• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für SEO-Tools

SEO-Tools

SEO-Text – oder: Die Rolle von Content bei der Suchmaschinenoptimierung

29. November 2018 von Markus Hövener

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mitarbeiter des Suchmaschinengiganten Google können sich auf Nachfrage nur wiederholen: Die wichtigsten Faktoren für eine gute Position in den Suchergebnissen sind: Content, Links und Rankbrain. Bei Rankbrain handelt es sich um den neuesten Teil des Algorithmus. Dieser soll mithilfe von Künstlicher Intelligenz (angewandte KI) bzw. Machine Learning (ML) der Maschine dabei helfen, besser mit Anfragen umzugehen, die so noch nie eingegeben oder eingesprochen wurden.

Hier soll es aber um den Faktor Nummer eins gehen, die Inhalte auf einer Seite im Web (Content). Es gilt also, eine zentrale Frage zu beantworten: Was sind Inhalte, die Google mit einem Ranking auf der ersten Suchergebnisseite oder gar in den Top-3 belohnt?

Zunächst können Online-Inhalte natürlich viel mehr Formen annehmen als reinen Text. Bilder, Videos, Poscasts oder interaktive Tools, Rechner oder Konfiguratoren erfreuen sich steigender Beliebtheit. Diese Formate stellen Suchmaschinen allerdings vor das große Problem, dass sie nicht sonderlich maschinenlesbar sind. Selbst bei Bildern verlassen sich Google & Co. hauptsächlich auf den umgebenden Textinhalt, um zu verstehen, für welche Suchbegriffe das jeweilige Bild gefunden werden sollte. Text bleibt also sehr wichtig als zentrales suchmaschinenfreundliches Element.

Wie schreibt man nun einen Text (oder gar viele Texte), die Suchmaschinen relevante Keywords (Suchbegriffe) liefern und gleichzeitig für Nutzer eines Onlineshops gut lesbar oder gar kauffördernd sind? Spezielle Tools können hier sicher nützliche Anhaltspunkte liefern, welche Begriffe überhaupt genutzt werden sollen. Neben Googles eigenem Tool zur Keyword-Recherche, dem Google Ads Keyword Planer, gibt es noch diverse andere Tools, die Suchbegriffskombinationen und Synonyme zu einem Ausgangsbegriff liefern.

Zwei Beispiele wären answerthepublic.com oder keywordtool.io. Der große Vorteil des Google-Tools bleibt aber, dass hier auch Suchvolumina geliefert werden und somit eine Priorisierung nach den am häufigsten gesuchten Begriffen erfolgen kann. [Weiterlesen…] about SEO-Text – oder: Die Rolle von Content bei der Suchmaschinenoptimierung

Kategorie: Gastartikel, Marketing Stichworte: Marketing, SEO, SEO-Tools

Wann WDF*IDF im Ecommerce sinnvoll sein kann

13. März 2018 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Ganz einfach erklärt, ist WDF*IDF ein Teilbereich im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO). In diesem Artikel wollen wir kurz besprechen, was WDF*IDF bedeutet und ob und wie es sinnvoll im Ecommerce eingesetzt werden kann. Ganz einfach formuliert ist WDF*IDF letztlich nichts anderes als die Weiterentwicklung der reinen Keyword-Dichte. Google versucht seit jeher Inhalte zu verstehen. Früher war es für Google ein wichtiges Signal, wie häufig ein bestimmtes Keyword in einem Artikel vorkam, um letztlich die Website für ein bestimmtes Keyword bzw. Suchanfrage zu bewerten und als relevant einzustufen. Da Google aber in den letzten Jahren immer schlauer wurde und Inhalte immer besser einordnen kann, ist die reine Betrachtung der Keyword-Dichte nicht mehr zeitgemäß.

Was ist WDF*IDF

Grundsätzlich verfolgt man mit der WDF*IDF Analyse das Ziel, dass eine bestimmte Website für ein bestimmtes Keyword optimiert und somit Sichtbarkeit bei Google aufgebaut wird. WDF*IDF heißt „Within Document Frequency“ * „Inverse Document Frequency“. Im ersten Teil der Formel (WDF) steht eben nicht wie früher das reine Keyword im Fokus der Betrachtung, sondern der gesamte Textinhalt. Der zweite Teil der Formel, IDF, setzt dann noch die Häufigkeit eines Keywords zusätzlich ins Verhältnis zu den übrigen Artikeln. Meist betrachten gute WDF*IDF Tools die 10, 15 oder mehr Top-Wettbewerber zu einem bestimmten Keyword.

WDF*IDF im Ecommerce – das sollte man wissen!

Insbesondere im Ecommerce ist man von der Struktur des Online-Shops zunächst einmal eingeschränkt, somit auch, was die Produktion von Inhalt angeht. Dennoch gibt es auch hier Optionen, wie wir im Verlaufe dieses Artikels noch sehen werden. Der klassische Aufbau in einem Online-Shop

  • Startseite
  • Kategorieseite und
  • Produktdetailseite

zählt heute immer noch. Viel Platz für Inhalte ist hier meist nicht gegeben bzw. eher eingeschränkt. Je nach Konzept/Strategie versucht man als Online-Händler möglichst viel Inhalt auf Kategorieseite, Produktdetailseite oder anderen Bereichen (z.B. Ratgeber, Markenshops, etc.) unterzubringen. Damit eine WDF*IDF Analyse auch funktionieren kann, sollte gewisse Textlänge vorhanden sein. Ein Produkttext mit 150 Wörtern ist hier nicht relevant und WDF*IDF würde an dieser Stelle nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Ist ein Kategorietext, wie in unserem Beispiel von Zalando, ausführlicher formuliert, kann es durchaus sinnvoll sein, eine WDF*IDF Analyse anzustoßen. Der Kategorietext bei Zalando hat insgesamt über 600 Wörter, was für einen Kategorietext schon recht umfangreich ist. [Weiterlesen…] about Wann WDF*IDF im Ecommerce sinnvoll sein kann

Kategorie: Marketing Stichworte: SEO, SEO-Tools

Afterbuy bringt eBay SEO ToolBox auf den Markt

21. Juni 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): „Cassini“ lautet der Schlüssel zum Verkaufserfolg bei eBay: Dieser Suchalgorithmus bestimmt über Top oder Flop im Ranking des Marktplatzes. Online-Händler müssen dazu künftig keine Suchmaschinen-Experten mehr sein, denn diese Aufgabe übernimmt ab sofort die neue eBay SEO ToolBox von Afterbuy. Diese Lösung steht derzeit in der Beta-Variante für eine ausgewählte Anzahl an Händlern zur Verfügung. Bereits die erste Version ermöglicht die Steuerung essenzieller SEO-Parameter für die Marktplatzhändler.

SEO ToolBox AfterbuyWer suchet, der findet bei eBay: 1,1 Milliarden Listings gibt es gemäß eBay Inc. Factsheet Q1/2017 derzeit auf diesem Online-Marktplatz. Für Verkäufer gilt dabei: Nur Produkte, die bei Suchanfragen weit oben gelistet sind, werden häufig angeklickt und gekauft. Dies kann nur durch eine entsprechende Suchmaschi­nenoptimierung gemäß dem eBay-eigenen Suchalgorithmus Cassini erzielt werden. Cassini setzt dabei zahlreiche SEO-Maßstäbe an, die sich kontinuierlich analog zum Käuferverhalten ändern. Die Beherrschung dieser immer schneller werden­den Dynamik bedeutet für Online-Händler einen hohen Aufwand und setzt ent­sprechendes Know-how voraus. [Weiterlesen…] about Afterbuy bringt eBay SEO ToolBox auf den Markt

Kategorie: Marketing Stichworte: ebay, SEO, SEO-Tools

Für die Schnellsten: Rankingtool für Ebay gestartet

8. Juni 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Noch im Testbetrieb und daher nur für die ersten rund 100 zahlenden Kunden verfügbar ist ein neues Rankingtool, dass sich auf Ebay konzentriert: BayGraph.

Es gab in letzter Zeit immer mehr Anleitungen und Ratgeber zur Rankingoptimierung bei Amazon – und eben auch eine Auswahl an Tools, die Marktplatzhändlern hier die Arbeit vereinfachen. Ganz anders die Situation für Ebay: Hier gab es deutlich weniger Anleitungen und Hilfestellungen. Und noch weniger Tools.

Michael Groß ist selbst ein erfahrener Händler und Softwareentwickler und hat sich mit Mark Steier zusammengetan, um hier Abhilfe zu schaffen. Denn zwar werden in den einschlägigen Gruppen und auf Veranstaltungen immer mehr Tipps rund um Ebays Cassini und die Optimierung des Rankings auf der Plattform diskutiert, aber eine Optimierung setzt eben auch voraus, dass man die Ergebnisse seiner Maßnahmen messen kann.

Mit BayGraph ist dies nun möglich. [Weiterlesen…] about Für die Schnellsten: Rankingtool für Ebay gestartet

Kategorie: Marketing Stichworte: ebay, SEO, SEO-Tools

Fallstudie zum “Not-Provided-Traffic”: Bloofusion untersucht Auswirkungen der durch Google unterdrückten Suchanfragen

25. September 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemeldung) Emsdetten, 25. September 2013 – Die Online-Marketing-Agentur Bloofusion hat auf ihrer Unternehmens-Website eine kostenlose Fallstudie zum Download bereitgestellt. Die Fallstudie zeigt am Beispiel eines Elektronik-Online-Shops auf, dass die von Google bereitgestellten Webmaster-Tools-Daten die immer häufiger nicht mehr vollständigen Suchanfragen-Daten, dem so genannten „Not-Provided-Traffic“, nicht hinreichend ersetzen können.

Wenn sich ein Besucher von einer Website auf eine Website durchklickt, werden in der Regel die so genannten Referrer-Informationen übertragen. Dies gilt grundsätzlich natürlich auch für Suchmaschinen. Die Daten, die bereits jetzt und auch zukünftig über Web-Analyse-Tools (z. B. Google Analytics, Econda etc.) abzurufen sind, werden allerdings immer geringer. Denn Google blockiert bei einem Großteil der Besucher die Weitergabe der Suchanfrage über den Referrer. Der Anteil dieser Not-Provided-Anfragen hat laut der Website notprovidedcount.com bereits ca. 75% erreicht und es wird erwartet, dass Google sämtliche organischen Anfragen auf „not provided“ setzen möchte, so dass man eben überhaupt keinen Zugriff mehr auf die für die Suchmaschinenoptimierung wertvollen Suchanfragen hätte. [Weiterlesen…] about Fallstudie zum “Not-Provided-Traffic”: Bloofusion untersucht Auswirkungen der durch Google unterdrückten Suchanfragen

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, SEO, SEO-Tools

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels