commerce anbieten zu können. Die Auszeichnung durch das Center for Enterprise Research ist ein großartiges Zeichen dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ , so Jan Griesel, CEO und Gründer von plentymarkets.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Presseschau KW46: Auszahlungsprobleme angeblich gelöst, Tipps für die Produktpräsentation auf Amazon, Umsatzsteuer-Nachforderungen von DPD und Amazon

20. November 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Newspaper Press Run EndWillkommen zum Wochenrückblick von shopanbieter.de! In der KW46 wurden die Auszahlungsprobleme bei Amazon angeblich gelöst (manch ein Händler hat aber anderes zu berichten) und Marketplace-Verkäufer die via „Prime durch Verkäufer“ versenden, mussten sich angesichts hoher Umsatzsteuer-Nachforderungen erst mal setzen. Auch die unsichere Logistik-Lage verunsichert die Händler im Weihnachtsgeschäft weiterhin – da kommen ein paar Tipps, was jeder Händler selbst tun kann, um die Pakete möglichst pünktlich unter den Baum geliefert zu kriegen, gerade recht.

 

 Die Themen der Woche 

Die Auszahlungsprobleme bei Amazon sollten eigentlich ein Ende haben: Der Online-Marktplatz hat nach eigenen Angaben den Technikfehler, der zu den Problemen führte, behoben. „Alle Zahlungen an die betroffenen Verkäufer wurden durchgeführt“, teilte das Unternehmen mit. Allerdings dürfte es noch etwas dauern, bis das Geld überall auf den Konten der Händler eingetroffen ist. Ach ja: Die entstandenen Überziehungszinsen durch die verspäteten Zahlungen will Amazon offenbar nicht ersetzen, berichtet das Handelsblatt. Und auf Facebook kursieren schon wieder Händlerberichte über neue Auszahlungsfehler.

 

Lesara steuert inzwischen die 100-Millionen-Euro-Marke in Sachen Umsatz an. Im dritten Geschäftsjahr wuchs der Mode-Discounter um 175 Prozent auf 80 Millionen Euro. In der Runrate lag Lesara im Oktober erstmals über 100 Mio. Euro. ->Exciting Commerce 

 

Ein weiterer Online-Supermarkt in München und Berlin will Amazon Fresh Paroli bieten. Getnow ist bereits seit einem Jahr unter dem Radar unterwegs und hat 15.000 Family & Friends-Bestellungen abgewickelt. Jetzt geht das junge Unternehmen zusammen mit seinem Kooperationspartner Metro Cash & Carry auf Angriff. Das Start-up punktet mit dem hochwertigen Sortiment des Großhändlers (an das vor allem in Sachen frisches Gemüse und Fisch die Standard-Supermärkte nicht heranreichen) und einer Lieferzeit, die mit 90 Minuten an Amazon Fresh und Prime Now heranreichen. ->t3n 

 

Amazons Marktplatz-Templates erlauben Marken in Sachen Design keine kreativen Extravaganzen. Doch mit dem richtigen Content steigt die Customer Experience. Wie Präsentation auf Marktplätzen richtig geht, verrät Tim Böker von Kommerz auf Internetworld.de 

 

Wie bekommen Shops ihre Logistik und die Prozesse rund um die letzte Meile in den Griff – und zwar zu einer Hochlastphase wie dem Weihnachtsgeschäft? Logistik-Kommunikations-Experte Parcellab hat für ibusiness sieben Tipps zusammengestellt.

[Weiterlesen…] about Presseschau KW46: Auszahlungsprobleme angeblich gelöst, Tipps für die Produktpräsentation auf Amazon, Umsatzsteuer-Nachforderungen von DPD und Amazon

Kategorie: Presseschau Stichworte: Presseschau

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels