• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / News

News

0

Verkaufsbörse: Shop für Hörgerätebatterien

8. Februar 2022 von Online Redaktion

(Anbietertext): Es handelt sich um einen Onlineshop für Hörgerätebatterien und Pflegeprodukte für Hörgeräte. Wir führen die Größen 312, 13, 10, 675 und 675 Implant für Cochlear Implantate. Dazu kommen Pflegeprodukte der Firma cedis: Gel, Reinigungsspray, Trockenkapseln, Airball, Trockendosen.

UMSÄTZE

2021: 81.887,89€
2020: 104.768,99€
2019: 126.320,28€.     
2018: 144.714,12€

EBITDA

2021: 23.298,07€
2020: 30.662,12€
2019: 35.374,98€
2018: 42.970,03€

Der Arbeitsaufwand liegt bei lediglich ca. 12 Stunden / wöchentlich.

Im EBITDA ist kein Unternehmerlohn berücksichtigt. Der Restbestand von Waren liegt bei ca. 4500€. Bestehende Verträge sowie Lieferanten können übernommen werden.

[Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Shop für Hörgerätebatterien

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Marktplatz, Verkaufsbörse

0

Verkaufsbörse: Schlanke E-Commerce Marke aus dem Bereich Schreibwaren

31. Januar 2022 von Online Redaktion

(Anbietertext): Der Vertrieb läuft über einen eigenen Shop und Amazon. In den letzten 12 Monaten hat die Marke 98 T € Umsatz bei 19 T € EBITDA erzielt. Eine Einarbeitungszeit von 2 Monaten wird erfolgen. Das Projekt wurde im April 2020 ins Leben gerufen. Seitdem wurde ein stetiger Umsatzwachstum erzielt. Die Produkte wurde im gesamten Zeitraum durch stetiges Kundenfeedback optimiert. Die Eintragung der Marke beim DPMA ist im laufenden Prozess.

Vertriebskanäle
Der Vertrieb läuft über den eigenen Online-Shop und über Amazon. Eine Expansion auf weitere Marktplätze, sowie Direktvertrieb an Buchhandlungen sind noch nicht ausgeschöpfte Optionen.

Marketing
Es existiert ein aktiver Instagram-Kanal mit loyaler Followerschaft. Des Weiteren werden langfristige Kooperationen mit Influencern auf Instagram und YouTube durchgeführt. Die Marke besitzt aufgrund der medialen Aufmerksamkeit einen hohen Bekanntheitsgrad innerhalb der Zielgruppe.
Es wurden Facebook Ads Kampagnen durchgeführt. Dies waren aber eher Testbudgets, weswegen mit Paid Traffic noch ein großes Potential besteht. Im Online-Shop wurde von Beginn an der Facebook-Pixel installiert, wodurch die Daten noch aktiv genutzt wurden.
Auf Amazon wurden Sponsored-Products-Kampagnen, sowie Sponsored Brands Ads geschaltet. Die Kampagnen-Struktur und Keywords können übergeben werden. Gerade Sponsored Brand Ads bieten noch ein sehr großes Potential.

Zahlen & Daten 2021:

  • Umsatz: 98K EUR (Shop 60%, Amazon 40%)
  • Deckung: 19K EUR
  • Marge: 19%
  • DB1-Marge: ca. 68% (Shop), ca. 58% (Amazon)
  • Kunden: 4.600
  • CVR: 4,8% (Shop), 7,9% (Amazon)
  • Durchschnittlicher Warenkorb Shop: 20,68 EUR
  • Sitzungen Online-Shop: 59.000
  • Rate wiederkehrender Kunden: 9,43%
  • Instagram Follower: 3.700
  • Instagram Reichweite: 124.000 (Q4 2021)
  • Influencer Gesamtreichweite: 83.000 (Instagram), 126.000 (YouTube)
  • Anzahl Bewertungen: 149 (Schnitt: 4,6)
  • Retourenquote: 1,7%
[Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Schlanke E-Commerce Marke aus dem Bereich Schreibwaren

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Marktplatz

0

Verkaufsbörse: Bio-Tee Onlineshop mit eigener Marke

25. Januar 2022 von Online Redaktion

(Anbietertet): Wir bieten Ihnen eine eingetragene und bereits in Norddeutschland bekannte Marke im Bereich gesunde Lifestyle Biotees, in außergewöhnlichen Zusammensetzungen, ohne künstliche Zusatzstoffe, in einer nachhaltigen Verpackung an. Der primäre Verkaufskanal ist ein Webshop auf der Basis Shopware 5. Der Webshop wurde mit Fokus auf Design, Kundenhandling und einfachem Bezahlvorgang individuell programmiert. Zusätzlich ist ein Amazon-Shop bereits vollständig vorhanden.

Für die Marke wurde ein auf den Markt zugeschnittenes Branding und eine zukunftsorientierte corporate identity entwickelt. Die Qualität des Produkts ordnet sich im Bereich „Premium“ bzw. „hochwertiges Lebensmittel“ ein. Die Produktbewertung über den im Webshop implementierten Käuferschutzes (Trusted Shops) spiegelt dies mit einer sehr guten Bewertung wieder.

Das Gerüst hinter der Marke:

  • Webshop (individualisiert)
  • Amazon-Shop (verkaufsbereit)
  • Warenwirtschaftssystem (ermöglicht fast vollautomatische Auftragsabwicklung; Versand mit einer nahezu 0 prozentigen Fehlerquote durch Einsatz von Scannern; Warenwirtschaft & Versand können einfach an jeden beliebigen Ort umgestellt werden)
  • zusätzliche Blog Seite vorhanden und im Verkaufspreis mit inbegriffen
  • Diverse Bilder sind aus exklusiven Fotoshooting vorhanden

Einblicke in Zahlen, Daten und Fakten:

  • eingetragene Marke
  • Seitenbesucher Webshop 2021: 233.003
  • Jahresumsatz 2021: 100.000€
  • Durchschnittlicher Warenkorb: 33,07€
  • optimierte Conversion-Rate: bis 4% täglich
  • Qualitätsstufe Produkt: Premiumqualität
  • Kundenzufriedenheit: 4,72/5 (Trusted Shops)
  • Zertifizierungen: Bio, Zulassung Lebensmitteleinzelhandel
[Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Bio-Tee Onlineshop mit eigener Marke

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Marktplatz, Verkaufsbörse

0

Verkaufsbörse: Gut geführter und gepflegter Reitsport Onlineshop

18. Januar 2022 von Peter Höschl

(Anbietertext): Der Onlineshop wurde im Jahr 2014 eröffnet. In 2018 sind wir von dem Shopanbieter Magento auf einen komplett neuen Shopware Shop umgestiegen und haben diesen durch eine professionelle Agentur aufsetzen lassen. Diese Investition hat sich sehr gelohnt, denn dieser Shop hat ein sehr einfach zu bedienendes Backend für den Verkäufer. Durch zahlreiche Plugin-Angebote bietet der Shop sehr viele Möglichkeiten, Marketingtools und Gestaltungsraum. Das Kernsortiment unseres Shops sind hochwertiges Reitsportzubehör, Ausrüstung für das Pferd sowie Reitbekleidung.

Den Großteil unserer Ware vertreiben wir über diesen Kanal. Zusätzlich bieten wir einen Teil unseres Sortiments auch auf Ebay und Ebay-Kleinanzeigen an.

Der Onlineshop wurde vor kurzem durch eine professionelle Digitalagentur überarbeitet und es wurde ein kostspieliger Usability Check durchgeführt. Es wurde stetig in den Shop investiert und die Vorgänge wurden durch Fachleute optimiert.

Aktuell pflegen wir den Bestand über ein auf den Reitsport zugeschnittenes Warenwirtschaftssystem. Unser Onlineshop verfügt über den Käuferschutz von Trusted Shops, wo wir mit „sehr gut“ bewertet sind.

Der Onlineshop ist suchmaschinenoptimiert und wird gut gefunden. Es bestehen zahlreiche gut gepflegte Lieferantenbeziehungen und Kontakte.

Wir haben unsere eigene Marke als Onlineshop gut etabliert. Dies gelang uns durch große Präsenz in den sozialen Medien. Wir verfügen über eine Facebook Fanseite mit 13.580 Likes und über einen Instagram Account mit 17.400 Abonnenten. Darüber hinaus haben wir unsere Marke auf diversen Messen/ Reitsportveranstaltungen präsentiert und konnten so neue Kundenkontakte herstellen und unseren Bekanntheitsgrad ausbauen.

Seit 2020 haben wir als einer von sehr wenigen Anbietern im Reitsport einen individuellen Adventskalender für Reiter & Pferd in limitierter Stückzahl (Kapazitätsgrenzen unsererseits) angeboten. Dieses stark nachgefragte Angebot erstellten wir in Kooperation mit lang etablierten Marken im Reitsport. Insbesondere hier konnten wir von unseren gut gepflegten Lieferantenbeziehungen profitieren. Den Erfolg konnten wir im Jahr 2021 weiter ausbauen. Aufgrund der großen Nachfrage und dem sehr guten Feedback der Kunden, hat diese Verkaufsidee sehr viel Potential und lässt für 2022 einen sehr guten Umsatz im Weihnachtsgeschäft generieren!

Der Jahresumsatz (ohne Retouren) betrug in 2020: 241.000€ Der Jahresumsatz (ohne Retouren) betrug in 2021: 297.000€

[Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Gut geführter und gepflegter Reitsport Onlineshop

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Marktplatz

0

Händlerbund-Weihnachtsstudie: Lieferprobleme trüben die Vorfreude

28. Dezember 2021 von Onlinehändler News

Dieses Sponsored Post wird Ihnen vorgestellt von:– Anzeige –

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft – mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten – von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Im Weihnachtsgeschäft macht der Handel die größten Umsätze – doch in diesem Jahr steht die wichtige Saison unter keinem besonders guten Stern. Online-Händler sorgen sich vor allem um die Kapazität der Lieferdienste, wie eine Studie des Händlerbundes zeigt.

Um sich auf das wichtige Weihnachtsgeschäft vorzubereiten, haben die Händler vor allem ihre Warenlager gefüllt: 59 Prozent der befragten Händler geben in der Weihnachtsstudie des Händlerbundes an, ihre Lagerbestände vor der Kaufsaison aufgestockt zu haben. Jeder fünfte Händler hat zudem mehr Personal eingestellt, um den erhöhten Aufwand in der Weihnachtszeit bewältigen zu können. Als Vermarktungsinstrumente sind in diesem Jahr vor allem Gutscheine (27 Prozent) und Rabatte (32 Prozent) beliebt. 

Umsatzerwartungen sind gesunken

Doch im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Erwartungen der Online-Händler an das Weihnachtsgeschäft eingetrübt: Im Vergleich zu 2020 rechnen deutlich weniger Händler damit, dass ihre Umsätze die des Vorjahres übersteigen. Rechneten im letzten Weihnachtsgeschäft noch 56 Prozent der Befragten damit, sind es in diesem Jahr nur 43 Prozent. Der positive Effekt der Coronakrise auf den Online-Handel scheint sich insgesamt abgeschwächt zu haben: Berichteten 2020 noch 52 Prozent der Händler von steigenden Umsätzen aufgrund der Pandemie, sind es in diesem Jahr nur noch 32 Prozent.

[Weiterlesen…] about Händlerbund-Weihnachtsstudie: Lieferprobleme trüben die Vorfreude

Kategorie: Sponsored Posts, Studien & Märkte Stichworte: Sourcing, Studie

0

Was zahlen Amazon-Aufkäufer wirklich für ein Unternehmen?

17. Dezember 2021 von Peter Höschl

Der Aggregatoren-Markt brummt weiterhin. Rund 45 FBA-Aufkäufer kämpfen in Europa, den USA und Asien um erfolgreiche Amazon-Händler und Brands. Dafür haben sie 2021 von Investoren über 12 Milliarden US-Dollar an Kapital eingesammelt. Doch wie profitieren deutsche Verkäufer von diesem Geldsegen? Welche Multiples legen die Aggregatoren für ihre Unternehmensübernahmen an? Wir haben sie gefragt – und erstaunlich offene Antworten bekommen.

Ende November veröffentlichte das US-Amerikanische Marktbeobachtungsportal Marketplace Pulse erstmals Zahlen zu den Verkaufsbedingungen für Amazon-Businesses in den USA. Demnach konnten Amazon-Seller beim Verkauf ihres Unternehmens vor rund zwei Jahre noch davon ausgehen, etwa das 2,5 – 3-fache ihres EBDITAs aufrufen zu können. Durch den Aggregatoren-Boom sind diese Multiples zur Verkaufspreis-Berechnung laut Marketplace Pulse stark angestiegen; heute könnten US-amerikanische Verkäufer 4- 8-fache EBDITA-Multiples aufrufen.

Thrasio zahlt „marktführend“, Unybrands 4-5er Multiples, BBG hält sich bedeckt

Wie sieht das im deutschen Markt aus? Sind die Multiples vergleichbar? „Wir können bestätigen, dass die Bewertungen steil angestiegen sind – allerdings nicht in die von Marketplace Pulse angegebenen Bereiche“, formuliert Georg Hesse, Vice President UK&DE bei Thrasio, auf die Anfrage von shopanbieter.de betont vorsichtig. Thrasio selbst bezahle „marktführende Preise für die richtigen Assets“. 

Deutlicher wird auf Anfrage Mark Goldfinger, Senior Director Growth bei Unybrands: „Die Zahlen von Marketplace Pulse sind unserer Erfahrung nach weitgehen korrekt. Durchschnittlich wird in den USA für Amazon-Brands ein Multiple zwischen 4,5 und 7,5 gezahlt.“ Ähnliches gelte auch für den europäischen Markt, auch wenn der Durchschnittspreis etwas unter den amerikanischen Verhältnissen lägen, weil europäische Händler im Durchschnitt kleinere Unternehmen führen als ihre US-Kollegen. Unybrands selbst habe im letzten Jahr durchschnittliche EBDITA-Multiples von 4 bis 5 bezahlt. 

BBG wollte sich zu Durchschnittsmultiples nicht äußern und bestätigte lediglich, dass die Preise seit dem Markteintritt der vielen Aggregatoren angestiegen seien. „BBG bewertet aber ausschließlich jedes einzelne Unternehmen individuell“, so Dominik Brichta, Chief M&A Officer & Co-Founder Berlin Brands Group. „Dabei spielt die Vergangenheit eher eine nachgeordnete Rolle, sondern vielmehr unsere Annahme, wie sich die Marke unter unserem Dach skalieren lässt. Kurzfristige Einflüsse im Markt haben darauf keinen Einfluss.“ 

Stryze und Razor: Alles zwischen 2- und 5-fachem Multiple ist üblich

Auch die Stryze Group hält die Marketplace Pulse-Zahlen für nicht ganz auf den europäischen Markt übertragbar. In den USA würden durchschnittliche Multiples von 4-5 bezahlt, in Europa etwas weniger. „Hierzulande werden immer noch viele Transaktionen bei 2-3-fachem SDE durchgeführt“, sagt Taro Niggemann, Co-Founder und Head of M&A von Stryze Group. „Wir zahlen eine breite Bandbreite – der Preis hängt in erster Linie von der Größe des Geschäfts, den Wachstumsaussichten, der Deal-Struktur und der Preis-Struktur ab“.

In ähnlichen Größenordnungen bzw. leicht darüber bewegen sich auch viele Deals bei der Razor Group, wie sich aus dem Markt vernehmen lässt. Allerdings will sich auch Razor nicht auf einen klaren Multiple-Korridor festnageln lassen. 

[Weiterlesen…] about Was zahlen Amazon-Aufkäufer wirklich für ein Unternehmen?

Kategorie: Businessplanung, Marktplatz Stichworte: Marktplatz, Verkaufsbörse

0

Verkaufsbörse: Onlineshop für Kosmetik und Nahrungsergänzungsmittel zum Verkauf

13. Dezember 2021 von Peter Höschl

(Anbietertext): Aus Zeitmangel und Umorientierung steht ein seit 11 Jahren (seit 2010) existierender Onlineshop für Kosmetik und Nahrungsergänzungsmittel zum Verkauf. Der Vertrieb erfolgt zu 85% national und zu 15%  international in EU-Länder und Schweiz.

Gute Google Positionierung, sehr niedrige Retourenquote, DSG Konform und rechtssicher mit sehr guten Trusted Shops Bewertungen.

Shopsystem: Shopware 5 mit aktuellem Updatestand (5.7.6).
Shopware bietet eine große Anzahl an kostenfreien sowie kostenpflichtigen Erweiterungen, um eine individuell Anpassung des Onlineshops sowie Anbindung zu Verkaufsplattformen herzustellen.

Das Angebot bietet einen optimalen Einstieg in den Online-Handel für Existenzgründer, Kosmetikstudios, Therapeuten etc. die noch nicht über einen eigenen Onlineshop verfügen und E-Commerce ihr Geschäftsmodel ausbauen oder erweitern möchten. 

Produkte/Hersteller und Kundenstamm sind vorhanden. Sie können Ohne Verzögerung, ohne immensen Zeitaufwand und ohne teure Technikerkosten sofort starten und verkaufen.

Durch eine schnelle Zulieferung der Hersteller sind Sie in der Lage kurzfristig zu agieren, wodurch ein großer Lagerbestand, was Geld bindet, nicht nötig ist.

Auf Wunsch begleite ich Sie gerne und stehe ich Ihnen mit meiner mehr als 10-jährigen Erfahrung im Onlinehandel in der Übergangs-/ Einarbeitungsphase hilfreich zur Seite.

[Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Onlineshop für Kosmetik und Nahrungsergänzungsmittel zum Verkauf

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Marktplatz

0

Diese Änderungen im Verpackungsgesetz kommen 2022

29. November 2021 von Onlinehändler News

Dieses Sponsored Post wird Ihnen vorgestellt von:– Anzeige –

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft – mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten – von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Der Jahreswechsel 2022 wird in vielen Bereichen des Online-Handels zahlreiche Novellierungen mit sich bringen. Das gilt auch für das Verpackungsgesetz, welches erst im Jahr 2019 eingeführt worden ist und eine große Bedeutung für den Online-Handel hat. Insbesondere die Lizensierungspflicht für in Umlauf gebrachte Verkaufsverpackungen, wie Produktverpackungen, Serviceverpackungen und Versandverpackungen, spielen eine entscheidende Rolle. Auch die Registrierungspflicht für das Verpackungsregister LUCID muss beachtet werden. Umso mehr ab 2022, denn da werden diese Pflichten ausgeweitet.

Die Nachweispflicht für systembeteiligungspflichtige Verpackungen

Ab dem 1. Januar 2022 werden neue Nachweispflichten gelten, welche sich auf bestimmte Verpackungsarten beziehen. Bisher galt, dass Hersteller und die nachfolgenden Vertreiber von Verkaufsverpackungen mit schadstoffhaltigen Füllgütern und Verkaufs- und Umverpackungen, die wegen einer Systemunverträglichkeit nicht zur Systembeteiligung geeignet sind, einen Nachweis über die Erfüllung ihrer Rücknahme- und Verwertungsanforderungen erbringen müssen. In Zukunft sind zu diesem Nachweis auch Hersteller von Transportverpackungen, Mehrwegverpackungen und Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht beim privaten Endverbraucher als Abfall anfallen, verpflichtet.

Entscheidend ist also die Dokumentation darüber, wie viele Verpackungen im betreffenden Kalenderjahr in Verkehr gebracht und zurückgenommen worden sind. Auch soll aufgeführt werden, wie die Verwertung der verschiedenen Verpackungen erfolgte. Der Nachweis hat dann bis zum 15. Mai für das vorangegangene Kalenderjahr in nachprüfbarer Form zu erfolgen. Des Weiteren sind Letztvertreiber dazu verpflichtet, geeignete Mechanismen zur Selbstkontrolle der Nachweispflichten einzuführen.

Neue Pfandpflichten

Die Einwegpfandpflicht für Getränkeflaschen und -dosen wird ebenfalls ab Januar 2022 angepasst. Dabei erfährt sie eine deutliche Ausweitung. Bislang bestehende Ausnahmen werden künftig aufgehoben, wie beispielsweise für Säfte in den entsprechenden Verpackungen. Bis zum Ende des Jahres 2023 wird die Ausnahme für Milch, Milchmischgetränke und trinkbare Milcherzeugnisse allerdings weiterhin bestehen bleiben.

Ausweitung der Registrierungspflicht

Galt die Registrierungspflicht für das Verpackungsregister LUCID bislang vor allem für den Bereich der systembeteiligungspflichtigen Verpackungen, wird auch diese Regelung ausgeweitet. Ab dem 1. Juli 2022 kommt die Registrierungspflicht auf sämtliche Hersteller und Inverkehrbringer von mit Ware befüllten Verpackungen zu. Dazu zählen dann also auch Transportverpackungen, systemunverträgliche Verkaufs- und Umverpackungen, Verkaufs- und Umverpackungen im gewerblichen Bereich, Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter und Mehrwegverpackung.

Für Hersteller, die bereits registriert sind, bedeutet dies, dass sie sich nun auch für nicht systembeteiligungspflichtige Verpackungen registrieren müssen. Nicht darunter fallen Hersteller von unbefüllten Verpackungen. Die Registrierungspflicht wird auch nicht für Verpackungen Anwendung finden, die nachweisbar nicht in Deutschland an Endverbraucher abgegeben werden.

Ab dem 1. Juli wird auch eine Registrierungspflicht für das Verpackungsregister LUCID für Letztvertreiber von Serviceverpackungen, wie etwa Brötchentüten, Tragetaschen und Coffee-to-go-Becher, eingeführt. Bisher galt die Pflicht nicht für Letztvertreiber, die die Herstellerpflichten auf Vorvertreiber übertragen konnten. Die Registrierungspflicht ist daher künftig nicht mehr übertragbar  – die Systembeteiligungspflicht hingegen schon.

[Weiterlesen…] about Diese Änderungen im Verpackungsgesetz kommen 2022

Kategorie: Recht & Datenschutz, Sponsored Posts Stichworte: Recht, Verpackungsverordnung

0

Verkaufsbörse: Erfolgreiches E-Commerce-Unternehmen (D2C) für Massivholzmöbel

24. November 2021 von Peter Höschl

In 2020 erzielte das Unternehmen einen Nettoumsatz von 2,1 Mio. €. Für 2021 wird ein Umsatzwachstum von 20% erwartet.

Das Unternehmen ist zu 100% digitalisiert, bei hoher Automatisierung der Prozesse und ist somit optimal für weiteres Wachstum vorbereitet.

Bisher ungenutzte Wachstums- und Skalierungspotentiale gibt es in verschiedene Richtungen. Sei es beim Sortiment, der Optimierung der bestehenden Marketing- und Vertriebskanäle oder der Internationalisierung (aktuell nur in Deutschland aktiv). 

Das Unternehmen ist voll verlegbar. Für eine entsprechende Einarbeitung wird gesorgt. Der Gründer steht für den notwendigen Knowhow-Transfer im Rahmen einer geeigneten Einarbeitung und Unterstützung in zu vereinbarender Weise bereit. 

Um die starken Wachstumspotentiale optimal zu nutzen, empfehlen wir dieses Projekt insbesondere Interessenten mit Know how bei der Führung eines E-Commerce-Unternehmens oder aus der Möbelbranche.

[Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Erfolgreiches E-Commerce-Unternehmen (D2C) für Massivholzmöbel

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Marktplatz, Verkaufsbörse

0

Verkaufsbörse: Etablierter Online Shop im Bereich Bio- und Naturprodukte zu verkaufen

18. November 2021 von Online Redaktion

Das e-Commerce Unternehmen existiert seit 2016 und fokussiert sich auf den Verkauf von Bio- und Naturprodukten. Es wird ein breites Sortiment aus den Bereichen Bio Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturdrogerie, Produkte für Mutter & Kind als auch Bio Nahrungsergänzungsmittel geboten. Mit über 9.000 Produkten wird ein sehr großes Produktsortimente zur Verfügung gestellt. Verkauft wird hauptsächlich auf dem deutschen Markt, es gibt jedoch bereits bestehende Kundenbeziehungen in viele Länder der Europäischen Union. Eine Internationalisierung ist möglich und hat großes Potential. Aktuell werden die Sprachversionen Deutsch und Englisch angeboten.  

Der Shop basiert auf der Magento 2 Technologie und wurde professionell aufgebaut, betreut und weiterentwickelt. Zudem ist er verbunden mit einem Open-Source ERP System (Odoo), um Bestellungen, Anlieferungen, Versandaufträge automatisiert bearbeiten zu können. Es existieren Schnittstellen zu Vorleistungslieferanten und Content-Anbietern. Viele Texte und Beschreibungen wurden individuell erstellt und werden von Google als Unique Content erkannt.  

Kunden: zu 95% Privatkunden (B2C) / 5% Geschäfts- und Vereinskunden (B2B) 

Umsatz im letzten Geschäftsjahr: ca. 1.000.000 €

Vertriebskanäle: Aktuell ausschließlich Webshop. (Es existiert kein Offline Vertrieb. Marktplätze wie eBay oder Amazon werden noch nicht bedient.)

Eigenmarken: werden aktuell noch nicht angeboten, sind aber Bestandteil der strategischen Ausrichtung. 

[Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Etablierter Online Shop im Bereich Bio- und Naturprodukte zu verkaufen

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Marktplatz, Verkaufsbörse

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 550
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels