Es handelt es sich um ein spannendes Direct-to-consumer (D2C) Geschäftsmodell für trendige Rohrmöbel. In 2021 erzielte das Unternehmen einen Nettoumsatz von knapp 800 TSD €, der Rohertrag liegt bei über 60%, bei sehr guter Ebitda-Quote. Obwohl der Gründer aus beruflichen Gründen lediglich 5-10 Std./Woche Zeit in das Projekt investieren kann, konnte das Unternehmen in den vergangenen beiden Jahren (2020 und 2021) um jeweils 100% wachsen.
Die Produkte werden ausschließlich in Europa (Deutschland: 90%, Rest-EU: 10%) produziert und vor allem über den eigenen Onlineshop vertrieben. Der Rohertrag liegt bei über 60%.
Bisher ungenutzte Wachstums- und Skalierungspotentiale gibt es in verschiedene Richtungen. Sei es beispielsweise beim Sortiment, weiteren Kundenservices für die bereits erfolgreich angebotenen, millimetergenauen, Sonderanfertigungen oder dem Ausbau an Marketing- und Vertriebskanälen.