• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Peter Höschl

Peter Höschl

Shops sind zum Weihnachts-Umtausch nicht verpflichtet

16. Dezember 2005 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Beschenkte können unliebsame Geschenke nicht an den Verkäufer zurückgeben

Mainz, den 14. Dezember -Alle Jahre wieder: Der knallrote Pullover zu Weihnachten kollidiert mit der gerade eingeläuteten "schwarzen Phase" des Beschenkten. Das Weihnachtspräsent trifft somit im wahrsten Sinne des Wortes nicht ins Schwarze und der Beschenkte spielt mit dem Gedanken, das Geschenk nach den Feiertagen einfach gegen Auszahlung des Kaufpreises oder gegen einen Gutschein umzutauschen. "Wenn sich Shops darauf einlassen, ist das reine Kulanz. Rechtlich besteht keine Verpflichtung des Verkäufers, die Ware zurückzunehmen", stellt Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer, Betreiberin des Rechts-Mustershops legalershop.de, heraus.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shops sind zum Weihnachts-Umtausch nicht verpflichtet

Kategorie: Marketing

eBay-Marktanalyse bietet Einblick in Angebot und Nachfrage

16. Dezember 2005 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen


Welches ist der beste Startpreis für einen Artikel? Mit welchem Verkaufspreis ist zu rechnen? Welcher Preis ist für einen Artikel angemessen? Seit kurzem können Mitglieder des weltweiten Online-Marktplatzes eBay diese Fragen mit Hilfe der neuen eBay-Marktanalyse beantworten.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin eBay-Marktanalyse bietet Einblick in Angebot und Nachfrage

Kategorie: Marketing

Warum eine e-Mail-Adresse pro Kunde nicht genügt

16. Dezember 2005 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mal wieder ein Wochentipp vom Newsletter des Versandhausberaters:

Die elektronische Post ist heute zum ständigen Begleiter geworden – im Privat- wie im Berufsleben. Die meisten haben daher mehrere e-Mails. Nicht alle aber setzte auf Free-Mails oder Internet-basierte Dienste für ihre private "Post".

Wenn Sie geschickt mehrstufige Kampagnen einsetzen wollen, sollten Sie daher konsequent versuchen, wenigstens zwei e-Mail-Adressen pro Kunde zu generieren. Eine private Adresse, eine berufliche.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Warum eine e-Mail-Adresse pro Kunde nicht genügt

Kategorie: Marketing

MedienTrendreport Dezember 2005

14. Dezember 2005 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Ideen und Innovationen sind ein wichtiger Impulsgeber im Vermarktungsgeschäft. Wer hier vorn dran ist und als first mover Trends als Erster besetzt, kann für sich wichtige Wettbewerbsvorteile gewinnen.

Mit dem MedienTrendreport gibt die Bauer Media Akademie in Kooperation mit dem Institut TrendOne einen Überblick über aktuelle Trends, Ideen und Innovationen. Dabei handelt es sich um sogenannte Micro-Trends, die im Rahmen der Trendforschung kurzfristige Entwicklungen darstellen. Analyseinstrumente sind eine intensive Internet-Recherche (Weblogs, Suchmaschinen, Key-Word-Tracking), das Scannen von Szene-Magazinen und ein internationales Trendscout-Netzwerk.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin MedienTrendreport Dezember 2005

Kategorie: Marketing

Irrtum bei Preisangabe: Händler darf abgeschlossenen Kaufvertrag anfechten

12. Dezember 2005 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Am Wochenende berichtete heise von einem sehr interessanten Gerichtsurteil:

Dass irrtümliche Falschangaben bei der Preisauszeichnung einen Händler nicht verpflichten, das Angepriesene auch tatsächlich zum falschen Preis zu verkaufen, ist bekannt – auch wenn in Foren immer wieder gern mal das Gegenteil behauptet wird. Rechtlich gesehen stellt eine Web-Information ebenso wie ein Prospekt oder eine Schaufensterauslage kein verbindliches Angebot, sondern nur eine Einladung an Kunden dar, ein Kaufangebot abzugeben ("invitatio ad offerendum"). Erst wenn der Händler das Kaufangebot des Kunden (an der Kasse oder durch ausdrückliche Bestätigung) annimmt, ist ein rechtswirksamer Kaufvertrag zustande gekommen, der zur Lieferung und auch zur Zahlung verpflichtet.

Dass ein Internet-Versandhändler jedoch unter Umständen auch dann noch eine Lieferung verweigern darf, wenn er bereits eine Auftragsbestätigung verschickt hat und bereits ein Kaufvertrag zustande gekommen ist, klingt zunächst eigenartig. Tatsächlich hat aber das Landgericht (LG) Osnabrück in einer jüngst ergangenen Entscheidung (Az. 12 S 497/05) einem Web-Shop-Betreiber genau das zugestanden – nämlich die wirksame Anfechtung eines bereits bestätigten Verkaufs aufgrund eines gravierenden Preisirrtums.

Hier geht zum ganzen Artikel bei heise.

Kategorie: Marketing

Warum Shopbetreiber auf Ihre Meta-Tags achten sollten

8. Dezember 2005 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In einem Beitrag auf Online-Marketing-Praxis erläutert Sören Siebert, daß insbesondere Shopbetreiber Gefahr laufen wegen ihrer Metatags abgemahnt zu werden, wenn sie geschützte Marken verwenden. Was aus verkaufstaktischen Gründen verständlich und naheliegend ist, wird jedoch von der Rechtsprechung so nicht geteilt. Was Sie tun und besser lassen sollten, erläutert dieser Artikel.

Kategorie: Marketing

Suchmaschinen-Preisindex SPIXX, November 2005

6. Dezember 2005 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

explido WebMarketing erstellt monatlich exklusiv den Suchmaschinen PreisIndex SPIXX.

Es werden die Preise für bezahlte Suchmaschinen-Werbung (Adwords, Sponsored Links, Keyword Advertising) der 3 Anbieter Google, Overture und MIVA ermittelt, jeweils für Platz 1.

Das Jahresendgeschäft hinterläßt auch bei den Klickpreisen seine Spuren: Im Bereich Elektronik und Video stiegen die Preise für die erste Position deutlich an, der Begriff "Digitalkamera" erhöhte sich z.B. um 36%. Aber auch Sondereffekte spielten bei der Preisentwicklung eine Rolle. Bei den Versicherungen trieben die Kündigungsfristen zum Jahresende die Klick-Preise in Einzelfällen bis auf € 10,00.

Die aktuellen SPIXX-Zahlen und mehr zur Erstellung finden Sie hier >>

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Suchmaschinen-Preisindex SPIXX, November 2005

Kategorie: Marketing

Pakete und Päckchen: Versandkosten sparen

6. Dezember 2005 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wer im Internet Waren verkauft, steht zwangsläufig vor der Frage, wie er die Waren am günstigsten zum Käufer bringt.

Und da Weihnachten näherrückt, ist die Frage nach günstigen Versand-Möglichkeiten ohnehin für viele Menschen aktuell. akademie.de hat den Tarifdschungel durchforstet. Erster und wichtigster Tipp: Auf
keinen Fall einfach zur nächsten Postfiliale gehen – woanders sind die Pakete trotz Abhol-Service oder Versicherung günstiger:

http://www.akademie.de/direkt?pid=29703&t=t45T8

Kategorie: Marketing

Gewusst wie beim Online-Versandhandel

5. Dezember 2005 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mit einem „Klick“ zum Vertrag? Ist es wirklich so einfach, Verträge über das Internet abzuschließen? Zunächst einmal: Bei der Präsentation von Waren oder Dienstleistungen auf einer Homepage handelt es sich nicht um ein rechtsverbindliches Angebot, sondern nur um eine Aufforderung an den Kunden, seinerseits ein Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags abzugeben – quasi vergleichbar mit den Auslagen in Schaufenstern in der „realen Welt“. Auch im Internet gilt: Derjenige, der einem anderen den Abschluss eines Vertrags anbietet, ist grundsätzlich an dieses Angebot so lange gebunden, wie der andere normalerweise für eine Reaktion braucht, also etwa ein bis zwei Tage.

In diesem Rechtstipp bei anwalt.de geht es um den wirksamen Vertragsschluss im Internet.

Und hier geht es zum ganzen Tipp.

Kategorie: Marketing

Neue Zertifizierung für Online-Shops

5. Dezember 2005 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Shop Usability Dienstleister Shoplupe weitet sein Service Angebot aus und bietet Online-Shops eine neue Shop-Zertifizierung an. Userfriendly Shops nennt sich das neue Zertifikat, das Shop-Betreiber bereits für 39,00 EUR monatlich erwerben können.

Mit dem Shop-Zertifikat können Shop-Betreiber umfangreiche Usability Services in Anspruch nehmen und damit ihren Shop kontinuierlich hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit optimieren. Damit ist Userfriendly Shops by Shoplupe kein weiteres Zertifikat, das die rechtlichen Grundlagen der Shops prüft und damit die Geschäftsidee von Trusted Shops kopieren möchte.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neue Zertifizierung für Online-Shops

Kategorie: Pressemitteilungen

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 290
  • Seite 291
  • Seite 292
  • Seite 293
  • Seite 294
  • Interim pages omitted …
  • Seite 302
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels